02.01.2013 Aufrufe

Jahrgang 2011 Nr. 3/ März - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

Jahrgang 2011 Nr. 3/ März - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

Jahrgang 2011 Nr. 3/ März - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahrgang</strong> <strong>2011</strong> <strong>Nr</strong>. 3/ <strong>März</strong><br />

Mitgliedsgemeinden der<br />

3261 <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> / <strong>Nr</strong>. 32748W78U<br />

Zugestellt durch Post.at


Di<strong>am</strong>antene Hochzeit<br />

Das Ehepaar Ginner Johann und Ludmilla, <strong>Steinakirchen</strong>/<strong>Forst</strong>, Michael Rab-Straße 9, feierte<br />

<strong>am</strong> 02.02.<strong>2011</strong> das Fest der Di<strong>am</strong>antenen Hochzeit. Aus diesem Anlass gratulierten seitens der<br />

Gemeinde Bgm. Johann Schagerl und GR Baumann Monika und seitens der Pfarre Herr Pfarrer<br />

Mag. Johann Lagler und Msgr. Karl Datzberger. Den Glückwünschen schloss sich der<br />

Seniorenbund an. Bezirkshauptmann Mag. Johann Seper überbrachte die Ehrengabe des Landes<br />

NÖ.<br />

Goldene Hochzeit<br />

Das Ehepaar Weginger Franz und Hermine,<br />

Wolfpassing 25, feierte <strong>am</strong> 02.02.<strong>2011</strong> das Fest der<br />

Goldenen Hochzeit. Aus diesem Anlass gratulierten seitens der Gemeinde Bgm. Josef Sonnleitner<br />

u. GGR Johannes Hauer. Für die Pfarre <strong>Steinakirchen</strong> gratulierten Herr Pfarrer Mag. Johann Lagler<br />

und Christine Farhofer sowie Franz Schalhas und Karl Glösmann für den Seniorenbund recht<br />

herzlich.<br />

Redaktionsschluss der nächsten Gemeindeinformation<br />

Freitag, 25. <strong>März</strong> <strong>2011</strong>, 11.00 Uhr<br />

Es wird ersucht den Redaktionsschluss zu beachten, da später eingelangte Beiträge<br />

nur schwer berücksichtigt werden können.<br />

2


Ärztedienst<br />

05./06.03. <strong>2011</strong> - Dr. Josef Kr<strong>am</strong>mer <strong>Steinakirchen</strong> 07488/71177<br />

12./13.03. <strong>2011</strong> - Dr. Christian Kozlowski <strong>Steinakirchen</strong> 07488/72020<br />

19./20.03. <strong>2011</strong> - Dr. Anton Danzer <strong>Steinakirchen</strong> 07488/71312<br />

26./27.03. <strong>2011</strong> - Dr. Petra Freudenthaler-Karan Randegg 07487/6220<br />

��� Nachtdienst der Ärzte an Wochentagen ���<br />

Sollten Sie Ihren Hausarzt während der Nachtstunden (18.00 - 07.00 Uhr) von Montag bis S<strong>am</strong>stag<br />

nicht erreichen, rufen Sie die Notrufnummer 144 (Rotes Kreuz) oder 141 (Ärztenotruf) an. Der<br />

Wochenenddienst von S<strong>am</strong>stag 07.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr bleibt auch während der Nacht<br />

weiterhin aufrecht.<br />

Zahnärztedienst<br />

Auf www.zahnarzt-notdienst.at sind die diensthabenden Zahnärzte abrufbar. Weiters ist über den<br />

Ärztenotdienst unter 141 der diensthabende Zahnarzt zu erfragen.<br />

Ordinationszeiten<br />

Dr. Danzer:<br />

074 88 / 713 12<br />

Dr. Kozlowski:<br />

074 88 / 720 20<br />

Dr. Kr<strong>am</strong>mer:<br />

074 88 / 711 77<br />

Dr. Eppensteiner:<br />

07488/ 760 33<br />

Ing.DDr.Zach(Zahnarzt):<br />

www.dr-zach.at<br />

dr.zach@medway.at<br />

074 88 / 200 60<br />

Dr. Freudenthaler-Karan<br />

Petra:<br />

07487/6220<br />

Montag und Dienstag...................................................7.30 - 12.30<br />

Donnerstag................................................................14.30 - 19.00<br />

Freitag......................................................................... 7.30 - 12.00<br />

Montag u. Freitag ........................................................8.00 - 11.30<br />

Dienstag .........................................8.00 - 11.30 und 17.00 - 19.00<br />

Mittwoch ....................................................................14.30 - 18.00<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag u. Freitag ...................8.00 - 12.00<br />

Montag, Mittwoch .............................................................ab 16.30<br />

Freitag ..............................................................................ab 15.00<br />

Tel. Voranmeldung erbeten<br />

Montag bis Donnerstag ...............................................7.15 - 12.00<br />

Terminordination MO - DO ......................................14.00 - 17.00<br />

Milchzahnnachmittag Mittwoch ...............................14.00 - 17.00<br />

Zahnspangen 14-tägig MO und DI............................14.00 - 17.00<br />

Montag, Dienstag................................................ ........8.00 - 13.00<br />

Donnerstag................................................................13.00 - 19.00<br />

Freitag. ........................................................................8.00 - 12.00<br />

Mutter-Eltern- Beratung:<br />

Das Beratungste<strong>am</strong> bietet allen Eltern Hilfe bei der Betreuung ihrer Neugeborenen, Kleinkinder<br />

und Kinder bis zum 6. Lebensjahr an. Es steht ihnen für alle Fragen der Entwicklung, Ernährung,<br />

Pflege und Vorbeugung von Krankheiten kostenlos zur Verfügung.<br />

Das Te<strong>am</strong> in <strong>Steinakirchen</strong>: Dr. Anton Danzer und DKKS Rita Völker<br />

Die Mutterberatung findet grundsätzlich immer jeden 2. und 4. Dienstag im Monat in der Zeit von<br />

14 bis 15 Uhr in der Ordination von Dr. Danzer statt. Die Termine: 08. und 22. <strong>März</strong> <strong>2011</strong>.<br />

Massagepraxis Huber Martha Montag bis Donnerstag 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Tel. 07488/76925 0664/4087305 Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Abrechnung mit Krankenkasse möglich!<br />

Massagepraxis Eßletzbichler Monika Termine nach Vereinbarung!<br />

Tel. 0676/4265335<br />

Abrechnung mit Krankenkasse!<br />

Praxis für Physiotherapie und Ortho-Bionomy Andreas Müller Tel.: 07488/76817<br />

Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr; und nach tel. Vereinbarung!<br />

3


Gesundheitspraxis DPGKS Gerlinde Distelberger: Psychotherapeutin Tel.: 0676/5368822<br />

Kinesiologie, Radionik, Klangmassage-Therapie, Reikimeisterin,Termin nach Vereinbarung!<br />

email: g.dist.psych.kin@aon.at;<br />

Sozialtarif möglich!<br />

Institut für Energethik – Ing. Josef Streißelberger – Termin n. Vereinbarung Tel.: 0664/4318956<br />

Rückführungen, Meditation, Mentalclearing, Persönlichkeitsaufstellungen josef@streisselberger.at<br />

Shiatsupraxis – Karin Fries: Dipl.Naikido Shiatsu Praktikerin Termin nach Vereinbarung:<br />

0664/4018112;<br />

Shiatsu Massage, Energetische Befundung, Schröpfbehandlungen;<br />

Praxis für Energiearbeit und Bachblütenberatung: Doris Widhalm<br />

Energethikerin, Bachblütenberaterin, Kindergartenpädagogin u. dipl. Holistic-Coach<br />

Termin nach Vereinbarung unter 0664/4127511 www.ernergetic.holistic-academy.at<br />

Fußpflege, Massage & Kosmetik - Monika Kraft<br />

Termine nach Vereinbarung unter Tel.: 07488/71383<br />

Gabriele Lehner – Diplomierte Farbberaterin – Termine nach Vereinbarung!<br />

Tel. 0650/9680422 od. gabriele.lehner@gmail.com<br />

Einladung zum STAMMTISCH für pflegende Angehörige<br />

<strong>am</strong> 09. <strong>März</strong> <strong>2011</strong>, 19.00 Uhr im Krankenhaus Scheibbs , 4. Stock ; Neu! Neu!<br />

Auf Ihr Kommen freut sich Elisabeth Haller: 0676/83844608<br />

Seelsorger in allen Lebenslagen: Pfarrer Hans Lagler<br />

Kostenlose Gesprächs- und Gebetsbegleitung aus der Kraft des christlichen Glaubens;<br />

Termin nach Vereinbarung, Tel.: 07488/71314 oder pfarr<strong>am</strong>t-steinakirchen@direkt.at<br />

Tierärztedienst<br />

Der aktuelle Wochenenddienst ist <strong>am</strong> telefonischen Anrufbeantworter des jeweiligen Arztes<br />

abrufbar:<br />

Tierarztpraxis Dr. Franz Theuretzbacher Tel. 07488/71500<br />

Tierarztpraxis Mag. Anton Hobigger Tel. 07487/6207<br />

Tierarztpraxis Mag. Wolfgang Hobigger Tel. 07488/76691<br />

Pensionsversicherungsanstalt<br />

Die PV hält jeden Mittwoch von 07.30 bis 11.30 Uhr und von 12.30 bis 14.00 Uhr in der<br />

Bezirksstelle der NÖ. Gebietskrankenkasse (Bahngasse 1) die wöchentliche Sprechstunde ab (bei<br />

Feiertagen ist kein Ersatztermin vorgesehen).<br />

Sozialversicherungsanstalt der Bauern<br />

Die SVA der Bauern hält <strong>am</strong> Montag, 07., 14., 21. u. 28. <strong>März</strong> <strong>2011</strong> in der Zeit von 8.30 - 12.00 und<br />

von 13.00 - 15.00 Uhr in der Bezirksbauernk<strong>am</strong>mer Scheibbs die Sprechstunde ab.<br />

Sprechstunden des Notars<br />

Die Sprechstunden finden in der Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong> statt.<br />

Donnerstag, 03.03.<strong>2011</strong> – Notar Mag. Gottfried Holzinger;<br />

8.00 - 10.00 Uhr<br />

Donnerstag, 17.03.<strong>2011</strong> – Notar Dr. Christoph Klimscha,<br />

8.30 - 10.00 Uhr<br />

KOBV - Der Behindertenverband f. Wien, NÖ u. Bgld.<br />

Hilfestellung bei Pflegegeld und Feibeträgen. Sprechstunde nach tel. Vereinbarung beim Obmann<br />

des KOBV der OG <strong>Steinakirchen</strong>, Herrn Kuran Josef, unter der Tel. Nummer 07488/76729.<br />

Der Sprechtag in Scheibbs findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 13.00 – 14.30 Uhr im<br />

Rathaus der Stadtgemeinde Scheibbs statt. Termine: Donnerstag 10. und 24. 03. <strong>2011</strong>.<br />

4<br />

07482/44288<br />

07482/44444-12


Konsumentenberatung<br />

In der AKNÖ-Bezirksstelle Scheibbs, Burgerhofstraße 5, findet <strong>am</strong> 09. und 23. <strong>März</strong> <strong>2011</strong> in der<br />

Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr eine Konsumentenberatung statt.<br />

In der AKNÖ-Bezirksstelle Amstetten,<br />

Amstetten, Wiener Str. 55, Tel. 07472/62626 findet jeden<br />

Freitag in der Zeit von 8.30 – 12.00 Uhr eine Konsumentenberatung statt.<br />

Behandelt werden die Themen: Allgemeine Verbraucherfragen, Garantieansprüche,<br />

Rekl<strong>am</strong>ationen, Haustürgeschäfte, Immobilienmakler, Werbefahrten, Putzereiangelegenheiten,<br />

Kredite, Versicherungsprobleme, Umtausch, Inkassobüros, Rauchfangkehrergebühren,<br />

Gewinnspiele.<br />

Gründungsberatung/Jungunternehmerberatung:<br />

Wenn es um Unternehmensgründung geht, ist das RIZ, Niederösterreichs Gründeragentur, die<br />

richtige Adresse. Kostenlose, professionelle und individuelle Beratungen bei RIZ-Gründerberater<br />

Mag. Markus Lurger, Tel.: 07442/55155<br />

Beratungszentrum RAT&HILFE<br />

Die diözesane Beratungsstelle RAT&HILFE hat eine Beratungsstelle in Scheibbs, Bahnhofstraße 4<br />

neu eröffnet.Anmeldung 07482/42432; Dienstag 09.00 – 11.00 u. 16.00 – 18.00 Uhr;<br />

Folgendes wird angeboten:<br />

� Ehe-, Partner-, F<strong>am</strong>ilien- und Lebensberatung<br />

� Männerberatung<br />

� Psychotherapie, Mediation, Supervision (Kosten nach Vereinbarung)<br />

� Bäuerliche F<strong>am</strong>ilienberatung – wird in der Beratungsstelle Amstetten angeboten (jeden 3.<br />

Dienstag im Monat 14.00 – 16.00 Uhr; Anmeldung: 0664/5944341)<br />

Frauenberatung Mostviertel<br />

Frauenspezifische Beratung bei: Krisen, Scheidung/Trennung, Beziehungskonflikten, häuslicher<br />

Gewalt, sexueller Gewalt, Lebensveränderungen, Ess-Störungen,Armut;<br />

Sprechtag in Scheibbs: jeden Montag 8.30 – 12.30 Uhr in 3270 Scheibbs, Bahnhofstraße 4<br />

(nur gegen Voranmelung unter 07472/63297 – www.frauenberatung.co.at)<br />

Rechtsanwalt – Sprechstunde !!! neu !!!<br />

Rechtsanwalt Mag. Egmont Neuhauser, 3270 Scheibbs, Rathausplatz 4, Tel. 07482/44880<br />

hält im Gemeinde<strong>am</strong>t <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> eine monatliche Sprechstunde ab.<br />

Nächster Termin: 25. 03. <strong>2011</strong> - 14.00 bis 15.00 Uhr.<br />

70. Geburtstag<br />

Frau S chragl Elfriede,<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Felberach 6, geb. 01.02.1941<br />

Frau Achleitner Zäzilia,<br />

Zarnsdorf, Purgstaller Straße 3, geb. 15.02.1941<br />

Herr Watschka Josef,<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Dürnbach 3, geb. 17.02.1941<br />

80. Geburtstag<br />

Frau Kogler Marianne,<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F. Altenhof 8, geb. 04.02.1931<br />

Frau Karl Aloisia,<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Lonitzberg 6, geb. 13.02.1931<br />

Herr Sonnleitner Josef,<br />

Wang, Hofweid 4, geb. <strong>am</strong> 18.02.1931<br />

85. Geburtstag<br />

Herr Schragl Johannes,<br />

Wolfpassing, Zarnsdorf, Dorfstraße 16, geb. 10.02.1926<br />

Wir wünschen alles Gute und noch viele gesunde Jahre!<br />

Eheschließung<br />

Mitterer Matthias, <strong>Steinakirchen</strong>/F., Michael Rab-Str. 8 u. Kralovec Kathrin,<br />

Wang,<br />

Lehmgstetten 11<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

5


Geburten<br />

Gallenbacher Kajetan, geb. 30. 01. <strong>2011</strong><br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Brandstatt 2<br />

(Gallenbacher Alexandra und Franz)<br />

Kochberger Sebastian, geb. 31. 01. <strong>2011</strong><br />

Wang, Griesperwarth 4<br />

(Kochberger Renate und Andreas)<br />

Kölbl Felix, geb.17. 02. <strong>2011</strong><br />

Wang, Mitterberg 5<br />

(Kölbl Karin und Scholler Franz)<br />

�Sterbefall<br />

Herr Weidinger Josef (89), gest. 15. 02. <strong>2011</strong>, <strong>Steinakirchen</strong>/F., Marktplatz 25<br />

6<br />

Luger Andreas, geb. 22. 02. <strong>2011</strong><br />

Wang, Berg 1<br />

(Luger Elfriede und Wilhelm)<br />

Hürner Luca, geb.22. 02. <strong>2011</strong><br />

Wolfpassing, Thorwarting 9<br />

(Hürner Irene und Lukas)<br />

Wir wünschen den Eltern und den Neugeborenen<br />

Gesundheit, Glück und Freude !<br />

Danksagungen<br />

Johann und Ludmilla Ginner feierten <strong>am</strong> Sonntag, den 13. Februar bei der 10.00 Uhr Messe den<br />

Dankgottesdienst für die 60 Jahre gelungenes Eheleben und danken allen, die zu einer würdigen<br />

Feier in irgendeiner Form beigetragen haben.<br />

Johann u. Ludmilla Ginner<br />

Für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages bedanke ich mich auf<br />

das Herzlichste, besonders bei Herrn Pfarrer Mag. Johann Lagler und Eva Bruckner, bei Herrn<br />

Bgm. Johann Schagerl und GR Thomas Stockinger sowie beim Ortsbauernrat.<br />

Aloisia Karl<br />

Für die Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag bedanke ich mich bei allen<br />

Gratulanten auf das Herzlichste. Mein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Mag. Johann Lagler,<br />

Herrn Alois Karner, Herrn Bgm. Johann Schagerl, den Nachbarn, dem Seniorenbund sowie meiner<br />

F<strong>am</strong>ilie.<br />

Johann Koppendorfer<br />

Für die Anteilnahme <strong>am</strong> Ableben unseres lieben Vaters und Großvaters Herrn Josef Weidinger<br />

möchten wir uns herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Mag. Johann Lager für<br />

seinen persönlichen Beistand und die Gestaltung der Begräbnisfeier, Vorbeter Johann Ginner<br />

sowie Veronika und Josef Resch und dem Duo Eppensteiner. Besonderen Dank auch der Caritas<br />

für die fürsorgliche Pflege, dem Roten Kreuz und allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn, die<br />

unseren lieben Vater auf seinem letzten Weg zu seiner Ruhestätte begleitet haben.<br />

F<strong>am</strong>. Weidinger<br />

Abgelegte Prüfungen<br />

Herr Zusser Martin, MSc,<br />

Wolfpassing, Etzerstetten 38, hat an der Donau-Universität Krems den<br />

Universitätslehrgang zur Pflegepädagogik an der Fakultät für Gesundheit und Medizin mit<br />

Auszeichnung abgelegt.<br />

Herr Hinteregger Franz,<br />

Wang, Berg 2, hat die Lehrabschlussprüfung im Beruf Maschinenbautechniker<br />

<strong>am</strong> 15.02.<strong>2011</strong> mitAuszeichnung bestanden.<br />

Frau Teufel Isabel,<br />

Wolfpassing, hat die Ausbildung zur diplomierten Sonderkindergartenpädagogin<br />

und Frühförderin (berufsbegleitend) mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen.<br />

Herzliche Gratulation und weiterhin viel Freude im Beruf wünscht die Redaktion.


Kleiner Anzeiger<br />

Wohnung zu vermieten: Am Graben 14, <strong>Steinakirchen</strong>/F., 78 m², teilmöbliert<br />

Auskunft: 07488/71352<br />

*********************************************<br />

Im Gasthaus „Josefihof“ in Wang wird eine Reinigungskraft für ca. 20 Std. eingestellt !<br />

Interessentinnen bitte unter 0676/7922204 bei Luger Josef melden !<br />

*********************************************<br />

Wir suchen Lehrling für den Lebensmittel-Markt.<br />

Auskunft: 07488 / 71 216 – 10<br />

Volksbegehren – „RAUS aus EURATOM“<br />

Die Stimmberechtigten können innerhalb des festgesetzten Eintragungszeitraums, das ist von<br />

Montag, dem 28. Februar bis einschließlich Montag, dem 07. <strong>März</strong> <strong>2011</strong> in den Text des<br />

Volksbegehrens Einsicht nehmen und ihre Zustimmung zu dem beantragten Volksbegehren durch<br />

einmalige eigenhändige Eintragung ihrer Unterschrift in die Eintragungsliste erklären.<br />

Eintragungsberechtigt sind alle Frauen und Männer, die die österreichische Staatsbürgerschaft<br />

besitzen, in einer Gemeinde den Hauptwohnsitz haben, mit Ablauf des letzten Tages des<br />

Eintragungszeitraumes 07. <strong>März</strong> <strong>2011</strong> das 16. Lebensjahr vollendet haben und vom Wahlrecht<br />

nicht ausgeschlossen sind. Stimmberechtigte, die ihren Hauptwohnsitz nicht in dieser Gemeinde<br />

haben, benötigen zurAusübung ihres Stimmrechts eine Stimmkarte.<br />

Die Eintragungen können an nachstehend angeführten Tagen und zu folgenden Zeiten auf dem<br />

zuständigen Gemeinde<strong>am</strong>t vorgenommen werden:<br />

Montag, 28. Februar <strong>2011</strong>, 08:00 bis 16:00 Uhr<br />

Dienstag, 01. <strong>März</strong> <strong>2011</strong>, 08:00 bis 20:00 Uhr<br />

Mittwoch, 02. <strong>März</strong> <strong>2011</strong>, 08:00 bis 16:00 Uhr<br />

Donnerstag, 03. <strong>März</strong> 2001, 08:00 bis 20:00 Uhr<br />

Freitag, 04. <strong>März</strong> <strong>2011</strong>, 08:00 bis 16:00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag, 05. <strong>März</strong> <strong>2011</strong>, 08:00 bis 10:00 Uhr (Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong> u. Wang)<br />

10:00 bis 12:00 Uhr (Gemeinde Wolfpassing)<br />

Sonntag, 06. <strong>März</strong> <strong>2011</strong>, 08:00 bis 10:00 Uhr (Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong> u. Wang)<br />

10:00 bis 12:00 Uhr (Gemeinde Wolfpassing)<br />

Montag, 07. <strong>März</strong> <strong>2011</strong>, 08:00 bis 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungskalender<br />

04. u. 05.03.11 Juxturnier Veranstaltungshalle Wang ESV Union Wang<br />

05.03.<strong>2011</strong> Kinderfasching Pfarrzentrum Sportunion <strong>Steinakirchen</strong><br />

05.03.<strong>2011</strong> Bauernbundball Gass´lwirt Bauernbund<br />

07.03.<strong>2011</strong> Jive Dance Night Gass´lwirt Kroiss Robert<br />

08.03.<strong>2011</strong> Kinderfasching GH Luger Wang ÖVP Frauen Wang<br />

08.03.<strong>2011</strong> Krapfenstand Marktplatz SPÖ <strong>Steinakirchen</strong><br />

09.03.<strong>2011</strong> Heilfasten Pfarrzentrum KBW <strong>Steinakirchen</strong><br />

12.03.<strong>2011</strong> Faires Frühstück Musikschule SPÖ Steinakrichen<br />

13.03.<strong>2011</strong> Fastensuppenessen Pfarrzentrum Pfarrcaritas<br />

13.03.<strong>2011</strong> Union LM Mixed Veranstaltungshalle Sportunion NÖ<br />

16.03.<strong>2011</strong> „Die schwarze Petra“ Gass´lwirt ÖVP Frauen<br />

17.03.<strong>2011</strong> Exerzizien im Altag Pfarrzentrum KBW <strong>Steinakirchen</strong><br />

19. u. 20.03.11 Theater<br />

Gartenvortrag<br />

Pfarrsaal KJ Steinakrichen<br />

22.03.<strong>2011</strong> „Der Schneck muss weg Gasthaus Aigner ÖVP-Frauen <strong>Steinakirchen</strong>/F.<br />

24.03.<strong>2011</strong> Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung Gass´lwirt <strong>Steinakirchen</strong> Aktiv<br />

25.03.<strong>2011</strong> Vormostkost Gasthaus Neckar Landjugend<br />

26.u.27.03.11 Theater Pfarrsaal KJ <strong>Steinakirchen</strong><br />

26.03.<strong>2011</strong> Union LM Heuen Veranstaltungshalle Wang ESV Union Wang<br />

26.03.<strong>2011</strong> Fastenbesinnung Pfarrzentrum KBW <strong>Steinakirchen</strong><br />

31.03.<strong>2011</strong> Wanderung - OEAV Jugend II<br />

Informationsabend<br />

Zus<strong>am</strong>menkunft: Bahnhof Steinak. 13.00 Uhr<br />

31.03.<strong>2011</strong> „Arbeitnehmerveranlagung“ Gassl´wirt SPÖ <strong>Steinakirchen</strong><br />

7


Fundsache<br />

Beim Feuerwehrhaus Zarnsdorf wurde ein Herrenfahrrad NAKITA 7900 (silber) gefunden und ist<br />

<strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t Wolfpassing während denAmtsstunden abzuholen.<br />

Erinnerung - Agrarstrukturerhebung 2010<br />

Jene Landwirte, die die Agrarstrukturerhebung noch nicht durchgeführt haben, werden daran<br />

erinnert, diese in nächster Zeit entweder selbst durchzuführen oder <strong>am</strong> jeweiligen Gemeinde<strong>am</strong>t<br />

durchführen zu lassen.<br />

DieAbgabe des Fragebogens ist gesetzlich verpflichtend und bis 31. <strong>März</strong> abzuschließen!<br />

Fischereirevier Schliefaubach AI/12 - Verpachtung<br />

Sehr geehrte Freunde der Fischerei!<br />

Das Revier Schliefaubach steht zur Verpachtung an.<br />

Der Schliefaubach entspringt unterhalb von St.Leonhard <strong>am</strong> Wald und mündet bei Randegg<br />

in die Kleine Erlauf.Vom Hauptgerinne sind ca. 3,5 km befischbar. Die Nebengerinne dienen<br />

als Aufzuchtbäche. Der natürliche Fischbestand wird von der Bachforelle dominiert.<br />

Daneben gibt es Regenbogenforelle und Koppe. Im unteren Bereich wurden auch Äschen-<br />

Jungfische nachgewiesen. Alle zeigen eine sehr gute natürliche Reproduktion.<br />

Interessenten melden sich unter:<br />

T: 0664-831-17-34<br />

M: franz.kashofer@umdasch.com<br />

Das „Schnupperticket“ – ein neues Bürgerservice im Mostviertel<br />

Ab 1. Jänner <strong>2011</strong> bis 30.Juni <strong>2011</strong> gibt es im Mostviertel ein neues,<br />

attraktives und umweltfreundliches Angebot!<br />

Jeder Bewohner der Gemeinde kann sich <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t das neue<br />

„Schnupperticket“ ausborgen und d<strong>am</strong>it einen oder zwei Tage lang<br />

kostenlos nach Lust und Laune mit den Bussen der Mostviertel-Linie die<br />

Gegend erkunden. (max. 2x im Monat jeweils für 2 Tage)<br />

Das Schnupperticket ist eine übertragbare Zeitkarte des Verkehrsverbundes, d<strong>am</strong>it<br />

können die Bürgerinnen und Bürger die Mostviertel-Linie kostenfrei nutzen.<br />

Der Bürgermeister lädt die GemeindebürgerInnen dazu ein, das Angebot in der Region<br />

auszuprobieren und das Auto einmal stehen zu lassen: sei es für Ausflugs- oder<br />

Einkaufsfahrten oder den Weg zur Arbeit. „Wir hoffen, dass möglichst viele Bürger auf den<br />

Geschmack kommen und künftig häufiger mit den umweltfreundlichen öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln unterwegs sein werden!“<br />

Die Entlehnung erfolgt im Gemeinde<strong>am</strong>t. Nähere Informationen und Vorreservierung auf<br />

den jeweiligen Gemeindeämtern.<br />

Die neuen Fahrpläne liegen auf den Gemeindeämtern auf!<br />

Infoabend ArbeitnehmerInnenveranlagungen - (Steuerausgleich)<br />

Einladung: „Zuviel Steuer bezahlt?“<br />

Wo: GH Weginger in Wolfpassing - <strong>am</strong> 16. 03. <strong>2011</strong> um 19.00 Uhr<br />

Veranstalter: Die ÖAAB<br />

Ortsgruppen <strong>Steinakirchen</strong>, Wang und Wolfpassing.<br />

8


Mostheuriger Zeilinger – Euratsfeld<br />

Polenberg 3, 3324 Euratsfeld<br />

Tel. 07474/247, www.most-zeilinger.at<br />

Öffnungszeiten: 11. <strong>März</strong> bis 27. <strong>März</strong> <strong>2011</strong><br />

jeweils Freitag – Sonntag ab 14.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

LIONS CLUB WIESELBURG – 38. Erlauftaler Flohmarkt<br />

S<strong>am</strong>stag, 2. April <strong>2011</strong> von 9.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 3. April <strong>2011</strong> von 9.00 Uhr – 14.30 Uhr<br />

in den Messehallen „Ötscherland“ und „Europa“ Wieselburg<br />

Wir danken Ihnen, dass Sie uns beim Helfen helfen!<br />

KARRIERE beim NÖ HILFSWERK<br />

Wir suchen engagierte WiedereinsteigerInnen / StudentInnen,<br />

die im Bereich NACHHILFE / LERNBEGLEITUNG tätig werden möchten.<br />

Wir bieten:<br />

�kostenlose Aus�und Weiterbildung<br />

� fachliche Unterstützung<br />

� sozialrechtliche Absicherung<br />

� optimale Vereinbarkeit von F<strong>am</strong>ilie und Beruf<br />

Bewerben Sie sich beim Hilfswerk Ötscherland, Kinder- Jugend & F<strong>am</strong>ilie,<br />

Gürtel 21, 3270 Scheibbs, Tel. 07482/43004-50,<br />

os.kijufa.oetscherland@noe.hilfswerk.at<br />

Tanz dich Frei !<br />

Alle Interessenten haben die Möglichkeit kostenlos,<br />

<strong>am</strong> Dienstag, dem 8. <strong>März</strong> um 19. 00 Uhr, 2 Stunden<br />

den Kurs kennen zu lernen<br />

und<br />

Neu: Bewegung für Senioren<br />

Kostenlose Schnupperstunde <strong>am</strong> 8. <strong>März</strong> um 10.00 Uhr<br />

Jeweils im Pfarrsaal <strong>Steinakirchen</strong><br />

Kursleiterin: Josefine Hörhan – Fahrngruber, Dipl. Psychosomatiktherapeutin<br />

ANMELDUNG<br />

unter: Tel:06642532757<br />

9


Gottesdienstzeiten: S<strong>am</strong>stag: 19.00 Uhr � Sonntag: 8.00 Uhr und 10.00 Uhr<br />

Pfarrfasching<br />

Mit lustigen Theaterstücken und fröhlichen<br />

Liedern wurde der Pfarrfasching<br />

gestaltet. Herzlichen Dank allen, die<br />

mitgewirkt haben, in besonderer Weise<br />

dem Bäuerinnenchor, dem Kirchenchor,<br />

dem Chor "Oiweu anders", der Gruppe<br />

“Foast” und den Schauspielern des<br />

Pfarrgemeinderates.<br />

Ein Vergelts Gott auch für die Bewirtung<br />

und die Krapfen. Der Reinerlös von<br />

€ 2301,12 wird der Restaurierung des<br />

Marienaltares in der Pfarrkirche zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Exerzitien im Alltag:<br />

Männerabend:<br />

Kreuzwegandachten:<br />

Fastenbesinnung:<br />

Bibeltag:<br />

Pfarre <strong>Steinakirchen</strong><br />

www.pfarre-steinakirchen.at � Tel.: 074 88 / 713 14<br />

Wenn Rebhuhn dann Rebhuhn - wenn Fasten dann Fasten!<br />

(Hl. Theresia von Avila)<br />

sitzend: Jack Resch, Maresi Scholz, Helmut Pflügl, Bernadette K<strong>am</strong>merer<br />

stehend: Wolfgang Scholz, Othmar Spanner, Thomas Pflügl, Veronika Mitterer,<br />

Alfred Kaltenbrunner, Sabine Schöggl, Manfred Mitterer, Heidi Resel,<br />

Claudia Winterer, Rudi Höller, Veronika Mitterer, Hans Lagler<br />

Wer gerne Glaube und Leben noch intensiver verbinden möchte, hat bei den<br />

Exerzitien imAlltag eine gute Gelegenheit. Neben einem wöchentlichen Treffen und<br />

Begleitgesprächen soll eine tägliche Gebetszeit eingehalten werden. Der erste<br />

Abend beginnt <strong>am</strong> Do. 10. 3. um 19.30 Uhr im kleinen Pfarrsaal.Anmeldungen<br />

werden im Pfarrhof entgegen genommen. (Tel.: 71314)<br />

Alle interessierten Männer sind zu einem Treffen der Kath. Männerbewegung <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, dem 12. 3. um 20 Uhr in den kleinen Pfarrsaal eingeladen. Mag. Fritz<br />

Wurzer aus Gresten leitet denAbend zum Thema "Was Europa dem Christentum<br />

verdankt."<br />

Eine besondere Gottesdienstform der Fastenzeit ist die Kreuzwegandacht. Mit dem<br />

bewussten Nachvollziehen des Leidensweges des Herrn <strong>am</strong> Karfreitag wollen wir<br />

die Sorgen von heute mit in unser Gebet hereinnehmen. Kreuzwegandachten<br />

beginnen jeden Freitag in der Fastenzeit um 19.30 Uhr in Wang und Sonntags um<br />

13.30 Uhr in Zarnsdorf und um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche und in Pyhrafeld.<br />

Alle Interessierten und ganz besonders alle Verantwortungsträger/Innen in unseren<br />

drei Gemeinden sind <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 26. 3. um 14 Uhr zu einer Fastenbesinnung<br />

in das Pfarrzentrum eingeladen. Dr. Veronika Prüller-Jagenteufel und Dr. Gunther<br />

Jagenteufel werden diesen Nachmittag gestalten.<br />

Unter dem Motto "Bibel einfach lesen - einen lebendigen Zugang zur Quelle unseres<br />

Glaubens" beginnt <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 2.April um 9 Uhr ein Tag mit Dr. Franz Kogler<br />

aus Linz.Alle Interessierten mögen sich ebenfalls im Pfarrhof anmelden.<br />

Jede Zeit im Jahr hat ihre eigene Ausstrahlung. Im Monat <strong>März</strong> erleben wir die Faschingstage, an denen zur<br />

Zeit der hl. Theresia von Avila gerne Rebhühner verspeist wurden und den Beginn der Fastenzeit. Wir laden<br />

Sie ein, diese unterschiedlichen Tage bewusst zu begehen.<br />

Es grüßt Sie ganz herzlich der Pfarrgemeinderat der Pfarre <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> und Pfarrer Hans Lagler<br />

11


MARKTGEMEINDE STEINAKIRCHEN<br />

gemeinde@steinakirchen-forst.gv.at<br />

www.steinakirchen-forst.gv.at<br />

Tel. 07488/71325, Fax DW 10<br />

Gemeinderatssitzung<br />

Die nächste Gemeinderatssitzung findet <strong>am</strong> Freitag, dem 04. <strong>März</strong> <strong>2011</strong> um 19.00 Uhr im<br />

Sitzungssaal statt.<br />

Bauverhandlungen<br />

Wurzenberger Andreas u. Anna Dachgeschoßausbau<br />

Weisses Kreuz 10<br />

Hofegger Erich u. Michaela Zubau einer Garage mit darüberliegender<br />

Michael Rab-Str. 18 Terrasse<br />

Lothspieler Susanne u. Christian Neubau eines Rinderstalles mit einer 15 kW<br />

Zehethof 7 Photovoltaikanlage<br />

Hofmarcher Erich u. Sabrina Neubau eines Einf<strong>am</strong>ilienhauses mit Garage<br />

Wiesenstraße 18 und Einfriedung<br />

Müllabfuhr:<br />

Restmüll: Donnerstag, 24. <strong>März</strong> <strong>2011</strong><br />

Papier;: Donnerstag, 03. <strong>März</strong> <strong>2011</strong><br />

Verpackung: Donnerstag, 24. <strong>März</strong> <strong>2011</strong><br />

Biomüll: Mittwoch, 02. <strong>März</strong> <strong>2011</strong><br />

Mittwoch, 16. <strong>März</strong> <strong>2011</strong><br />

Mittwoch, 30. <strong>März</strong> <strong>2011</strong><br />

Sperrmüll: Dienstag, 15. <strong>März</strong> <strong>2011</strong><br />

PRO+E Freitag, 25. <strong>März</strong> <strong>2011</strong><br />

FF-Haus v. 08.00 bis 11.00 Uhr<br />

Am 2. April veranstaltet das BHW-<strong>Steinakirchen</strong> ein gemeins<strong>am</strong>es Singen und<br />

Musizieren mit Christoph Berger von der „Stubenmusik Berger“. Das musikalische<br />

Spektrum reicht vom traditionellen Volkslied bis hin zum Schlager des Austro-<br />

Pop. Über zahlreiche Sängerinnen und Sänger, mit und ohne Instrument, freut<br />

sich der Veranstalter Franz Grimm.<br />

ab 18 Uhr mehrstimmiges Singen bekannter und weniger bekannter Volkslieder<br />

aus dem Mostviertel<br />

ab 20 Uhr gemeins<strong>am</strong>es Singen und Musizieren bekannter Schlager des<br />

Austro-Pop (wer hat, kann seine Gitarre oder Rhythmusinstrumente<br />

mitbringen)<br />

Ort:<br />

Information:<br />

OFFENES SINGEN<br />

Vom Volkslied zum Austro-Pop<br />

GH Aigner in <strong>Steinakirchen</strong> – Eintritt frei<br />

Franz Grimm 07488-71787<br />

Christoph Berger 0664-9600728<br />

12


GEMEINDE WANG<br />

gemeinde<strong>am</strong>t@wang.at g.krumboeck@wang.at<br />

Tel: 07488/71517<br />

ch.hofmarcher@wang.at<br />

RECHNUNGSABSCHLUSS fürdasHaushaltsjahr<br />

2010<br />

Der Gemeinderat der <strong>Marktgemeinde</strong> Wang hat in seiner Sitzung <strong>am</strong> 24.02.<strong>2011</strong> den RA 2010<br />

einstimmig beschlossen:<br />

Ordentlicher Haushalt: Einnahmen Ausgaben<br />

0: Allgemeinde Verwaltung 12.673,69 271.243,32<br />

1: Öffentl. Ordnung und Sicherheit 20,00 14.669,81<br />

2: Unterricht, Erziehung, Sport 68.158,14 316.634,66<br />

3: Kunst, Kultur und Kultus 25,00 33.572,11<br />

4: Soziale Wohlfahrt u. Wohnbauförderung ---- 147.580,04<br />

5: Gesundheit ---- 219.373,69<br />

6: Straßen- u. Wasserbau, Verkehr 329,30 25.285,11<br />

7: Wirtschaftsförderung ---- 16.262,79<br />

8: Dienstleistungen 253.444,20 341.950,59<br />

9: Finanzwirtschaft 1.404.278,32 143.177,91<br />

G E S A M T 1.738.928,65 1.529.750,03<br />

UEBERSCHUSS 209.178,62<br />

Wichtige Einnahmen Wichtige Ausgaben<br />

Ertragsanteile 805.931,89 Krankennstaltenbeitrag 195.815,53<br />

Finanzzuweisungen 194.828,10 Schulumlagen 144.442,81<br />

Grundsteuer A+B 57.448,72 Sozialhilfeumlage 111.542,70<br />

Kommunalsteuer 77.627,03<br />

Außerordentlicher Haushalt:<br />

1: Gemeindestraßen u. Güterwege 51.946,26<br />

2: Güterwege-Erhaltung 58.124,50<br />

3: Digitaler Leitungskataster 33.641,64<br />

4: Wasserversorgung, BA 06 2.434,07 G E S A M T 306.301,64<br />

5: Wasserversorgung, BA 07 3.050,40<br />

6: Abwasserbeseitigung, BA 08 12.286,91<br />

7: Abwasserbeseitigung, BA 09 7.253,34<br />

8: Straßenbau, L96-Verlegung 30.302,96<br />

9: Kindergarten 106.984,67<br />

10:Darlehensverrechnung 276,89<br />

15


GEMEINDE WOLFPASSING<br />

wolfpassing.1@aon.at www.wolfpassing.gv.at<br />

Tel: 07488/71200<br />

Straßenkehren<br />

Ab Dienstag, dem 29. <strong>März</strong> <strong>2011</strong> werden die Gemeindestraßen maschinell gesäubert. Wir<br />

ersuchen die Anrainer vorher die Straßenränder (Gehsteige und Einfriedungen) händisch zu<br />

reinigen.<br />

Grünraumpflege<br />

Die Gemeinde Wolfpassing überlegt eventuell die Grünraumpflege (oder Teile davon) auszugliedern.<br />

Mögliche interessierte Unternehmer oder Landwirte können sich während der Amtsstunden <strong>am</strong><br />

Gemeinde<strong>am</strong>t erkundigen.<br />

Störung – Pumpwerk<br />

Wir weisen darauf hin, dass in das WC keine „Hygieneartikel“ gegeben werden dürfen.<br />

Solche entsprechende Materialien gehören in den Restmüll. Die Gemeinde hat in letzter Zeit immer<br />

öfter Probleme mit den Pumpwerken, dadurch werden hohe Wartungs- und Instandhaltungskosten<br />

verursacht.<br />

Impfaktion gegen die Zeckenbisserkrankung<br />

Impfen heißt vorsorgen:<br />

Nur eine komplette Grundimmunisierung, die aus drei Teilimpfungen besteht, sowie eine<br />

Auffrischungsimpfung, für jene bis zum 60. Lebensjahr alle fünf Jahre, ab dem<br />

60. Lebensjahr alle drei Jahre,<br />

bieten den einzigen und wirks<strong>am</strong>en Schutz<br />

vor der gefährlichen FSME.<br />

Impftermin: Freitag, 11. <strong>März</strong> <strong>2011</strong> von 18.00 – 19.00 Uhr im Mehrzweckraum und<br />

Anmeldung bis spätestens 09. <strong>März</strong> <strong>2011</strong> <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t.<br />

Rechnungsabschluss 2010<br />

Der Rechungsabschluss 2010 wurde vom Gemeinderat in der Sitzung <strong>am</strong> 25.02.<strong>2011</strong><br />

einstimmig beschlossen.<br />

Hier eine kurze Auflistung:<br />

EINNAHMEN - Ordentlicher Haushalt<br />

Gruppe:<br />

0 Allgemeine Verwaltung € 22.949,17<br />

1 Öffentliche Ordnung u. Sicherheit € 407,20<br />

2 Unterricht, Erziehung, Sport € 55.668,94<br />

3 Kunst, Kultur u. Kultus € 956,80<br />

4 Soziale Wohlfahrt u. Wohnbauförderung € 0,00<br />

5 Gesundheit € 0,00<br />

6 Straßen- u. Wasserbau, Verkehr € 905,00<br />

7 Wirtschaftsförderung € 36,00<br />

8 Dienstleistungen € 617.444,73<br />

9 Finanzwirtschaft € 1,504.200,34<br />

Summe ordentlicher Haushalt € 2,202.568,18<br />

18


Stocksport – ESV Wolfpassing<br />

Die Eishalle Amstetten war <strong>am</strong> 29. u. 30. Jänner <strong>2011</strong><br />

Schauplatz der Wettbewerbe zur Unterliga West. Das<br />

Te<strong>am</strong> des ESV Wolfpassing, bestehend aus Martin<br />

Prem, Stefan Ressl, Franz Fahrhofer und Alexander<br />

Grubhofer ging <strong>am</strong> ersten Tag als Vorrundensieger aus<br />

dem Wettbewerb hervor. Auch <strong>am</strong> zweiten Tag spielte<br />

man von Beginn an ausgezeichnet und verteidigte den<br />

ersten Rang. Schlussendlich siegte das Te<strong>am</strong> mit<br />

einem Vorsprung von 6 Punkten und schaffte somit den<br />

Aufstieg in die 2. Landesliga.<br />

FASTEN IM ALLTAG = FASTEN FÜR GESUNDE<br />

FASTEN IST EIN URALTER WEG ZUR INNEREN FREIHEIT UND ERKENNTNIS UND IST<br />

FÜR JEDEN EINE GANZHEITLICHE BEREICHERNDE ERFAHRUNG.<br />

Unser Leben ist hektischer geworden und nichts geht uns schnell genug. Fasten lehrt uns<br />

das Reduzieren auf das Wesentliche.<br />

Fasten, richtig angewandt, wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Wann immer Sie das<br />

Gefühl haben, dass das Leben an Ihnen vorbeiläuft, halten Sie inne und fasten Sie, denn<br />

nach einer Fastenwoche fühlen Sie sich wie neu geboren.<br />

INHALTE DER GRUPPENABENDE:<br />

Alle Informationen über Fasten, Faszination Klangschalen, Klang- u. Fantasiereisen,<br />

Bewegung, Entspannungsübungen, Gespräche, Erfahrungsaustausch, Impulse für einen<br />

neuen Lebensstil für die Zeit nach dem Fasten.<br />

LEITUNG: HELGA SCHNECKENREITHER,<br />

Allhartsberg, 0664/5434846<br />

Heil- und Klangmasseurin, Bewegungstrainerin, ausgeb. Fastengruppenleiterin<br />

ANMELDUNG: SISSI KOTERNITZ, 0676/897785050 ( bis 31. <strong>März</strong><br />

TREFFEN DER FASTENGRUPPE:<br />

FR 8. April <strong>2011</strong> SO 10. April<br />

DI 12. April DO 14. April<br />

Kindergarten Wolfpassing<br />

20<br />

)<br />

jeweils 19:00 Uhr<br />

ca. 2 ½ Stunden<br />

Beitrag für die Teilnahme an allen Treffen (inkl. Unterlagen) € 78,--<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl<br />

Nähere Informationen zur Vorbereitung der Fastenwoche erhalten Sie nach der Anmeldung.


Wolfpassing Erleben Bewegen<br />

Am 10. Dezember 2010 haben wir unsere erste Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

im GH Weginger abgehalten.<br />

Nach zwei Jahren Vereinstätigkeit können wir schon auf einige Veranstaltungen<br />

zurückblicken: das Adventplauscherl in den Jahren 2008, 2009 und 2010, Baumschnitt<br />

entlang der Straße nach Thorwarting, Kinderfasching und Maskenball, 300-Jahr-Feier<br />

bei der Pestkapelle, Sportfest, Kaffeestube beim Maifest, das Anbringen der<br />

Weihnachtsbeleuchtung beim Stadl und das Spielplatzprojekt, im Zuge dessen auch die<br />

Spieleforscher Werkstätte und die Pflanzwerkstätte seitens des<br />

Dorferneuerungsvereines tatkräftig unterstützt wurden.<br />

Herzlichen Dank an alle, die uns bei unseren Vorhaben so tatkräftig<br />

unterstützt haben, sei es durch Mehlspeisspenden, Musikbeiträge, viele Ideen<br />

oder Hilfe beim Organisieren, durch Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen<br />

und im besonderen natürlich für die vielen geleisteten Arbeitsstunden für das<br />

neue Freizeitgelände. Das Eröffnungsfest des Spielplatzes war für uns alle<br />

etwas Besonderes.<br />

Im Zuge der Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung wurde auch der Vereinsvorstand neu gewählt:<br />

Obmann: Elfriede Halbartschlager<br />

Obmann Stellvertreter: Joe Prankl<br />

Kassier: Martin Rogenhofer<br />

Kassier Stellvertreter: Bernhard Brenneis<br />

Schriftführer: Manuela D<strong>am</strong>merer<br />

Schriftführer Stellvertreter: Doris Traxler<br />

Erweiterter Vorstand: Claudia Schragl, Marianne Füsselberger,<br />

Renate Pichler, Angelika Hauss, Reinhard Käfer,<br />

Wilfried Halbartschlager, Silvia Honeder<br />

Begonnen wurde im Jahr 2010 auch das Projekt Straßenbezeichnungen. Die erste<br />

Informationsveranstaltung hat <strong>am</strong> 19.11.2010 im GH Weginger stattgefunden, eine<br />

weitere ist für April <strong>2011</strong> geplant.<br />

Wir haben noch einige Ideen für die kommenden Jahre und freuen uns auf viele<br />

gemütliche Stunden <strong>am</strong> Spielplatz, im Pavillon, beim Maskenball, spannende Turniere<br />

beim Sportfest usw - und natürlich auf viele kreative Ideen für unsere Straßen, Gassen<br />

und Platzl in Wolfpassing!<br />

Bitte macht weiterhin so tatkräftig mit -<br />

Wir wollen gemeins<strong>am</strong> Wolfpassing Erleben und Bewegen.<br />

Elfriede Halbartschlager<br />

Für den Dorferneuerungsverein WEB<br />

21


BAIR MODEN<br />

<strong>Steinakirchen</strong><br />

Hit des Monats <strong>März</strong><br />

alle D+H-Frühjahrsjacken<br />

gilt von 1. <strong>März</strong> bis 31. <strong>März</strong> <strong>2011</strong><br />

-30 %<br />

25<br />

ausgenommen reduzierte Ware

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!