04.01.2013 Aufrufe

Tel. 02323 / 54095 - Sonntagsnachrichten

Tel. 02323 / 54095 - Sonntagsnachrichten

Tel. 02323 / 54095 - Sonntagsnachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SONNTAGSNACHRICHTEN<br />

WANNE-EICKEL Sonntag, 31. Oktober 2010 ● Nr. 44 / 30. Jahrgang ● 44623 Herne, Behrensstraße 10 ● <strong>Tel</strong>. (<strong>02323</strong>) 540 95-99 ● Fax 13228<br />

Heute Nacht ist es wieder soweit:<br />

Die Uhren werden um<br />

eine Stunde zurück gestellt.<br />

Wir freuen uns über eine<br />

Stunde mehr Schlaf, sind<br />

aber traurig über die noch<br />

früher über uns hereinbrechende<br />

Dunkelheit.<br />

SN-Foto: Mandy Mahn<br />

Leser-Tipp<br />

Ursula Gumpert ist die aktuelle<br />

Gewinnerin des SN-Lesertippspiels<br />

und kann sich<br />

ihren Einkaufsgutschein gegen<br />

Vorlage eines Lichtbildausweises<br />

ab Montag in unserer<br />

Geschäftsstelle abholen.<br />

Halloween<br />

Zur Halloween-Party lädt<br />

das Freizeitbad Wananas heute<br />

von 12 bis 18 Uhr ein.<br />

Anschließend kann ab 20 Uhr<br />

mit dem „Black Soul Chor“ in<br />

der „Sonne“ an der Shamrockstraße<br />

121 weitergefeiert werden.<br />

Seppel<br />

Das Puppentheater Gugelhupf<br />

führt am heutigen Sonntag<br />

um 20 Uhr in den Flottmannhallen<br />

mit „Frankenstein<br />

– Alles ist möglich oder: Wer<br />

ist Seppel?“ ein Stück für Erwachsene<br />

auf.<br />

Körner-Paar<br />

Die Erfolgsproduktion der<br />

Volksbühne Körner, „Ein ungleiches<br />

Paar“, ist am heutigen<br />

Sonntag um 18 Uhr in der<br />

„Komödie am Park“ an der<br />

Hauptstraße 25 zu sehen.<br />

Musik<br />

Das Grete-Fährmann-Seniorenzentrum<br />

an der Burgstraße<br />

45 lädt am heutigen<br />

Sonntag von 15.30 bis 17.30<br />

Uhr zum musikalischen Nachmittag<br />

mit Frau Bielke-Terrei<br />

ein.<br />

Sammy<br />

Eine Geschichte zum Verlieben<br />

für die ganze Familie:<br />

Mit „Sammys Abenteuer“ lädt<br />

uns ein Animationsfilm in effektvoller<br />

3-D-Technik zu einer<br />

Reise durch die Weltmeere<br />

ein, zur prominenten Sprecher-Riege<br />

gehören Matthias<br />

Schweighöfer und Lena Meyer-Landrut.<br />

Ebenfalls in der<br />

Filmwelt Herne läuft mit „Sin<br />

Nombre“ die packende Geschichte<br />

eines jugendlichen<br />

Aussteigers aus einer in ganz<br />

Zentralamerika gefürchteten<br />

Gang. Lesen Sie mehr im Kino-Tipp<br />

unter www.sn-herne.de.<br />

Unser Internet-Auftritt<br />

ständig aktualisiert:<br />

www.<br />

sonntagsnachrichtenwanne.com<br />

In Herne gibt es derzeit viele<br />

Baustellen und das auch im übertragenen<br />

Sinn. So ist das Thema<br />

Geruchsbelästigung durch die Firma<br />

Kost noch lange nicht aus der<br />

Welt, denn auch nach dem Umbau<br />

der Anlage stinkt es weiter zum<br />

Himmel.<br />

Das konnte auch Dietmar<br />

Maschmeier auf Anfrage bestätigen,<br />

der unweit der Stadtgrenze an<br />

der Südstraße wohnt und bis zu<br />

diesem Wochenende auch gearbeitet<br />

hat. Der frisch gebackene<br />

Ruheständler berichtete über eine<br />

Geruchsbelästigung selbst in der<br />

kalten Jahreszeit und wundert<br />

sich, warum in der Grünschnittanlage<br />

nach wie vor keine Filteranlage<br />

eingebaut wurde.<br />

Um der Sache auf den Grund zu<br />

gehen, hat Roberto Gentilini für<br />

die SPD-Fraktion, zusammen mit<br />

den Grünen, jetzt einen Beschlussvorschlag<br />

im Umweltausschuss<br />

eingereicht, der einstimmig<br />

„durchgewinkt“ wurde.<br />

Konkret geht es in dem Dringlichkeitsantrag<br />

um das geplante<br />

Weihnachtsaktion von Sasol und SN:<br />

Tannen für Kindergärten<br />

Oberbürgermeister Horst Schiereck wird Mitte Dezember in der Jury sitzen neben<br />

Vertretern des in Herne ansässigen Chemie-Unternehmens Sasol Solvents und<br />

der <strong>Sonntagsnachrichten</strong>, wenn es darum geht, die schönsten Tannenbäume der<br />

Herner und Wanne-Eickeler Kindergärten zu prämieren. Es winken immerhin<br />

dreimal je 500 Euro!<br />

Sasol und die <strong>Sonntagsnachrichten</strong><br />

starten nach dem großen<br />

Erfolg im vergangenen Jahr nun<br />

zum zweiten Mal eine gemeinsame<br />

Tannenbaum-Aktion. Dabei<br />

können sich wie gewohnt alle gut<br />

fünfzig Kindergärten unserer<br />

Stadt zunächst über frisch im Sauerland<br />

geschlagene, rund zwei<br />

Meter hohe Nordmanntannen<br />

freuen, die in der 48. Woche, also<br />

rechtzeitig vor dem 1. Advent um<br />

den 24. November herum, im Sasol-Werk<br />

an der Shamrockstraße<br />

eintreffen und dann ebenfalls kostenlos<br />

an die Kindergärten ausgeliefert<br />

werden. Alle Kindergärten,<br />

die bei dieser Aktion mitmachen<br />

wollen, müssen sich baldmöglichst<br />

bei Sasol unter <strong>Tel</strong>efon Herne<br />

14 77 37 03 bzw. per Mail unter<br />

Friedrich-wilhelm.pascher@<br />

de.sasol.com oder bei den <strong>Sonntagsnachrichten</strong><br />

unter <strong>Tel</strong>. Herne<br />

<strong>54095</strong> melden. Sie erhalten voraussichtlich<br />

zwischen dem 23. und<br />

25. November ihre Nordmänner,<br />

damit sie rechtzeitig zum ersten<br />

Advent am 31. November in den<br />

städtischen, kirchlichen oder privaten<br />

Einrichtungen aufgestellt<br />

werden können.<br />

Und dann beginnt Teil zwei der<br />

Gemeinschaftsaktion von Sasol<br />

und <strong>Sonntagsnachrichten</strong>, das<br />

phantasievolle Schmücken der<br />

Neues aus Herne-Süd und Eickel:<br />

Geruchsgutachten, dessen Erhebungszeitrum<br />

auf die zweite Jahreshälfte<br />

festgelegt werden soll.<br />

„Da es im Winter erfahrungsgemäß<br />

weniger Problem mit den<br />

Gerüchen gibt, macht das Gutachten<br />

nur dann Sinn, wenn auch der<br />

Sommer mit berücksichtigt wird“,<br />

ist sich Dietmar Maschmeier sicher.<br />

Dies belegen auch Statistiken<br />

der „Interessengemeinschaft<br />

Gartensiedlung“, die herausgefunden<br />

hat, dass von 400 erfassten<br />

Geruchsmeldungen nur zirka 1/3<br />

aus der ersten Jahreshälfte stammen.<br />

Die Verwaltung ist jetzt beauftragt,<br />

mit der Bezirksregierung<br />

in Kontakt zu treten und den Beschluss<br />

umzusetzen.<br />

Dunkle Wolken<br />

über Eickel<br />

Auch über Eickel braut sich etwas<br />

zusammen, denn eine eigentlich<br />

positive Neuigkeit birgt ein<br />

großes Problem in sich. Der so genannte<br />

Hill-Parkplatz zwischen<br />

Haupstraße und Lohofstraße wird<br />

in Bälde seine bisherige Funktion<br />

Tannenbäume. Bis zum 15. Dezember<br />

sollten Fotos, die das kreative<br />

Handeln der Kinder dokumentieren,<br />

bei den <strong>Sonntagsnachrichten</strong><br />

an der Behrensstraße 10<br />

oder bei Sasol an der Pforte bzw.<br />

postalisch (Shamrockstraße 88,<br />

44623 Herne) eingegangen sein.<br />

Denn am Tag darauf tagt die Jury<br />

und vergibt drei tolle Preise, je 500<br />

Euro für die ausgefallensten, lustigsten<br />

oder schönsten Baumschmuck-Ideen.<br />

Für die Preisverleihung haben<br />

sich die Organisatoren in diesem<br />

Jahr etwas besonderes ausgedacht,<br />

dazu später mehr an dieser Stelle.<br />

ph<br />

Das in Herne ansässige Chemieuntenehmen Sasol Solvents und die <strong>Sonntagsnachrichten</strong> laden alle Kindergärten<br />

unserer Stadt ein, sich an einer vorweihnachtlichen Tannenbaum-Aktion zu beteiligen. Die<br />

frisch geschlagenen Nordmänner aus dem Sauerland gibt es kostenlos, und obendrein noch dreimal je<br />

500 Euro für die kreativsten Baumschmuck-Ideen. Foto: Sasol<br />

Es liegt was in der Luft<br />

Die Geruchsbelästigungen durch die Firma Kost sind nach wie vor nicht aus der<br />

Welt und auch in Eickel liegt etwas in der Luft.<br />

verlieren. Damit gehen zirka 70<br />

Parkplätze im Eickeler Zentrum<br />

verloren, was besonders an Markttagen<br />

für erhebliche Probleme sorgen<br />

dürfte.<br />

Das Grundstück gehörte der<br />

evangelischen Kirche und war für<br />

die Dauer der Arbeiten rund um<br />

das Beschleunigungsprogramm<br />

der Linie 306 von der Stadt angepachtet<br />

worden. Nachdem dieser<br />

Vertrag seitens der Stadt gekündigt<br />

wurde, kaufte die Diakonische<br />

Stiftung Wittekindshof das<br />

Bauland und plant derzeit eine betreute<br />

Wohnanlage für behinderte<br />

Menschen.<br />

Diese an sich positive Nachricht<br />

ließ bei Kaufleuten und<br />

Hausbesitzern die Alarmglocken<br />

läuten, ist der Parkplatz derzeit<br />

doch ein unverzichtbares Element<br />

in Eickel. Manfred Lieder, der<br />

Vorsitzende der Werbegemeinschaft<br />

ruft deshalb alle Beteiligten<br />

und Betroffenen dazu auf, sich gemeinsam<br />

an einen Tisch zu setzen<br />

und nach Lösungen zu suchen.<br />

stark<br />

Am Montag (1.) gestaltet der Posaunenchor Holsterhausen ein Festkonzert zum 50-jährigen Jubiläum<br />

der Stephanuskirche. Er bietet einen Überblick über die musikalische Vielfalt und Bandbreite der Posaunenchorliteratur<br />

bei einem unterhaltsamen Konzertabend mit Klassik, Swing, Pop, Tango, Walzer,<br />

Marsch, Polka, Choral, Musical, Gospel und wunderschönen Balladen. Der Eintritt ist frei.<br />

Es tut sich endlich wieder etwas im oberen Teil der Bahnhofstraße. Allein im City Center wird in diesen<br />

Tagen fleißig gearbeitet, in den ehemaligen Wehmeyer-Räumlichkeiten gehämmert, gebohrt, werden<br />

Fußböden neu verlegt. Vorbereitet wird hier der Einzug von Woolworth (lesen Sie mehr dazu auf<br />

Seite 10). Außerdem zieht in die obere Etage der Damen- und Herren-Ausstatter De Marin, der neben<br />

Kleidung von Miss Sixty, Naf Naf, Kookai und Guess auch Schuhe und Accessoires führt. Auch nebenan,<br />

im ehemaligen C&A-Gebäude, gibt es bald einen neuen Mieter: Primark, eine große irische Bekleidungskette,<br />

die es in Deutschland zum Beispiel in Frankfurt und Stuttgart gibt, wird einziehen und<br />

erstmals seit langem alle drei Etagen nutzen. SN-Foto: Vetter<br />

Oder auf andere Art künstlerisch<br />

umgesetzt, etwa choreographisch<br />

wie an der Holsterhauser<br />

Straße in Wanne-Eickel mit Tänzern,<br />

die von der Straße kommen.<br />

„Next Generation“ heißt das Projekt,<br />

das zu den ambitioniertesten,<br />

weil zukunftsträchtigsten Vorhaben<br />

des Kulturhauptstadtjahrs<br />

Ruhr 2010 zählt. Es wurde nicht<br />

zufällig von Nuran David Calis<br />

begleitet: Der 1976 in Bielefeld<br />

geborene Autor, Regisseur und<br />

Filmemacher hat bereits vor vier<br />

Jahren mit Jugendlichen aus Essen-Katernberg<br />

„Homestories –<br />

Geschichten aus der Heimat“ erarbeitet.<br />

Nun stehen 37 junge Leute auf<br />

den Brettern der Kammerspiele<br />

Bochum und erzählen, woher sie<br />

kommen, was ihre Stärken und<br />

wie sie gerade drauf sind, was sie<br />

von der angeblichen Metropole<br />

Ruhr halten. In kurzen Statements,<br />

in knappen Dialogen, stets live<br />

und authentisch, da ausschließlich<br />

selbst verfasst, unplugged oder<br />

mit Video-Verstärkung, rotzig<br />

und sentimental, lauthals in der<br />

Gruppe auf einem schmalen Steg<br />

inmitten des Parketts oder ganz<br />

„Next Generation“:<br />

Herner Rapper in Bochum<br />

Ein Jahr lang haben Jugendliche in Herne, im Holsterhauser „Zukunftshaus“ des<br />

Ensembleprojektes Pottporus/Renegade, in Bochum, Essen und Duisburg ihre Vorstellungen<br />

vom künftigen (Zusammen-) Leben zwischen Ruhr und Emscher diskutiert,<br />

ihre Träume artikuliert und zu Papier gebracht.<br />

CDU-Tag<br />

Beim heutigen „Tag der<br />

CDU“ sind interessierte Bürger<br />

zwischen 11 und 17 Uhr<br />

zum zwanglosen Meinungsaustausch<br />

mit Mandats- und<br />

Funktionsträgern der Union<br />

eingeladen in die Kreisgeschäftsstelle<br />

an der Wilhelmstraße<br />

2 in Wanne-Mitte sowie<br />

in das Europabüro an der Heinrichstraße<br />

5 in Herne-Mitte.<br />

CDU-Mitglieder haben zudem<br />

die Möglichkeit, ihre Stimme<br />

abzugeben für die Wahl eines<br />

neuen NRW-Landesvorsitzenden.<br />

Sprechstunde<br />

Zu seiner nächsten Bürgersprechstunde<br />

lädt der Herner<br />

Bundestagsabgeordnete Gerd<br />

Bollmann am Dienstag (2.)<br />

ein. Interessierte Bürgerinnen<br />

und Bürger können ihren Abgeordneten<br />

zwischen 16 und<br />

18 Uhr im Wahlkreisbüro an<br />

der Bochumer Str. 26 erreichen<br />

und ihr Anliegen besprechen.<br />

Backstage<br />

Am Freitag (5.) werfen die<br />

Kinder des Evangelischen Familienzentrums<br />

Dreifaltigkeit<br />

um 9 Uhr einen Blick hinter die<br />

Kulissen des Herner Wochenmarkts.<br />

Im vergangenen Jahr<br />

hat der für die Märkte zuständige<br />

Fachbereich Öffentliche<br />

Ordnung und Sport erstmals<br />

eine solche „Backstagetour“<br />

organisiert. Kindergärten und<br />

Schulen, die Lust haben auf einen<br />

ganz besonderen Marktbesuch,<br />

können sich anmelden<br />

unter <strong>Tel</strong> Herne 16 27 53 und<br />

16 24 80.<br />

leise abseits in einer (Künstler-)<br />

Garderobe.<br />

Ein „Stück“, wie der Untertitel<br />

verheißt, ist dabei zwar nicht herausgekommen,<br />

aber auch keine<br />

Nummernrevue mit Gesangseinlagen.<br />

Sondern eine nicht nur phonetisch<br />

laute Mischung aus (Rap-)<br />

Tanz, Musik und Theater, bei der<br />

über neunzig hochspannende Minuten<br />

Rapper wie Abed Alaoui<br />

und Sinan Uckan, aber auch, in bester<br />

Bollywood-Star-Manier, Robin<br />

Kizilhan, Omar Bervary als<br />

eher graziler „Superman“ und eine<br />

anrührende Ella Dahmen Akzente<br />

setzen.<br />

������ ����� ����� �����<br />

�<br />

������� ������� ���� �������������� ����<br />

������ �����������������<br />

�������������������� ��� �����������<br />

������� �������� ���� ���������������<br />

����� ����������<br />

��������� �������<br />

����������� ������ �������������� �� ����������� ������������������<br />

������ ������������ �������� ��� �����������<br />

���� ������� ��� ������<br />

��� ����� ������ ���� ������������<br />

��<br />

������������<br />

�������������<br />

���� �������������������� ����<br />

���������<br />

�<br />

�����<br />

���������� ���������������� ��� �������<br />

���� ����� „Next Generation“ ist wieder<br />

am 5., 12. und 19. November sowie<br />

am 1., 7. und 21. Dezember in<br />

den Kammerspielen Bochum zu<br />

sehen. Dort gastiert am Donnerstag,<br />

4. November, um 19.30 Uhr<br />

die Herner Pottporus-Produktion<br />

„Es geht um Sie“, ein Tanztheaterstück<br />

von Patricia Noworol und<br />

Jugendlichen aus unserer Stadt.<br />

Die New Yorker Choreographin<br />

hat zusammen mit Herner Jugendlichen<br />

ein Stück entwickelt, das<br />

um das Leben der jungen Akteure<br />

selbst und ihre Fragen an das Leben<br />

geht. Karten unter <strong>Tel</strong>.<br />

0234/33335555. ph<br />

Auch Jugendliche aus Herne stehen auf der Bühne der Bochumer<br />

Kammerspiele in „Next Generation“ von Nuran David Calis, einer<br />

nicht nur phonetisch lauten Mischung aus Tanz, Musik und Theater,<br />

in der sich heute die zu Wort melden, von denen es abhängen<br />

wird, wie wir alle morgen (zusammen-) leben werden.<br />

Foto: Diana Küster<br />

�����������������<br />

�� ������ ��������<br />

���������� ���� ���� ���<br />

�� ��������������<br />

�� ������������<br />

�� ������������ ����������<br />

������ ���� ���� ����� ����<br />

���� �����������<br />

���� ������������<br />

��� ������������ ��� ��������<br />

� ������������<br />

���������<br />

��� ������<br />

���������<br />

��� �������������������� �������<br />

�� ���<br />

�������� �������<br />

������ ������������� ���� ��� ������������� ������������<br />

����� ���� ������<br />

���� ������������ ������ �������� ������� ���� �����<br />

������������������<br />

������ ��� �����������<br />

��� ���� ������������ ��

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!