04.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 18-2008 (PDF) - Berliner Lokalnachrichten

Ausgabe 18-2008 (PDF) - Berliner Lokalnachrichten

Ausgabe 18-2008 (PDF) - Berliner Lokalnachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 <strong>Berliner</strong> lokalnachrichten Gewinnspiel Regionales... spezial...<br />

nr. <strong>18</strong> - SeptemBer <strong>2008</strong><br />

Anzeige<br />

Willkommen beim BLN-Gewinn-Rätsel<br />

Liebe Leser, liebe Rätselfreunde, gewinnen Sie mit unserem BLN-Gewinn-Rätsel wieder<br />

zahlreiche attraktive Preise. Lösen Sie dazu das Rätsel und schicken uns die richtige Antwort an:<br />

LOKALNACHRICHTEN Verlags GmbH, Landsberger Allee 24, 10249 Berlin. Kennwort: Gewinnspiel. Wir wünschen viel Glück!<br />

Einsendeschluss ist der 26. September <strong>2008</strong> . Die Gewinner werden benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Elisabeth noch bis zum 27. September<br />

Elisabeth gilt als<br />

das erfolgreichste<br />

deutschsprachige<br />

Musical. Erzählt<br />

wird die wahre Geschichte<br />

der Sissi.<br />

Ihr Leben am Wiener<br />

Hof, das wie ein Märchen<br />

begann, entwickelte sich<br />

schnell zu einem Drama<br />

voller Entbehrungen und<br />

Machtkämpfe. Noch bis<br />

zum 27. September ist<br />

Elisabeth am Theater<br />

des Westens zu erleben.<br />

In den Hauptrollen brillieren<br />

Annemieke van<br />

Dam („Elisabeth“) und<br />

Felix Martin („Tod). Sie<br />

haben die Nachfolge von<br />

Pia Douwes und Uwe<br />

Kröger angetreten – mit<br />

großem Erfolg. Für Annemieke<br />

van Dam ging<br />

mit dem Engagement<br />

am Theater des Westens<br />

ein großer Traum<br />

in Erfüllung: „Auf dieser<br />

Bühne stehen zu dürfen,<br />

ist für mich etwas ganz<br />

Besonderes! Das Thea-<br />

Von Lügen und Lastern<br />

schwarze Komödie<br />

von Anthony Neilson<br />

Die Polizisten Blunt<br />

und Gobbel sind defi -<br />

nitiv nicht die Klügsten<br />

– und ausgerechnet die<br />

beiden umständlichen<br />

Ordnungshüter müssen<br />

dem betagten Ehepaar<br />

Annemieke van Dam („Elisabeth“) und Felix Martin („Tod).<br />

Foto: Stage Entertainment/Davids<br />

ter ist genau passend für<br />

‚Elisabeth’.“ Auch Felix<br />

Martin schwärmt: „Berlin<br />

ist schon lange mein<br />

Lebensmittelpunkt. Hier<br />

spielte ich meine erste<br />

Hauptrolle im Musical<br />

„Elvis“, auch am Theater<br />

des Westens. Umso mehr<br />

freue ich mich, in „Elisabeth“<br />

mal wieder auf<br />

einer <strong>Berliner</strong> Bühne zu<br />

stehen.“ Als Dankeschön<br />

ans Publikum gibt es zum<br />

Abschied ein besonderes<br />

2 für 1-Angebot: Beim<br />

Conner eine schreckliche<br />

Nachricht überbringen.<br />

Als sich die Tür öffnet,<br />

beginnt eine Kette von<br />

Katastrophen: ein Gemenge<br />

von Missverständ-<br />

Auf der Bühne stehen Dieter Landuris und Kai Maertens<br />

als einfältige Polizisten.<br />

nissen, guten Absichten<br />

und bösen Ergebnissen<br />

nimmt seinen turbulentkomischen<br />

Lauf. Jeder<br />

Versuch, Ordnung in das<br />

Kühl- Gefrierkombination von Zanker A++<br />

Kauf eines Tickets der<br />

Preiskategorie Premium,<br />

1 oder 2 gibt es das<br />

zweite Ticket kostenlos.<br />

Elisabeth im Theater des<br />

Westens. Karten unter<br />

0<strong>18</strong>05 – 44 44 (0,14 €<br />

/Min. aus dem dt. Festnetz,<br />

abweichende Tarife<br />

aus den Mobilfunknetzen<br />

sind möglich) www.<br />

elisabeth-musical.de“<br />

Wir verlosen 3x2<br />

Freikarten für den<br />

23.9.08 um 19.30 Uhr<br />

Chaos zu bringen stiftet<br />

neue Verwirrung und<br />

unsere zwei Polizisten<br />

stolpern von einem Fettnapf<br />

in den nächsten...<br />

In der Tradition von Dick<br />

und Doof bilden Gobbel<br />

und Blunt ein herrlich<br />

kompliziertes Gespann,<br />

dass man einfach lieben<br />

muss, auch wenn einem<br />

manchmal das Lachen<br />

im Halse stecken bleibt!<br />

Premiere war am 14.<br />

September <strong>2008</strong>.<br />

Das Stück wird bis<br />

zum 19. Oktober am<br />

Theater am Kurfürstendamm<br />

zu sehen sein.<br />

Karten unter www.komoedie-berlin.de<br />

oder<br />

030/88591<strong>18</strong>8.<br />

Wir verlosen 3x2<br />

Freikarten für den<br />

25.9.08 um 20.00 Uhr<br />

Die Kühl- Gefrierkombination in Edelstahl<br />

hat ein Kühlteil mit fünf Glasabstellfl<br />

ächen, davon sind vier Höhenverstellbar.<br />

Das Gefrierteil ist mit einer Ablage ausgestattet.<br />

Die ca. Maße: H160 x B60 x T60<br />

cm. Technische Daten: Energieverbrauch<br />

0,53 kWh, Nutzinhalt Kühlen 221 Liter, Nutzinhalt<br />

Gefrieren 70 Liter, Lagerzeit bei Störungen<br />

25 Std., Energieverbrauch 194 kWh/<br />

Jahr. Zanker-120-Jahre-Jubiläums-Preis:<br />

399,95 Euro. neckermann.de-Katalog-Seite<br />

1010.<br />

Wir verlosen einmal den Zanker A++<br />

Bestellen unter www.neckermann.de<br />

oder Tel.: 0<strong>18</strong>0-55 400 / 14 ct./Min. aus dem Festnetz.<br />

Zanker A++ in Silber<br />

großer<br />

Raum � Erzengel Mime Erfrischung<br />

�<br />

Sonnenschutz<br />

�<br />

�<br />

Wettererscheinung<br />

Reise<br />

Autok.<br />

Essen �<br />

Temperatur<br />

�<br />

Kerbtiere<br />

� �<br />

Ein Mord in Charlottenburg<br />

Gefecht (v.l.): Gert Klotzek, Holger Schulze<br />

Kurz nach der Krönung<br />

Friedrichs II.<br />

im Jahre 1740 wird<br />

sein enger VertrauterFlügeladjutant<br />

Adelberg von<br />

Falkenberg tot aufgefunden.<br />

Autok.<br />

Itzehoe<br />

Zur selben Zeit trifft<br />

Honoré Langustier, designierter<br />

Leibkoch des<br />

Königs, aus dem Elsass<br />

am Königshof in Berlin<br />

ein. Ungewollt wird dieser<br />

von Friedrich II. mit<br />

der Lösung des Falles<br />

betraut und untersucht<br />

– ausgestattet mit königlicher<br />

Vollmacht – den<br />

Todesfall.<br />

Mit feinem Gespür,<br />

Charme und Esprit begibt<br />

er sich auf eine gefahrvolle<br />

Reise durch die<br />

höfi sche Welt, gewürzt<br />

mit Rachsucht, Intrigen<br />

und dunklen Machenschaften,<br />

stets auf Suche<br />

nach der Wahrheit. Tom<br />

Wolf bietet mit seinem<br />

Roman „Königsblau“ ein<br />

spannendes historisches<br />

Kriminalstück welches<br />

am preußischen Königshof<br />

in der Zeit Friedrichs<br />

des II. spielt. Die<br />

adaptierte Bühnenfassung<br />

erlebt ihre Uraufführung,<br />

direkt am Ort<br />

des Geschehens: der<br />

Großen Orangerie des<br />

Schlosses Charlottenburg.<br />

Das Theaterstück<br />

ist in ein exklusives Dinner<br />

eingebettet, das an<br />

der Tafel seiner Majestät<br />

- unter den wachsamen<br />

Augen seines Leibkoches<br />

Langustier - mit königliche<br />

Gaumenfreuden<br />

aufwartet.<br />

<strong>Berliner</strong> Jedermann-Festspiele<br />

Das Spiel vom Sterben<br />

des reichen Mannes, ein<br />

Theaterstück von Hugo<br />

von Hofmannsthal, das<br />

am 1. Dezember 1911<br />

im <strong>Berliner</strong> Zirkus Schumann<br />

unter der Regie<br />

von Max Reinhardt uraufgeführt<br />

wurde, ist<br />

<strong>2008</strong> in der Zeit vom<br />

16. bis 26. Oktober im<br />

�<br />

Urlaub Erfolg<br />

�<br />

�<br />

Männl.<br />

Vorname<br />

�<br />

Autok.<br />

Zwickau<br />

�<br />

Autok.<br />

Chemnitz �<br />

�<br />

4 Schiffsverband<br />

�<br />

Spielkarte<br />

� � Sommerfrische<br />

Urlauber � �<br />

<strong>Berliner</strong> Dom zu sehen.<br />

In den Hauptrollen sind<br />

Mariella Ahrens und<br />

Winfried Glatzeder zu<br />

erleben.<br />

Wir verlosen jeweils<br />

3 x 2 Karten für den<br />

19.10. um 15 Uhr<br />

und den 19.10. um<br />

20 Uhr .<br />

Elen bevor<br />

sommerl.<br />

Schuhwerk � 3 �<br />

2 Sommerhaus<br />

� 7<br />

engl. der �<br />

Badetracht<br />

�<br />

alkh. �<br />

Getränk<br />

ital.<br />

Sonne<br />

�<br />

chem.<br />

Zeichen Galerie<br />

Ion<br />

� �<br />

Figur aus<br />

Land<br />

desLächelns �6<br />

Abk.<br />

Plural �<br />

Autok.<br />

Oldenburg �<br />

Wassersport<br />

� 8 Sonnengott<br />

der �<br />

Ägypter<br />

� 9 Fahrten �<br />

J 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Freizeitspaß<br />

Die wunderbare Rezeptur<br />

aus historischem<br />

Kriminalstück, authentischem<br />

Spielort, sowie<br />

Galadinner bietet<br />

ein spannend schmackhaftes<br />

Menü, welches<br />

höchste Spannung, Genuss<br />

und Unterhaltung<br />

verspricht.<br />

Aufführung des Preußenkrimis<br />

Königsblau in<br />

der Grossen Orangerie<br />

des Schlosses Charlottenburg<br />

Termine Königsblau:<br />

21.09.08, 05.10.08<br />

09.11.08, 07.12.08,<br />

21.12.08, 10.01.09,<br />

17.01.09; jeweils Beginn<br />

um 17:30 Uhr<br />

Wir verlosen<br />

Gutscheine für jeweils<br />

zwei Personen.<br />

�<br />

5<br />

Anzeige<br />

Die Liebe in den<br />

Zeiten der Cholera<br />

An einem schicksalhaften<br />

Tag des Jahres<br />

<strong>18</strong>79 verliebt sich der<br />

bettelarme Telegrammbote<br />

Florentino in Fermina,<br />

die schöne Tochter<br />

eines wohlhabenden Geschäftsmannes.<br />

Dieser<br />

Augenblick soll sein ganzes<br />

Leben bestimmen.<br />

Tagtäglich schreiben sich<br />

die beiden von nun an<br />

glühende Liebesbriefe. Ihr<br />

Glück ist jedoch nur von<br />

kurzer Dauer: Als Florentino<br />

seiner Angebeteten<br />

eines Tages einen Heiratsantrag<br />

macht, lehnt<br />

die Tochter aus reichem<br />

Hause ab, weil ihr Vater<br />

sie massiv unter Druck<br />

setzt. Stattdessen gibt sie<br />

dem weltmännischen Arzt<br />

Dr. Juvenal Urbino das Jawort.<br />

Doch auch nachdem<br />

Fermina aus Florentinos<br />

Leben verschwunden ist,<br />

bleibt seine Liebe ungebrochen.<br />

Mit größter<br />

Aufmerksamkeit verfolgt<br />

er das Leben von Fermina<br />

und ihrer Familie aus der<br />

Ferne. Nebenbei macht<br />

er Karriere und steigt<br />

zum Direktor der Karibischen<br />

Flussgesellschaft<br />

auf. Es vergehen genau<br />

51 Jahre<br />

DVD-Facts: FSK: freigegeben<br />

ab 6 Jahren; Laufzeit ca.<br />

133 Minuten. Bestellnummer<br />

DVD 88697<strong>18</strong>9269; EAN-<br />

Code DVD 88697<strong>18</strong>9269 7<br />

Tao Tao (1)<br />

Tao Tao ist ein kleiner<br />

Pandabär, der zusammen<br />

mit seiner Mutter im fernen<br />

China lebt. Jeden<br />

Tag geht er gemeinsam<br />

mit seinen Freunden zu<br />

seiner Mutter und die Kinder<br />

bitten „Erzähl‘ uns ein<br />

Märchen“. Tao Tao und seine<br />

Freunde, das Äffchen<br />

Kiki, der Hase Puuh und<br />

das Eichhörnchen Puru,<br />

erfahren so unterschiedlichste<br />

Sagen und Mythen<br />

der Tierwelt. Mutter Panda<br />

berichtet ihnen nicht nur<br />

von der Schöpfung der<br />

Erde, sie kennt auch viele<br />

spannende Geschichten<br />

aus der Märchenwelt der<br />

Tiere. Darunter fällt auch<br />

das bekannte Märchen<br />

von den Bremer Stadtmusikanten.<br />

In den ersten<br />

13 Folgen der TV-Serie<br />

erzählt Mutter Panda wie<br />

Gott die Erde erschuf und<br />

mit ihr die Tiere, wie ein<br />

kleiner Hase einen großen<br />

Löwen überlistet, wie ein<br />

Krokodilkönig seiner bildschönen<br />

Gattin das Leben<br />

rettet und viele weitere<br />

spannende und lehrreiche<br />

Geschichten aus der Welt<br />

der Tiere.<br />

DVD-Facts: FSK ohne<br />

Altersbeschränkung ,<br />

Laufzeit gesamt ca. 325<br />

Minuten (13 Folgen à 25<br />

Minuten),Bestellnummer<br />

Einzel-DVD 88697219909,<br />

EAN-Code Einzel-DVD<br />

88697219909 2<br />

Wir verlosen je 3x die<br />

DVDs „Tao Tao“ (1)<br />

und „Die Liebe in den<br />

Zeiten der Cholera“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!