03.01.2013 Aufrufe

Die Entstehung von Wachs - aktionbildung

Die Entstehung von Wachs - aktionbildung

Die Entstehung von Wachs - aktionbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernziele<br />

Hauptunterricht – Grundkurs<br />

Tierkunde<br />

Das <strong>Wachs</strong><br />

G HAU-U<br />

GKH 044<br />

1 6<br />

Revision 1.0 29.07.2004<br />

� Erkennen, Unterscheiden, Zuordnen, Benennen und Gebrauch <strong>von</strong> Materialien<br />

im Bearbeitungsprozess<br />

� Beurteilen verschiedener Zustände und Qualitäten<br />

� <strong>Die</strong> <strong>Entstehung</strong> und Verarbeitung <strong>von</strong> <strong>Wachs</strong> kennen<br />

� Den Nutzen <strong>von</strong> Bienenwachs kennen<br />

� Erkennen und Anpassen an Arbeitsbedingungen<br />

Lerninhalte<br />

Fertigkeiten<br />

� <strong>Die</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>Wachs</strong><br />

benennen können<br />

� <strong>Die</strong> Verarbeitung <strong>von</strong> <strong>Wachs</strong><br />

erklären können<br />

� Den Nutzen <strong>von</strong> Bienenwachs für<br />

den Menschen erläutern können<br />

� Das Kerzenziehen<br />

beschreiben<br />

können<br />

Werkzeug Material<br />

Kenntnisse<br />

� Theoretische Kenntnisse über die<br />

<strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>Wachs</strong><br />

� Wissen über die Verarbeitung <strong>von</strong><br />

<strong>Wachs</strong><br />

� Kenntnisse über den Nutzen <strong>von</strong><br />

Bienenwachs für den Menschen<br />

� Wissen über das Kerzenziehen<br />

� entfällt � Film- und Bildmaterial<br />

� Bienenwachs<br />

� Dochte zum Kerzenziehen<br />

Gesamtdauer Anforderungen<br />

� ca. 2 - 3 Stunden<br />

© <strong>aktionbildung</strong>, 2004<br />

� Lernen<br />

� Merken<br />

� Selbständigkeit<br />

� Teamarbeit


Hauptunterricht – Grundkurs<br />

Tierkunde<br />

Das <strong>Wachs</strong><br />

Infoblatt Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung<br />

G HAU-U<br />

GKH 044<br />

2 6<br />

Revision 1.0 29.07.2004<br />

� Der Teilnehmer lernt wie <strong>Wachs</strong> entsteht und verarbeitet wird. Er erfährt, welchen<br />

Nutzen das <strong>Wachs</strong> für den Menschen hat und wie Kerzen hergestellt werden.<br />

Unterweisungsschritte<br />

� Anknüpfen an den Unterricht über die Biene.<br />

� Darstellung und Gespräch über die <strong>Entstehung</strong><br />

und Gewinnung <strong>von</strong> <strong>Wachs</strong>.<br />

� Anschauen eines Films zum Thema.<br />

� Riechen und Ertasten vom Bienenwachs.<br />

� Erläuterung der Verarbeitungsmöglichkeiten.<br />

� Nutzen des Bienenwachses für den Menschen erklären.<br />

� Gruppengespräch über Produkte aus <strong>Wachs</strong>.<br />

� Arten der Kerzenherstellung vorstellen.<br />

� Praktisches Ziehen einer Kerze.<br />

Arbeitssicherheit<br />

� Heißes <strong>Wachs</strong> kann zu Verbrennungen führen. Deshalb das <strong>Wachs</strong> nie zu heiß<br />

werden lassen.<br />

Unterweisungshinweise<br />

� Erwärmen <strong>von</strong> Bienenwachs.<br />

� Teilnehmer ertasten und riechen das erwärmte <strong>Wachs</strong>.<br />

� Plastizieren einer Biene aus <strong>Wachs</strong>.<br />

� Gemeinsames Kerzenziehen in der Gruppe.<br />

� Empfohlen:<br />

�<br />

Besuch einer Kerzenwerkstatt<br />

� Den Beruf des Kerzenmachers und die historische Entwicklung <strong>von</strong> Kerzen<br />

vorstellen<br />

© <strong>aktionbildung</strong>, 2004<br />

Infoblatt Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung


Hauptunterricht – Grundkurs<br />

Tierkunde<br />

Das <strong>Wachs</strong><br />

1 Infoblatt Teilnehmer<br />

<strong>Die</strong> <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> <strong>Wachs</strong><br />

<strong>Wachs</strong> wird <strong>von</strong> Bienen produziert. Es ist ein<br />

G HAU-U<br />

GKH 044<br />

3 6<br />

Revision 1.0 29.07.2004<br />

Verdauungsprodukt aus Nektar und Blütenstaub. <strong>Die</strong><br />

Biene scheidet das <strong>Wachs</strong> aus den <strong>Wachs</strong>drüsen aus<br />

und knetet es mit dem Oberkiefer und mit<br />

Speichelsekreten durch. Schließlich wird das <strong>Wachs</strong> in<br />

den Bienenwaben abgelagert.<br />

Der Imker schmilzt und schleudert die Bienenwaben<br />

und bekommt so reines Bienenwachs. In<br />

<strong>Wachs</strong>schmelzereien wird das <strong>Wachs</strong> gereinigt und<br />

weiterverarbeitet.<br />

© <strong>aktionbildung</strong>, 2004<br />

Infoblatt Teilnehmer


Hauptunterricht – Grundkurs<br />

Tierkunde<br />

Das <strong>Wachs</strong><br />

2 Infoblatt Teilnehmer<br />

G HAU-U<br />

GKH 044<br />

Nutzen und Einsatzgebiete <strong>von</strong> <strong>Wachs</strong><br />

• Früher diente <strong>Wachs</strong> zur Mumifizierung<br />

Verstorbener.<br />

4 6<br />

Revision 1.0 29.07.2004<br />

• Bereits die Ägypter und die Römer wussten um die<br />

Heilwirkung <strong>von</strong> Bienenwachs.<br />

• In Vermischung mit anderen Stoffen wurde <strong>Wachs</strong><br />

auch als Korrosionsschutz, Abdichtungsmittel und<br />

Klebstoff benutzt.<br />

• Heute wird <strong>Wachs</strong> vielfach zur Herstellung <strong>von</strong><br />

Kerzen verwendet.<br />

• Es gibt verschiedene Arten Kerzen herzustellen:<br />

Ziehen, rollen und gießen.<br />

© <strong>aktionbildung</strong>, 2004<br />

Infoblatt Teilnehmer


Hauptunterricht – Grundkurs<br />

Tierkunde<br />

Das <strong>Wachs</strong><br />

1 Aufgabenblatt<br />

Aufgabe:<br />

G HAU-U<br />

GKH 044<br />

5 6<br />

Revision 1.0 29.07.2004<br />

Malen Sie eine Biene und erklären Sie die <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>Wachs</strong>!<br />

© <strong>aktionbildung</strong>, 2004<br />

Aufgabenblatt


Hauptunterricht – Grundkurs<br />

Tierkunde<br />

Das <strong>Wachs</strong><br />

2 Aufgabenblatt<br />

Aufgabe:<br />

G HAU-U<br />

GKH 044<br />

6 6<br />

Revision 1.0 29.07.2004<br />

Malen Sie verschiedene Arten <strong>von</strong> Kerzen und zählen Sie<br />

Möglichkeiten der Kerzenherstellung auf!<br />

© <strong>aktionbildung</strong>, 2004<br />

Aufgabenblatt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!