04.01.2013 Aufrufe

VZG Aktuell Neues aus der Zentrale - GBV

VZG Aktuell Neues aus der Zentrale - GBV

VZG Aktuell Neues aus der Zentrale - GBV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Serviceangebote<br />

www.gbv.de<br />

<strong>VZG</strong><br />

Neue SRU- und Z39.50-Schnittstellen im Beta-Test<br />

SRU und Z39.50 sind Netzwerkprotokolle mit <strong>der</strong>en Hilfe Suchanfragen an entfernte<br />

Datenbanken gestellt und die zurückgelieferten Ergebnisse in verschiedenen bibliographischen<br />

Formaten maschinenlesbar abgerufen werden können. Die Verbundzentrale<br />

des <strong>GBV</strong> stellt unter sru.gbv.de einen neuen SRU- und Z39.50-Server bereit, <strong>der</strong> auf Basis<br />

des YAZ-Toolkits entwickelt worden ist. Kurzbeschreibungen befinden sich unter: http://<br />

www.gbv.de/wikis/cls/SRU und http://www.gbv.de/wikis/cls/Z39.50.<br />

Serviceangebote<br />

CBS-Service<br />

Dieser Dienst ist speziell für sehr kleine Bibliotheken konzipiert, die kein Erwerbungs-<br />

o<strong>der</strong> Ausleihmodul benötigen. Die Bibliotheken katalogisieren ihre Bestände im GVK<br />

und erhalten eine Sicht auf ihren eigenen Bestand (CBS-OPAC). Der erste CBS-OPAC<br />

wurde für das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT), Bremen eingerichtet.<br />

Es folgten das Wissenschaftskolleg zu Berlin, die Bibliotheken in den Museen <strong>der</strong> Stadt<br />

Halberstadt, <strong>der</strong> Landschaftsverband Stade und das Stadtarchiv <strong>der</strong> Hansestadt Stade.<br />

VuFind-Service<br />

Der kostenpflichtige VuFind-Service <strong>der</strong> <strong>VZG</strong> umfasst entwe<strong>der</strong> ein vollständiges VuFind<br />

Hosting durch die <strong>VZG</strong> o<strong>der</strong> lediglich die Nutzung des VuFind Index <strong>der</strong> <strong>VZG</strong>.<br />

Beim VuFind-Hosting wird die komplette VuFind Installation und <strong>der</strong> Betrieb von <strong>der</strong> <strong>VZG</strong><br />

übernommen. Grundlage ist die VuFind Standardoberfläche mit dem Corporate Design<br />

<strong>der</strong> Einrichtung. Die Anzeige <strong>der</strong> Facetten kann individuell definiert werden. Derzeit ist<br />

die Anbindung an die Ausleihe <strong>der</strong> Lokalsysteme von Aleph (Ex Libris) vollständig und LBS<br />

(OCLC) teilweise möglich. Eine Oberfläche für mobile Endgeräte ist Bestandteil dieses<br />

Angebotes.<br />

Bei Nutzung des VuFind-Index stellt die <strong>VZG</strong> ihren Index zur weiteren Nutzung zur Verfügung.<br />

Die Einrichtung kann zusätzlich zu den eigenen Metadaten auch an<strong>der</strong>e Metadaten<br />

pakete <strong>aus</strong>wählen, die im Zentralsystem <strong>der</strong> <strong>VZG</strong> integriert sind.<br />

Nach individueller Absprache können zusätzliche Metadatenkonvertierungen, Voll textindizierung,<br />

Oberflächenentwicklung etc. vorgenommen werden.<br />

Mit <strong>der</strong> Max-Planck-Gesellschaft wurde im August 2011 ein Rahmenvertrag unterzeichnet,<br />

<strong>der</strong> es einzelnen Max-Planck-Instituten ermöglicht, eine eigene auf VuFind basierende<br />

Suchmaschine bei <strong>der</strong> <strong>VZG</strong> zu beauftragen. Die Bibliothek <strong>der</strong> MPIs für Chemische<br />

Ökologie und Biogeochemie ersetzte als erste Bibliothek ihren bisherigen OPAC durch<br />

eine VuFind-Installation (http://catalog.clib-jena.mpg.de/).<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!