04.01.2013 Aufrufe

die „Hauptgemeinde“ des Schützengaus Chiemgau-Prien - Eggstätt

die „Hauptgemeinde“ des Schützengaus Chiemgau-Prien - Eggstätt

die „Hauptgemeinde“ des Schützengaus Chiemgau-Prien - Eggstätt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Eggstätt</strong>er Gmoa-Blattl Juni 2006 Seite 18<br />

First First<br />

Responder Chiemsee Nord Nor<br />

nimmt jetzt seine Arbeit auf<br />

Im Februar bekommt der<br />

Rettungs<strong>die</strong>nst „First Responder<br />

Chiemsee Nord“<br />

sein Einsatzfahrzeug und<br />

kann dann seinen Dienst beginnen.<br />

Nur dank der Hilfe<br />

von großzügigen Spendern<br />

wurde es möglich, binnen<br />

eines Jahres <strong>die</strong>ses Hilfe<br />

bringende System für <strong>die</strong><br />

Gemeinden ins Leben zu<br />

rufen.<br />

Mannschaft gut<br />

ausgebildet<br />

Die Mannschaft aus den drei<br />

Gemeinden, Gstadt, <strong>Eggstätt</strong>,<br />

Breitbrunn, <strong>die</strong> mittlerweile<br />

auf 38 Personen angewachsen<br />

ist, nutzte das vergangene<br />

Jahr für eine umfangreiche<br />

Ausbildung. 80<br />

Stunden theoretische und<br />

praktische Ausbildung hatten<br />

<strong>die</strong> "Aktiven" zu bewältigen,<br />

<strong>die</strong> schließlich <strong>die</strong> sehr<br />

umfassende Prüfung mit<br />

Bravour meisterten.<br />

Im Anschluss an <strong>die</strong> Ausbildung<br />

stand ein Praktikum<br />

Einsatzfahrzeug mit Ausrüstung<br />

bei einer der zuständigen<br />

Rettungswachen in <strong>Prien</strong>,<br />

Bad Endorf oder in Wasserburg<br />

auf dem Programm.<br />

Hier lernt man <strong>die</strong> Personen<br />

vom Rettungs<strong>die</strong>nst kennen,<br />

mit denen man auch im Einsatzfall<br />

zusammenarbeiten<br />

wird. Ferner bekommt man<br />

einen Einblick über <strong>die</strong> Arbeit<br />

<strong>des</strong> Rettungs<strong>die</strong>nstes<br />

Gemütliche VdK-Weihnachtsfeier<br />

Gut besucht war <strong>die</strong> wieder recht gemütliche Weihnachtsfeier<br />

<strong>des</strong> Vdk-Ortsverban<strong>des</strong> <strong>Eggstätt</strong>-Breitbrunn<br />

beim Unterwirt, zu der auch Altbürgermeister Alex Hörterer<br />

begrüßt wurde. Helmut Kreitmeyr und Emma Sylla<br />

luden zum<br />

Zuhören von heiteren<br />

und besinnlichenAdventsgeschichten<br />

ein.<br />

Der immer gern<br />

gehörte <strong>Eggstätt</strong>er<br />

Kinderchor<br />

unter der Leitung<br />

von Monika<br />

Schartner und<br />

Lisa Scheck erfreute<br />

<strong>die</strong> Gäste<br />

mit schönen Liedern<br />

und klangvollenInstrumenten.<br />

und kann das Gelernte erstmals<br />

in <strong>die</strong> Tat umsetzen.<br />

Hierzu fuhr jeder min<strong>des</strong>tens<br />

eine Schicht auf<br />

einem Krankentransportwagen<br />

und drei Schichten auf<br />

einem Rettungswagen.<br />

Zur Erinnerung: der First<br />

Responder wird während<br />

der Dienstzeit zu jedem Notfall-<br />

und Notarzteinsatz, par-<br />

Ohne Gegenstimme hat<br />

sich der Gemeinderat dafür<br />

ausgesprochen, grundsätzlich<br />

von den Eltern eine Mitfinanzierung<br />

in Höhe von 50<br />

Prozent <strong>des</strong> auf sie entfallenden<br />

Förderanteils für das<br />

Kind gemäß Art. 23 <strong>des</strong><br />

allel zum Rettungs<strong>die</strong>nst<br />

bzw. Notarzt alarmiert. Der<br />

First Responder muss also<br />

nicht gesondert verständigt<br />

werden, sondern wird automatisch<br />

von der Rettungsleitstelle<br />

alarmiert. Zu erreichen<br />

über <strong>die</strong> 19 222 oder<br />

<strong>die</strong> 112.<br />

Die Verantwortlichen möchten<br />

allen Sponsoren für ihre<br />

Unterstützung Dank sagen.<br />

Sie würden sich freuen,<br />

wenn sie uns auch in Zukunft<br />

mit Spenden oder<br />

einer Mitgliedschaft unterstützt<br />

würden.<br />

Spendenkonten:<br />

Voba Raiba Chiemsee eG<br />

Blz: 711 619 64<br />

Kto: 2830000<br />

Sparkasse Breitbrunn<br />

Blz: 711 500 00<br />

Kto: 500615752<br />

Nähere Inormationen<br />

erteilt Feuerwehrkommandant<br />

Max Stadler.<br />

Telefon 173-3633811<br />

Bei Gastkindergartenplätzen<br />

müssen Eltern 50 % zahlen<br />

Bayerischen Kinderbetreuungsgesetzes<br />

zu verlangen.<br />

Betroffen ist hiervon <strong>die</strong> Förderung<br />

von Gastkindergartenplätzen,<br />

wie Bürgermeister<br />

Stefan Beer in seiner<br />

Erklärung der Rechtslage<br />

ausführte.<br />

Schnee auf Dächern<br />

Tipps für Hausbesitzer<br />

Von der obersten Baubehörde<br />

im Bayerischen Staatsministerium<br />

<strong>des</strong> Innern sind<br />

in einem Schreiben unter<br />

dem Titel „Der nächste<br />

Winter kommt bestimmt....<br />

Schnee auf Dächern –<br />

Tipps für Hausbesitzer“<br />

Informationen und Tipps zusammengestellt<br />

worden.<br />

‘<br />

Dieses Schreiben ist<br />

im Internet unter<br />

„www.bauen.bayern.de“<br />

abrufbar, oder liegt in der<br />

Gemeindeverwaltung auf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!