02.01.2013 Aufrufe

ergo - EWMR

ergo - EWMR

ergo - EWMR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 MARKT Produkte<br />

Der Ökostrom, den die Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte ihren Mietern anbietet, stammt aus zertifizierten Kraftwerken des<br />

Verbund Austrian Hydro Power in Österreich.<br />

Gemeinsam für grünen Strom<br />

Ökostrom Die Stadtwerke unterstützen ein Klimaprojekt bei der Woh-<br />

nungsgenossenschaft Witten-Mitte: Deren Mieter erhalten auf Wunsch<br />

grünen Strom aus Wasserkraft – und müssen diesen Wechsel noch nicht<br />

einmal bezahlen.<br />

Die Stadtwerke Witten machen beim<br />

Ökostrom Nägel mit Köpfen. Denn<br />

seit dem Reaktorunfall im japanischen<br />

Fukushima hat sich die Nachfrage nach sauberem<br />

Strom beim Wittener Energieversorger<br />

verzehnfacht. Wegen der rasant gestiegenen<br />

Nachfrage bauen die Stadtwerke ihr Angebot<br />

an Ökostrom weiter konsequent aus<br />

und setzen zudem auf Vermieter mit grünem<br />

Weitblick.<br />

Diesen Blick für eine ökologische Zukunft<br />

hat die Wohngenossenschaft Witten-Mitte<br />

(WM) schon länger. Sie hat in der vergangenen<br />

Zeit ihre Immobilien hochwertig saniert<br />

und gedämmt, um dadurch Heizkosten einzusparen<br />

und das Klima zu schonen. Nun ermöglicht<br />

der Wohnungsanbieter zudem seinen<br />

1.570 Mietern, kostenneutral grünen<br />

Strom von den Stadtwerken zu beziehen. Der<br />

Clou: Die Mehrkosten von 12 Euro pro Jahr<br />

trägt die Wohnungsgenossenschaft selbst.<br />

Als Motivation für diesen Schritt sieht<br />

WM-Vorstandsvorsitzender Frank Nolte eine<br />

gute Position auf dem Wohnungsmarkt: „Wir<br />

wollen als Unternehmen zukunftsorientiert<br />

handeln und in guten Wohnraum investieren“,<br />

sagt er. Über ein Drittel ihrer Mieter ist<br />

inzwischen auf Ökostrom umgestiegen. Die<br />

Zustimmung für dieses grüne Angebot ist also<br />

groß. So zeigt sich schon nach kurzer Zeit,<br />

dass die Wohnungsgenossenschaft auf die<br />

richtige Karte gesetzt hat.<br />

Das haben auch die Stadtwerke Witten,<br />

denn deren Engagement auf dem Feld der<br />

grünen Energie wächst stetig. Ob Strom aus<br />

Wind (Windkraftpark vor Borkum), Sonne<br />

(Fotovoltaik-Anlagen) oder Wasserkraft – so<br />

beziehen sie zum Beispiel den vom Edelstahlwerk<br />

Friedrich Lohmann in Witten Herbede<br />

erzeugten Strom aus Wasserkraft. Die Stadt<br />

Witten nutzt ausschließlich diese umweltfreundliche<br />

Energie für ihre Einrichtungen.<br />

Der zertifizierte Ökostrom, den die Stadtwerke<br />

anbieten, kommt zu 100 Prozent aus<br />

der Wasserkraft vom Verbund Austrian Hy-<br />

dro Power in Österreich. Das grüne Strompaket<br />

aus Wasserkraft beziehen bereits 1.700<br />

Stadtwerke-Kunden in Witten. Das Interesse<br />

ist hoch. Stadtwerke-Geschäftsführer Uwe<br />

Träris zeigt sich über diese Entwicklung sehr<br />

erfreut: „Mit dem Ankauf von mehr Ökostrom<br />

können wir unseren Energiemix neu<br />

ausrichten“, sagt er.<br />

Insgesamt sieht Uwe Träris eindeutig einen<br />

grünen Trend für die Energiewünsche<br />

von Wohnungsunternehmen. «<br />

Partner in Sachen Ökostrom: (von links)<br />

Gerhard Rother, Vorstandsmitglied der<br />

Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte,<br />

Uwe Träris, Geschäftsführer der Stadtwerke<br />

Witten, Frank Nolte, Vorstandsvorsitzender<br />

der Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte.<br />

<strong>ergo</strong>: 2/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!