02.01.2013 Aufrufe

An alle Haushalte Das Jahresheft der Stadt Ennepetal 2013

An alle Haushalte Das Jahresheft der Stadt Ennepetal 2013

An alle Haushalte Das Jahresheft der Stadt Ennepetal 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Arbeitstag im Leben des Bürgermeisters<br />

Bürgermeister in <strong>Ennepetal</strong>, das heißt<br />

nicht nur Chef des Rathauses zu sein,<br />

es bringt auch eine Fülle von Repräsentations-<br />

und Veranstaltungsterminen<br />

mit sich. Schauen wir doch mal<br />

unserem <strong>Stadt</strong>oberhaupt Wilhelm<br />

Wiggenhagen an einem ganz normalen<br />

Arbeitstag über die Schulter:<br />

07:45 Uhr – Eintreffen im Büro: Kurzer<br />

Check mit dem Vorzimmer: Wer<br />

hat bereits angerufen und bittet um<br />

Rückruf, sind schon an<strong>der</strong>e wichtige<br />

Nachrichten eingegangen?<br />

08:00 Uhr - Zeit für eine schnelle Tasse<br />

Kaffee, Durchsicht <strong>der</strong> Post vom Vorabend.<br />

Sind eilige Unterschriften zu<br />

leisten?<br />

08:30 Uhr – Zusammenkunft mit dem<br />

Mitarbeiterstab: Besprechung aktueller<br />

Tagesereignisse und Planung<br />

<strong>der</strong> Repräsentationstermine: Welche<br />

Reden und Grußworte sind zu halten?<br />

Wer ist <strong>An</strong>sprechpartner bei <strong>der</strong> Jubiläumsveranstaltung<br />

am Wochenende?<br />

Wer ist Ehrengast? Welche Termine<br />

stehen bei den Bürgermeister- Stellvertretern<br />

an?<br />

09:00 Uhr – Sitzung mit <strong>alle</strong>n Fachbereichsleitern.<br />

Aktuelle Sachverhalte<br />

aus den Organisationseinheiten werden<br />

besprochen und über das weitere<br />

Vorgehen entschieden. Z.B.: Besteht<br />

eine Möglichkeit, durch verkehrsregelnde<br />

Maßnahmen eine Kanalbaustelle<br />

in Milspe zu entschärfen? Welche<br />

Behörden sind zu beteiligen?<br />

10:00 Uhr – Besprechung mit dem Geschäftsführer<br />

eines <strong>Ennepetal</strong>er Unternehmens<br />

über Möglichkeiten <strong>der</strong><br />

Firmenerweiterung.<br />

11:00 Uhr – Der 90. Geburtstag von<br />

Marianne Rehse steht an. Präsent <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> und Glückwunschschreiben liegen<br />

bereit. Mit dem Auto Richtung<br />

Voerde. Marianne Rehse öffnet persönlich<br />

die Tür und erzählt dem Bürgermeister,<br />

dass sie bis <strong>An</strong>fang <strong>der</strong><br />

80’er Jahre noch selbst im <strong>Ennepetal</strong>er<br />

Rathaus saß – als Sekretärin im Jugendamt.<br />

Nach <strong>der</strong> zweiten Tasse<br />

Kaffee des Tages und einem köstlichen<br />

Stück Apfelkuchen im Kreis <strong>der</strong> Familie<br />

wie<strong>der</strong> ins Rathaus, dort wartet<br />

schon <strong>der</strong> nächste Termin:<br />

12:00 Uhr – Besprechung mit <strong>der</strong> Planungsabteilung<br />

über ein großes Bauprojekt<br />

in Voerde.<br />

12:40 Uhr – Die Tagespost liegt bereit<br />

und muss durchgesehen werden.<br />

Der Stapel mit den Unterschriftsmappen<br />

ist auch nicht kleiner geworden.<br />

13:00 Uhr – Mittagessen in <strong>der</strong> Rat-<br />

Besuch von Vertretern des Heimatvereins: Gemeinsam wird über die optimale Gestaltung<br />

des Minna-Schmidt-Idar-Platzes nachgedacht.<br />

hauskantine, anschließend Telefongespräche<br />

mit den Fraktionsvor- sitzenden,<br />

die nächste Ratssitzung steht<br />

bevor.<br />

14:00 Uhr – Fototermin auf dem Dach<br />

<strong>der</strong> Hauptfeuerwache für eine Kundenzeitschrift<br />

des heimischen Energieversorgers.<br />

Tags zuvor ist <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Ennepetal</strong> <strong>der</strong> European Energy<br />

Award, ein Preis im Rahmen eines<br />

Städtewettbewerbs zur Energieeffizienz,<br />

verliehen worden.<br />

14:45 Uhr – Ein Wandgemälde soll zukünftig<br />

den Minna-Schmidt-Idar-Platz<br />

in unserer Fußgängerzone zieren. Der<br />

Heimatverein Milspe bringt sich ein.<br />

Termin mit dem Heimatverein im Besprechungsraum<br />

des Bürgermeisters<br />

zum möglichen Motiv.<br />

15:30 Uhr - Termin zur Vorbereitung<br />

<strong>der</strong> nächsten Ratssitzung mit dem<br />

Kämmerer und <strong>der</strong> Referentin des Bürgermeisters.<br />

Steht die Tagesordnung?<br />

Sind bereits <strong>alle</strong> Vorlagen fertig?<br />

16:15 Uhr – Aufbruch ins Haus <strong>Ennepetal</strong>.<br />

Um 16:30 Uhr Aufsichtsratssitzung<br />

<strong>der</strong> Haus <strong>Ennepetal</strong> GmbH.<br />

18:30 Uhr – Die Aufsichtsratssitzung<br />

ist vorbei. Besuch im „La Grotta“, <strong>der</strong><br />

neuen Restauration im Haus <strong>Ennepetal</strong><br />

auf Einladung <strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Olaf Schaefer-Messing und Oliver<br />

Dunker. Erster Rundgang durch die<br />

neue Gastronomie, die erst vor wenigen<br />

Tagen eröffnet hat.<br />

20:00 Uhr – Feierabend! Willkommene<br />

Gelegenheit, zu Hause die Laufschuhe<br />

zu schnüren und die<br />

Taschenlampe zu schnappen, um<br />

noch einige Kilometer zu joggen.<br />

Geburtstagsbesuch bei Marianne<br />

Rehse. Zum 90. Geburtstag gratuliert<br />

<strong>der</strong> Bürgermeister persönlich.<br />

Über den Dächern <strong>Ennepetal</strong>s stellt sich<br />

Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen<br />

dem Fotografen für Fotos zu einem<br />

überregionalen Bericht über <strong>Ennepetal</strong>.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!