23.09.2012 Aufrufe

Im Sturm erobert - Krems an der Donau

Im Sturm erobert - Krems an der Donau

Im Sturm erobert - Krems an der Donau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13 kremsstadtjournal<br />

Kommentare zum Stadthaushalt<br />

Bürgermeisterin<br />

Inge Rinke: „Mit<br />

diesem Budget<br />

schreiben wir unseren<br />

strengen Sparkurs<br />

fort, wir setzen aber<br />

auch mit unseren<br />

Sozialausgaben und Investitionen<br />

kraftvolle <strong>Im</strong>pulse für die Menschen<br />

dieser Stadt und für unsere Wirtschaft.<br />

Wir haben das Budget auf breiter<br />

politischer Basis erarbeitet und mit<br />

großer Sensibilität und mit Einfühlungsvermögen<br />

verh<strong>an</strong>delt.“<br />

Erwin Kirschenhofer,Vizebürgermeister<br />

bis 15. Jänner<br />

(SPÖ): „Ich freue<br />

mich, dass die<br />

Instrumente Budget-<br />

Masterpl<strong>an</strong>, professionelles<br />

Budgetcontrolling und Fin<strong>an</strong>zbeirat<br />

gegriffen haben. Durch<br />

Bis auf Restarbeiten im Bereich <strong>der</strong><br />

Bahnunterführung in <strong>der</strong> Mitterau<br />

(zwischen Fahrschule Dolejschi und<br />

Wachaubrücke) sind die neuen Ufermauern<br />

entl<strong>an</strong>g des rund zwei Kilometer<br />

l<strong>an</strong>gen Flusslaufes zwischen<br />

Hafenstraßen-Brücke und Pf<strong>an</strong>nlwehr<br />

fertig gestellt. Bis zum Frühjahr folgen<br />

einzelne flussbauliche Maßnahmen<br />

oberhalb <strong>der</strong> Wiener Brücke sowie<br />

Erd- und Stahlbetonarbeiten. Die Asphaltierung<br />

<strong>der</strong> Uferbegleitwege und<br />

die Begrünung des Uferraumes schließen<br />

diesen Bauabschnitt bis Mitte<br />

nächsten Jahres ab. D<strong>an</strong>n sind die<br />

<strong>Krems</strong>er Bürgerinnen und Bürger in<br />

Weinzierl, <strong>der</strong> Mitterau und flussaufwärts<br />

bis zur Pf<strong>an</strong>nlwehr nicht nur vor<br />

einem hun<strong>der</strong>tjährlichen Hochwasser<br />

geschützt, sie erhalten gleichzeitig einen<br />

grünen Naherholungsraum entl<strong>an</strong>g<br />

<strong>der</strong> Flussl<strong>an</strong>dschaft. Denn die<br />

gemeinsame harte Arbeit konnte<br />

erstmals nach Jahrzehnten wie<strong>der</strong> eine<br />

ausgeglichene Haushaltsbudgetierung<br />

geschafft und somit das für 2009<br />

gesteckte Ziel punktgenau erreicht<br />

werden.“<br />

GR Dr. Werner<br />

Friedl (FPÖ): „Das<br />

Budget 2009 ist ein<br />

Schritt in die richtige<br />

Richtung. Der<br />

Ged<strong>an</strong>ke <strong>der</strong><br />

Sparsamkeit m<strong>an</strong>ifestiert<br />

sich in diesem Budget, dennoch<br />

wird aber auch durch umf<strong>an</strong>greiche<br />

Baumaßnahmen die <strong>Krems</strong>er Wirtschaft<br />

belebt. Wir dürfen uns aber<br />

nicht zurücklehnen und meinen, jetzt<br />

sei alles schon geschafft.“<br />

Schutzziel erreicht<br />

Am Hochwasserschutz für den <strong>Krems</strong>fluss wird fleißig gearbeitet. Mit <strong>der</strong><br />

Fertigstellung <strong>der</strong> Ufermauern ist ein Großteil <strong>der</strong> Stadt künftig vor einer<br />

100-jährlichen Flut geschützt.<br />

Uferl<strong>an</strong>dschaft und Mauern werden<br />

mit Bäumen, Sträuchern usw. bepfl<strong>an</strong>zt,<br />

so gen<strong>an</strong>nte „Erlebnisplätze“<br />

laden ab kommendem Sommer als<br />

Treffpunkt o<strong>der</strong> zum Entsp<strong>an</strong>nen am<br />

Fluss ein.<br />

Nächste Etappe: Ab Pf<strong>an</strong>nlwehr<br />

In einer nächsten Etappe wird die<br />

Pf<strong>an</strong>nlwehr neu errichtet und 80 Zentimeter<br />

tiefer gelegt. Die zweite Wehr<br />

in diesem Bereich, die so gen<strong>an</strong>nte<br />

Oser-Wehr, wird komplett abgetragen.<br />

Diese Maßnahmen tragen ebenso<br />

wie die bereits geschaffenen Retentionsbecken<br />

und Flussrückbauten zur<br />

Vertiefung des Gerinnes bei. Ebenfalls<br />

schon vorweggenommen wurde<br />

die Errichtung einer Stützmauer im<br />

Bereich <strong>der</strong> Pf<strong>an</strong>nlwehr. Mit diesen<br />

Bauten wird bis Mitte 2010 <strong>der</strong> dritte<br />

GR Markus Gonaus<br />

(Grüne): „Für <strong>Krems</strong>er<br />

Verhältnisse ist das<br />

Budget durchaus<br />

ordentlich. Wie es<br />

weiter geht, ist in <strong>der</strong><br />

jetzigen wirtschaftlichen<br />

Phase schwierig zu sagen. Ob<br />

das Budget halten wird, liegt nicht<br />

ausschließlich in <strong>der</strong> H<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Stadt.“<br />

GR Fr<strong>an</strong>z Kral (KLS):<br />

„Jahrel<strong>an</strong>g hat es nur<br />

Willensäußerungen<br />

zum Sparged<strong>an</strong>ken<br />

gegeben. Jetzt wurde<br />

eine Trendwende<br />

gefunden. Ein<br />

ausgeglichenes Budget k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong><br />

auch in Zukunft zusammenbringen,<br />

m<strong>an</strong> braucht nur alle Investitionen zu<br />

streichen. Der Mensch und nicht das<br />

Geld muss im Mittelpunkt einer<br />

Kommune stehen.“<br />

Abschnitt für das Hochwasserschutz-<br />

Projekt vollendet. In weiterer Folge<br />

sind von <strong>der</strong> Schmittbrücke flussaufwärts<br />

bis zur Gemeindegrenze weitere<br />

Maßnahmen gepl<strong>an</strong>t.<br />

Begrünter Hochwasserschutz: Entl<strong>an</strong>g <strong>der</strong><br />

<strong>Krems</strong>zeile wurden 40 Jungbäume gesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!