03.01.2013 Aufrufe

BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG - Arwag

BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG - Arwag

BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG - Arwag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wohnanlage in der „Stadt des Kindes“ Eigentum frei finanziert<br />

1140 Wien, Hofjägerstraße 2 / Stiege 1 Bau- und Ausstattungsbeschreibung<br />

Sanitär Ausgussbecken<br />

Ausstattung 1 Waschmaschine<br />

1 Trockener<br />

Elektroanschlüsse für: - 2 Waschmaschinen<br />

- 2 Trockner<br />

- Steckdose f. Bügeltisch<br />

3.8. Schleusen<br />

zur Garage<br />

Böden<br />

Wände und Decken Gespachtelt und gemalt.<br />

Die Garage im Kellergeschoß wird über Schleusen erschlossen.<br />

Türen Brandschutztüren beschichtet; Zugangstüre zur Schleuse<br />

außen mit Knopf, innen mit<br />

Drücker (sperrbar mit Wohnungsschlüssel).<br />

Be- und Entlüftung Statische Entlüftung mit natürlicher Nachströmung.<br />

Elektroinstallationen<br />

Estrich beschichtet.<br />

Notwendige Elektroinstallationen als Feuchtraum-Aufputzinstallationen.<br />

Die Schaltung der Beleuchtung erfolgt über Bewegungsmelder.<br />

3.9. Garage<br />

(4.245,24m2) - Brandabschnitt 1 (1.261,18m2)<br />

- Brandabschnitt 2 (1.587,88m2)<br />

- Brandabschnitt 3 (1.396,18m2)<br />

Die Garage besteht aus 3 Brandabschnitten, die jeweils mit Brandschutz-<br />

Schiebe-<br />

portalen abgetrennt sind. Die Garagenportale werden nur im<br />

Brandfall automatisch<br />

geschlossen.<br />

Jeder Abschnitt ist über Haupt- bzw. Nebenstiegenhäuser und Garagenschleusen<br />

erreichbar.<br />

Zufahrt, Tore und Türen Ein- und Ausfahrt mit automatischen Rolltoren. Öffnen von außen mit Schlüsselschalter<br />

und Fernbedienung (Handsender); von innen mittels Induktionsschleife. Der<br />

selbsttätige<br />

Schließvorgang wird beim Anfahren gegen Hindernisse unterbrochen.<br />

Be- und Entlüftung Die Zuluft in der Garage erfolgt mittels natürlicher Nachströmung über das Garagen-<br />

einfahrtstor und über Lüftungsschächte.<br />

Wände und<br />

Decken Tragende Wände und Decken sind in Stahlbeton nach statischem Erfordernis ausge-<br />

führt; die Decken zu beheizten Räumen werden mit entsprechender<br />

Wärmedäm-<br />

mung versehen. Oberflächen in Sichtbeton.<br />

Böden Asphaltfeinbeton.<br />

Rampen Gussasphalt geriffelt.<br />

Boden- und Wandmarkierungen Die Kennzeichnung der Stellplätze<br />

erfolgt mit dauerhaften Markierungsfarben.<br />

Brandschutz Handfeuerlöscher entsprechend Behördenauflagen.<br />

Elektroinstallationen<br />

Elektroinstallation als Feuchtraum-Aufputzinstallationen.<br />

Die Schaltung der Beleuch-<br />

tung erfolgt über Bewegungsmelder;<br />

Grundbeleuchtung als Dauerlicht.<br />

Fluchtwegbeleuchtung<br />

Ausführung gemäß den behördlichen Auflagen mit entsprechender<br />

Beschilderung im<br />

gesamten Garagenbereich.<br />

Be- und Entlüftung Statische<br />

Entlüftung mit natürlicher Nachströmung.<br />

Entwässerung Entwässerungsrinnen<br />

mit Verdunstungsrinnen..<br />

3.10. Haustechnik- Räume<br />

- Warmwasserbereitungsraum WWBR/ Stiege 4 (25,52m2)<br />

- Zählerraum / Stiege 4 (9,52m2)<br />

- Wassermesserraum / Stiege 1 (14,76m2)<br />

Böden Estrich staubfrei.<br />

Wände und Decken Sichtbeton<br />

Die Räume der Übernahmestationen der Versorgungsunternehmen für Wasser,<br />

Heizung und Warmwasser sowie Elektrotechnik werden lt. technischer Vorgaben<br />

ausgestaltet. Die Situierung der Technikräume ist im Kellergeschoß.<br />

ARWAG Bauträger GmbH Seite 5 von 12<br />

P:\<strong>BAU</strong>\1403\10 Verwertung\Vertragspläne\Verwertung LW (X)\Bau- und Ausstattung\BAB - EW - FF - Index E.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!