04.01.2013 Aufrufe

die „Hauptgemeinde“ des Schützengaus Chiemgau-Prien - Eggstätt

die „Hauptgemeinde“ des Schützengaus Chiemgau-Prien - Eggstätt

die „Hauptgemeinde“ des Schützengaus Chiemgau-Prien - Eggstätt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Eggstätt</strong>er Gmoa-Blattl Februar 2007 Seite 12<br />

Aus-, Fort- und Weiterbildung von Profis in<br />

den Privaten Altenpflegeheimen ZETTL<br />

Familie Reicheneder<br />

vom Altenpflegeheim<br />

Zettl sieht<br />

mit Blick auf <strong>die</strong><br />

demografische<br />

Entwicklung <strong>die</strong><br />

Schaffung von<br />

Ausbildungsplätzen<br />

als eine der<br />

wichtigsten Investitionen<br />

in <strong>die</strong> Zukunft.<br />

So haben<br />

nun wieder drei Jugendliche<br />

aus der<br />

Region eine dreijährige<br />

Ausbildung<br />

in Kooperation mit<br />

der Fachschule für<br />

Altenpflege in Rosenheim<br />

gestartet.<br />

Angeleitet werden<br />

sie in den Heimen<br />

von Fachkräften,<br />

<strong>die</strong> zusätzlich an einem<br />

Mentorenkurs in Rosenheim<br />

teilnehmen.<br />

Um zu lernen, wie ein Pflegebereich<br />

sowohl pflegerisch<br />

kompetent als auch<br />

wirtschaftlich geleitet werden<br />

kann, lässt sich eine<br />

Fachkraft zur Stationsleitung<br />

ausbilden.<br />

Im Leitbild haben sich alle<br />

Mitarbeiter darauf geeinigt,<br />

dass sich im Altenpflegeheim<br />

Zettl alle wohl fühlen<br />

Die Mitarbeiter/innen <strong>des</strong> Pflegeheims Zettl (von links): Gisela Rieck, Heidi Mittendorfer-Wierer,<br />

Franziska Reicheneder, Mariana Duric, Julia Gasteiger, Michelle<br />

Engel, Christian Prochazka, Lothar Göhler . Fotos: privat<br />

sollen. Dies erfordert bei vielen<br />

Bewohnern aber auch<br />

spezielle Kenntnisse im Bereich<br />

der Gerontopsychiatrie.<br />

Den ersten Abschnitt<br />

der fachspezifischen Ausbildung<br />

haben nun wieder zwei<br />

Mitarbeiterinnen erfolgreich<br />

absolviert, ein Mitarbeiter<br />

hat bereits im letzten Jahr<br />

<strong>die</strong> Abschlussprüfung bestanden.<br />

Nicht zu vergessen <strong>die</strong><br />

junge Dame, <strong>die</strong> im Sommer<br />

Haben eine Ausbildung für Altenpflege begonnen: Steffi Reicheneder,<br />

Matthias Meißner und, Stefanie Holzner.<br />

2006 <strong>die</strong> erste Prüfung zur<br />

examinierten Altenpflegerin<br />

nach dem neuen einheitlichen<br />

Ausbildungsgesetz ablegte.<br />

Dieses multiprofessionelle<br />

Team wird abgerundet von<br />

einer Mitarbeiterin, <strong>die</strong> im<br />

Sommer nach drei Ausbildungsjahren<br />

zur Abschlussprüfung<br />

zur Heilerziehungspflegerin<br />

zugelassen<br />

wird und im Rahmen der sozialen<br />

Betreuung tätig ist.<br />

Weiterbildung hat<br />

hohen Stellenwert<br />

Familie Reicheneder fördert<br />

<strong>die</strong>se Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen,<br />

indem sie <strong>die</strong> gesamten<br />

Lehrgangskosten trägt und<br />

<strong>die</strong> Zeit der Ausbildung als<br />

Arbeitszeit angerechnet<br />

wird.<br />

Aber auch in anderen Bereichen<br />

arbeiten Spezialisten,<br />

um als Team optimale Ergebnisse<br />

zu erzielen. So ist<br />

im Bereich der Hauswirtschaft<br />

eine „Technikerin für<br />

Hauswirtschaft und<br />

Ernährung“ tätig.<br />

Mit <strong>die</strong>ser Ausbildung<br />

können nicht<br />

nur Hauswirtschafterinnen<br />

im Betrieb<br />

ausgebildet werden,<br />

sie verbindet<br />

auch <strong>die</strong> Schnittstellen<br />

Pflege und<br />

Hauswirtschaft<br />

(Speiseplan, Wäsche,<br />

Reinigung)<br />

und gehört mit ins<br />

„Hygiene-Team“,<br />

um <strong>die</strong> auch in <strong>die</strong>sem<br />

Jahr wieder<br />

neu zu erarbeitende<br />

Zertifizierung in<br />

den Bereichen Pflege,<br />

Hauswirtschaft<br />

und Küche zu erlangen<br />

(seit 6 Jahren<br />

erfolgreich zertifiziert!).<br />

– In allen Bereichen<br />

sind jederzeit „Schnupper-<br />

Praktika“ möglich.<br />

Für Treue winkt<br />

eine Kutschenfahrt<br />

Selbstverständlich gehören<br />

zum Leitungsteam Heimleiterausbildung,<br />

Sozialwirtin<br />

und Pflege<strong>die</strong>nstleiterinnen.<br />

Und wer nach mehr als 25<br />

Jahren im Zettl-Team in den<br />

Ruhestand geht, wird sogar<br />

mit der Kutsche von zu<br />

Hause abgeholt von der<br />

Chefin! Fritz Reicheneder<br />

schätzt jeden einzelnen Mitarbeiter<br />

in seinem Team -<br />

<strong>die</strong> Mitarbeiter wissen, dass<br />

sie einen Vorgesetzten<br />

haben, der sich um ihre Belange<br />

kümmert (zum Beispiel<br />

mit einem internen Gesundheitsvorsorgeprogramm)<br />

und dass sie sich jederzeit<br />

auf ihn verlassen<br />

können! Zu seinem Geburtstag<br />

im Januar haben ihm<br />

<strong>des</strong>halb alle Mitarbeiter in<br />

beiden Heimen vor allen<br />

Dingen Gesundheit und weiterhin<br />

viel Erfolg gewünscht!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!