02.01.2013 Aufrufe

unser - Pensionistenverband Österreichs

unser - Pensionistenverband Österreichs

unser - Pensionistenverband Österreichs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FotoS: DeSt, archiv<br />

Prominente Gäste bzw.<br />

Redner: Bundeskanzler<br />

Werner Faymann,<br />

Parlamentspräsidentin<br />

Mag. Barbara Prammer,<br />

Gesundheitsminister Alois<br />

Stöger im Gespräch mit<br />

Seniorenrats-Vizepräsident<br />

Dr. Alfred Zupancic<br />

und Sozialminister Rudolf<br />

Hundstorfer sowie Jugendvertreter<br />

Mag. Philipp<br />

Nagel (Bild ganz unten)<br />

Der Österreichische seniorenrat<br />

Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zollte<br />

der älteren Generation „großen Respekt für<br />

die eindrucksvollen Leistungen des Wiederaufbaus<br />

der Zweiten Republik“ und verurteilte<br />

wiederkehrende Versuche, „eine ganze<br />

Generation in der Öffentlichkeit negativ<br />

darzustellen und in Worten wie z. B. Graue<br />

Gefahr herabzuwürdigen“. Das Staatsoberhaupt<br />

gratulierte dem Seniorenrat, „der sich<br />

in 10 Jahren zu einer wirksamen Vertretung<br />

entwickelt hat“.<br />

unverzichtbar Für die republik<br />

<strong>Pensionistenverband</strong>s-Präsident Karl<br />

Blecha, der gemeinsam mit Seniorenbund-<br />

Obmann Khol den Vorsitz im Seniorenrat<br />

führt, bezeichnete die Arbeit der Pensionistenvertreter<br />

als unverzichtbar. „Es geht<br />

darum, dass Entscheidungen mit jenen<br />

getroffen werden, die sie betreffen.“ Die Arbeit<br />

der Seniorenvertreter ist daher nicht<br />

auf das Thema Pensionen beschränkt. „Mit<br />

dem Alter kommt die Weisheit …“, zitierte<br />

Blecha ein bekanntes Sprichwort. „Das soll<br />

man sich zunutze machen, vor allem bei<br />

den schwierigen Entscheidungen, die im<br />

Herbst anstehen.“<br />

Gesetzliche Interessenvertretung. Dem Seniorenrat obliegt die gesetzliche Interessenvertretung<br />

von etwa zwei Millionen Seniorinnen und Senioren in Österreich. Als Dachverband der<br />

großen Pensionisten- und Seniorenorganisationen (<strong>Pensionistenverband</strong>, Seniorenbund, Seniorenring,<br />

ÖGB-Pensionisten) dient er als überparteiliches Gesprächsforum für alle Angelegenheiten, die ältere<br />

Menschen betreffen, seit 2000 als fünfter Sozialpartner.<br />

Geschichte: Ursprünge 1976; Neugründung<br />

am 3. Oktober 1997 (siehe Foto links mit BP<br />

Klestil und PVÖ-Präs. Pöder); Bundessenioren-<br />

Gesetz 1998, dadurch wurde Seniorenrat auf<br />

gesetzliche Basis gestellt; Gesetzes-Novelle mit<br />

Sozialpartnerstatus 2000 (Faksimile linke Seite).<br />

Ergonomisch<br />

Unsichtbar •<br />

Hält perfekt, ist unsichtbar<br />

Narrisch guat<br />

FERSEN Blasenpfl aster<br />

Haftet lange durch ideale,<br />

ergonomische Passform<br />

Hauchdünn und unsichtbar in<br />

jedem Schuh<br />

Luftdurchlässiges Hydrocolloid-<br />

Wundkissen für sofortige<br />

Schmerzlinderung und rasche Abheilung<br />

PERFEKTE PASSFORM<br />

Ergonomische<br />

Passform<br />

Hauchdünn und<br />

unsichtbar<br />

www.burgit.at<br />

Sommer 2010 <strong>unser</strong>e Generation 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!