02.01.2013 Aufrufe

unser - Pensionistenverband Österreichs

unser - Pensionistenverband Österreichs

unser - Pensionistenverband Österreichs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

interessen | konsumenten<br />

Achtung<br />

Verwechslung!<br />

HUBER<br />

HUBER<br />

Zahlscheingebühr verboten<br />

Nimmt jemand eine Zahlung mit Zahlschein vor und erteilt<br />

keinen Abbuchungsauftrag (z. B. einer Versicherung oder<br />

diversen Energieversorgungs­Unternehmen) wird er/sie meist<br />

mit einer ein bis fünf Euro hohen „Zahlscheingebühr“ bestraft.<br />

Jetzt ist Schluss damit! Der Verein für Konsumenteninfor­<br />

mation (VKI) hat einen Prozess gegen die Einhebung dieser<br />

Strafgebühr geführt und in einem richtungsweisenden Urteil<br />

des Wiener Handelsgerichts Recht bekommen. Die Zahl­<br />

scheingebühr wurde eigentlich schon durch eine EU­Richtlinie<br />

verboten, trotzdem halten sich einige Firmen nicht daran.<br />

16 <strong>unser</strong>e Generation sommer 2010<br />

namensgleichheit<br />

so schnell kann’s gehen: eine 85-jährige<br />

pensionistin geht Anfang des<br />

monats auf die Bank, um geld für die<br />

nächsten tage zu beheben. Doch es<br />

gibt keine pensionsanweisung. große<br />

Aufregung, ihr sohn wendet sich<br />

an die pensionsversicherung. es wird<br />

ihm mitgeteilt, dass für seine mutter<br />

ein sachwalter bestellt und daher<br />

keine pension auf das pensionskonto<br />

seiner mutter angewiesen wurde. seine<br />

mutter sei aber nicht besachwaltet<br />

worden, wird glaubhaft vom sohn<br />

versichert. man geht der sache auf<br />

den grund. es stellt sich heraus, dass<br />

es eine zweite 85-jährige Frau mit<br />

gleichem namen im system gibt, die<br />

tatsächlich einen sachwalter erhalten<br />

hat. Ein bedauerlicher Irrtum! – es dauerte jedoch bis zum 20. des monats, bis die<br />

pension endlich nachträglich angewiesen wurde. natürlich waren bis dahin schon<br />

Zahlungen fällig und geld zum Leben vonnöten. Daher in derartigen Fällen: sofort<br />

an die pensionsauszahlende stelle (pensionsversicherung) wenden. Die irrtümlich<br />

nicht angewiesene pension muss sofort ausbezahlt werden!<br />

Bessere Lesbarkeit der<br />

Preise in supermärkten<br />

Der pVÖ engagiert sich seit langer Zeit für<br />

eine bessere Lesbarkeit von preis, Ablaufdatum<br />

und inhaltsstoffen von Waren in den<br />

supermärkten. ein erster erfolg stellte sich<br />

ein: spar, Zielpunkt, hofer, Billa, merkur,<br />

penny, Adeg (gemeinsam 85 % des Lebensmittelhandels)<br />

haben sich verpflichtet, auf<br />

den preisschildern ab 1. september 2010<br />

den Verkaufspreis auf einem hintergrundkästchen<br />

rechts oben mind. 8 mm groß und<br />

fett zu schreiben, den grundpreis (pro kilo,<br />

Liter) mind. 4 mm groß auszupreisen.<br />

PVÖ-<br />

Konsumentenschutz-<br />

exPerte<br />

Dr. Fritz Koppe<br />

Aktionsplan<br />

Konsumentenschutz<br />

Das Bundesministerium für Arbeit,<br />

Soziales und Konsumentenschutz<br />

arbeitet an einem Aktionsplan,<br />

der konsumentenpolitische Zielsetzungen<br />

für die nächsten drei<br />

Jahre festlegt.<br />

Ein für die Konsumenten besonders<br />

wichtiges Kapitel des<br />

Aktionsplans ist der Abschnitt<br />

„Lebensmittel und Produktsicherheit“.<br />

Die derzeitige Lebensmittelkennzeichnung<br />

wird von der EU als<br />

ausreichend geregelt betrachtet.<br />

Aber Österreich verlangt eine<br />

weitergehende Kennzeichnung<br />

der Herkunft von Produkten und<br />

der verwendeten Rohstoffe und<br />

ebenso des Produktverfahrens<br />

(z. B. Bio, Gentechnikfreiheit)<br />

sowie die deutliche Lesbarkeit von<br />

Kennzeichnungen. Das sollte in die<br />

Neufassung einer europäischen<br />

Regelung einfließen.<br />

Die derzeit vorgeschriebene<br />

Kennzeichnung von Lebensmitteln<br />

bietet nicht immer ausreichend<br />

Schutz vor Irreführung und<br />

Täuschung. Beispielsweise wäre<br />

auch eine Informationspflicht für<br />

die Gastronomie wesentlich. Ebenso<br />

wäre eine Beschränkung der<br />

Werbung für fett­ oder zuckerreiche<br />

Produkte anzustreben.<br />

Fotos: Dimko, Begsteiger, istockphoto

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!