04.01.2013 Aufrufe

die „Hauptgemeinde“ des Schützengaus Chiemgau-Prien - Eggstätt

die „Hauptgemeinde“ des Schützengaus Chiemgau-Prien - Eggstätt

die „Hauptgemeinde“ des Schützengaus Chiemgau-Prien - Eggstätt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Eggstätt</strong>er Gmoa-Blattl Februar 2007 Seite 2<br />

Bauanträge im Gemeinderat:<br />

Knott investiert erneut<br />

in Standort <strong>Eggstätt</strong><br />

Bürgermeister stellt Bedeutung <strong>des</strong><br />

Betriebes für <strong>die</strong> Gemeinde heraus<br />

Die Firma Knott GmbH hat vom Gemeinderat <strong>die</strong> Genehmigung<br />

zum Anbau zweier Maschinenhallen<br />

sowie zum Neubau einer Trafostation erhalten. Vor<br />

Beschlussfassung hatte Bürgermeister Beer <strong>die</strong> Bedeutung<br />

der vor 70 Jahren in <strong>Eggstätt</strong> gegründeten<br />

Firma für <strong>die</strong> Gemeinde hervor gehoben. Von seinen<br />

zehn Produktionsstandorten mit weltweit rund 1.400<br />

Mitarbeitern beschäftigt Knott in seiner <strong>Eggstätt</strong>er<br />

Konzernzentrale etwa 260 Mitarbeiter, von denen einige<br />

bereits in der dritten Generation hier tätig sind.<br />

Eine fun<strong>die</strong>rte Ausbildung erhalten derzeit 23 junge<br />

Leute. Die oftmals lange Betriebszugehörigkeit ist<br />

ein Indiz für das gute Betriebsklima in der Firma.<br />

Laut Auskunft von Betriebsleiter<br />

Anton Schmid wurden<br />

von der Firma Knott allein im<br />

Jahr 2006 circa zwei Millionen<br />

Euro in den heimischen<br />

Standort investiert.<br />

Einzel- und Spezialanfertigungen<br />

- keine Massenanfertigung<br />

- das ist bei Knott<br />

das Fundament <strong>des</strong> Erfolges.<br />

So wird ein breit gefächerter<br />

Kundenkreis be<strong>die</strong>nt.<br />

Klingende Namen wie<br />

Claas, Fendt, ZF-Passau,<br />

Keßler, Linde, Jungheinrich,<br />

KMW, Nacco usw. werden<br />

mit einem breiten Spektrum<br />

von 1200 Bremsvarianten<br />

beliefert.<br />

Von gegenseitigem<br />

Vertrauen geprägt<br />

Bürgermeister Stefan Beer<br />

stellte fest, dass in all <strong>die</strong>sen<br />

Jahrzehnten <strong>die</strong> jeweilige<br />

Entwicklung von gegenseitigem<br />

Vertrauen und beidseitiger<br />

Unterstützung stattfand.<br />

Eine enge Bindung zur<br />

Firma Knott besteht auch<br />

dahingehend, dass sich negative<br />

betriebliche Auswirkungen<br />

auch nachteilig für<br />

<strong>die</strong> Gemeinde auswirken –<br />

<strong>die</strong> Gewerbesteuer sinkt, es<br />

kommt zur Arbeitslosigkeit<br />

etc. „Wenn der Knott<br />

Schnupfen hat, dann hat <strong>die</strong><br />

In Richtung Hartseegelände verfügt <strong>die</strong> Firma Knott über ausreichend<br />

Grund für Expansionspläne jeglicher Art.<br />

In <strong>die</strong>sen beiden Bereichen - siehe Pfeile - sollen <strong>die</strong> Maschinenhallen<br />

auf dem Gelände der <strong>Eggstätt</strong>er Firma Knott<br />

entstehen. Repro: re<br />

Gemeinde Grippe“ skizzierte<br />

Beer <strong>die</strong> Situation. Mit unternehmerischem<br />

Weitblick<br />

habe <strong>die</strong> Firmenleitung es<br />

verstanden, so der Bürgermeister,<br />

auch <strong>die</strong> wirtschaftliche<br />

magere Zeit zu meistern<br />

und so zu handeln,<br />

dass <strong>die</strong> Firma heute wieder<br />

fest im Sattel sitzt. Nicht zuletzt<br />

aufgrund der erneuten<br />

Investitionen sieht das Gemeindeoberhaupt<br />

<strong>Eggstätt</strong><br />

als Standort für <strong>die</strong> Zukunft<br />

gut gerüstet.<br />

Gewerbepolitik<br />

trägt Früchte<br />

Grundsätzlich stellte Beer<br />

fest, dass <strong>die</strong> aufgeschlossene<br />

Gewerbepolitik der<br />

Gemeinde Früchte trägt,<br />

was auch an der positiven<br />

Entwicklung <strong>des</strong> Gewerbegebietes<br />

Natzing zu sehen<br />

ist. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten<br />

sind nun-<br />

mehr bis auf ein Grundstück<br />

alle 14 Parzellen verkauft.<br />

<strong>Eggstätt</strong>er Betrieben konnte<br />

damit <strong>die</strong> Möglichkeit zur Erweiterung<br />

gegeben werden,<br />

neue Betriebe wurden angesiedelt,<br />

wodurch eine Vielzahl<br />

von Arbeitsplätzen geschaffen<br />

werden konnte. Besonders<br />

<strong>die</strong> Ansiedlung der<br />

Fa. Fossil mit ca. 350 Arbeitsplätzen<br />

war ein Glücksgriff<br />

für <strong>die</strong> Gemeinde und<br />

eine Bereicherung für <strong>die</strong><br />

gesamte Region.<br />

Genehmigung ohne<br />

Gegenstimme erteilt<br />

Den Bauanträgen der Firma<br />

Knott GmbH - Anbau von<br />

zwei Maschinenhallen sowie<br />

Errichtung einer Trafostation<br />

auf dem eigenen Grundstück<br />

- erteilten <strong>die</strong> zwölf anwesenden<br />

Gemeinderäte<br />

ohne Gegenstimme das gemeindliche<br />

Einvernehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!