04.01.2013 Aufrufe

Bildungsprogramm 2012 - BWV Hannover

Bildungsprogramm 2012 - BWV Hannover

Bildungsprogramm 2012 - BWV Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

7. Studiengänge<br />

2. Studienjahr:<br />

2.1 Ein Wahlpflichtfach aus dem Bereich Produktmanagement:<br />

JJ<br />

Sachversicherungen für private und gewerbliche Kunden<br />

JJ<br />

Vermögensversicherungen für private und gewerbliche Kunden<br />

JJ<br />

Lebensversicherungen und BAV<br />

JJ<br />

Kranken- und Unfallversicherungen<br />

JJ<br />

Finanzdienstleistungen für private und gewerbliche Kunden<br />

2.2 Ein Wahlpflichtfach aus dem Bereich Betriebliche Kernprozesse, speziell<br />

bezogen auf das belegte Wahlfach aus dem Bereich Produktmanagement:<br />

JJ<br />

Risikomanagement<br />

JJ<br />

Schaden- und Leistungsmanagement<br />

JJ<br />

Vertriebsmanagement<br />

2.3 Personalführung, Qualifikation und Kommunikation (Teil 2)<br />

Zeit und Ort<br />

JJ<br />

Dauer: 2 Jahre<br />

JJ<br />

Studienzeit: samstags von 08.00 –14.00 Uhr (vereinzelt freitags<br />

von 16.00 – 20.00 Uhr), zzgl. Projektarbeitszeiten (ca. 1 x 4 Tage<br />

pro Jahr)<br />

JJ<br />

<strong>Hannover</strong>: Beginn Wintersemester (FH) im Oktober/November<br />

jeden Jahres. Beginn des Sommersemesters (FS) im April jeden<br />

Jahres.<br />

JJ<br />

Göttingen: auf Anfrage<br />

Trainer<br />

Das Studium wird von erfahrenen Praktikern aus der Versicherungswirtschaft<br />

durchgeführt.<br />

Prüfung und Abschluss<br />

Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung bei der zuständigen<br />

Industrie- und Handelskammer (IHK) ab: Nach dem 1. Studienjahr<br />

werden die Fächer 1.1 und 1.2 schriftlich geprüft.<br />

Nach dem 2. Studienjahr werden die gewählten Wahlfächer aus<br />

Produktmanagement und Betriebliche Kernprozesse sowie das<br />

Fach Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation schriftlich<br />

geprüft. Dazu kommen 2 mündliche Prüfungen: 1. Präsentation<br />

und Fachgespräch im Bereich Betriebliche Kernprozesse,<br />

2. Gesprächssimulation und Fachgespräch im Bereich Personalführung,<br />

Qualifikation und Kommunikation.<br />

Mit dem Abschluss zum/zur Geprüften Fachwirt/-in für Versicherungen<br />

und Finanzen (IHK) schaffen Sie sich die Basis für das<br />

berufsbegleitende Studium Bachelor of Arts/ Versicherungen an der<br />

FHDW in <strong>Hannover</strong>. Welche Fächer angerechnet werden, erfahren<br />

Sie beim <strong>BWV</strong> <strong>Hannover</strong>. Wir beraten Sie gern!<br />

www.bwv-hannover.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!