02.01.2013 Aufrufe

03 leitgedanke - Salzgehalt.org

03 leitgedanke - Salzgehalt.org

03 leitgedanke - Salzgehalt.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Künstlerisch-italienisch Reisen<br />

Die 59. Sommerlichen Musiktage Hitzacker<br />

D<br />

er Sommer ist da und auch die Sehnsucht nach Wein, Strand und mediterraner Kultur. Schon viele<br />

Jahrhunderte vor den großen Blechlawinen gen Mittelmeer ließen sich Schriftsteller, Künstler und<br />

Komponisten von „la dolce vita“, aber auch Kunst, Wissenschaft und Traditionen der Halbinsel inspirieren. Die<br />

59. Sommerlichen Musiktage Hitzacker nehmen uns mit - auf die „Italienischen Reisen“ berühmter Künstler.<br />

MJ. Vom 31. Juli bis zum 8. August breitet sich das italienische<br />

Flair an der Elbe mit einem vielseitigen<br />

Programm von Konzerten, Filmen, Lesungen, einer<br />

Ausstellung und einem Live-Hörspiel aus. Im<br />

Mittelpunkt des Kammermusikfestivals steht natürlich<br />

die Musik. Dabei sind die „Klassiker“ wie Richard<br />

Wagner, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und<br />

Ge<strong>org</strong> Friedrich Händel. Aber auch Werke jüngerer<br />

und nicht so bekannter Künstler wie Luciano Berio<br />

werden von namhaften Musikern aufgeführt. In allen<br />

Stücken zeigt sich der Einfluss italienischer Vorbilder<br />

wie z.B. Kantate, Oper und Madrigale. Aber auch die<br />

ungewohnten Töne des italienischen Tangos oder der<br />

lyrischen Canzone dringen an das Ohr des Festspielgastes.<br />

Für das Konzertpublikum, das sich bereits vor den<br />

Aufführungen auf die Musik einlassen möchte, gibt es<br />

auch in diesem Jahr wieder die Hörer-Akademie. An<br />

vier Nachmittagen stellen Musikhistoriker, Musiker<br />

und Filmemacher Werke, Epochen und den Einfluss<br />

der Musik über ihre Grenzen hinaus vor und disku-<br />

tieren mit den Festspielgästen.<br />

Vielfalt wird bei den diesjährigen Sommerlichen<br />

Musiktagen besonders groß geschrieben. Und so gibt<br />

es neben den musikalischen Darbietungen zahlreiche<br />

Highlights aus anderen Künsten, die zusammen mit<br />

der Musik eine mediterrane Stimmung erzeugen.<br />

Dabei werden Glossen und Parodien des Schriftstellers<br />

Umberto Eco vom Kabarettisten Henning Veske<br />

rezitiert und mit den virtuosen Kompositionen des<br />

zeitgenössischen Musikers Luciano Berio verwoben.<br />

„Zustände wie im alten Rom“ ziehen kurzzeitig in den<br />

Konzertsaal im Kurhaus Hitzacker ein. Sonetten von<br />

Giuseppe Gioacchino Belli liefern die Vorlage für das<br />

Hörspiel von Heinz von Cramer. Belli (1791 - 1863),<br />

Satiriker und Moralist aus Rom, führte als päpstlicher<br />

Angestellter ein Doppelleben: Er schrieb heimlich<br />

über 200 Sonette, die den Römern seiner Zeit<br />

den Spiegel vorhalten.<br />

Am 6.8. liest Joachim C. Fest, Historiker, Publizist<br />

(ehem. Herausgeber der FAZ) Autor (Weltbestseller<br />

„Hitler“, 1973 und „Staatsfeind“, 1994) und Professor<br />

aus seinem Lieblingsbuch „Im Gegenlicht. Eine italienische<br />

Reise“.<br />

Eine Sonderausstellung , <strong>org</strong>anisiert von Studiereden<br />

der Uni Lüneburg, zeigt, was die berühmten Italienreisenden<br />

tatsächlich im Land der Verheißung taten,<br />

wen sie trafen und welche Routen sie nahmen. Die<br />

Ausstellungsobjekte sind also eng verzahnt mit dem<br />

Programm des Festivals. Steht beispielsweise<br />

abends Hugo Wolfs „Italienisches Liederbuch“<br />

auf dem Konzertprogramm, so kann der<br />

Musikliebhaber vorher in der Ausstellung<br />

nachschauen, wann, wo und unter welchen<br />

Umständen der Komponist dieses Werk<br />

schuf. Gleichzeitig kann der Besucher bei<br />

einem Cappuccino einen Blick hinter die gängigen<br />

Italienklischees werfen.<br />

31.7.-8.8. • Kurhaus Hitzacker / Jagdschloss Göhrde /<br />

St. Johannis Kirche (Hitzacker) / Hotel-Restaurant<br />

Waldfrieden • www.musiktage-hitzacker.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!