04.01.2013 Aufrufe

Bildungsprogramm 2012 - BWV Hannover

Bildungsprogramm 2012 - BWV Hannover

Bildungsprogramm 2012 - BWV Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

8. Spezialisten-Studiengänge<br />

Baustein I Grundlagen 40 UE<br />

www.bwv-hannover.de<br />

Vertiefung und Erweiterung aller schadenrelevanten<br />

Bestimmungen aus dem VVG, BGB und<br />

Rechtsgrundlagen in Bezug und Anwendung<br />

zur Schadenbearbeitung<br />

Baustein II Spezifische Schadenbearbeitung<br />

Wahlfachmodule 1– 3:<br />

Sach, Haftpflicht, Kraftfahrt<br />

Es erfolgt eine speziell auf die Belange der<br />

Schadenbearbeitung abgestimmte Kenntnisvertiefung<br />

und -erweiterung in Bezug auf<br />

Haftung und Leistung in der gewählten einzelnen<br />

Sparte.<br />

Ziel der Schadenbetrachtung an Fallbeispielen<br />

ist der mittlere Schadenbereich.<br />

120 UE<br />

Baustein III Aktive Schadenregulierung 40 UE<br />

Anhand von 3 – 5 Schadenfällen aus Sach oder<br />

Haftpflicht oder Kraftfahrt wird das Schadenmanagement<br />

beleuchtet: von der Terminvorbereitung,<br />

Durchführung, Berichterstattung bis<br />

zum Kritik-/Optimierungsgespräch.<br />

In unserem Flyer erfahren Sie mehr über die Inhalte – bitte fordern Sie<br />

diesen gern bei uns an.<br />

Zeit und Ort<br />

JJ<br />

Beginn: 21. September <strong>2012</strong> mit Baustein I. Bitte fordern Sie gern<br />

unseren Flyer für die Terminübersicht an.<br />

JJ<br />

Dauer des gesamten Lehrganges:<br />

rd. 200 Unterrichtseinheiten (UE) verteilt auf rd. 1 Jahr<br />

JJ<br />

Der Kurs findet grundsätzlich am Freitagnachmittag und samstags<br />

statt, i. d. R. nicht in den Ferien.<br />

Prüfung und Abschluss<br />

Nach den Bausteinen I und II erfolgt eine gesamte schriftliche<br />

Prüfung, nach dem Baustein III eine mündliche Prüfung.<br />

Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfungen erhält der Teilnehmer<br />

ein Zertifikat zum/zur „Spezialist/-in Schaden“ mit Nennung des<br />

Wahlfachmodules (Sach oder Haftpflicht oder Kraftfahrt).<br />

Prüfungstermin: Freitag, 23. Mai 2014.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!