02.01.2013 Aufrufe

ergo - EWMR

ergo - EWMR

ergo - EWMR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 IMPULSE<br />

Die Energieversorgung der Zukunft dominiert<br />

seit Wochen die Schlagzeilen. Wie<br />

geht es weiter nach der Reaktorkatastrophe<br />

von Fukushima? Wird Deutschland deutlich<br />

schneller als geplant aus der Kernenergie<br />

aussteigen? Und wenn ja: Wie wird der<br />

Energiemix der Zukunft aussehen?<br />

Schon in Kürze will die Bundesregierung<br />

ein neues Energiekonzept vorlegen. Als sicher<br />

kann aber schon jetzt gelten, dass die<br />

acht zurzeit abgeschalteten Atomkraftwerke<br />

nicht wieder ans Netz gehen werden.<br />

Und dass die regenerativen Energien zügig<br />

weiter ausgebaut werden.<br />

Die Stadtwerke Witten setzen schon seit<br />

Jahren auf den Ausbau der regenerativen Erzeugung.<br />

Kaum eine <strong>ergo</strong>:-Ausgabe, die<br />

nicht über entsprechende Projekte berichtet<br />

hätte. Auch in diesem Heft wird deutlich,<br />

dass die Stadtwerke vielfältig und bereits<br />

seit Langem auf die richtigen Zukunftsthemen<br />

setzen. Wir werden Sie weiter auf<br />

dem Laufenden halten, wie wir die Energieversorgung<br />

der Zukunft aktiv mitgestalten!<br />

Eine angenehme Lektüre wünscht Ihnen<br />

Ihre <strong>ergo</strong>:-Redaktion<br />

EDITORIAL<br />

Windkraft aus kommunaler Hand<br />

Einen Großteil der Energie für Deutschland<br />

sollen künftig Windkraftanlagen vor<br />

den Küsten erzeugen. Die Stadtwerke Witten<br />

leisten rund 45 Kilometer vor der Insel Borkum<br />

ihren Beitrag dazu. Dort entsteht in den<br />

kommenden zwei Jahren das Trianel Wind-<br />

Der Trianel-Windpark entsteht in direkter<br />

Nachbarschaft zum ersten deutschen Offshore-Windpark<br />

Alpha Ventus.<br />

Wer’s soulig mag, sollte sich die Komm mit Mann’s nicht entgehen lassen.<br />

Genießen Sie Reggae und Soul<br />

Es wird kulturell: Bereits zum 16. Mal<br />

verwandelt sich Witten für die Zeit zwischen<br />

Juli und August in ein Mekka für<br />

Open-Air-Konzerte. An insgesamt neun<br />

Samstagen treten während des Kultursom-<br />

Reggae-Freunde<br />

kommen beim<br />

Konzert von<br />

Bob Marley Tribute<br />

auf ihre<br />

Kosten.<br />

kraftwerk, der erste von kommunalen Energieversorgern<br />

errichtete Windpark. Baubeginn<br />

für den Windpark in der Nordsee, der<br />

nach der Fertigstellung rund 200.000 Haushalte<br />

mit Strom versorgen wird, soll bereits<br />

in wenigen Wochen sein.<br />

„Seit Anfang 2008 haben wir den ersten<br />

kommunalen Offshore-Windpark mit dem<br />

Aachener Stadtwerke-Netzwerk Trianel geplant“,<br />

resümiert Uwe Träris, Geschäftsführer<br />

der Stadtwerke Witten. „Dass wir jetzt den<br />

Baubeschluss fassen konnten, beweist, dass<br />

sich ein langer Atem auszahlt.“ An dem<br />

Großprojekt sind 33 weitere Partner beteiligt.<br />

Im Sommer entstehen zunächst die Fundamente<br />

für die 40 Windkraftanlagen. Die<br />

90 Meter hohen Türme werden in guter Gesellschaft<br />

sein: In unmittelbarer Nachbarschaft<br />

drehen sich bereits die Rotoren des<br />

ersten deutschen Offshore-Windparks Alpha<br />

Ventus. «<br />

mers im Innenhof des Haus Witten<br />

Künstler mit ihren unverwechselbaren<br />

Darbietungen auf. Los geht es mit dem<br />

kulturellen Potpourri am 2. Juli. «<br />

Wer etwas Wittener Musikluft schnuppern<br />

möchte, hat mit <strong>ergo</strong>: die Gelegenheit dazu.<br />

Genießen Sie die entspannten Klänge<br />

von Bob Marleys Reggae-Meisterwerken<br />

und feinsten Soul. Wir verlosen jeweils<br />

zwei Karten für Bob Marley Tribute am 9.<br />

Juli und für die Komm mit Mann’s am 13.<br />

August. Schicken Sie einfach bis zum 27.<br />

Juni 2011 das Antwortfax zurück. Wir<br />

wünschen viel Glück und viel Spaß beim<br />

musikalischen Sommer in Witten.<br />

Die 40 Anlagen werden 90 Meter über dem<br />

Wasser aufragen und sollen Strom für rund<br />

200.000 Haushalte liefern.<br />

<strong>ergo</strong>: 2/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!