03.01.2013 Aufrufe

3. Philosophie von TRIZ - TRIZ-Austria

3. Philosophie von TRIZ - TRIZ-Austria

3. Philosophie von TRIZ - TRIZ-Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FH Vorarlberg iUF Die interdisziplinäre Anwendung der <strong>TRIZ</strong> <strong>Philosophie</strong><br />

� Hinweis zur Durchgängigkeit<br />

Im 9-Screen View ist die Durchgängigkeit zwischen den Systemebenen<br />

in der Zukunft an einem Beispiel mit blauer Schrift hinterlegt worden.<br />

9-Screen View: Eigenschaften<br />

• Röhrenmonitor:<br />

senkrecht stehend, Negativdarstellung,Bildschirm<br />

nicht entspiegelt,<br />

stationär,<br />

• Büro:<br />

starre Räume, losgelöst<br />

<strong>von</strong> Arbeitsstrukturen<br />

• Stabil, kein Designanspruch<br />

• Aufnahme des Leuchtmittels<br />

und Betriebsgeräte<br />

• Geringe Genauigkeit in<br />

der Lichtlenkung, niedriger<br />

Wirkungsgrad<br />

• Geringe Reflexionsgrade,<br />

eingeschränkte Bearbeitbarkeit,<br />

Farbe,<br />

Lack<br />

• groß, geringer Lichtstrom,<br />

schlechte Farbwiedergabe<br />

• Magnetisch<br />

• senkrecht –> leicht geneigt,Positivdarstellung,<br />

Bildschirm teilentspiegelt,<br />

stationär<br />

• TFT-Monitor und PDA:<br />

stark geneigt, mobil<br />

• Büro: flexible Räume,<br />

abgestimmt auf Arbeitsstrukturen<br />

(Zellen-,<br />

Kombi- u. Großraumbüro)<br />

• Homeoffice: zeitsparend<br />

• •stabil, zeitgerechtes<br />

Design, Aufnahme der<br />

Lichttechnik, Aufnahme<br />

des Leuchtmittels und<br />

Betriebsgeräte<br />

• Höherer Wirkungsgrad,<br />

Miniaturisierung (Mikroprismenstrukturen)<br />

• Hohe Reflexionsgrade,<br />

Herstellbarkeit komplexer<br />

Formen (Freiformflächen),<br />

• Kleiner, höhere Lichtströme<br />

und höhere<br />

Lichtausbeuten, bessere<br />

Farbwiedergabe<br />

• Verlustarm, elektronisch,<br />

steuerbar, kleiner<br />

• Bildschirm:<br />

horizontal in Möbel integriert<br />

• VR (Virtual Reality):<br />

mobil, helligkeitsempfindlich<br />

• Non-terretoriale Arbeitsplätze:<br />

hohe Mobilität, platzsparend<br />

• Virtuelle Welt<br />

• Verschmelzung Gehäuse<br />

und Lichtoptik zu einer<br />

Einheit:<br />

stabil, leicht verformbar<br />

(zur Anpassung an die<br />

Architektur und Designanspruch)<br />

• Leichte Verformbarkeit,<br />

weitere Miniaturisierung,Wirkungsgradoptimierung<br />

• Blendfreiheit in alle<br />

Richtungen<br />

• Miniaturisierung, leichtere<br />

Bearbeitbarkeit,<br />

bessere Reflexionseigenschaften,<br />

• Miniaturisierung, steigende<br />

Lichtausbeuten,<br />

bessere Farbwiedergabe,<br />

Farbspektrum des<br />

Tageslichts, biegsam,<br />

„streichbar“<br />

• Miniaturisierung, keine<br />

EM-Stör.<br />

Darstellung<br />

Raum<br />

Gehäuse<br />

Lichttechnik<br />

Werkstoff<br />

Leuchtmittel<br />

(LM)<br />

Betriebs-<br />

gerät<br />

Seite 30/47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!