04.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 18-2008 (PDF) - Berliner Lokalnachrichten

Ausgabe 18-2008 (PDF) - Berliner Lokalnachrichten

Ausgabe 18-2008 (PDF) - Berliner Lokalnachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 In Regionales...<br />

die Ferne ...<br />

<strong>Berliner</strong> lokalnachrichten nr. <strong>18</strong> - SeptemBer <strong>2008</strong><br />

400 Routen<br />

quer durch<br />

Europa<br />

easyJet, hat den nächsten<br />

Meilenstein in der<br />

Unternehmensentwicklung<br />

erreicht.<br />

Mit der Aufnahme zwei<br />

neuer Routen erhöht sich die<br />

Streckenzahl auf insgesamt<br />

400 Verbindungen in 28<br />

Ländern: Nun fliegt easyJet<br />

auch von London Gatwick<br />

nach Istanbul und von Lyon<br />

nach Bastia auf der französischen<br />

Insel Korsika. Deutsche<br />

Reisende können von<br />

fünf verschiedenen Flughäfen<br />

in der Bundesrepublik<br />

in alle Richtungen Europas<br />

starten. Auf www.easyJet.<br />

com sind sowohl wichtige<br />

Geschäftsreiserouten mit<br />

zahlreichen Tagesrandverbindungen<br />

als auch beliebte<br />

Urlaubsziele schon ab 20,99<br />

Euro buchbar, inklusive aller<br />

Steuern und Gebühren. Was<br />

die Paasagiere freuen dürfet:<br />

easyJet erhebt keinen Kerosinzuschlag.<br />

Events im<br />

Schnee<br />

Ab sofort buchbar sind<br />

Flüge mit transavia.com<br />

von Hamburg und Berlin<br />

ins Herz von Tirol!<br />

Allein die Olympia Ski-<br />

World Innsbruck bietet<br />

neun Skigebiete, 80 Bergbahnen<br />

und Lifte mit 285<br />

Abfahrtskilometern. Wer<br />

nach all dem Skifahren und<br />

Langlaufen Weihnachtsstimmung<br />

sucht, dem seien<br />

die zahlreichen Christkindlmärkte<br />

empfohlen, z.B. der<br />

in der Innsbrucker Altstadt,<br />

vom 21. 11. bis 28. 12.. Im<br />

Winter fliegt transavia von<br />

Hamburg fünfmal und von<br />

Berlin-Tegel viermal pro<br />

Woche nach Innsbruck. Von<br />

Berlin-Tegel wird täglich<br />

nach Amsterdam geflogen.<br />

Reiseziele für <strong>Berliner</strong><br />

Reiseziele für <strong>Berliner</strong><br />

Wellness-Wanderland<br />

Bad Harzburg<br />

Bad Harzburg ist eines der Top-<br />

Heilbäder und Kurorte Deutschlands<br />

(Europäisches Tourismus-Institut<br />

11/2007). In der Sole-Therme<br />

können Sie „die Seele baumeln las-<br />

974-09-08<br />

Bad Harzburger Rabenklippe<br />

sen“. Großzügige Wasserflächen<br />

und die einmalige Sauna-Erlebniswelt<br />

werden Sie begeistern. Den<br />

Großen Burgberg erreichen Sie mit<br />

der Burgberg-Seilbahn. Er ist beliebter<br />

Ausgangspunkt für Wanderungen,<br />

Mountainbike- und Nordic<br />

Walking-Touren. Spaß für Familien<br />

bieten Silberbornbad, Freizeitpark<br />

Die Königin der Inseln ruft<br />

In der Provinz Syrakus<br />

auf Sizilien wird Agrartourismus<br />

der besonderen<br />

Art an geboten. Die<br />

Devise heißt Gastfreundschaft<br />

wie in alten Zeiten.<br />

Nach Spanien und Österreich<br />

ist Italien Reiseziele<br />

Nr. 3 der Deutschen. Jeden<br />

10. Auslandsurlauber zieht<br />

es unter die strahlende Sonne<br />

von Bella Italia. Von<br />

den rund 60 Mrd. Euro, die<br />

deutsche Urlauber in den<br />

12 führenden Reisedestinationen<br />

rund um die Welt<br />

ausgeben, entfallen auf das<br />

Mittelmeerland allein 5,6<br />

Mrd. Euro.<br />

In manchen Regionen<br />

dominiert dort (noch) der<br />

Massentourismus. In der<br />

Pro vinz Syrakus aber wird<br />

ein neues Tourismusmodell<br />

entwickelt, das zunehmend<br />

auch auf benachbarte Provinzen<br />

wie die von Catania<br />

übergreift. Vor zehn Jahren<br />

wurde ei gens dafür mit<br />

der lokalen Aktionsgruppe<br />

G.A.L. Hyblon-Tukles<br />

eine öffentlich-private Einrichtung<br />

geschaffen. „Das<br />

Gruppo di Azione Locale-<br />

Projekt soll in einem Gebiet<br />

mit bedeutenden archäologischen<br />

Resten alter<br />

Städte, Steinbrüchen, Höhlen<br />

und Nek ropolen sowie<br />

reichen Schätzen an barocker<br />

Kunst, die zahlreiche<br />

Stadtzentren aus zeichnen,<br />

Gestalt anneh men.“, so Direktor<br />

Sebastiano di Mauro.<br />

Bereits vorhandene touristische<br />

Angebote werden<br />

modern ausgebaut und neue<br />

kreativ entwickelt. Inhaltliche<br />

Orientierung und finanzielle<br />

Unterstützung<br />

kommt von der Europäischen<br />

Union, die bis 2013<br />

Milliardenbeträge für die<br />

Entwicklung der ländlichen<br />

Räume vorgesehen hat.<br />

Ziel ist die Wieder-Entdeckung<br />

der vier Jahrtausende<br />

alten Kulturgeschichte ei-<br />

Wiedererbaut wird der 1961 stillgelegte Bahnhof bei Cassaro<br />

nes Gebietes, das noch vor<br />

den Griechen von den Hyblon-<br />

und Tukles-Völkern<br />

be wohnt wurde. Die „Insel<br />

auf der Insel“ soll auch<br />

für Ausländer attraktiver<br />

werden. „Angestrebt wird<br />

kein Massentourismus; persönliche<br />

Gastfreundschaft<br />

wie in alten Zeiten ist die<br />

Devise“, so der Chefkoordinator<br />

des Projektes<br />

gegenüber den <strong>Berliner</strong> LO-<br />

KALNACHRICHTEN:<br />

Die Angebote, zahlreiche<br />

gehören zum UNESCO-<br />

Welterbe, sind höchst unterschiedlich.<br />

Bei Cassaro<br />

wird ein 1961 stillgelegter<br />

Bahnhof wieder auf gebaut.<br />

In der Nähe des Ätna gibt<br />

es seit dem Jahr 2000 das<br />

Weingut „Kooperative Patria“<br />

mit einer Jahresproduktion<br />

von zwei Millionen<br />

Litern Rot- und Weiswein.<br />

Der Bauernhof „Borgo degli<br />

Ulivi“ wartet mit modernen<br />

Appartements, einem<br />

rustikalen Restaurant und<br />

Swim mingpool auf seine<br />

Gäste. In der Stadt Vizieni<br />

entstand aus einem Kloster<br />

ein modernes Hotel. Der<br />

Duft von Jasmin, Rosen und<br />

Lavendel umweht die Villa<br />

Trigona und das Discount<br />

„Krodoland“, Wildgehege und<br />

„Skyrope-Hochseilpark“. Reiten,<br />

Golf und Tennis – in und um Bad<br />

Harzburg können Sie aktiv werden.<br />

Sportliche Highlights und kulturelle<br />

Veranstaltungen ergänzen Ihren<br />

erholsamen und erlebnisreichen<br />

Aufenthalt.<br />

Infos:<br />

Tourist-Information, Nordhäuser<br />

Straße 4, 38667 Bad Harzburg,<br />

Tel. 05322 75330, Fax 05322 75329<br />

E-Mail: info@bad-harzburg.de,<br />

Internet: www.bad-harzburg.de<br />

Kennwort: Wellness-Wanderland<br />

Gegen Vorlage dieser Anzeige<br />

erhalten Sie ermäßigten<br />

Eintritt* in die<br />

Bad Harzburger Sole-Therme:<br />

Eintritt für nur 5,- E p. P.<br />

Eintritt zzgl. Sauna-Erlebniswelt<br />

für nur 9,- E p. P.<br />

*Gültig bis 30. Juni 2009<br />

Anzeige<br />

�<br />

Bannata. FamilienorientierteNaherholungs-Centren,<br />

aber auch Rad- und<br />

Wanderwege ergänzen die<br />

G.A.L.-Projekte. Sehenswürdigkeiten<br />

sind historische<br />

Alt städte wie Noto,<br />

Modica, Ferla, Cássaro<br />

und Sortino oder die Cava<br />

Grande del Cas si bile.<br />

Gleich welches Quartier<br />

der Besucher wählt –<br />

überall prägt der Einfluss<br />

von Griechen, Römern und<br />

Arabern Land und Leute,<br />

ihre Kultur und auch die<br />

Küche. Pro gramme werden<br />

vor Ort zusammen gestellt,<br />

sie schließen wahlweise<br />

die Benutzung öffentlicher<br />

Das Bio-Seehotel Zeulenroda<br />

wurde erneut<br />

zum besten Tagungshotel<br />

Deutschlands ausgezeichnet.<br />

Am 7. September <strong>2008</strong><br />

nahm Stephan Bode, Geschäftsführer<br />

des Hotels,<br />

gemeinsam mit Oliver Hasert,<br />

dem stellvertretende<br />

Direktor, bei der Verleihung<br />

im Seminaris See-<br />

Hotel Potsdam den Preis<br />

bereits zum vierten Mal in<br />

Folge entgegen. Insgesamt<br />

20.000 Führungskräfte,<br />

Trainer und weitere „Vieltager“<br />

wählten das Zeulenrodaer<br />

Hotel unter 250<br />

angetretenen Häusern in<br />

sechs Kategorien auf die<br />

vordersten Plätze.<br />

In der Kategorie „Event“<br />

verteidigte die Zeulenrodaer<br />

zum dritten Mal in<br />

Folge den ersten Platz,<br />

in der Kategorie „Seminar“<br />

erhielt esl Platz 2, in<br />

der Kategorie „Meeting“<br />

Platz 3, in der Kategorie<br />

„Kongress“ Platz 4, in der<br />

Kategorie „Klausur“ und<br />

„Konferenz“ jeweils Platz<br />

5. Erst im Juni dieses Jahres<br />

gewann das Bio-Seehotel<br />

zum zweiten Mal den ersten<br />

Platz beim Grand Prix der<br />

Verkehrsmittel, Mietwagen<br />

oder Fahrräder ein.<br />

Als Goethe auf seinen<br />

Italienreisen im März 1787<br />

Sizilien besuchte, war sie für<br />

ihn die „Königin der Inseln“.<br />

Deren Anziehungskraft mit<br />

Projekten wie dem in der<br />

Provinz Sy rakus weiter<br />

steigen soll...<br />

Text und Foto: Rudolf Hempel<br />

INFORMATIONEN:<br />

Italienische Handelskammer<br />

für Deutschland<br />

e.V. Büro Berlin / Dr.<br />

Vincenza d’Ambrogio,<br />

10179 Berlin,<br />

Märkisches Ufer 28,<br />

Tel. (030) 24 31 04 30.<br />

Das Hotel Foto: B.-S.-Z.<br />

Erfolgreichstes Tagungshotel<br />

„Ausgewählten Tagungshotels<br />

zum Wohlfühlen“ und<br />

ist somit das erfolgreichste<br />

Tagungs- und Eventhotel<br />

Deutschlands aller Zeiten.<br />

Das 307 Betten große<br />

Haus ist zusammen mit<br />

seinem Mutterunternehmen,<br />

der Bauerfeind AG<br />

aus Zeulenroda, immer<br />

wieder wirtschaftlicher<br />

Motor und Leuchtturm der<br />

Region Thüringer Vogtland<br />

für die bewusste Verwirklichung<br />

ökonomischer,<br />

ökologischer und sozialer<br />

Werte. Das von dem gebürtigen<br />

Hannoveraner Bode<br />

entwickelte Erfolgsrezept<br />

heißt: Integratives Qualitätsbewusstsein<br />

(IQB®).<br />

Für die 130 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter bedeutet<br />

dieser Führungsstil,<br />

dass sie in ihrer Ganzheit<br />

gefördert und gefordert<br />

werden. „Im Bio-Seehotel<br />

bedingen sich Menschen,<br />

Umwelt und Unternehmen<br />

in einem großen schöpferischen<br />

Zusammenspiel<br />

gegenseitig“, so der 43-jährige<br />

Geschäftsführer. Dazu<br />

gehört auch die vollständige<br />

Umstellung auf Bio, die im<br />

Bio-Seehotel Zeulenroda in<br />

allen Hotelbereichen zu 100<br />

% umgesetzt wird.<br />

Oktoberfest<br />

auf Schloss Diedersdorf<br />

Am 26. September<br />

heißt es zum 15. mal<br />

„O’gzapft is“ auf den<br />

Diedersdorfer Wiesen.<br />

Das Berlin- Brandenburgische<br />

Oktoberfest<br />

wird auf Schloss Diedersdorf<br />

eröffnet. Das 100<br />

Liter Holzfass wird von<br />

zwei Mitgliedern der „Hot<br />

Banditos“ am Freitag,<br />

dem 26. September um<br />

<strong>18</strong>.00 Uhr angezapft. In<br />

einem beheiztes Festzelt<br />

von 65m Länge und 35m<br />

Breite, finden 2000 Gäste<br />

Platz, soviel werden auch<br />

jeden Tag erwartet.<br />

Zur Unterhaltung tragen<br />

bei: die original Königlich-<br />

Bayrische Oktoberfestkapelle<br />

„Edelweiß“,<br />

die „Miss Schloss Diedersdorf<br />

Wahl“, ein klei-<br />

ner Rummel mit einem<br />

Oktoberfestkarussell so<br />

wie verschiedene Imbiss-<br />

Buden.<br />

1500 Parkplätze bieten<br />

die Möglichkeit, mit dem<br />

Auto oder auch mit dem<br />

Reisebus anzureisen. Zum<br />

Anderen fährt täglich ein<br />

Bus- Shuttle zwischen<br />

S- Bhf Blankenfelde und<br />

Schloss Diedersdorf, ab<br />

einer halben Stunde vor<br />

Veranstaltungsbeginn.<br />

Man kann es sich auch in<br />

einem der 100 Betten des<br />

Schlosshotels gemütlich<br />

machen. Das Oktoberfest<br />

hat am Freitag von 16<br />

Uhr und Samstags von <strong>18</strong><br />

Uhr jeweils bis um 23.00<br />

geöffnet.<br />

Infos auf: www.Schloss-<br />

Diedersdorf.de<br />

Schlossfeier Thomas Worms freut sich auf Festgäste.<br />

Foto: Gütte<br />

Rezeptidee: Kulinarisches mit Comté<br />

Eine köstliche Affäre<br />

Was dem Schwaben das Vesper ist dem<br />

Bayer seine Brotzeit, dem Österreicher seine<br />

Jause oder dem Schweizer sein Znüni.<br />

Was mit den mehr oder weniger präzisen Bezeichnungen<br />

genau gemeint ist, da scheiden<br />

sich allerdings die Geister: Manche verstehen<br />

darunter lediglich einen kleinen kalten Snack für<br />

Zwischendurch, für andere ist es die vollwertige<br />

kalte Mahlzeit am Abend. Welche Variante nun<br />

auch damit gemeint ist, bleiben die Grundzutaten<br />

doch immer die gleichen: Brot, Wurst und Käse.<br />

Comté passt immer ganz prima dazu. Der französische<br />

Rohmilchkäse aus dem Juragebirge ist<br />

in einer herzhaft rezenten Variante genauso zu<br />

haben wie in einer milden cremigen.<br />

Nuss-Brot mit Comté und glacierten Äpfeln<br />

auf Sellerie-Minze-Aufstrich<br />

Zutaten für 4 Personen: 100 g Staudensellerie, 1 Becher<br />

Creme-fraîche (150 g), 50 g gehackten Walnüsse, 2 Stängel<br />

Pfefferminze, 2 EL Honig, 2 rote Äpfel, 1 EL Butter, 1 TL Zucker,<br />

1 Nuss-Brot, 400 g Comté in Scheiben geschnitten und<br />

Zimtpulver zum Bestreuen<br />

Zubereitung: Für den Aufstrich den Staudensellerie waschen,<br />

klein würfeln und mit Creme-fraîche und den gehackten<br />

Nüssen in einer Schüssel verrühren. Die Minze waschen,<br />

Blätter abzupfen, kleinschneiden, mit dem Honig dazugeben<br />

und verrühren. Die Äpfel waschen, Kernhaus entfernen und in<br />

dünne Spalten schneiden. In einer Pfanne Butter schmelzen,<br />

Zucker dazugeben und die Apfelspalten darin leicht anbraten.<br />

Das Nuss-Brot in Scheiben schneiden und mit dem Aufstrich<br />

bestreichen. Abwechselnd mit Comté und den Äpfeln belegen.<br />

Etwas Zimtpulver darüber streuen und zum Schluss mit<br />

einigen Blättern vom Staudensellerie garnieren.<br />

Weitere Rezepte: www.comte.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!