03.01.2013 Aufrufe

JETZT! - Mobil in Deutschland e.V.

JETZT! - Mobil in Deutschland e.V.

JETZT! - Mobil in Deutschland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

03 .................................................................... 10 ..........................................................................MOBIL MOBIL IN DEUTSCHLAND IN DEUTSCHLAND // SEPTEMBER/OKTOBER // APRIL/MAI 2010 2009<br />

TE TTE TE TTE TECHNIK & SERVICE<br />

NIE MEHR STRESS<br />

BEIM EINPARKEN<br />

Männer haben‘s nicht e<strong>in</strong>fach. Zuerst wird ihnen die alle<strong>in</strong>ige Versorgerrolle geklaut, dann wird die<br />

Fußball-Nationalmannschaft der Frauen Weltmeister, während die Männer im Nirwana herumdümpeln.<br />

Und jetzt kommt‘s für das starke Geschlecht noch dicker: Alle Witze über Frauen und die berühmten<br />

30 Zentimenter entbehren bald jeglicher Grundlage. Der Bestseller des glücklichen Beziehungslebens<br />

„Warum Frauen nicht e<strong>in</strong>parken können...“ muss umgeschrieben werden. Und dieses<br />

selbstgefällige: „Komm Schatz, lass mich mal h<strong>in</strong>ters Steuer, so kommst Du nie <strong>in</strong> die Lücke“ wird<br />

bald auch nicht mehr fallen. Denn: Der Parkassistent ist erfunden! Anfangs e<strong>in</strong> Luxusgut, gibt es ihn<br />

heute ganz simpel für jedes Auto zum Nachrüsten. Bosch sei dank! Und so funktioniert das gute Stück:<br />

ENTSPANNTE PARKPLATZSUCHE:<br />

Für manche Autofahrer ist es oft schwer e<strong>in</strong>zuschätzen, ob e<strong>in</strong>e Fahrzeuglücke ausreichend Platz für<br />

sicheres E<strong>in</strong>parken bietet. Die Parklückenvermessung ermittelt die Länge e<strong>in</strong>er Parklücke im Vorbeifahren<br />

und <strong>in</strong>formiert den Fahrer durch Symbole <strong>in</strong> drei Stufen: Rot kennzeichnet e<strong>in</strong>e zu kle<strong>in</strong>e Lücke,<br />

Gelb e<strong>in</strong>e etwas enge, Grün signalisiert e<strong>in</strong>e gut geeignete Parklücke. Lange und erfolglose E<strong>in</strong>parkversuche<br />

werden damit vermieden. Außerdem ist e<strong>in</strong>e bessere Konzentration auf den vorausfahrenden<br />

Verkehr möglich, während nachfolgende Fahrzeuge weniger gestört werden – e<strong>in</strong> weiteres Plus an Sicherheit.<br />

Ultraschall vermisst Lücken: Die Parklückenvermessung ist e<strong>in</strong>e Erweiterung der bekannten<br />

E<strong>in</strong>parkhilfe und nutzt e<strong>in</strong>en zusätzlich seitlich am Frontstoßfänger angebrachten Ultraschallsensor,<br />

um potenzielle Parklücken zu vermessen. So sendet das System unhörbare Schallwellen aus, die von<br />

H<strong>in</strong>dernissen refl ektiert werden. Sensoren erfassen den refl ektierten Schall und die E<strong>in</strong>parkhilfe errechnet<br />

aus der Zeit, die der Schall für H<strong>in</strong>- und Rückweg braucht, den Abstand zum H<strong>in</strong>dernis. Die<br />

Warnung vor H<strong>in</strong>dernissen an den Autofahrer erfolgt dann optisch und akustisch.<br />

BOSCH PARKT AUTOS EIN:<br />

Ist e<strong>in</strong>e geeignete Parklücke gefunden, kann der „Intelligente E<strong>in</strong>parkassistent“ von<br />

Bosch das E<strong>in</strong>parken übernehmen. Sobald der Fahrer die<br />

Funktion per Knopfdruck aktiviert,<br />

Mit dem Parkpilot von<br />

Bosch (ab 170 EUR)<br />

parkt das Auto<br />

selbst e<strong>in</strong>.<br />

berechnet das System auf Basis der Position des eigenen Fahrzeugs<br />

zur vorhandenen Parkraumbegrenzung (parkende Autos, Bäume, Büsche<br />

oder andere H<strong>in</strong>dernisse) den optimalen Lenke<strong>in</strong>schlag, um den<br />

Wagen sicher zu parken. Das Fahrzeug wird selbsttätig <strong>in</strong> die ausgewählte<br />

Parklücke gelenkt. Autofahrer müssen lediglich noch leicht Gas<br />

geben und bremsen. Selbstverständlich <strong>in</strong>formiert die E<strong>in</strong>parkhilfe, die<br />

während des Parkmanövers automatisch aktiviert ist, verlässlich über<br />

den verbleibenden Abstand zum H<strong>in</strong>dernis. Autofahrer können sich entspannt<br />

zurücklehnen und den E<strong>in</strong>parkvorgang genießen.<br />

NACHRÜSTEN:<br />

Die E<strong>in</strong>parkhilfe „URF 7“ ist für alle gängigen Pkw-Modelle zum Nachrüsten<br />

geeignet. Die Sensorengehäuse lassen sich <strong>in</strong> die h<strong>in</strong>tere und<br />

vordere Stoßstange e<strong>in</strong>bauen und können <strong>in</strong> Wagenfarbe lackiert werden.<br />

Die E<strong>in</strong>parkhilfe ist für die Nachrüstung an Heck und Front geeignet<br />

und zu Preisen ab 170 EUR plus Montage erhältlich.<br />

ANDERE PARKASSISTENTEN:<br />

Viele Autohersteller bieten gegen e<strong>in</strong>en Aufpreis e<strong>in</strong>en Parkassistenten<br />

an. Hochaktuell ist der „Park Assist“ von Volkswagen. Früher musste<br />

e<strong>in</strong>e Parklücke 1,4 Meter länger als das Fahrzeug se<strong>in</strong>, mit dem neuen<br />

System kann das Auto auch bei e<strong>in</strong>er Lücke, die nur 1,1 Meter größer<br />

ist, e<strong>in</strong>parken. Das überarbeitete Technologie-Highlight kostet für den<br />

neuen Golf 107 EUR. Bereits serienmäßig bietet der Toyota Prius e<strong>in</strong>en<br />

<strong>in</strong>telligenten E<strong>in</strong>parkassistenten.<br />

<strong>Mobil</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> fi ndet den Parkassistenten e<strong>in</strong>e tolle Erfi ndung –<br />

und e<strong>in</strong>en Meilenste<strong>in</strong> <strong>in</strong> Sachen Gleichberechtigung.<br />

© Bosch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!