02.01.2013 Aufrufe

An alle Haushalte Das Jahresheft der Stadt Ennepetal 2013

An alle Haushalte Das Jahresheft der Stadt Ennepetal 2013

An alle Haushalte Das Jahresheft der Stadt Ennepetal 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Gemischtwarenladen des Rathauses<br />

EDV-Abteilung betreut 850 Computer / Pilotprojekt: I-pad Klassen<br />

„Wir sind ein Gemischtwarenladen,<br />

den es eigentlich nicht mehr gibt“,<br />

sagt Wolfgang Schrey, Abteilungsleiter<br />

<strong>der</strong> IT (Informationstechnologie)<br />

im <strong>Ennepetal</strong>er Rathaus.<br />

Ein Vergleich, <strong>der</strong> passt, schaut man<br />

sich die Aufgaben, Zahlen und Fakten<br />

an, mit denen die IT-ler aus dem Rathaus<br />

täglich handeln müssen.<br />

Fangen wir mit <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> Kollegen<br />

an, die in dem abgeschotteten Bereich<br />

unter dem Rathausdach beschäftigt<br />

sind: Insgesamt acht Kollegen und ein<br />

Auszubilden<strong>der</strong> betreuen das elektronische<br />

Gehirn <strong>der</strong> Verwaltung.<br />

„Drei Kollegen sind für die Fachprogramme<br />

zuständig, vier für die Technik<br />

und Hardware“, sagt Wolfgang<br />

Schrey. Spätestens hier wird es kompliziert.<br />

Denn 96 unterschiedlichste<br />

Mehrere hun<strong>der</strong>t Kilometer Kabel sind<br />

im Rathaus verlegt.<br />

Die Mitarbeiter <strong>der</strong> Abteilung sind: (v.l.) Michael Eichmann, Tarek Alhossni, Stefan<br />

Scholz, Niels Berger, Hartmut Kühne, Torsten Somieski, Petra Bente und Abteilungsleiter<br />

Wolfgang Schrey.<br />

Fachprogramme laufen auf den ca.<br />

350 Computern und ca. 50 Servern im<br />

Rathaus und an<strong>der</strong>en Gebäuden.<br />

Klemmt o<strong>der</strong> hängt es irgendwo, greifen<br />

die IT-ler ein. Untersuchen, ob es<br />

sich um einen Programm-, Servero<strong>der</strong><br />

Hardwarefehler handelt und versuchen<br />

das Problem zu lösen.<br />

Daneben betreuen die Rathausmitarbeiter<br />

noch 450 Computer, die an den<br />

verschiedenen Schulen im <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

eingesetzt werden. 2009 stießen sie<br />

außerdem ein Pilotprojekt mit dem<br />

Technologiegiganten Apple an.<br />

Seitdem sind zwei Schuljahrgänge an<br />

den Hauptschulen Friedenshöhe und<br />

Effey mit „i-pads“ ausgerüstet. Die<br />

Schüler dieser Klassen arbeiten ihr<br />

Lehrprogramm überwiegend auf elektronischem<br />

Wege ab.<br />

So, wie die Mitarbeiter <strong>der</strong> IT-Abteilung<br />

für zukunftsweisende Technik an<br />

den Schulen gesorgt haben, sorgen<br />

sie auch für die Zukunftsfitness <strong>der</strong><br />

Kollegen im Rathaus.<br />

Regelmäßige „Updates“ und Schulungen<br />

für die Arbeit mit bestehenden<br />

und neuen Programmen organisieren<br />

die „Gemischtwarenladen“-Kollegen,<br />

gemeinsam mit <strong>der</strong> VHS.<br />

Ebenso suchen sie ständig den Softwaremarkt<br />

ab, nach neuen, nützliche-<br />

ren Programmen. „Wir haben auch<br />

schon so manchen Sonnenaufgang im<br />

Serverraum erlebt“, erinnert sich<br />

Wolfgang Schrey an die Einführung<br />

neuer Systeme, für die Nachtschichten<br />

fällig wurden, um den Betriebsablauf<br />

im Rathaus zu gewährleisten.<br />

Hier oben, im Sicherheitsbereich unterm<br />

Dach des Rathauses, findet sich<br />

auch das zentrale Datenkreuz, <strong>der</strong><br />

sogenannte „Backbone“, auf dem<br />

sämtliche Informationen aus dem<br />

<strong>Ennepetal</strong>er Rathaus, aber auch u.a.<br />

bestimmte Informationen aus Brekkerfeld<br />

und Bochum ankommen, mit<br />

denen <strong>Ennepetal</strong> IT-Dienstleistungsabkommen<br />

unterhält.<br />

Notstromaggregate und Ersatzserver<br />

sichern doppelt und dreifach sämtliche<br />

Daten gegen Verlust.<br />

Hun<strong>der</strong>te Kilometer Kabel sind verlegt,<br />

die mit den Computern verbunden<br />

sind, auf denen wie<strong>der</strong>um die 96<br />

Programme unterschiedlicher <strong>An</strong>bieter<br />

mit unterschiedlichen Oberflächen<br />

laufen.<br />

Zahlen und Fakten, die niemand vermutet<br />

hat, als man im Rathaus 1987<br />

die ersten Personalcomputer aufstellte,<br />

zu einer Zeit, als es noch richtige<br />

Gemischtwarenläden gab.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!