04.01.2013 Aufrufe

Ihr eNVenta ERP-Partner im Großhandel - Nissen & Velten Software ...

Ihr eNVenta ERP-Partner im Großhandel - Nissen & Velten Software ...

Ihr eNVenta ERP-Partner im Großhandel - Nissen & Velten Software ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Symbol des<br />

Wohlstands der Stadt:<br />

Im alten Rathaus tagte<br />

1496 der Reichstag.<br />

Mit Blick auf Leuchtturm und Löwe:<br />

Sonnenterrassen am Hafen<br />

Die Reize der Stadt Lindau erschließen sich dem<br />

Besucher am besten bei einem ausgedehnten<br />

Spaziergang durch die weitgehend verkehrsberuhigte<br />

Altstadt. Highlights sind zum Beispiel das<br />

reich mit historischen Szenen bemalte alte Rathaus,<br />

in dem <strong>im</strong> Jahr 1496 der Reichstag stattfand.<br />

Die äußerlich unscheinbare romanische<br />

Peterskirche birgt <strong>im</strong> Inneren wiederentdeckte<br />

Renaissancefresken von Hans Holbein dem Älteren.<br />

Sehenswert sind auch der Diebsturm, welcher<br />

– der Name legt es nahe – als Gefängnis<br />

diente und das Hafenareal, wo der Mangturm als<br />

einziges altes Gebäude noch über den Hafen<br />

wacht. Er bildete einst das Ende der Stadtmauer<br />

und sicherte den Hafen. Am Kai sind nach dem<br />

Neubau des Hafens größere Hotels entstanden,<br />

die mit ihren sonnenbeschirmten Terrassen mediterranes<br />

Flair verbreiten. Hier lässt es sich mit<br />

einem Kaffee oder einem Eis und dem Blick auf<br />

See und Berge gut verweilen. Wer mag, besorgt<br />

sich ein Ticket für eine Schiffsfahrt über die Bregenzer<br />

Bucht und wem <strong>im</strong> Hochsommer der Trubel<br />

in den Straßen und Gassen zu viel wird, dem<br />

bietet die beliebte Nachtwächterführung durch<br />

Lindau eine stillere Alternative, die Stadt kennenzulernen.<br />

In der Gegenwart hat sich auch die Lindauer<br />

Marionettenoper einen überregionalen Ruf erworben.<br />

Mit großem Erfolg inszeniert sie „Puppentheater“<br />

für ein erwachsenes Publikum. Das Ensemble<br />

von 12 Puppenspielern hat mit inzwischen<br />

400 handgeschnitzten Puppen eine Vielzahl von<br />

Opern wie die Zauberflöte, Cosi fan tutte, Entführung<br />

aus dem Serail oder auch Carmen mit großem<br />

Erfolg inszeniert.<br />

In der Nachkriegszeit von 1945 bis 1956 bildete<br />

der bayerische Kreis Lindau ein völkerrechtliches<br />

Kuriosum. Er zählte, der Rest Bayerns<br />

war amerikanisch, zur französischen Zone. Den<br />

Franzosen ging es um eine Landbrücke zwischen<br />

ihrer deutschen Besatzungszone und<br />

ihrer österreichischen Zone, zu der Vorarlberg<br />

und Tirol zählten. Der Kreis wurde zwar nicht<br />

Württemberg-Hohenzollern zugeschlagen, aber<br />

auch Bayern besaß keinerlei Amtsbefugnisse.<br />

Erst 1956 schließlich wurde der<br />

Kreis wieder offiziell dem Freistaat<br />

Bayern angegliedert. Die<br />

Rivalität zwischen Bayern und<br />

Baden-Württemberg ist auch<br />

heute noch spürbar. Etwa als<br />

vor wenigen Jahren die Deutsche<br />

Bahn ihre Schiffe und<br />

Hafengrundstücke an die Konstanzer<br />

Stadtwerke verkaufte,<br />

welche heute den Linienverkehr<br />

auf dem See betreiben.<br />

Mittlerweile hat Lindau den<br />

Hafen zurückgekauft. Trotz aller<br />

Rivalitäten sind die Weine aus<br />

Lindau und den Nachbarorten<br />

Wasserburg und Nonnenhorn<br />

offiziell Württemberger. Exakt<br />

heißt das nur 44 Hektar umfassende<br />

Weinbaugebiet, das von<br />

den warmen Föhnwinden, welche über die Alpenkämme<br />

blasen, verwöhnt wird, auf den Etiketten<br />

„Württemberg. Bayerischer Bodensee“.<br />

Rainer Hill<br />

Lindau <strong>im</strong> Internet<br />

Informationen über Sehenswürdigkeiten, Übernachtungsmög-<br />

lichkeiten und Stadtführungen sind auf der Website der Lindau<br />

Tourismus und Kongress GmbH zu finden:<br />

www.lindau-tourismus.de<br />

Informationen über die Lindauer Marionettenoper und den ak-<br />

tuellen Spielplan finden sich unter:<br />

www.marionettenoper.de<br />

Der Mangturm<br />

wurde <strong>im</strong> 13.<br />

Jahrhundert<br />

erbaut und diente<br />

lange Zeit als<br />

Leuchtturm.<br />

<strong>eNVenta</strong> - DAS MAGAZIN 1/2013 www.nissen-velten.de 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!