23.09.2012 Aufrufe

Glück und Erfolg im neuen Jahr 2008 - Lambach - Land ...

Glück und Erfolg im neuen Jahr 2008 - Lambach - Land ...

Glück und Erfolg im neuen Jahr 2008 - Lambach - Land ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit marktbest<strong>im</strong>mender Tätigkeit einzugehen. Auf<br />

Gr<strong>und</strong> der gültigen Satzungen für die Betriebe Wasserversorgung,<br />

Abwasserbeseitigung <strong>und</strong> Betrieb von<br />

Wohn- <strong>und</strong> Geschäftsgebäuden war die Veranschlagung<br />

vorzunehmen. Bei der Wasserversorgung <strong>und</strong><br />

Abwasserbeseitigung waren sowohl die Mindestanschlussgebühren<br />

als auch die laufenden Gebühren<br />

gemäß den Richtsätzen des <strong>Land</strong>es OÖ. anzupassen.<br />

(Anschlussgebühren: WA € 1612,00 auf € 1644,00 / KA<br />

€ 2688,00 auf € 2742,00 <strong>und</strong> lfd. Gebühren: WA € 1,20<br />

auf € 1,25 / KA € 2,95 auf € 3,10). Auf Gr<strong>und</strong> dieser einschlägigen<br />

Richtlinien der Oö. <strong>Land</strong>esregierung haben<br />

die Gemeinden gr<strong>und</strong>sätzlich die Mindestgebühren<br />

sowohl bei den Anschlussgebühren als auch bei den<br />

Benützungsgebühren vorzuschreiben. Eine kontinuierliche<br />

Anpassung in den Folgejahren wird ebenfalls<br />

nicht vermeidbar sein, da man auf die <strong>Land</strong>esmittel<br />

<strong>und</strong> somit der Erfüllung der Mindestanforderungen<br />

angewiesen ist.<br />

Be<strong>im</strong> Freibad wurden die Einnahmen mit einer leichten<br />

Erhöhung in etwa wieder den des Vorjahres angepasst.<br />

Auf der Ausgabenseite wurde bei den diversen Instandhaltungskonten<br />

auf den teilweise schon schlechten<br />

Bauzustand reagiert <strong>und</strong> für Notfälle Budgetmittel zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Die Mittel für die Abfallbeseitigung wurden indexbedingt<br />

leicht angehoben.<br />

Eine Gebührenerhöhung konnte unterbleiben, da seitens<br />

des Bezirksabfallverbandes nur geringe bzw. des<br />

Abfuhrunternehmens keine größeren Kostenerhöhungen<br />

bekannt gegeben wurden.<br />

Für die laufenden Betriebskosten <strong>und</strong> die Annuitäten<br />

wurden die vom RHV bekannt gegebenen Zahlen mit<br />

€ 229.000,00 ins Budget aufgenommen.<br />

Für die Instandhaltung <strong>und</strong> Wartung der Straßenbeleuchtung<br />

wurden die üblichen Budgetansätze festgelegt.<br />

Durch die Übernahme der Betriebskosten bei der<br />

„Park- <strong>und</strong> Ride Anlage“ schlagen sich hier natürlich<br />

auch die Stromkosten nieder. Diese stagnieren nun in<br />

ihrer Gesamtheit bei rd. € 33.000,00.<br />

Gruppe 9 – Finanzwirtschaft<br />

Einnahmen € 3,270.600,00<br />

Ausgaben € 501.300,00<br />

Bei den gemeindeeigenen Steuern wird mit etwa gleich<br />

bleibender Höhe wie <strong>im</strong> Vorjahr gerechnet.<br />

Bei den Abgabenertragsanteilen sind die prognosti-<br />

zierten Einnahmensteigerungen ab dem <strong>Jahr</strong> 2007<br />

eingetreten. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das gegenüber<br />

dem Vorjahr um rd. € 92.000,00 an Mehreinnahmen.<br />

AUSSERORDENTLICHER HAUSHALT:<br />

Der außerordentliche Haushalt stellt sich mit Einnahmen<br />

von € 549.000,00 <strong>und</strong> Ausgaben von € 577.000,00<br />

wie folgt <strong>im</strong> Detail dar.<br />

Sporthalle – Erneuerung Bodenschutzbelag<br />

Einnahmen € 0,00<br />

Ausgaben € 40.000,00<br />

Sportplätze – Spielfeldsanierung RW <strong>Lambach</strong><br />

Einnahmen € 4.000,00<br />

Ausgaben € 19.000,00<br />

Sanierung Friedhofskirche (Kostenbeteiligung)<br />

Einnahmen € 8.000,00<br />

Ausgaben € 23.000,00<br />

Ausbau Gemeindestraßen<br />

Einnahmen € 65.000,00<br />

Ausgaben € 65.000,00<br />

Aus diesen Mitteln müsste in erster Linie der „Linksabbieger<br />

B1“ zur <strong>neuen</strong> <strong>Land</strong>wirtschaftlichen Fachschule<br />

finanziert werden. Konkrete Kosten liegen noch nicht<br />

vor. Welche Straßenausbauarbeiten zusätzlich noch<br />

gemacht werden könnten, kann daher zum jetzigen<br />

Zeitpunkt noch nicht gesagt werden.<br />

Abwasserbeseitigung Sanierung Altbestand<br />

Einnahmen € 430.000,00<br />

Ausgaben € 430.000,00<br />

Die vom Projektanten bekannt gegebenen Kosten für<br />

das <strong>Jahr</strong> <strong>2008</strong> beinhalten rd. € 45.000,00 für die Bauleitung<br />

<strong>und</strong> rd. € 385.000,00 für die Baukosten. Die Finanzierung<br />

erfolgt durch ein Darlehen € 300.000,00,<br />

wovon nur mehr € 100.000,00 genehmigt werden müssen,<br />

da der Rest vom Vorjahr noch nicht in Anspruch<br />

genommen werden musste. Vom ordentlichen Haushalt<br />

werden € 90.000,00 zugeführt <strong>und</strong> die <strong>im</strong> Vorjahr<br />

angelegte Rücklage wird in Höhe von € 30.000,00 wieder<br />

behoben.<br />

Nach eingehender Erörterung werden nachstehende<br />

Anträge einhellig zum Beschluss erhoben:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!