02.01.2013 Aufrufe

Eckold-Clinchen Prospekt

Eckold-Clinchen Prospekt

Eckold-Clinchen Prospekt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Einzigartige Variantenvielfalt<br />

Stempel<br />

Blech,<br />

matrizenseitig<br />

Matrize<br />

Blech, stempelseitig<br />

CLINCHEN<br />

R<br />

für individuelle Problemstellungen<br />

<strong>Eckold</strong>-<strong>Clinchen</strong> - das Prinzip: Schematische Darstellung der Entstehung eines Fügeelements<br />

am Beispiel R-DF<br />

Die Variantenvielfalt und das Werkzeugkonzept erlauben eine<br />

maßgeschneiderte Auswahl der Fügeverbindung.<br />

Fügeelement<br />

R-DF S-DF H-DF CONFIX-Fügung<br />

Trennung der Bleche kein Blech beide Bleche ein Blech ein Blech<br />

eingeschnitten eingeschnitten eingeschnitten vorgelocht<br />

Geometrie des<br />

Fügeelementes<br />

Vorteile/<br />

besondere Einsatzbereiche<br />

rund balkenförmig balkenförmig rund<br />

- kreisrundes und dichtes - kostengünstige Werkzeuge - kostengünstige Werkzeuge - kreisrundes und matrizen-<br />

Element - verdrehsicheres Element - verdrehsicheres Element seitig blechebenes Element<br />

= optisch vorteilhaft - auch zum Fügen von mehr - große Haltekräfte = optisch vorteilhaft<br />

- höherfestes Fügeelement als zwei Blechlagen - stempelseitig dichtes - Symmetrie der Scherzug-<br />

- Symmetrie der Scherzug- geeignet Element haltekräfte<br />

haltekräfte - vorteilhaft beim Fügen von - Fügen von Werkstoff-<br />

- besonders vorteilhaft beim Blechen mit unter- paarungen mit matrizensei-<br />

Verbinden von Blechen mit schiedlichem tig schlecht umformbarem<br />

unterschiedlichem Umformverhalten Werkstoff [Federstahl]<br />

Umformverhalten [z. B [z. B. Stahl/Alu] - Fügen von Blechen mit<br />

Stahl/Alu oder unterschiedlichen<br />

Stahl/Sandwich] Einzelblechdicken<br />

- große Haltekräfte [z. B. 1,0 mm in 4,0 mm]<br />

mögliche<br />

Werkzeugauslegung<br />

matrizenseitiger<br />

Elementdurchmesser<br />

Stempelbreite Stempelbreite<br />

Amboßdurchmesser<br />

je nach Vorlochdurchmesser<br />

oder Standardreihe<br />

[Zw = Zwillingselement] 6 mm 8 mm 10 mm 2 mm 3 mm 4 mm Zw 3 mm 4 mm Zw 5 mm 6 mm<br />

fügbare Einzelblechdicken [mm] 0,5 – 1,5 0,5 – 2,0 1,0 – 3,0 0,5 – 1,25 0,5 – 1,5 0,5 –2 ,5 0,5 – 1,5 0,5 – 1,25 0,5 – 1,25 0,5 – 1,25 stempelseitig: 0,7 – 3,0<br />

fügbare Gesamtblechdicken [mm] 1,0 – 3,0 1,0 – 4,0 2,0 – 6,0 1,0 – 2,50 1,0 – 3,0 1,0 –5 ,0 1,0 – 3,0 1,0 – 2,50 1,0 – 2,50 1,0 – 2,50 im Einzelfall zu prüfen<br />

Standmengen:<br />

Standmengen der Clinch-Werkzeuge können in der Größenordnung von 200 000<br />

bis 250 000 Fügungen liegen. Nach eigenen Versuchen und typischen Einsatzfällen<br />

sind nach Kundenaussage auch weit größere Standmengen erreicht worden.<br />

Die Clinch-Variante, der Werkstoff und die Blechdicke haben auf die Standmenge<br />

Einfluß.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!