03.01.2013 Aufrufe

Nr. 6 Erzgebirge Aue 16.10.2011 - SpVgg Greuther Fürth

Nr. 6 Erzgebirge Aue 16.10.2011 - SpVgg Greuther Fürth

Nr. 6 Erzgebirge Aue 16.10.2011 - SpVgg Greuther Fürth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KLEEBLATT-MAGAZIN | NR. 6 | <strong>16.10.2011</strong><br />

20 QUADRATMETER SPVGG<br />

Fahnenträger rund um Corrado Tanasi auch beim Kärwazug dabei<br />

Wenn etwa zehn Minuten<br />

vor einem Heimspiel in der<br />

Trolli ARENA die Stadionsprecher<br />

die Aufstellungen bekannt<br />

geben, stehen sie schon auf dem<br />

Platz und sorgen bis kurz vor Anpfiff<br />

für Gänsehaut-Stimmung: Die<br />

Fahnenträger des Kleeblatts.<br />

Bis zu sieben starke junge Männer<br />

trotzen dabei jedem Wetter und halten<br />

ihre überdimensional großen<br />

Fahnen in den Wind. Corrado Tanasi,<br />

der die Organisation der Truppe<br />

übernommen hat, ist seit 2005 als<br />

Fahnenträger aktiv: „Auch wenn es<br />

jetzt schon unzählige Heimspiele<br />

sind, bei denen ich dabei war, es ist<br />

jedes Mal etwas Besonderes, wenn<br />

ich auf dem Platz stehe und die Fahne<br />

für meinen Verein schwenken<br />

darf.“ Die weiß-grünen Fahnen entstehen<br />

zumeist in Handarbeit. Rund<br />

FANS 37<br />

Sorgen für Gänsehaut-Atmosphäre: Die Fahnenträger vor dem Punktspiel in der Trolli ARENA. [F: Zink]<br />

20 Quadratmeter Stoff werden verarbeitet,<br />

die dann an bis zu sechs<br />

Meter langen Fahnenstöcken in die<br />

Luft gestemmt werden. Insgesamt<br />

wiegt so eine Schwenkfahne etwa<br />

fünf Kilogramm. Man braucht also<br />

einiges an Kraft, um die Stoffmassen<br />

nicht nur hochzuhalten, sondern<br />

auch elegant zu bewegen.<br />

Einmal im Jahr müssen die Fahnenträger<br />

zusätzlich zur Kraft auch noch<br />

Ausdauer zeigen, nämlich dann,<br />

Anstrengend: Die Fahnenträger auf der<br />

Kärwa. [F: Mittelsdorf]<br />

wenn der Erntedankfestzug zur<br />

<strong>Fürth</strong>er Kärwa auf dem Programm<br />

steht. Auch in diesem Jahr haben die<br />

Fahnenträger die Kleeblatt-Profis<br />

und das Trainer-Team rund zwei<br />

Stunden lang mit den Fahnen quer<br />

durch <strong>Fürth</strong> begleitet.<br />

Das ist zwar äußerst anstrengend,<br />

aber für die Fahnenträger Ehrensache.<br />

„Selbstverständlich sind wir dabei,<br />

um unseren Verein zu präsentieren.<br />

Allerdings ist das Schönste an<br />

diesem Tag, wenn man das Rathaus<br />

erreicht hat und danach die Fahne<br />

wieder ablegen darf“, erklärt Tanasi<br />

die Gefühlslage der Fahnenträger.<br />

Und auch die Rückenschmerzen<br />

sind spätestens heute um 13.15 Uhr<br />

wieder vergessen, wenn die Fahnenträger<br />

geschlossen am Platz stehen,<br />

um die Mannschaft vor dem Spiel<br />

gegen <strong>Erzgebirge</strong> <strong>Aue</strong> gebührend zu<br />

empfangen. Kathrin Bogendörfer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!