04.01.2013 Aufrufe

Exakte Überprüfung

Exakte Überprüfung

Exakte Überprüfung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Exakte</strong> <strong>Überprüfung</strong><br />

DIWISA setzt auf Etiketten-<br />

und Füllstandskontrolle von BBull<br />

DIWISA heißt der Marktführer im Schweizer Spirituosenmarkt. Abgefüllt<br />

und vertrieben werden hochprozentige wie alkoholfreie Getränke im Wert von 160 Mio.<br />

Franken (rund 100 Mio. Euro). Zu den eigenen Brands, welche auch international vertrieben werden,<br />

gehören der vielfach ausgezeichnete, erste Schweizer Wodka „Xellent“, die Likör-Marke „Trojka“<br />

oder die exquisiten Fruchtspirituosen „Original Willisauer“. Zur Füllstandsüberwachung,<br />

und vor allem zur Etiketten-Kontrolle, setzt DIWISA kamerabasierte<br />

Kontrollsysteme „STRATEC IMAGE“ von BBull ein.<br />

Das Schweizer Familienunternehmen<br />

„DIWISA“ (Distillerie Willisau<br />

S.A.) wurde 1918 in Willisau bei Luzern<br />

von Hans Affentranger gegründet.<br />

Zunächst noch als reines Handelsunternehmen<br />

zum Vertrieb einiger<br />

importierter Spirituosen tätig; doch bietet<br />

die Region rund um Luzern enorm<br />

große Mengen an Kernobst, und so<br />

begann man auch selbst Fruchtspirituosen<br />

herzustellen.<br />

Großes Sortiment<br />

Heute werden aus dem Früchtelager<br />

mit einer Kapazität von 3,7 Mio. kg<br />

in einer der modernsten Destillerien<br />

nach traditioneller Art im Kupferhafen<br />

(„Häfeli-Brand“) verschiedene Spezialitäten<br />

für die Brands „Original Willisauer“<br />

und „La Valadière“ sowie für Eigenmarken<br />

gebrannt. Hinzu kommt der<br />

erste Schweizer Wodka „Xellent“ (von<br />

zahlreichen internationalen Experten<br />

und Veranstaltungen mit Höchstauszeichnungen<br />

und Gold prämiert) der<br />

aus Roggen der Napfregion hergestellt<br />

wird.<br />

Weitere Produkte im Sortiment sind die<br />

Vodka-Likör-Linie „Trojka“, vorgemischte<br />

Convenience-Produkte wie Jägertee,<br />

„Holdrio“ (Hagenbutte mit Zwetschgen-<br />

wasser), Glühwein, Pfefferminztee mit<br />

Zwetschgenwasser oder Rum-Punsch<br />

sowie seit Kurzem auch alkoholfreie<br />

Getränke im Lifestyle- und Wellness-<br />

Segment. Für Handelsmarken wie<br />

Jägermeister, Glenfarclas, Absinth<br />

(Kübler), Sierra Tequila oder Bündner<br />

Röteli hat man die Exklusivrechte in der<br />

Schweiz.<br />

Über 10 Millionen Flaschen hochwertiger<br />

Spirituosen jährlich werden von DIWISA,<br />

der Nummer eins auf dem Schweizer<br />

Markt, abgefüllt und aus der Nähe<br />

von Luzern in alle Welt verschickt.<br />

Alle Fotos: broesele


„Trojka“ heißt die erfolgreiche Wodka-Likör-Linie von DIWISA,<br />

die Glasflaschen von 200 ml bis zu 1 l werden vom System „Stratec Image“<br />

mit vier Fire-Wire-Kameras kontrolliert.<br />

Beliefert werden vom strategisch sehr<br />

gut gelegenen Standort Willisau aus<br />

mit fünf eigenen Lastzügen Supermärkte,<br />

Getränkefachhandel und Großhandel<br />

in der gesamten Schweiz.<br />

Speziell der Wodka „Xellent“ sowie die<br />

Vodka-Likör-Linie „Trojka“ werden nun<br />

aber auch intensiv nach Europa und<br />

Übersee exportiert. Rund 10 Mio.<br />

Flaschen werden jährlich mit eigenen<br />

und importierten Erzeugnissen befüllt.<br />

Zusätzlich umfasst das Sortiment eine<br />

Vielzahl von Flaschenimporten als<br />

Handels- und Eigenmarken.<br />

Drei Abfülllinien<br />

Abgefüllt wird in Willisau auf drei Linien<br />

in Glas, PET sowie Kanister und Gallonen.<br />

Auf der einen Linie laufen Flaschen<br />

bis 20 ml, auf der zweiten bis<br />

zu 1,75-l-Inhalt. Beide Linien werden<br />

manuell mit Flaschen bestückt und<br />

Auf der 10 000er-Linie werden 20 unterschiedliche Glasflaschen<br />

mit über 20 verschiedenen Etiketten abgefüllt – dass keines falsch klebt,<br />

dafür sorgt „Stratec Image“ in einer sehr kompakten Bauweise direkt am Band.<br />

14 · GETRÄNKEINDUSTRIE 3/2009<br />

auch von Hand 800 bis 1 000 Flaschen<br />

stündlich eingepackt. Auf diesen beiden<br />

kleinen Linien wird der exakte Füllstand<br />

mit Systemen von BBull überprüft.<br />

Die dritte Linie ist die schnellste (Leistung<br />

10 000 Fl./h). Hier laufen Flaschen<br />

von 200 ml bis zu 1 l Volumen. Diese<br />

werden dann vollautomatisch von der<br />

Neuglaspalette abgehoben und befüllt<br />

wieder in Kartons eingepackt. Dazwischen<br />

liegen Rinser, Füller, Verschließer<br />

und Etikettierer – und die Kontrollstation.<br />

„Wir setzen auf dieser Linie 20 ganz<br />

unterschiedliche Glasflaschen und auf<br />

jeder bis zu zwanzig Etiketten ein. Das<br />

ist also eine enorm große Variationsbreite.<br />

Zudem ähneln sich die Etiketten<br />

zum Teil sehr stark. Dennoch darf auf<br />

keinen Fall ein falsches Etikett aufgebracht<br />

werden. Bereits einige wenige<br />

falsche Etiketten würden eine ganze<br />

Charge unverkäuflich machen.<br />

Früher haben wir das manuell überprüft,<br />

doch wir suchten ein flexibles, vollautomatisches<br />

Kontrollsystem“, berichtet<br />

Adrian Affentranger, Direktor Betrieb<br />

und Mitglied der Geschäftsleitung.<br />

Universelle Bildverarbeitung<br />

Entschieden hat man sich bei DIWISA<br />

für die universelle Bildverarbeitung<br />

„Stratec Image“ von BBull. Diese<br />

besteht aus vier, um 90° versetzt in<br />

einer Messbrücke installierten, Fire-Wire-<br />

Farbkameras mit LED-Beleuchtungsmodul<br />

mit hoher Lichtausbeute in einer<br />

sehr kompakten Bauweise. Sie sind<br />

direkt am Band, nach den Etikettierern<br />

und vor dem Einpacker, installiert.<br />

Das System ermöglicht so bei voller<br />

Geschwindigkeit eine komplette Kontrolle<br />

der befüllten und etikettierten<br />

Behälter, unabhängig von ihrer Drehlage<br />

und Form. Überprüft werden alle<br />

applizierten Etiketten. Kontrolliert wird,<br />

ob überhaupt ein Etikett vorhanden ist,<br />

ob es das richtige ist, ob es perfekt<br />

gerade sitzt, ob es Falten, Knicks oder<br />

Eselsohren hat – aber auch die Strichcode-<br />

und Klarschrift-Aufdrucke: Abfülldatum,<br />

MHD, Los-/Chargen-Nummer/Aufdruckkontrolle.<br />

Aufdruck lesen,<br />

nicht vergleichen!<br />

Für Michael Knodel, Vertriebsleiter bei<br />

BBull Technology in Königsbach-Stein,<br />

ist das Etikett „die“ Visitenkarte eines<br />

jeden Unternehmens. „Die gesamte<br />

Verpackung eines Getränks, vor allem<br />

aber das Etikett, muss zum Kauf animieren<br />

und damit zum Produkt passen.<br />

Das Etikett muss den Konsumenten<br />

umfassend informieren und damit<br />

inhaltlich absolut korrekt sein. Ein<br />

schlecht sitzendes, schräges oder<br />

geknicktes Etikett ist ein schlechtes<br />

Image für den Hersteller. Der Super-<br />

GAU wäre natürlich ein fehlendes oder<br />

gar falsches Etikett – das verhindern<br />

wir mit unserem System! Stratec Image<br />

ist das einzige System auf dem Markt,<br />

das den Aufdruck inhaltlich tatsächlich<br />

liest und nicht nur das Vorhandensein<br />

von Zeichen vergleicht – das erhöht die<br />

Qualität sehr deutlich!“<br />

Buchstabe für Buchstabe und Zahl für<br />

Zahl werden also gelesen, ob diese<br />

korrekt sind, und nicht, wie bei anderen<br />

Systemen, nur mit einer Vorlage verglichen.<br />

„Wird da mal aus Versehen<br />

eine fehlerhafte Vorlage verwendet,<br />

dann werden alle Aufdrucke mit diesem<br />

Fehler verglichen!“ Ebenso fatal<br />

wäre ein falscher Aufdruck bei den<br />

immer häufigeren Promotion-Aktionen<br />

auf den Etiketten. Meist werden dazu<br />

für mehrere gleichsprachige Länder<br />

die gleichen Etiketten verwendet. Die<br />

zugehörigen Telefon-Nummern oder


Internet-Adressen müssen aber genau<br />

zum richtigen Land passen. Auch hier<br />

sorgt das neue System für einen korrekten<br />

Aufdruck.<br />

Neuronale Netze und<br />

unempfindliche Kameras<br />

Bei der Software werden von BBull<br />

neuronale Netze verwendet, das<br />

bedeutet es besteht eine enorme Lernfähigkeit<br />

der Systeme bei Änderungen.<br />

Nach kurzem Teach-In ist das Kontrollsystem<br />

in der Lage, auf neue oder<br />

veränderte Druckbilder, Aufdruck-Anbringungen<br />

oder Geschwindigkeiten zu<br />

reagieren, exakt einzulesen und diese<br />

Informationen jederzeit wieder abzurufen.<br />

Die eingesetzten Fire Wire-Digitalkameras<br />

sind im Gegensatz etwa zu<br />

den oft gebräuchlichen CCD-Kameras<br />

völlig unanfällig für Umgebungsstörungen<br />

(lange Leitungen, Motoren,<br />

Magnetfelder oder Vibrationen anderer<br />

Maschinen). Verarbeitet werden die<br />

digitalen Bildsignale in einem leistungsstarken<br />

Industrie-PC. Dies erhöht<br />

die Qualität der Bilder ebenso wie die<br />

eingesetzten LED-Beleuchtungen, die<br />

von BBull selbst entwickelt und absolut<br />

verschleißfrei sind (im Gegensatz zu<br />

Halogenlampen, die nicht nur Wärme<br />

erzeugen, sondern auch teure Verschließteile<br />

sind).<br />

Je nach zu überprüfendem Produkt<br />

können diese LED-Beleuchtungen auch<br />

als Blitz oder in den unterschiedlichsten<br />

Farben und Wellenlängen eingesetzt<br />

werden. Zudem wird eine<br />

An den anderen, langsameren Linien, auf denen Glas- und PET-Flaschen<br />

von 20 ml bis zu 1,75 l befüllt werden, kontrollieren Füllstands-Kontrollsysteme<br />

von BBull die exakte Füllmenge.<br />

telezentrische Optik eingesetzt. Dabei<br />

handelt es sich um eine spezielle Richtfolie<br />

die dafür sorgt, dass jeder einzelne<br />

Behälter immer perfekt zur Linse steht,<br />

auch wenn er versetzt an der Kamera<br />

vorbeifährt.<br />

System außerhalb<br />

der Maschine<br />

Sämtliche bei DIWISA eingesetzten<br />

Flaschen und Etiketten sind im<br />

„Image“-System eingespeichert. Bei<br />

einem Gebinde- oder Etikettenwechsel<br />

genügt daher ein Knopfdruck. Es sind<br />

keinerlei Formatteile oder Umbauten<br />

notwendig. „Das geht nur, weil sich<br />

unser System außerhalb der Etikettiermaschine<br />

am Transportband befindet.<br />

Keine Umstellungen bedeutet auch<br />

eine große Fehlerquelle weniger“, betont<br />

Knodel.<br />

Aufgrund der nicht erforderlichen<br />

Umstellarbeiten bei „Stratec Image“<br />

konnte DIWISA trotz zwei Etikettiermaschinen<br />

auf ein Kontrollsystem sowie<br />

eine Ausleittechnik verzichten (eine<br />

deutliche Kosteneinsparung). Alle Flaschen<br />

werden nun nach dem Etikettieren<br />

auf eine Transportbahn zusammengeführt<br />

und vom neuen System perfekt<br />

kontrolliert. (BeBr) �<br />

GETRÄNKEINDUSTRIE 3/2009 · 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!