23.09.2012 Aufrufe

(4,96 MB) - .PDF - Marktgemeinde Leobersdorf

(4,96 MB) - .PDF - Marktgemeinde Leobersdorf

(4,96 MB) - .PDF - Marktgemeinde Leobersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LOKALES<br />

Volljährig! <strong>Leobersdorf</strong> begrüßt seine JungbürgerInnen<br />

Endlich 18! Mit einer stimmungsvollen<br />

Feier am 30. Oktober hat die Markgemeinde<br />

<strong>Leobersdorf</strong> seine volljährigen GemeindebürgerInnen<br />

willkommen geheißen.<br />

Jeweils im Zweijahres-Rhythmus laden Bürgermeister<br />

Anton Bosch und die Gemeindevertretung<br />

zu dieser Jungbürgerfeier ein.<br />

Jugendreferent Harald Sorger: „Mit dem<br />

18. Geburtstag ändert sich sehr viel für die<br />

jungen Leute. Wir möchten bei dieser Feier<br />

einen kleinen Überblick geben, wie die<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> bei Wohnungssuche, Heirat<br />

und anderem >Erwachsenenkram< behilflich<br />

sein kann!“ Bei den Planungen wurde<br />

nichts dem Zufall überlassen. Gemeinsam<br />

mit Eventmanagerin Margit Strobl und einigen<br />

Jungbürgerinnen hat das Jugendreferat<br />

in mehreren Treffen den Ablauf durchorganisiert.<br />

„Wir wollen, dass sich die JungbürgerInnen<br />

von Anhieb wohl am Gemeindeamt<br />

fühlen. Mit einer gespreizten Feier hat<br />

niemand Freude“, so Sorger.<br />

Das Jungbürgergeschenk wurde von den<br />

jungen Erwachsenen selbst ausgesucht:<br />

Placement platziert!<br />

<strong>Leobersdorf</strong> hat eine neue Sehenswürdigkeit:<br />

Direkt vor dem Halterhaus wurde am<br />

24. Oktober die Skulptur „Placement“<br />

(Rendez-vous) von Manfred Wakolbinger<br />

feierlich eröffnet. Die Skulptur wurde mit<br />

großer Unterstützung des Landes NÖ realisiert.<br />

Ausgangspunkt für die Gestaltung<br />

von „Placement“ auf dem „Liese Prokop-<br />

Platz“ ist für Künstler Wakolbinger die<br />

Schnittstelle zwischen alten und neuen<br />

Gebäuden. Die fünf Meter lange und gut<br />

drei Meter hohe Skulptur, die aus geschweißtem<br />

Stahl besteht und mit Glimmerlack<br />

überzogen wurde, soll ein Objekt<br />

des Austausches sein. Aus der Nahtstelle<br />

zwischen den beiden angrenzenden Gebäuden<br />

heraus vollführt die Skulptur eine<br />

Bewegung nach Außen. Eine Skulptur als<br />

Geste der Verbindung, des Treffens und<br />

des Rendez-vous.<br />

Alles Wissenswerte rund um die <strong>Marktgemeinde</strong> erfuhren die frischgebackenen 18-jährigen bei der Jungbürgerfeier<br />

Ein winzigkleiner 4 GB-USB-Stick, der auch<br />

an einen coolen Jungbürger-Schlüsselbund<br />

passt. Dazu gab’s eine detaillierte Jungbürgermappe<br />

mit allem Wissenswerten für<br />

einen erfolgreichen Start ins Leben als volljähriger<br />

Bürger. Bürgermeister Anton Bosch<br />

überreichte schließlich persönlich die Jung-<br />

bürgerurkunden, als Andenken gibt’s für alle<br />

ein Erinnerungsfoto. Ein Buffet des Heurigenlokals<br />

Zöhling leitete dann den gemütlichsten<br />

Teil der Feier ein, bei dem es noch<br />

ausgiebig Gelegenheit zum Plaudern mit<br />

Gemeinderäten, Bürgermeister und vielen<br />

ehemaligen Schulkameraden gegeben hat.<br />

Nicht gestorben – nur vorausgegangen. Am Allerheiligentag<br />

gedachten viele <strong>Leobersdorf</strong>erInnen wieder ihren Lieben an den<br />

geschmückten Gräbern. Einige kamen bereits frühmorgendlich<br />

zur feierlichen Kranzniederlegung, die diesmal auf einem sehr<br />

umfangreich sanierten <strong>Leobersdorf</strong>er Ortsfriedhof stattfinden<br />

konnte. Begleitet von einem Musikquintett schritten <strong>Leobersdorf</strong>s<br />

Gemeindevertretung und die örtlichen Rettungsorganisationen<br />

mit Kränzen die Ehrengräber ab. Vor dem Gefallenendenkmal<br />

verlas Bürgermeister Anton Bosch schließlich die<br />

Namen aller seit dem 1. November 2008 verstorbenen Bürger-<br />

Innen. Die offiziellen Feierlichkeiten nahmen beim Kriegerdenkmal<br />

in der Südbahnstraße ihren Abschluss.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!