04.01.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - Tauschring Friedrichshain

Diplomarbeit - Tauschring Friedrichshain

Diplomarbeit - Tauschring Friedrichshain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tauschring</strong> Was ist ein tauschring<br />

Anknüpfungspunkte für weitere soziale kontakte, die nicht selten in ge-<br />

meinsamen freizeitaktivitäten oder freundschaften münden.<br />

ökonomische Motive<br />

»Die Vermassung in den Großstädten führt zu einem Verlust<br />

von Verantwortungsgefühl beim einzelnen Bewohner.« 25<br />

die Möglichkeit in einem tauschring dienstleistungen in Anspruch zu<br />

nehmen, die man sich sonst nicht finanziell leisten könnte oder wollte,<br />

ist ein entscheidendes Motiv, da die Grundlage der Verrechnung die Zeit<br />

ist. 26 Auf diesem Weg kommen tauschaktivitäten zustande, die außerhalb<br />

des tauschrings nicht in Anspruch genommen werden oder nur zeit- bzw.<br />

kostenintensiv zu bekommen sind. Mit dem nicht ausgegebenen Geld<br />

kann das Mitglied sich wiederum andere dienstleistungen oder Güter<br />

außerhalb des tauschrings leisten.<br />

tauschringe verstehen sich als förderer lokaler Ökonomie und der<br />

ressourcenschonung. 27 so ist es möglich kleine reparaturen an Gegenständen<br />

zu tauschen, die sonst entsorgt würden, weil es zu teuer wäre,<br />

diese zu regulären Marktpreisen reparieren zu lassen.<br />

25 siehe dazu Kura (2003), s. 55<br />

26 Vergleiche für das folgende Kulessa (2003), s. 14<br />

27 Vergleiche für das folgende Meier (2001), s. 42<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!