02.01.2013 Aufrufe

unser - Pensionistenverband Österreichs

unser - Pensionistenverband Österreichs

unser - Pensionistenverband Österreichs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Kolp<br />

unSere<br />

standpunkte<br />

Soziale Gerechtigkeit<br />

Nicht die Arbeitnehmer und Pensionisten<br />

haben die Krise verursacht.<br />

Jetzt müssen neue Regeln für<br />

Spekulanten kommen, Banken und<br />

Vermögende einen gerechten Beitrag<br />

zur Krisenbewältigung leisten.<br />

Investieren und Kaufkraft<br />

stärken<br />

Nullrunden und Sozialkürzungen<br />

sind keine tauglichen Mittel, die<br />

Krise zu meistern. Daher: Investieren<br />

und Kaufkraft stärken! Die Pensionen<br />

müssen wertgesichert bleiben!<br />

Konsumentenschutz<br />

Kontrolle der Banken, ob die Pensionen<br />

rechtzeitig gebucht werden;<br />

Verbesserung bei der Preisauszeichnung<br />

in den Supermärkten; höhere<br />

Lebensmittel­ und Produktsicherheit;<br />

Kampf gegen irreführende<br />

Werbung und gegen <strong>unser</strong>iöse<br />

Telefongeschäfte.<br />

Pflege<br />

Zur langfristigen Finanzierung<br />

einer leistbaren, menschlichen und<br />

qualitativ hochwertigen Pflege und<br />

Betreuung muss ein Pflegefonds<br />

geschaffen werden.<br />

Jung & Alt<br />

Wir brauchen Generationen­Solidarität<br />

und Generationen­Dialog und<br />

keinen Generationen­Konflikt!<br />

www.pvoe.at<br />

Alle aktuellen Informationen über<br />

den <strong>Pensionistenverband</strong> und<br />

SeniorenReisen finden Sie unter<br />

www.pvoe.at im Internet.<br />

zur sache<br />

v o n p v Ö - p r ä s i d e n t k a r l B l e c h a<br />

Schönen Sommer!<br />

Heißer Herbst!<br />

Wir werden genau darauf schauen, was<br />

jene, die die Krise verursacht haben,<br />

zu ihrer Bewältigung beitragen.<br />

Sie kommt jedes Jahr und heuer besonders früh: die Pensions-Verunsicherungs-<br />

Debatte, ausgelöst von sogenannten Pensionsexperten. Die Aussagen sind immer<br />

gleich: Es gibt zu viele Pensionisten, die Pensionen sind zu hoch, das Pensionssystem<br />

ist unfinanzierbar, Österreich ein Paradies für Frührentner, usw. Und die Aussagen<br />

sind immer gleich falsch! Das Ziel, das damit verfolgt wird: Die Pensionen sollen gekürzt<br />

werden. Aber nicht mit uns! Die Pensionisten haben die Krise nicht verursacht, sondern<br />

gierige Bankmanager, Spekulanten und Politiker, die durch ihren Deregulierungs- und<br />

Privatisierungswahn jede Kontrollmöglichkeit beseitigten. Wir werden zuerst ganz genau<br />

darauf schauen, was die, die die Krise verursacht haben, zur Bewältigung beitragen!<br />

Der Staatszuschuss zu den Pensionen liegt bei rund 21 Prozent, dem zweitniedrigsten<br />

Stand und damit meilenweit vom ursprünglichen Drittelanteil bei der ursprünglichen<br />

Konzeption des ASVG entfernt.<br />

Keine nullrunde<br />

Wir wissen, dass im Herbst die Budgetkonsolidierung die Pensionsverhandlungen<br />

beeinflussen wird. Wir sind keine „gierigen Alten“, die „üppige Erhöhungen“ fordern.<br />

Aber wir drängen auf die gesetzlich geregelte Wertanpassung, auch im Sinne des beginnenden<br />

Wirtschaftsaufschwungs. Die Pensionsanpassungen dienen der nachträglichen<br />

Abgeltung der Teuerung, die allerdings im 2. Halbjahr 2009 sehr niedrig war.<br />

Wir bereiten uns intensiv auf einen arbeitsreichen und politisch „heißen“ Herbst vor.<br />

Auf die Pensionsverhandlungen, auf die Schaffung eines Pflegefonds, auf die Gesundheitsreform,<br />

auf verbesserten Konsumentenschutz, auf Senioren-Schwerpunkte in den<br />

ORF-Programmen, den Ausbau des Seniorensports, den Wettbewerb „Seniorenfreundliche<br />

Gemeinde“, auf <strong>unser</strong>e Bundeskonferenz u. v. a. m.<br />

Schönen Sommer wünscht Ihnen<br />

Karl Blecha, Präsident des<br />

<strong>Pensionistenverband</strong>es<br />

lieBe leserinnen und leser!<br />

Diese Ausgabe von uG – Unsere Generation ging am 1. Juli 2010 in den Versand.<br />

Die Österreichische post ist verpflichtet, monatszeitschriften innerhalb von 5 tagen<br />

(ausgen. Sa. u. So.) zuzustellen! Zustellungsbeschwerden beim Kundenservice der post<br />

unter tel.: 0810 010 100. Achtung: Die nächste Ausgabe erscheint Anfang September 2010.<br />

Sommer 2010 <strong>unser</strong>e Generation 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!