04.01.2013 Aufrufe

Illegal in München - Biss

Illegal in München - Biss

Illegal in München - Biss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BÜRGER IN SOZIALEN SCHWIERIGKEITEN 1,80 O, davon 0,90 O für den Verkäufer Februar 2009<br />

Obacht Wie uns die Angst im Alltag hilft<br />

Versteckt <strong>Illegal</strong> <strong>in</strong> <strong>München</strong><br />

Isarvorstadt Robert Hültners Liebl<strong>in</strong>gsbäckerei<br />

Angst ISSN<br />

0948-3470


����������<br />

����������������������������<br />

������������������<br />

���� ������� ���� ���������� ����� ��� ������ ������ ���� �����<br />

������������������������������������������������������������<br />

���������� ���� ���������� ���� ���� ������� ���� ��������� ���<br />

������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

������������������������������<br />

����������������������<br />

�����������������<br />

�����������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������


<strong>in</strong>tern<br />

Darf’s auch<br />

e<strong>in</strong> bisschen<br />

weniger se<strong>in</strong>?<br />

Manchmal wird auch mir angst und bange. Ich habe Angst um me<strong>in</strong>e Familie<br />

und Freunde, Angst vor schwerer Krankheit und Tod oder vor Dummheit<br />

und Gier. Aber heute möchte ich lieber darüber schreiben, wovor wir<br />

BISSler ke<strong>in</strong>e Angst haben. Vielleicht trägt das ja dazu bei, anderen e<strong>in</strong><br />

wenig die Angst zu nehmen. Überhaupt s<strong>in</strong>d die besten Vorbilder für die<br />

Überw<strong>in</strong>dung der Angst diejenigen unserer BISS-Verkäufer, die nach vielen<br />

Jahren (manchmal Jahrzehnten!) wieder den Gang zum Zahnarzt gewagt<br />

haben. Schlotternd vor Angst beim ersten Term<strong>in</strong> und strahlend vor Stolz<br />

nach dem letzten! E<strong>in</strong> Hoch auf unsere Helden!<br />

Am meisten fürchtet man sich vor dem Unbekannten. Deshalb gehen wir<br />

BISSler auf Menschen mit Problemen zu. Wir stellen Menschen <strong>in</strong> sozialen<br />

Schwierigkeiten fest an und gehen gegenseitige Verpflichtungen e<strong>in</strong>. Angst<br />

davor hatten wir weder vor zehn Jahren bei der Straßenzeitschrift BISS,<br />

noch haben wir sie jetzt bei unserem neuen Projekt, Hotel BISS. Wir haben<br />

ke<strong>in</strong>e Sorge, dass ausgegrenzte junge Menschen, denen wir die Chance<br />

geben, e<strong>in</strong>e Berufsausbildung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em erstklassigen Hotel zu machen, dies<br />

ausnutzen oder nicht schaffen könnten.<br />

Uns fehlt auch die Zeit, Ängste zu entwickeln, dass <strong>in</strong> dieser unsicheren,<br />

von Krisen gebeutelten Welt die Spenden für soziale Projekte versiegen<br />

könnten. Denn wir haben genug damit zu tun, strukturiert und gut zu arbeiten,<br />

damit wir unseren Verkäufern und anderen armen Menschen Möglichkeiten<br />

schaffen, wieder <strong>in</strong> der Gesellschaft Fuß zu fassen. Wenn uns das<br />

weiterh<strong>in</strong> gel<strong>in</strong>gt, dann werden wir auch weiterh<strong>in</strong> auf die Unterstützung<br />

unserer Freunde und Gönner zählen können.<br />

Wir haben auch ke<strong>in</strong>e Angst, dass Politiker ihre Wahlversprechen wieder<br />

vergessen könnten. Denn wenn sie das tun, dann riskieren sie, abgewählt<br />

zu werden. Wer an der Bildung der Jugend spart, die Alten schlecht<br />

versorgt und den Armen wenig Chancen lässt, der spaltet die Gesellschaft.<br />

Wir aber wollen e<strong>in</strong>e gerechte Gesellschaft und werben dafür – erst mit guten<br />

Worten. Wenn alle unsere guten Worte aber nichts nützen, dann haben<br />

wir BISSler auch ke<strong>in</strong>e Angst, für Bildung und Soziales auf die Straße zu gehen.<br />

Getreu dem alten Motto: „Nicht betteln und bitten, nur mutig gestritten.<br />

Nie kämpft es sich schlecht für Gleichheit und Recht.“<br />

Es grüßt Sie ganz herzlich<br />

Foto: Barbara Donaubauer


Intro<br />

BISS ist e<strong>in</strong> Zeitungsprojekt, das seit<br />

1993 Bürger<strong>in</strong>nen und Bürgern <strong>in</strong> sozialen<br />

Schwierigkeiten hilft, sich selbst zu helfen.<br />

Das Blatt wird professionell gemacht und<br />

hauptsächlich von Menschen verkauft,<br />

die obdachlos s<strong>in</strong>d oder waren. Die Verkäufer<br />

kommen <strong>in</strong> der „Schreibwerkstatt“<br />

(SWS) auf den Seiten 4, 16,17, 30 selbst<br />

zu Wort.<br />

Vom Verkaufspreis 1,80 Euro pro Exemplar<br />

behalten die Verkäufer 90 Cent. BISS<br />

hat die Anstellung von Verkäufern, die auf<br />

dem Arbeitsmarkt ke<strong>in</strong>e Chance haben,<br />

zum Ziel. Zurzeit s<strong>in</strong>d 34 von rund 100<br />

Verkäufern fest angestellt.<br />

BISS f<strong>in</strong>anziert sich durch den Verkauf<br />

der Zeitschrift sowie durch Anzeigen und<br />

Bußgelder, die BISS von Richtern und<br />

Staatsanwälten sporadisch zugesprochen<br />

werden. Mit diesen E<strong>in</strong>nahmen werden<br />

die Herstellungskosten der Zeitschrift<br />

<strong>in</strong>klusive Honoraren sowie die Betriebskosten<br />

und die Fachpersonal-Gehälter<br />

bezahlt.<br />

Der geme<strong>in</strong>nützige Vere<strong>in</strong> BISS e.V.<br />

unterstützt Qualifizierungsmaßnahmen<br />

für Betroffene. Um sozial benachteiligten<br />

jungen Menschen zu e<strong>in</strong>er erstklassigen<br />

Berufsausbildung zu verhelfen, hat der<br />

Vere<strong>in</strong> die Stiftung BISS gegründet, die<br />

die Trägerschaft beim geplanten Projekt<br />

Hotel BISS (Seiten 22 und 23) übernehmen<br />

soll.<br />

Alle Spenden werden für Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürger <strong>in</strong> sozialen Schwierigkeiten<br />

e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Spendenkonto bei der<br />

LIGA Bank <strong>München</strong><br />

Konto-Nr. 221 86 66<br />

BLZ 750 90 00<br />

Bitte kaufen Sie BISS nur bei Verkäufern,<br />

die ihren Ausweis deutlich sichtbar<br />

tragen. BISS wird nur auf der Straße,<br />

nicht an der Haustür verkauft.<br />

BISS ist Mitglied im Internationalen Netz<br />

der Straßenzeitungen.<br />

www.street-papers.org<br />

Cover-Foto: Kathr<strong>in</strong> Harms<br />

Foto: Volker Derlath, Benjam<strong>in</strong> Ganzenmüller,<br />

Kathr<strong>in</strong> Harms (2)<br />

Me<strong>in</strong> Standplatz<br />

Rotkreuzplatz<br />

BISS-Verkäufer<strong>in</strong> Annegret Künkel vor dem Kaufhof<br />

Ich stehe schon seit über drei Jahren täglich von mittags<br />

bis abends mit me<strong>in</strong>en BISS-Zeitungen am Rotkreuzplatz,<br />

beim Haupte<strong>in</strong>gang vom Kaufhof. Das<br />

Vordach schützt mich, sodass ich bei Regen und<br />

Schnee nicht nass werde. Neben mir steht e<strong>in</strong> Mülleimer,<br />

der im Sommer ewig überfüllt ist wegen der<br />

vielen Eisbecher und anderer Verpackungen. Vor mir<br />

ist e<strong>in</strong> großer Brunnen, der romantische Gefühle <strong>in</strong><br />

mir weckt. Ich nenne ihn „Liebesbrunnen“, weil sich<br />

auf den Bänken r<strong>in</strong>gsherum gern Liebespaare niederlassen.<br />

Aber auch viele andere Leute sitzen am Brunnen,<br />

tr<strong>in</strong>ken etwas, warten auf die Tram oder den<br />

Bus, schlafen, plaudern mit Freunden. K<strong>in</strong>der spielen.<br />

Oft höre ich das laute Tatütata von Notarzt oder<br />

Feuerwehr, weil h<strong>in</strong>term Kaufhof e<strong>in</strong> großes Krankenhaus<br />

ist. Ich habe mich schon daran gewöhnt,<br />

weil ich weiß, dass ich das nicht ändern kann. Mittags<br />

kaufe ich mir e<strong>in</strong>e Fischsemmel oder e<strong>in</strong>en Obstsalat<br />

beim Kaufhof. Donnerstags ist Wochenmarkt,<br />

ich freue mich immer darauf, weil dann der nette<br />

Apfelverkäufer vom Bodensee kommt. Ich hole für<br />

ihn Kaffee, und er schenkt mir manchmal e<strong>in</strong> paar<br />

Äpfel. Ich könnte nicht unten im U-Bahnhof verkaufen<br />

wie me<strong>in</strong>e Kollegen, weil ich bei dem Lärm dort<br />

Probleme mit me<strong>in</strong>em digitalen Hörgerät hätte.<br />

Annegret Künkel /SWS


Inhalt<br />

8 Sabr<strong>in</strong>a hat es geschafft, die Angst vor der<br />

Angst zu besiegen<br />

2 Ziehen, rutschen, gleiten: die Bilderbuchfamilie<br />

beim Schlittschuhlaufen<br />

28 Schriftsteller Robert Hültner er<strong>in</strong>nert sich<br />

gerne an die Bäck<strong>in</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Stadtviertel<br />

Angst<br />

8 Plötzlich war die Panik da<br />

Zwei Student<strong>in</strong>nen erzählen, was die Angst mit ihnen<br />

gemacht hat – und was sie dagegen tun<br />

12 Gute Angst, schlechte Angst<br />

Warum es wichtig ist, das Fürchten zu lernen<br />

1 Die Ware Nachricht<br />

Peter Vitouch erklärt, warum viele Medien Angst verbreiten<br />

1 Das versteckte Leben<br />

Niemand darf wissen, wer Lara wirklich ist.<br />

Denn Deutschland duldet sie nicht<br />

18 Risiko Beruf<br />

Wie hält man e<strong>in</strong>en gefährlichen Job aus?<br />

20 Den Abstieg h<strong>in</strong>ter sich lassen<br />

E<strong>in</strong> Leben voller Krisen hat Ste<strong>in</strong> Vaaler stark gemacht<br />

21 Wenn es ernst wird<br />

E<strong>in</strong> BISS-Autor hat Angst vor der eigenen Courage<br />

beim Knochenmarkspenden<br />

G’schichten<br />

16 Schreibwerkstatt<br />

Unsere Verkäufer erzählen<br />

2 Die Bilderbuchfamilie<br />

Sechs K<strong>in</strong>der, e<strong>in</strong>e Mutter und der ganz normale<br />

E<strong>in</strong>kaufsstress<br />

28 Um die Ecke<br />

Robert Hültners Liebl<strong>in</strong>gsbäckerei <strong>in</strong> der Isarvorstadt<br />

0 Jana bleibt daheim<br />

Die Kolumne aus der Schreibwerkstatt<br />

Rubriken<br />

6 Lob & Tadel<br />

7 BISSchen<br />

18 Impressum<br />

22 Hotel BISS<br />

26 Patenuhren<br />

27 Freunde & Gönner<br />

1 Adressen<br />

5


6<br />

Lob&Tadel<br />

Lob<br />

Auch die bayerische Staatsregierung<br />

weiß: Leerer Bauch studiert<br />

nicht gern. Das gilt auch für bedürftige<br />

Schüler. Deshalb bezahlt<br />

sie ihnen das Mittagessen<br />

Wer gescheit arbeitet, muss auch gescheit<br />

essen. Vor allem, wenn man durchs Arbeiten<br />

erst gescheit werden soll, so wie<br />

die bayerischen Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler.<br />

Damit sie nicht mit leerem Magen <strong>in</strong><br />

den Unterricht gehen müssen oder diesen<br />

bloß mit Gschleckertem füllen, hat<br />

Sozialm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> Christ<strong>in</strong>e Haderthauer<br />

angekündigt, möglichst von April an <strong>in</strong><br />

ganz Bayern günstige Essen <strong>in</strong> den Schulen<br />

e<strong>in</strong>zuführen. Etwa drei Euro soll e<strong>in</strong>e<br />

Mahlzeit kosten, und wer auch das nicht<br />

berappen kann, kriegt sie kostenlos. Wie<br />

groß der Bedarf ist, zeigt der Vorreiter<br />

der Schulspeisung: Der SZ-Adventskalender<br />

unterstützt mittlerweile über 3 000<br />

bedürftige Schüler. Das Kultusm<strong>in</strong>isterium<br />

schätzt, dass derzeit nur die Hälf-<br />

Tadel<br />

Die E<strong>in</strong>kaufszentren <strong>in</strong> Riem,<br />

Perlach und das OEZ s<strong>in</strong>d für<br />

BISS-Verkäufer tabu. Warum<br />

eigentlich?<br />

Wenn der Bayer etwas nicht tun will, sagt<br />

er geme<strong>in</strong>h<strong>in</strong>: Weil i ned mog. Beim Management<br />

der Riem Arcaden geht es vornehmer<br />

zu. Nicht, dass sie nicht möchten.<br />

Sie „können“ nur nicht. Nämlich den Verkäufer<strong>in</strong>nen<br />

und Verkäufern von BISS erlauben,<br />

auf ihrem Gelände die Zeitschrift<br />

anzubieten. Wolfgang Kropp und Madele<strong>in</strong>e<br />

Luzius müssen uns „leider mitteilen,<br />

dass wir Ihnen e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit<br />

<strong>in</strong> den Riem Arcaden nicht ermöglichen<br />

können“. Ähnlich äußern sich am Telefon<br />

die Sprecher des Olympiae<strong>in</strong>kaufszentrums<br />

und des Perlacher E<strong>in</strong>kaufszentrums.<br />

E<strong>in</strong>e Begründung bleiben sie<br />

schuldig. Sie schreiben nicht: Wir möchten<br />

unseren Kunden die Kauflaune durch<br />

den Anblick von BISS-Verkäufern nicht<br />

te der Schulen Mittagessen anbietet und<br />

etwa 14 000 Schüler auf das neue Angebot<br />

zurückgreifen werden. Dafür reichen<br />

die bisherigen Mittel nicht: „Die Hartz-<br />

IV-Leistungen für hilfsbedürftige K<strong>in</strong>der<br />

und Jugendliche müssen endlich so ausgestaltet<br />

werden, dass die k<strong>in</strong>derspezifischen<br />

Bedürfnisse angemessen Berücksichtigung<br />

f<strong>in</strong>den. Dazu gehören natürlich<br />

auch die Kosten für die Mittagsverpflegung<br />

an Ganztagsschulen“, sagt Haderthauer.<br />

„Grob gesagt, könnte es so ausschauen:<br />

E<strong>in</strong> Euro kommt vom Freistaat,<br />

e<strong>in</strong> Euro von der Kommune und e<strong>in</strong> Euro<br />

von den Eltern selbst oder von geme<strong>in</strong>nützigen<br />

Organisationen.“ So soll e<strong>in</strong>e<br />

Lücke gefüllt werden, die der Bund reißt,<br />

weil se<strong>in</strong>e Hartz-IV-Leistungen für K<strong>in</strong>der<br />

nicht ausreichen. Ins Lob für den Freistaat<br />

mischt sich also e<strong>in</strong> Tadel für den<br />

Bund – und e<strong>in</strong>e Bitte an die Kommunen:<br />

Bitte Geld bereitstellen. Denn das Problem<br />

besteht unabhängig davon, ob sich<br />

der Bund aus der Verantwortung stiehlt.<br />

verderben. Oder: Was der Kunde für die<br />

BISS ausgibt, kann er nachher nicht noch<br />

e<strong>in</strong>mal im E<strong>in</strong>kaufszentrum ausgeben.<br />

Oder: Leider s<strong>in</strong>d uns Kunden mit f<strong>in</strong>anziellen<br />

Möglichkeiten lieber als Bürger<br />

<strong>in</strong> sozialen Schwierigkeiten. Die Manager<br />

vom Veranstaltungscenter <strong>in</strong> Fürstenfeldbruck<br />

jedenfalls können schon. Weil<br />

sie wollen. Sie erlauben den Verkauf auf<br />

dem Parkplatz – herzlichen Dank dafür.<br />

Auf e<strong>in</strong>e Genehmigung des Möbelhauses<br />

Segmüller hoffen wir noch. Das Riem Arcaden<br />

Centermanagement <strong>in</strong>des „bedauert“<br />

die Absage. Vielleicht, so denken<br />

wir, ist das ja alles e<strong>in</strong> Missverständnis.<br />

Vielleicht können die wirklich nicht. Vielleicht<br />

s<strong>in</strong>d sie ernsthaft <strong>in</strong> sich gegangen,<br />

haben sich geprüft und haben festgestellt:<br />

Selbst wenn wir können täten, brächten<br />

wir es partout nicht übers Herz, die BISSler<strong>in</strong>nen<br />

und BISSler gewähren zu lassen.<br />

Wir bedauern sie.<br />

Andreas Unger<br />

„Um das Projekt BISS zu unterstützen, übernehme ich die Druckkosten für diese Seite.<br />

Ernst Burger, S<strong>in</strong>tzenichstr. 9, 81 79 <strong>München</strong>“


chen<br />

Gibt es viele<br />

Kanalratten <strong>in</strong><br />

<strong>München</strong>?<br />

Täglich verbraucht jeder Münchner<br />

im Durchschnitt mehr als<br />

hundert Liter Wasser. Es verschw<strong>in</strong>det<br />

<strong>in</strong> Abflüssen und<br />

Toiletten. Damit ist es aber nicht<br />

e<strong>in</strong>fach weg. Kanäle transportieren<br />

das schmutzige Wasser zu<br />

Kläranlagen, wo es gere<strong>in</strong>igt wird.<br />

Das unterirdische Netz ist riesig:<br />

Unter jeder Straße verläuft e<strong>in</strong><br />

Kanal. Wie Zweige e<strong>in</strong>es Baumes<br />

schließen sich die Kanäle zu immer<br />

größeren Röhren zusammen.<br />

Viertklässler der Grundschule an<br />

der Fritz-Lutz-Straße wollten<br />

wissen, wie es <strong>in</strong> den unterirdischen<br />

Gewölben ausschaut.<br />

Dort haben sie Ben Tax getroffen,<br />

e<strong>in</strong>en Mitarbeiter der Stadt, und<br />

ihm Fragen gestellt.<br />

Gibt es viele Kanalratten <strong>in</strong> <strong>München</strong>?<br />

Ben Tax: Natürlich leben auch <strong>in</strong> der<br />

Münchner Kanalisation Ratten, aber so<br />

viele s<strong>in</strong>d es gar nicht, weil wir ihre<br />

Schlupflöcher gründlich verschlossen haben.<br />

Da die Kanäle bei Regen volllaufen,<br />

s<strong>in</strong>d sie außerdem ke<strong>in</strong> besonders gast-<br />

licher Ort für die Ratten.<br />

Wie viel Abwasser kommt am Ende der<br />

Kanalisation heraus?<br />

Um zu beschreiben, welche Menge an<br />

e<strong>in</strong>em Tag zusammenkommt, braucht<br />

man so viele Nullen, dass man sich kaum<br />

noch etwas darunter vorstellen kann.<br />

Deshalb erkläre ich es lieber anders: In e<strong>in</strong>er<br />

Sekunde kommen im Klärwerk ungefähr<br />

6 000 Liter Abwasser an.<br />

Kann das Kanalwasser Menschen wegätzen?<br />

Ne<strong>in</strong>, so gefährlich ist Abwasser wirklich<br />

nicht. Natürlich ist es nicht zum Tr<strong>in</strong>ken<br />

geeignet, aber wenn man mal e<strong>in</strong>en Spritzer<br />

abbekommt, ist es nicht so schlimm.<br />

Die Kanalarbeiter ziehen Schutzanzüge<br />

an, bevor sie h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>steigen.<br />

Seit wann gibt es Kanäle <strong>in</strong> <strong>München</strong>?<br />

Vor etwa 150 Jahren hat sich e<strong>in</strong> schlauer<br />

Bürger Gedanken darüber gemacht, weshalb<br />

es <strong>in</strong> den Städten immer wieder zu<br />

großen Krankheitswellen kam, vor allem<br />

Cholera und Typhus. Er hieß Max von<br />

Pettenkofer und erkannte, dass die mangelhafte<br />

Beseitigung der menschlichen<br />

Ausscheidungen e<strong>in</strong> wesentlicher Auslöser<br />

für die Epidemien war. Damals benutzte<br />

man <strong>in</strong> <strong>München</strong> vor allem Plumpsklosetts,<br />

die e<strong>in</strong>fach aus e<strong>in</strong>em Loch im Boden<br />

bestanden. Das führte zu e<strong>in</strong>er starken<br />

Verschmutzung des Tr<strong>in</strong>kwassers.<br />

Also machte Pettenkofer Pläne, um das<br />

Abwasser <strong>in</strong> Kanälen zu sammeln.<br />

Protokoll: Bernd He<strong>in</strong><br />

Foto: Barbara Donaubauer<br />

7


Was hatte sie doch für e<strong>in</strong> riesiges Glück gehabt. Als Martha<br />

Kreidler* im Herbst 2000 für e<strong>in</strong> Politikwissenschaftsstudium<br />

nach <strong>München</strong> zog, war das größte Problem bereits gelöst, bevor<br />

sie sich darüber überhaupt Gedanken machen konnte. Die<br />

Stadt quoll über vor wohnungssuchenden Studienanfängern, e<strong>in</strong>ige<br />

von ihnen mussten sogar <strong>in</strong> Jugendherbergen unterkriechen.<br />

Und Martha? Hatte bei e<strong>in</strong>er Zimmerverlosung gewonnen – e<strong>in</strong>en<br />

der achthundert bunt bemalten Bungalows im Olympischen<br />

8<br />

Schwerpunkt Angst<br />

Plötzlich<br />

Panik<br />

Zwei Student<strong>in</strong>nen erzählen, was sie<br />

gegen die Angst vor der Angst tun<br />

Text: Markus Wanzeck<br />

Foto: Kathr<strong>in</strong> Harms<br />

Dorf, auf deren Dachterrassen Partys gefeiert wurden. Martha<br />

strahlte. Es war der Hauptgew<strong>in</strong>n im Münchner Studentenwohnungsroulette.<br />

Es hätte himmlisch werden können.<br />

Es wurde die Hölle. Als ihr Vater die damals 22-Jährige besucht,<br />

ist sie e<strong>in</strong> Schatten ihrer selbst. „Ich glaube, ich muss sterben“,<br />

hatte sie ihm am Telefon gesagt. Nun kauert sie vor ihm,<br />

bleich, zitternd. Das Valium, das ihr der Arzt auf die Schnelle<br />

gegen die Panikattacken verschrieben hat, macht sie lethargisch.


Begonnen hatte es am Abend e<strong>in</strong>er Studentenparty, Martha<br />

schm<strong>in</strong>kte sich gerade vor dem Spiegel. Plötzlich wurde ihr<br />

schw<strong>in</strong>dlig. E<strong>in</strong> Adrenal<strong>in</strong>stoß. Herzklopfen. Aus dem Nichts<br />

überfiel sie e<strong>in</strong>e rasende Angst. In den nächsten Tagen sprang<br />

ihr Herz immer wieder <strong>in</strong> den Galopp. Alles konnte Angst auslösen.<br />

Die riesige Universität, der belebte Marienplatz, überfüllte<br />

U-Bahnen. Zuletzt wagte sie nicht mehr, ihren Bungalow zu verlassen.<br />

Martha hatte Angst vor der Angst.<br />

Gefahrensituation U-Bahn-<br />

Schacht: Martha bekam<br />

jahrelang im Untergrund<br />

und an anderen belebten<br />

Orten Angstattacken<br />

Jeder zehnte Deutsche leidet unter krankhaften Angstzuständen.<br />

Die Dunkelziffer dürfte weit höher liegen. „M<strong>in</strong>destens 30<br />

Prozent der Deutschen haben e<strong>in</strong>e latente Angstbereitschaft“,<br />

schätzt der Psychiater Iver Hand, der 1976 <strong>in</strong> Hamburg die erste<br />

deutsche Verhaltenstherapieambulanz aufbaute. „Sie gehen<br />

aber nicht <strong>in</strong> Therapie, da die Beschwerden gerade noch erträglich<br />

s<strong>in</strong>d.“ Aus Angst um ihren Ruf. Denn Angst gilt geme<strong>in</strong>h<strong>in</strong><br />

als Störfaktor, als Schwäche.<br />

9


In den meisten Angststatistiken tauchen Frauen öfter auf als<br />

Männer. Das kann verschiedene Gründe haben. E<strong>in</strong>er davon ist,<br />

dass Frauen womöglich offener und souveräner mit dem Problem<br />

umgehen. So wie Sabr<strong>in</strong>a Erhardt*, e<strong>in</strong>e 29-jährige Pädagogikstudent<strong>in</strong>.<br />

An e<strong>in</strong>em sonnigen Donnerstagnachmittag sitzt<br />

sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Studentencafé und schildert die Geschichte ihrer<br />

Ängste. Dabei lacht sie oft. Es ist e<strong>in</strong> fröhliches Lachen. Seit fast<br />

zehn Jahren lebt sie schon mit der Angst. Es sche<strong>in</strong>t, die beiden<br />

haben sich arrangiert.<br />

Sabr<strong>in</strong>as Kampf hatte am Ende ihrer Schulzeit begonnen. Bei<br />

Klausuren war sie auf e<strong>in</strong>mal nicht mehr nur nervös. „Fast zusammengeklappt“<br />

sei sie, so sehr habe ihr Körper verrücktgespielt.<br />

Bald g<strong>in</strong>g ohne „Krücken“ nichts mehr. Krücken – so<br />

nennt sie die Hilfsmittel, mit denen sie sich anfangs noch <strong>in</strong> die<br />

Schule wagte. Das Handy etwa, mit dem sie ihre Mutter jederzeit<br />

erreichen konnte, oder das bloße Wissen, dass ihr Bruder<br />

vor der Schule wartete. Bald half auch das nicht mehr. Die Angst<br />

trat Sabr<strong>in</strong>as Krücken weg, e<strong>in</strong>e nach der anderen.<br />

Angst kann viele Gesichter haben. Über dreihundert Phobien<br />

listet der Münchner Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em „Buch der Ängste“ auf. Die h<strong>in</strong>terhältigste Form der<br />

Angst – jene, die Martha erstmals <strong>in</strong> ihrem Bungalow heimgesucht<br />

hatte – ist die „Phobophobie“, die Angst vor der Angst.<br />

Sie ist nirgendwo und überall. Woh<strong>in</strong> man auch flüchtet – sie ist<br />

schon da.<br />

„Diese grundlose Panik, die aus heiterem Himmel kommt,<br />

das ist das Allerschlimmste“, sagt Sabr<strong>in</strong>a. „Wie soll man der<br />

Angst entkommen, wenn sie gar ke<strong>in</strong>en Grund hat – und man<br />

das weiß?“ Psychologen sprechen von e<strong>in</strong>em „positiven Rückkoppelungsprozess“:<br />

Durch die bloße Erwartung der Angst gerät<br />

der Körper unter Stress, die Person nimmt die physiologische<br />

Veränderung wahr und empf<strong>in</strong>det sie als bedrohlich. Das wiederum<br />

führt zu e<strong>in</strong>er Verstärkung der Symptome und schaukelt<br />

sich so zu e<strong>in</strong>er Panikattacke hoch.<br />

Auf diese Weise wurde aus Sabr<strong>in</strong>as Kampf gegen die Angst<br />

e<strong>in</strong>e Geschichte mit vielen Kapiteln. Das erste erzählt von ei-<br />

10<br />

Angst<br />

„Wie soll man der<br />

Angst entkommen,<br />

wenn sie gar ke<strong>in</strong>en<br />

Grund hat – und man<br />

das weiß?“<br />

ner Ärzte-Odyssee. Hausarzt, Neurologe, Hals-Nasen-Ohren-<br />

Arzt, Internist, ke<strong>in</strong>er weiß die Symptome richtig zu deuten.<br />

Nach neun Leidensmonaten wird e<strong>in</strong>e Angststörung diagnostiziert.<br />

„Dass all das psychisch bed<strong>in</strong>gt se<strong>in</strong> sollte, konnte ich zuerst<br />

nicht akzeptieren“, sagt sie. „Ich dachte: Ich b<strong>in</strong> doch nicht<br />

durchgeknallt!“<br />

Das zweite Kapitel erzählt von e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>sicht: Angst kann<br />

sehr real se<strong>in</strong>, selbst wenn sie ke<strong>in</strong>en realen Grund hat. Sabr<strong>in</strong>a<br />

beg<strong>in</strong>nt e<strong>in</strong>e Konfrontationstherapie. Sie muss sich „Gefahrensituationen“<br />

aussetzen – Klassenzimmern, Kaufhäusern, belebten<br />

E<strong>in</strong>kaufsstraßen. Ihr Körper lernt wieder, dass sie an diesen Orten<br />

ohne Krücken bestehen kann.<br />

In Kapitel drei jedoch kehrt nach e<strong>in</strong>em halben Jahr die Angst<br />

zurück. So schnell, wie sie verschwunden war. Alles auf Anfang.<br />

Sabr<strong>in</strong>a bekommt e<strong>in</strong> Antidepressivum verschrieben. Sie kann<br />

ihr Studium fortsetzen.<br />

Woher Angststörungen kommen, darüber streiten Experten<br />

seit Langem. Verschiedene Faktoren stehen unter Verdacht: Vererbung,<br />

traumatische Verlusterfahrungen, falsch erlerntes und<br />

verfestigtes Verhalten. Stresssituationen gelten als Angstauslöser<br />

par excellence. Es spielen immer e<strong>in</strong>e Reihe <strong>in</strong>dividueller biologischer<br />

und psychologischer Faktoren zusammen.<br />

Der Münchner Angstexperte Wolfgang Schmidbauer betreibt<br />

Ursachenforschung mit e<strong>in</strong>er sozialpsychologischen Perspektive.<br />

Er diagnostiziert der Gesellschaft e<strong>in</strong>en nie gekannten Leistungs-<br />

und Entscheidungsdruck: „Unsere Angstquellen liegen <strong>in</strong><br />

der Option der Wahl und der Verantwortung für den Lebenslauf,<br />

die man nicht mehr delegieren kann.“ Wenn jeder se<strong>in</strong>es<br />

eigenen Lebens Schmied sei, werde der verme<strong>in</strong>tliche Segen der<br />

Entscheidungsfreiheit leicht zum Verantwortungsfluch.<br />

Schmidbauer zeichnet darum das Bild e<strong>in</strong>er „Generation<br />

Angst“, was nicht zufällig an den bekannten Begriff der „Risikogesellschaft“<br />

er<strong>in</strong>nert. So hatte der Münchner Soziologe Ulrich<br />

Beck bereits vor gut 20 Jahren jenes Modernisierungsphänomen<br />

bezeichnet, dass mit der Zunahme der <strong>in</strong>dividuellen<br />

Gestaltungsmöglichkeiten auch die traditionellen Sicherheiten


vorhersehbarer Biografiepfade wegbrechen. Und das macht den<br />

Menschen Angst.<br />

Sabr<strong>in</strong>as viertes Angstkapitel. E<strong>in</strong> Arzt stellt die überraschende<br />

Diagnose: Schilddrüsenentzündung. Sabr<strong>in</strong>a glaubt,<br />

dass es ohne die lange so unerklärlichen, unheimlichen Symptome<br />

der Krankheit niemals zu ihrer Angststörung gekommen<br />

wäre. Wahrsche<strong>in</strong>licher ist, dass die Panikattacken nicht re<strong>in</strong><br />

körperlich bed<strong>in</strong>gt s<strong>in</strong>d; die körperlichen Phänomene sche<strong>in</strong>en<br />

die Angststörung als e<strong>in</strong>e Art Randersche<strong>in</strong>ung ausgelöst zu haben,<br />

woraufh<strong>in</strong> sich die Störung verselbstständigt hat.<br />

Damit ist Sabr<strong>in</strong>a im fünften und hoffentlich letzten Kapitel<br />

ihrer Angstgeschichte angekommen: dem Absetzen des Antidepressivums<br />

Paroxet<strong>in</strong>. Der Medikamentenentzug geht bisweilen<br />

e<strong>in</strong>her mit stromschlagähnlichen Durchzuckungen, Schwäche-<br />

und Angstzuständen. Dennoch, da will Sabr<strong>in</strong>a durch. Um anschließend<br />

ihr Studium zu Ende zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Auch Martha steht kurz vor dem Abschluss ihres Politikwissenschaftsstudiums.<br />

Nach sechzehn Semestern. Das e<strong>in</strong>e<br />

oder andere davon hätte sie sich sparen können, sagt sie, „wäre<br />

nur diese dämliche Krankheit nicht gewesen“. Wie Sabr<strong>in</strong>a hat<br />

Martha e<strong>in</strong>e monatelange Ärzte-Odyssee durchgemacht. Wie<br />

Sabr<strong>in</strong>a bekam sie e<strong>in</strong> Antidepressivum verschrieben. Es war e<strong>in</strong><br />

Auf und Ab, das ke<strong>in</strong> Ende zu nehmen schien.<br />

Der Ausbruch aus dieser ermüdenden Achterbahnfahrt war<br />

– e<strong>in</strong> Wutanfall. Martha freut sich noch heute darüber: „Aus<br />

Angst vor Menschenansammlungen hab ich e<strong>in</strong> Konzert der Red<br />

Hot Chili Peppers im Olympiastadion verpasst. Da hab ich mir<br />

gesagt: total bescheuert, die menschliche Psyche! Jetzt reicht’s!“<br />

Sie setzte das Antidepressivum ab, endgültig. Und erlernte e<strong>in</strong>ige<br />

„ganz gute Mechanismen“, mit denen sie den Angstkreisel abbremsen<br />

kann.<br />

Der e<strong>in</strong>fachste und effektivste dieser Mechanismen, erklärt<br />

Martha, sei schlicht: sich nicht immer so ernst zu nehmen.<br />

*Name geändert<br />

Irgendwann beschloss<br />

Martha, sich ihr<br />

Leben nicht von der<br />

Angst diktieren zu<br />

lassen – und studiert<br />

jetzt wieder<br />

Sie suchen neue<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeiter?<br />

Wir bieten Ihnen<br />

persönliches Engagement<br />

e<strong>in</strong>en umfangreichen Bewerberpool<br />

effiziente Stellenbörsen<br />

aktuell für Sie geschultes Personal<br />

Wir suchen Unternehmen mit sozialem Bewusstse<strong>in</strong>,<br />

die auch Bewerber<strong>in</strong>nen und Bewerbern mit bewegter<br />

Vergangenheit e<strong>in</strong>e berufliche Chance geben. Über<br />

<strong>in</strong>dividuelle Fördermöglichkeiten beraten wir Sie gerne.<br />

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!<br />

Sandra Hilarius, Arbeitgeberservice<br />

Tel.: 089/666169 -290; Fax: 089/666169 -120<br />

E-Mail: arge-stadt-muenchen.zew-av@arge-sgb2.de<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft für Beschäftigung<br />

<strong>München</strong> GmbH<br />

Zentrale Wohnungslosenhilfe (ZEW)<br />

im Amt für Wohnen und Migration<br />

Franziskanerstr. 6-8, 81669 <strong>München</strong><br />

11


12<br />

Angst<br />

Das Fürchten lernen<br />

Angst kommt immer ungelegen,<br />

aber wer sie im Griff hat, den kann sie beschützen<br />

Eskimo, e<strong>in</strong> Kätzchen, süß und verspielt,<br />

ist zum ersten Mal draußen und erkundet<br />

vorsichtig die Umgebung. Plötzlich erstarrt<br />

es. E<strong>in</strong> großer Schäferhund ist <strong>in</strong><br />

Sichtweite, kommt auf es zugerannt. Eskimo<br />

gerät <strong>in</strong> Panik, ergreift die Flucht.<br />

Zwei Sekunden später steht das Kätzchen<br />

buchstäblich mit dem Rücken an der<br />

Wand, das bellende Monster ke<strong>in</strong>e fünfzig<br />

Zentimeter von ihm entfernt. Auf e<strong>in</strong>mal<br />

plustert sich Eskimo auf, faucht den<br />

Fe<strong>in</strong>d aus Leibeskräften an. Und dieser<br />

tritt den Rückzug an.<br />

E<strong>in</strong> wunderbarer Sieg, der sich tief im<br />

Gedächtnis e<strong>in</strong>prägt. Wer, ob Tier oder<br />

Mensch, e<strong>in</strong>en solchen <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Zellen<br />

gespeichert hat, den wirft nichts mehr<br />

so schnell um. Die Angst ist e<strong>in</strong> Gefühl,<br />

das jeder kennt, jeder auch kennen<br />

muss. Sonst geht er e<strong>in</strong>. In den USA wird<br />

e<strong>in</strong> Medikament getestet, das angeblich<br />

vollkommen angstfrei macht. Wenn das<br />

stimmt, s<strong>in</strong>d die Probanden höchst gefährdet.<br />

Nur weil ich Angst habe, überfahren<br />

zu werden, schaue ich rechts und<br />

l<strong>in</strong>ks, bevor ich die Straße überquere, nur<br />

weil ich Angst habe, übermorgen auf der<br />

Straße zu sitzen, buche ich heute ke<strong>in</strong>en<br />

Flug <strong>in</strong> die Karibik mit me<strong>in</strong>en letzten<br />

Kröten, obwohl ich es liebend gern tun<br />

würde.<br />

Ke<strong>in</strong>em von uns bleibt die Angst erspart.<br />

Sobald wir auf der Welt s<strong>in</strong>d, begegnen<br />

wir ihr, und diese ersten Erfahrungen<br />

bestimmen unseren Umgang mit<br />

ihr im Erwachsenenalter. Wer als K<strong>in</strong>d<br />

das Pech hat, mit überbesorgten Eltern<br />

aufzuwachsen, übernimmt unbewusst e<strong>in</strong><br />

dickes Paket an Ängsten und erhält wenige<br />

Möglichkeiten, sich und die eigene<br />

Kraft <strong>in</strong> realen Gefahrensituationen zu<br />

erproben. Das ist schade, denn nur dadurch<br />

lernt e<strong>in</strong> Mensch, se<strong>in</strong>e Angst zu<br />

bewältigen.<br />

Die Katze reagiert re<strong>in</strong> <strong>in</strong>st<strong>in</strong>ktiv. Erstarren,<br />

flüchten, angreifen. Mehr Möglichkeiten<br />

hat sie nicht. Wir schon.<br />

Deutschland ist ke<strong>in</strong> Dschungel voller<br />

Raubtiere, ist im Großen und Ganzen<br />

e<strong>in</strong> friedliches, sicheres Land. Trotzdem<br />

ist unser Angstkatalog endlos lang: Bakterien,<br />

Sp<strong>in</strong>nen, Schlangen, Vogelgrippe,<br />

R<strong>in</strong>derwahn, Überfälle, Menschenmassen,<br />

Arbeitslosigkeit, Schmerz, Teddybären,<br />

die Krebs erregende Substanzen<br />

enthalten, und so weiter bis h<strong>in</strong> zum Welt-<br />

untergang.<br />

Aber wir s<strong>in</strong>d vernunftbegabte Wesen.<br />

Beim Erkennen e<strong>in</strong>er Gefahrenquelle<br />

reagieren wir zwar auch ziemlich tierisch.<br />

Wir erstarren, laufen davon, wenn<br />

wir uns mit der Angst nicht ause<strong>in</strong>andersetzen,<br />

oder wir ergreifen die Gegenwehr.<br />

Doch anders als bei Tieren geht<br />

es bei uns zum Glück selten ums nackte<br />

Überleben. So können wir uns Zeit lassen.<br />

In der Erstarrung steckenbleiben, die<br />

Angst mit Alkohol, Drogen oder Fernsehen<br />

betäuben. Oder über Rettung nachdenken.<br />

Und handeln. Es kann schiefgehen,<br />

selbstverständlich, vor allem wenn<br />

e<strong>in</strong>er <strong>in</strong> Panik gerät und bei den ersten<br />

Schlagzeilen über die Weltwirtschaftskrise<br />

all se<strong>in</strong>e Aktien mit großem Verlust<br />

verkauft. E<strong>in</strong>er, der es getan hat, leidet<br />

jetzt unter massiver Zukunftsangst. Von<br />

außen betrachtet, unbegründet. Trotz des<br />

Verlustes hat er noch e<strong>in</strong>e Menge Kohle.<br />

Aber e<strong>in</strong> Riesenproblem dazu. Woh<strong>in</strong><br />

damit? Unter die Matratze, auf der Bank<br />

lassen oder neu <strong>in</strong>vestieren? Und wenn<br />

ja, wo? Das Gefühl für die eigene Kompetenz<br />

ist dem armen reichen Mann abhandengekommen,<br />

se<strong>in</strong>e Welt ist e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>enfeld<br />

geworden, wo er sich nicht mehr<br />

bewegen kann.<br />

Rettung sucht er beim Psychiater, obwohl<br />

er sich davor fürchtet, dass se<strong>in</strong>e<br />

Kollegen und die Familie davon erfahren.<br />

E<strong>in</strong>e unbewältigte Angst bleibt selten alle<strong>in</strong>,<br />

zieht meist e<strong>in</strong>en ganzen Schwanz<br />

von Ängsten nach sich. E<strong>in</strong>e junge Frau,<br />

die e<strong>in</strong>e besonders miese K<strong>in</strong>dheit hatte,<br />

bekommt noch heute manchmal aus<br />

heiterem Himmel <strong>in</strong> der U-Bahn Panikattacken,<br />

und Bewerbungsgespräche be-<br />

scheren ihr schon Tage zuvor Bauchweh.<br />

Früher ist sie vor lauter Angst oft<br />

gar nicht h<strong>in</strong>gegangen. Jetzt schon. „Tief<br />

durchatmen, den Boden unter den Füßen<br />

spüren oder an me<strong>in</strong>e Kniescheiben denken,<br />

das habe ich gelernt. Wenn ich vor<br />

dem Haus ankomme, wo ich mich vorstellen<br />

soll, sehe ich auf die Uhr und sage<br />

mir, dass ich <strong>in</strong> spätestens e<strong>in</strong>er Stunde<br />

wieder draußen b<strong>in</strong>. Es ist e<strong>in</strong> Sieg,<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>zugehen, es kostet Kraft, mit dem<br />

Aufzug hochzufahren und e<strong>in</strong>em fremden<br />

Menschen gegenüberzustehen, der<br />

mir unendlich mächtig ersche<strong>in</strong>t. Um<br />

überhaupt e<strong>in</strong> Wort rauszukriegen, stelle<br />

ich ihn mir dann nackt oder auf dem<br />

Klo vor. Über dieses Bild muss ich <strong>in</strong>nerlich<br />

lachen, dann s<strong>in</strong>d wir beide ungefähr<br />

auf Augenhöhe. Nach dem Gespräch ist<br />

e<strong>in</strong>e Belohnung fällig, egal wie es gelaufen<br />

ist, ich habe sie verdient, weil ich es<br />

geschafft habe, die Angst zu überw<strong>in</strong>den.<br />

Und nach jedem Mal fühle ich mich e<strong>in</strong><br />

wenig stärker.“<br />

Im Grunde s<strong>in</strong>d wir alle Helden des<br />

Alltags, weil wir ständig Situationen ausgesetzt<br />

s<strong>in</strong>d, die früher große Angst <strong>in</strong> uns<br />

ausgelöst haben. Wir laufen längst ohne<br />

Mammis Hand, fahren Auto, spr<strong>in</strong>gen<br />

vom Dreimeterbrett kopfüber <strong>in</strong>s Wasser,<br />

haben jede Menge Prüfungen, Operationen,<br />

Krankheiten und sogar Zahnarztbesuche<br />

durchgestanden. Wir leisten<br />

Heldenhaftes, sobald wir die eigenen vier<br />

Wände verlassen.<br />

Wir kennen <strong>in</strong> Deutschland weder<br />

Hungersnot noch Tsunami und nur klitzekle<strong>in</strong>e<br />

Erdbeben. Der letzte Weltkrieg<br />

liegt weit zurück. Trotz Wirtschaftskrisen<br />

haben wir es im Sozialstaat recht bequem<br />

im Vergleich zum Rest der Erdbewohner.<br />

Was wir aber sehr gut kennen, s<strong>in</strong>d Zukunftsängste.<br />

Und warum das? Weil man<br />

uns vorgaukelt, alles sei möglich. E<strong>in</strong>er,<br />

der sich anstrenge, der werde gewiss Erfolg,<br />

Glück und perfekte Gesundheit bis<br />

zum Lebensende genießen dürfen. Diese<br />

Mohrrübe erreichen zu wollen heißt,<br />

sich selbst massiv unter Druck zu setzen.<br />

Klar, dass man dabei Angst vorm<br />

Scheitern bekommt, das schafft ke<strong>in</strong>er!<br />

E<strong>in</strong> bisschen mehr Übung im Umgang<br />

mit Ängsten könnte guttun. Schauen wir<br />

doch genauer an, wovor wir uns fürchten,<br />

überlegen wir, was uns bleibt, wenn<br />

alles zusammenbricht. S<strong>in</strong>d noch e<strong>in</strong> paar<br />

geliebte Menschen da? Wenn ja, dann ist<br />

es halb so schlimm.<br />

Text: Fabienne Pakleppa


Angst<br />

Angst sorgt für Umsatz<br />

Im Interview: Peter Vitouch, 61,<br />

Professor für Medienpsychologie an der Uni Wien<br />

„Angst vor Diox<strong>in</strong>-Fleisch“, „Angst vor<br />

Piraten“, „Angst vor dem Konjunktur-<br />

Crash“ waren Schlagzeilen der letzten<br />

Wochen. Kriegen Sie Angst, wenn Sie Zei-<br />

tung lesen?<br />

Ne<strong>in</strong>, als Leser oder Fernsehzuschauer<br />

muss man sich die abgewöhnen und Nachrichten<br />

filtern. In den meisten Fällen werden<br />

ja ohneh<strong>in</strong> Informationen geliefert,<br />

die e<strong>in</strong>en nicht unmittelbar betreffen.<br />

Das gilt zum Beispiel für „Angst vor Piraten“,<br />

die nur Seeleute und Kreuzfahrtpassagiere<br />

haben müssen. Warum trotzdem<br />

diese Schlagzeile?<br />

Weil solche Bedrohungsszenarien kurzfristig<br />

unsere Aufmerksamkeit erregen<br />

und zugleich den angenehmen Aspekt<br />

haben, dass sie nicht wirklich gefährlich<br />

für uns s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong>erseits <strong>in</strong>teressiert uns<br />

das, und andererseits s<strong>in</strong>d wir sehr froh,<br />

dass uns dieses Problem im Grunde genommen<br />

nicht behelligt. H<strong>in</strong>ter solchen<br />

Schlagzeilen stehen deswegen oft ökonomische<br />

Interessen von Verlagen und Sendern.<br />

Inwiefern ökonomisch?<br />

Man weiß, dass e<strong>in</strong>e Bedrohungsnachricht<br />

leichter durchdr<strong>in</strong>gt, und es ist ja<br />

e<strong>in</strong> grundsätzliches Problem, dass unsere<br />

Nachrichten zunehmend zu e<strong>in</strong>er Ware<br />

werden, die an den Mann oder die Frau<br />

gebracht werden. Und mit bedrohlichen<br />

Inhalten steigen Auflagen und E<strong>in</strong>schaltquoten,<br />

während Produkte, die positiv<br />

berichteten, pleitegegangen s<strong>in</strong>d.<br />

„H<strong>in</strong>ter Schlag<br />

zeilen stehen<br />

oft ökonomische<br />

Interessen“<br />

Spiegeln die Medien unsere Wirklichkeit<br />

dann überhaupt noch?<br />

Sie überzeichnen zum<strong>in</strong>dest stark. Evolutionstheoretisch<br />

hat das aber se<strong>in</strong>e Berechtigung,<br />

denn <strong>in</strong> der Entwicklung der<br />

Menschheit haben wir gelernt, auf Bedrohungsreize<br />

zu reagieren. Diejenigen, die<br />

irgendetwas Bedrohliches zu spät wahrgenommen<br />

haben, haben nicht überlebt,<br />

während die Vorsichtigen sich weiter fortpflanzen<br />

konnten. Man vermutet also,<br />

dass wir noch immer darauf ausgerichtet<br />

s<strong>in</strong>d, unser Umfeld ständig auf mögliche<br />

Gefahren abzuchecken.<br />

Wie gehen Leser oder Zuschauer denn<br />

heute mit Nachrichten um, die Angst machen?<br />

Das hängt von ihrem Angstbewältigungsstil<br />

ab, und der wiederum zieht e<strong>in</strong>e bestimmte<br />

Art von Medienkonsum nach<br />

sich. Menschen, die Angst schlecht bewältigen,<br />

werden entweder zu Verdrängern<br />

oder zu Sensibilisierern. Erstere schotten<br />

sich entweder von Angst ab und konsumieren<br />

nur Heile-Welt-Inhalte, oder sie<br />

suchen stark nach Angstreizen, weil sie<br />

von der Gefahr nicht überrascht werden<br />

wollen, verarbeiten die aber nur unzureichend.<br />

Die Sensibilisierer wollen genau<br />

wissen, welches Flugzeug abgestürzt ist,<br />

aber ke<strong>in</strong>e H<strong>in</strong>tergrund<strong>in</strong>formation, etwa<br />

ob es schlecht gewartet war. Sie werden<br />

deshalb eher Boulevardmedien konsumieren.<br />

Interview: Christian Siepmann<br />

Foto: privat<br />

1


Das versteckte<br />

Leben<br />

Wer sich illegal <strong>in</strong> Deutschland aufhält,<br />

lebt <strong>in</strong> ständiger Angst vor Entdeckung<br />

und Abschiebung<br />

Vor e<strong>in</strong>em Jahr noch hätte sie das nicht gewagt – <strong>in</strong> die U-Bahn<br />

steigen, e<strong>in</strong>e ihr unbekannte Strecke mit unbekannten Haltestellennamen<br />

fahren und irgendwo <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ihr vollkommen<br />

fremden Viertel aussteigen, wo sie sich nicht auskennt und nicht<br />

weiß, was sie erwartet. Ke<strong>in</strong> unnötiges Risiko e<strong>in</strong>gehen – das hat<br />

ihre Familie ihr mehr als alles andere e<strong>in</strong>geimpft, als sie Lara*<br />

aus dem ehemaligen Jugoslawien zu sich nach Deutschland geholt<br />

hat. Für sehr viel Geld. Mit falschen Papieren. Denn die 26-<br />

Jährige dürfte sich gar nicht <strong>in</strong> diesem Land aufhalten. Nicht<br />

mal zu Besuch. Sie ist e<strong>in</strong>e von geschätzten 1,5 Millionen illegal<br />

<strong>in</strong> Deutschland lebenden Ausländern. E<strong>in</strong>e „illegal aufhältige<br />

Drittstaatsangehörige“, wie es auf Amtsdeutsch heißt. Ohne<br />

Gastrecht. Ohne Bleiberecht sowieso. Ohne überhaupt irgende<strong>in</strong><br />

Recht. Wird sie erwischt, drohen ihr Abschiebehaft und Abschiebung.<br />

Denn im Unterschied zu anderen EU-Ländern wird<br />

gesetzwidriger Aufenthalt <strong>in</strong> Deutschland als Straftat verfolgt.<br />

Die ersten Wochen hat Lara deshalb vor lauter Angst nicht e<strong>in</strong>mal<br />

die Wohnung verlassen. Zu gefährlich, me<strong>in</strong>ten die Eltern<br />

und Geschwister. Dabei war sie doch <strong>in</strong> dieses Land geflohen,<br />

um endlich ke<strong>in</strong>e Angst mehr haben zu müssen, um nicht mehr<br />

ständiger Gefahr ausgesetzt zu se<strong>in</strong> und sich frei bewegen, vielleicht<br />

sogar e<strong>in</strong>en Schulabschluss und e<strong>in</strong>e Ausbildung machen<br />

zu können. „Dieser Traum wird sich so schnell wohl nicht erfüllen“,<br />

me<strong>in</strong>t Lara und wirkt e<strong>in</strong> bisschen traurig. „In Deutschland<br />

existiere ich ja eigentlich gar nicht.“<br />

Von ihren Lebensumständen verrät sie nicht viel. Sie stammt<br />

aus dem ehemaligen Jugoslawien. Sie musste zurück <strong>in</strong> ihr Heimatland,<br />

als sie volljährig wurde. Ihr dortiges Elternhaus sei abgebrannt,<br />

die Leute, die sie aufnahmen, hätten sie ausgenutzt<br />

und ihr ke<strong>in</strong>e weitere Schul- oder Berufsausbildung ermöglicht.<br />

So floh sie zurück nach Deutschland, wo ihre Eltern legal leben.<br />

Deren Aufenthaltsrecht muss laufend verlängert werden – ausgeschlossen,<br />

wenn die Behörden herausf<strong>in</strong>den, dass sie ihrer Tochter<br />

illegal Unterschlupf bieten.<br />

Trotzdem hat sie seit gut e<strong>in</strong>em Jahr e<strong>in</strong>en Job. Sechsmal<br />

die Woche halbtags putzt sie Büros. Für fünf Euro pro Stunde.<br />

Schwarz natürlich. Denn wen es offiziell nicht gibt, der darf offiziell<br />

auch nicht arbeiten. Und Ansprüche stellen schon gar nicht.<br />

Über niedrigen oder monatelang ausbleibenden Lohn und über<br />

ungerechte Behandlung beschwert man sich nicht. „Entweder<br />

man nimmt es stillschweigend h<strong>in</strong>, oder man geht. Sich wehren<br />

geht nicht. Sich Fe<strong>in</strong>de machen schon überhaupt nicht“, erklärt<br />

Lara. Den Job hat ihr die Schwester e<strong>in</strong>es Freundes ihres Schwa-<br />

1<br />

Angst<br />

Bloß nicht auffallen – Lara hat Angst<br />

vor Kontrollen der U-Bahn-Wache<br />

gers vermittelt. Ohne persönliche Kontakte und Beziehungen<br />

läuft ohneh<strong>in</strong> so gut wie nichts. Und dann heißt es entweder lügen,<br />

was die Identität betrifft, oder Fremden vertrauen – etwas,<br />

das man sich selbst bei der eigenen Verwandtschaft gut überlegen<br />

sollte. „Jeder, der Bescheid weiß, kann dich auch verraten“,<br />

me<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>er von Laras Brüdern ernst. „Man weiß nie. Menschen<br />

ändern sich. Umstände auch. Und dann ist de<strong>in</strong> bester Freund<br />

plötzlich de<strong>in</strong> ärgster Fe<strong>in</strong>d.“ Deshalb kennen Laras Chef und<br />

die Kollegen nur ihren Vornamen und die Nummer e<strong>in</strong>es Prepaid-Handys,<br />

das auf den Namen ihrer Schwester angemeldet<br />

ist. „Mehr brauchen sie nicht, mehr wollen sie auch gar nicht<br />

wissen“, me<strong>in</strong>t Lara. G<strong>in</strong>ge es nach ihr, dann würde sie offiziell<br />

mit Arbeitsgenehmigung arbeiten und Steuern zahlen. Dann<br />

bliebe ihr vermutlich netto auch nicht mehr Geld übrig, aber sie<br />

wäre kranken- und arbeitslosenversichert. Vor allem aber müsste<br />

sie nicht mehr ständig Angst haben, entdeckt zu werden.<br />

Der Vater war dagegen, fand es zu gefährlich, dass sie jeden<br />

Abend alle<strong>in</strong> mit der U-Bahn ans andere Ende der Stadt fährt,<br />

um dort bis tief <strong>in</strong> die Nacht Büros zu putzen. Aber Lara will<br />

arbeiten. Um die Schulden zurückzuzahlen, die die Familie bei<br />

Freunden und Bekannten gemacht hat, um falsche Papiere, Visum<br />

und Ticket nach Deutschland zu organisieren. Vor allem<br />

aber, um rauszukommen aus der Enge der 3-Zimmer-Wohnung,<br />

wo sie im K<strong>in</strong>derzimmer ihrer beiden Nichten auf e<strong>in</strong>er Matratze<br />

schläft. Die zieht sie jeden Abend unter dem Etagenbett her-


vor und hängt ihre wenigen Kleidungsstücke <strong>in</strong> den Schrank ihrer<br />

Schwester. Nichts <strong>in</strong> der Wohnung gehört ihr. Nichts verrät<br />

ihre Existenz. Bei den Eltern konnte sie nicht wohnen bleiben,<br />

obwohl sie dort das Zimmer nur mit ihrer vier Jahre jüngeren<br />

Schwester hätte teilen müssen. Aber <strong>in</strong> dem fast dörflichen Stadtteil,<br />

<strong>in</strong> dem nur wenige Ausländer leben und jeder jeden kennt,<br />

haben Nachbarn und Vermieter schon nach kürzester Zeit Fragen<br />

gestellt. „Hier dagegen ist es bunt gemischt. Die Leute kümmern<br />

sich um ihre eigenen Angelegenheiten, ohne deshalb abweisend<br />

zu se<strong>in</strong>. Das ist besser für mich“, so Lara. „Auch wenn<br />

mir die Gegend, wo me<strong>in</strong>e Eltern wohnen, besser gefallen hat.“<br />

Dieses Stückchen Freiheit und Normalität, das die Arbeit ihr<br />

biete, der Kontakt zu den Kollegen und die Tatsache, dass sie <strong>in</strong>zwischen<br />

schon ziemlich gut Deutsch kann, das sei für sie fast<br />

noch wichtiger als das Geld, das sie mit der Putzerei verdiene. In<br />

der ersten Zeit ist immer e<strong>in</strong>er ihrer Brüder mit ihr mitgefahren.<br />

Aber Jungs werden häufiger von U-Bahn-Wachen oder Zivilstreifen<br />

kontrolliert. E<strong>in</strong>e augensche<strong>in</strong>lich fremde Herkunft ist<br />

für die Polizei manchmal schon Verdachtsmoment genug. Lara<br />

war e<strong>in</strong>mal dabei, als U-Bahn-Wachen ihre Brüder aus dem<br />

Waggon geholt haben und sie auf dem Bahnsteig ihre Taschen<br />

ausleeren mussten. „Stocksteif saß ich <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Sitz, schloss<br />

die Augen und tat, als ob ich schlafen und sie nicht kennen würde“,<br />

erzählt sie. „Me<strong>in</strong> Herz pochte <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Hals, so laut,<br />

dass ich sicher war, jeder würde es hören. Aber niemand achtete<br />

auf mich. Dann g<strong>in</strong>gen die Türen zu und der Zug fuhr weiter.<br />

Ich hielt die Augen geschlossen, bis der Fahrer me<strong>in</strong>e Haltestelle<br />

ausrief. Dann stand ich auf, stieg aus und lief betont langsam<br />

nach Hause. Nur nicht panisch werden, dachte ich. Nur<br />

nicht auffallen. Seitdem fahre ich alle<strong>in</strong>. Wer illegal ist, muss vor<br />

allem e<strong>in</strong>es se<strong>in</strong>: unauffällig.“ Das heißt: angepasst, aber nicht<br />

unterwürfig. Sauber und ordentlich, aber nicht zu perfekt durchgestylt.<br />

Im Auftreten weder zu selbstbewusst noch zu ängstlich.<br />

Höflich und offen im Umgang mit anderen – und gleichzeitig zurückhaltend.<br />

Blickkontakten nicht ausweichen, sie jedoch nicht<br />

provozieren. „Die anderen dürfen de<strong>in</strong>e Angst und Unsicherheit<br />

nicht spüren. Du musst ständig auf der Hut und gleichzeitig total<br />

entspannt se<strong>in</strong>.“ Das schafft nur, wer die Regeln kennt, nach<br />

denen gespielt wird, wer Situationen und Menschen e<strong>in</strong>schätzen<br />

lernt. Wer sich <strong>in</strong> der Sprache, die um ihn herum gesprochen<br />

wird, wenigstens e<strong>in</strong>igermaßen verständigen kann und, wie e<strong>in</strong><br />

guter Schauspieler, se<strong>in</strong>e Rolle beherrscht.<br />

Lara spielt ihre Rolle seit drei Jahren. Die Fahrten mit der<br />

U-Bahn, die ihr anfangs solche Angst gemacht hatten, die vielen<br />

fremden Menschen, deren Aussehen, Gesten und Mimik<br />

sie ebenso sorgfältig wie unauffällig studiert, damit ihr nur ja<br />

nichts entgeht, was für sie gefährlich werden könnte – das alles<br />

ist <strong>in</strong>zwischen zur Rout<strong>in</strong>e geworden. Sogar Freundschaften hat<br />

sie schon geschlossen. Und sie hat begonnen, sich die Stadt zu<br />

erobern. Haltestelle für Haltestelle. Um sich selbst immer wieder<br />

mit neuen Situationen und Menschen zu konfrontieren und<br />

sich so ihrer Angst zu stellen. Aber auch, um sich ihrer Situation<br />

stets neu bewusst zu werden. „Denn me<strong>in</strong>e Angst schützt mich<br />

nicht zuletzt davor, mich zu sicher zu fühlen und unvorsichtig zu<br />

werden.“<br />

*Name geändert<br />

Text: Daniela Walther<br />

Foto: Barbara Donaubauer<br />

Anzeige<br />

15


Zirkusbesuch<br />

Es ist schon e<strong>in</strong>e Weile her, dass wir, die<br />

BISS-Schreibwerkstatt, Karten für den<br />

Zirkus „Afrika! Afrika!“ bekommen haben.<br />

Es war e<strong>in</strong> Ereignis, das ich nie vergessen<br />

werde. Abends um 19 Uhr s<strong>in</strong>d<br />

wir zusammen h<strong>in</strong>gegangen. So e<strong>in</strong> Spektakel<br />

habe ich <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em ganzen Leben<br />

noch nicht gesehen, obwohl ich früher<br />

unendlich oft im Zirkus war, aber<br />

nichts ist vergleichbar mit diesen Afrikanern.<br />

Stellt euch vor, 120 Artisten, e<strong>in</strong>er<br />

besser als der andere, Begeisterung zwei<br />

Stunden lang, von der ersten bis zur letzten<br />

M<strong>in</strong>ute!<br />

Pietro Dorigo/SWS<br />

DDR-K<strong>in</strong>dheitser<strong>in</strong>nerungen<br />

1989 wurde die DDR befreit. Wenn vor<br />

1989 jemand über die Mauer kletterte,<br />

um nach Westdeutschland abzuhauen,<br />

wurde er von Grenzpolizisten erschossen.<br />

Ich b<strong>in</strong> <strong>in</strong> der DDR aufgewachsen,<br />

beim Mauerfall war ich sechs Jahre alt.<br />

Ich verstand damals gar nicht, was der<br />

16<br />

Schreibwerkstatt<br />

In der Schreibwerkstatt br<strong>in</strong>gen BISS-<br />

Verkäufer unter Anleitung e<strong>in</strong>er Journalist<strong>in</strong><br />

ihre Gefühle und Gedanken zu<br />

Papier. Die Beiträge geben die persönliche<br />

Me<strong>in</strong>ung der Autoren, nicht die<br />

der Redaktion wieder.<br />

Mauerfall bedeutete. Ich er<strong>in</strong>nere mich<br />

nur an irgende<strong>in</strong>e Feier <strong>in</strong> Karl-Marx-<br />

Stadt, das heute wieder Chemnitz heißt,<br />

als alle mit Fahnen und Laternen auf den<br />

Straßen waren und gesungen haben. Die<br />

Menschen waren sehr glücklich. Und ich<br />

er<strong>in</strong>nere mich, dass plötzlich viele Familien<br />

Besuch von Verwandten aus dem<br />

Westen bekamen. Wir hatten aber ke<strong>in</strong>e<br />

Verwandten im Westen. In me<strong>in</strong>em Internatsk<strong>in</strong>dergarten<br />

<strong>in</strong> Chemnitz haben wir<br />

auch gefeiert. Im Flur waren Tische zu e<strong>in</strong>er<br />

langen Tafel aufgestellt und mit Fahnen<br />

bedeckt. Darauf standen lauter gleiche<br />

rote Tassen, gleiche gelbe Teller und<br />

schwarzer Schokokuchen, symbolisch für<br />

die schwarz-rot-goldene deutsche Flagge.<br />

Es waren DDR-Fahnen und BRD-Fahnen<br />

nebene<strong>in</strong>ander dekoriert. Das war sehr<br />

schön. Das Spielzeug me<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dheit<br />

war anders als das hier <strong>in</strong> Westdeutschland.<br />

Es gab Bauklötze, Eisenbahnen und<br />

Puzzles aus Holz und Kreisel aus Blech,<br />

die beim Drehen e<strong>in</strong> Geräusch von sich<br />

gaben. Die Puppen waren aus e<strong>in</strong>er Art<br />

Plastik und g<strong>in</strong>gen sehr schnell kaputt,<br />

bekamen Löcher und Dellen, wenn sie<br />

runterfielen. Im Fernsehen sahen me<strong>in</strong><br />

Bruder und ich am Abend immer gerne<br />

den Sandmann, das war <strong>in</strong> der DDR e<strong>in</strong>e<br />

berühmte Sendung. Ich er<strong>in</strong>nere mich<br />

auch noch an die gute Vitacola, Apfelsaft<br />

aus Glasflaschen und Himbeerlimonade.<br />

In <strong>München</strong> kann man diese Sachen<br />

nicht kaufen. Manchmal vermisse ich den<br />

typischen DDR-Geschmack von Thür<strong>in</strong>ger<br />

Bratwürsten, Brötchen, Sauerkraut<br />

und Spreewaldgurken. Me<strong>in</strong>e Mama fuhr<br />

<strong>in</strong> der DDR e<strong>in</strong>en Trabant, dieses kle<strong>in</strong>e<br />

Auto mit nur e<strong>in</strong>em Zyl<strong>in</strong>der. Wenn<br />

wir zweimal <strong>in</strong> der Woche nach Chemnitz<br />

fuhren, nahmen wir aber e<strong>in</strong>en der<br />

altmodischen Busse, um Benz<strong>in</strong> zu sparen<br />

und weil die Fahrkarten billig waren.<br />

Lange Strecken legten wir mit dem „Trabi“<br />

kaum zurück, weil er häufig Pannen<br />

hatte. Die Sachen aus der DDR wie zum<br />

Beispiel Möbel, Besteck oder Geschirr<br />

sahen fast alle gleich aus, viele Familien<br />

hatten deshalb die D<strong>in</strong>ge <strong>in</strong> der gleichen<br />

Form und Farbe. Heute stehen <strong>in</strong> me<strong>in</strong>er<br />

Heimat viele Gebäude leer und er<strong>in</strong>nern<br />

an die alten Zeiten. Die Leute s<strong>in</strong>d ziemlich<br />

arm, viele s<strong>in</strong>d arbeitslos.<br />

Annegret Künkel/SWS<br />

Me<strong>in</strong> Junggesellenleben<br />

Das Leben kann sehr schön se<strong>in</strong>, auch<br />

ohne Partner<strong>in</strong>. Mich stört es überhaupt<br />

nicht, dass ich alle<strong>in</strong>e <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Appartement<br />

lebe; ich kann tun und lassen, was<br />

ich will. Ich b<strong>in</strong> so e<strong>in</strong> Typ, der sich se<strong>in</strong>e<br />

Zeit im Kopf e<strong>in</strong>teilt und immer überlegt,<br />

was er als Nächstes anstellen möchte. Oft<br />

rufen mich Freunde an und fragen, was<br />

ich vorhabe. Manchmal sage ich dann,<br />

dass ich mir e<strong>in</strong>en faulen Abend daheim<br />

mache und mir e<strong>in</strong>en Film re<strong>in</strong>ziehe. Das<br />

ist e<strong>in</strong> Vorteil, wenn man niemandem<br />

verpflichtet ist. Früher b<strong>in</strong> ich mit Freunden<br />

und Bekannten bis spät <strong>in</strong> die Nacht<br />

durch Kneipen und Diskotheken gezogen.<br />

Es hat mir nichts ausgemacht, erst<br />

<strong>in</strong> den Morgenstunden heimzukommen,<br />

vor allem dann nicht, wenn ich e<strong>in</strong> nettes<br />

Mädchen zu mir e<strong>in</strong>laden durfte. Als ich<br />

noch <strong>in</strong> Düsseldorf lebte, habe ich viel<br />

Sport getrieben. Heute, wo ich älter b<strong>in</strong>,<br />

liebe ich immer noch Fußball und me<strong>in</strong>en<br />

Vere<strong>in</strong> Borussia Mönchengladbach,<br />

zu dessen Heimspielen ich schon als Junge<br />

zusammen mit me<strong>in</strong>em Vater gepilgert<br />

b<strong>in</strong>. Wir waren immer so begeistert.<br />

Noch heute gehe ich manchmal mit


Freunden aus me<strong>in</strong>er Stammkneipe zu<br />

e<strong>in</strong>em Fußballspiel. Aber ich habe auch<br />

noch andere Hobbys. Zum Beispiel höre<br />

ich gern Musik, am liebsten Hardrock.<br />

Um vom Arbeitsstress zu entspannen, lege<br />

ich mir daheim CDs von Led Zeppel<strong>in</strong>,<br />

P<strong>in</strong>k Floyd oder Santana auf und mache<br />

es mir gemütlich. H<strong>in</strong> und wieder<br />

gehe ich sogar <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Konzert. Auch koche<br />

ich gern. Ich bereite mir alles zu, worauf<br />

ich Appetit habe, und ke<strong>in</strong>er kann<br />

mir dazwischenreden, wie ich es machen<br />

soll. Meistens gibt es Pasta oder Pfannkuchen<br />

mit Speck. Wenn ich ke<strong>in</strong>e Lust<br />

zu kochen habe, bestelle ich mir e<strong>in</strong>e Pizza.<br />

Ja, so ist es als Junggeselle. Ab und zu<br />

wäre es allerd<strong>in</strong>gs doch schön, e<strong>in</strong>e Frau<br />

mit Liebe im Herzen <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Heim zu<br />

haben.<br />

Hans Pütz/SWS<br />

Abnehmen ohne Stress<br />

Als ich im August von der Reha wieder<br />

nach Hause kam, war ich froh, me<strong>in</strong> Gewicht<br />

von 123 Kilo halten zu können,<br />

schließlich hatte ich e<strong>in</strong> paar Wochen zuvor<br />

noch 137,5 Kilo auf die Waage gebracht.<br />

Nach e<strong>in</strong>iger Zeit war ich aber<br />

etwas frustriert, weil ich nicht weiter abnahm.<br />

Ich g<strong>in</strong>g zur AOK, denn ich hatte<br />

gehört, dass sie kostenlose Kurse für<br />

Übergewichtige anbieten, und schrieb<br />

mich für e<strong>in</strong>en Kardio-Fit-Kurs e<strong>in</strong>, der<br />

am 30. September startete. Obendre<strong>in</strong><br />

schenkte mir me<strong>in</strong>e Mutter zum Geburtstag<br />

e<strong>in</strong> Heimfahrrad. Am Anfang fuhr ich<br />

täglich zehn M<strong>in</strong>uten, und nach und nach<br />

steigerte ich mich. Als dann der Kurs begann,<br />

war ich zuerst sehr nervös, weil ich<br />

nicht wusste, was mich erwartete. Er fand<br />

immer dienstags <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Fitness-Center<br />

statt. Wir waren sechs Leute, jeder konnte<br />

sich e<strong>in</strong>en Ergometer raussuchen. Ich<br />

absolvierte alle acht E<strong>in</strong>heiten und freute<br />

mich über die Urkunde, die wir am Ende<br />

des Kurses bekamen. Seitdem tra<strong>in</strong>iere<br />

ich fleißig daheim weiter. Weil ich Fettverbrennung<br />

habe, nehme ich stetig ab.<br />

Ich b<strong>in</strong> so motiviert und erstaunt über<br />

mich selbst, wie ich an Gewicht verliere.<br />

Ich stellte auch me<strong>in</strong>e Ernährung um und<br />

esse jetzt morgens und abends nur Vollkornbrot<br />

mit fettarmer Margar<strong>in</strong>e und<br />

e<strong>in</strong> wenig Wurst darauf. Mittags kaufe<br />

ich mir e<strong>in</strong> normales Essen, zum Beispiel<br />

Spaghetti, Pizza, Reis süß-sauer mit Ente<br />

oder e<strong>in</strong> Schnitzel. Me<strong>in</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g absolviere<br />

ich täglich. Es macht mir riesigen<br />

Spaß, weil ich sehe, wie ich fit und fitter<br />

werde. Me<strong>in</strong>en Gürtel muss ich dauernd<br />

enger stellen, me<strong>in</strong>e Hosen werden immer<br />

weiter, und die Leute sagen, das stehe mir<br />

gut, worüber ich mich sehr freue. Me<strong>in</strong><br />

nächstes Ziel ist es, auf 110 Kilo zu kommen.<br />

Momentan b<strong>in</strong> ich auf 113. Dann<br />

sehe ich mal weiter. Wenn ich auf me<strong>in</strong>em<br />

Fahrrad sitze, höre ich Radiomusik und<br />

stelle mir vor, ich sei e<strong>in</strong> Radprofi bei<br />

e<strong>in</strong>em Rennen. Natürlich will ich gew<strong>in</strong>nen.<br />

Oder ich schaue zum Fenster raus<br />

und fühle mich, als ob ich draußen fahre.<br />

Insgesamt habe ich schon über 480 Kilometer<br />

auf dem Ergometer abgestrampelt.<br />

Alle fünf Tage zähle ich die Kilometer zusammen<br />

und schreibe sie auf. E<strong>in</strong>mal im<br />

Monat ruft mich e<strong>in</strong>e Krankenschwester<br />

von der Deutschen Patientenhilfe an und<br />

fragt mich, wie es mir geht, ob ich täglich<br />

Blutdruck messe usw. Vor Kurzem bekam<br />

ich von der Patientenhilfe e<strong>in</strong>e elektrische<br />

Waage, die ihnen me<strong>in</strong> Gewicht,<br />

jedes Mal, wenn ich mich wiege, automatisch<br />

übers Telefon übermittelt.<br />

André Schmitt/SWS<br />

Angst<br />

Bei mir äußert sich Angst vor allem <strong>in</strong> der<br />

Form, dass ich glaube oder befürchte, irgendwann<br />

könnte ich <strong>in</strong> der Sackgasse<br />

stecken: den Job verlieren, gesundheitlich<br />

nicht mehr <strong>in</strong> der Lage se<strong>in</strong> zu arbeiten,<br />

von me<strong>in</strong>er Frau vor die Tür gesetzt werden<br />

wegen seelischer Grausamkeit, oder<br />

me<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>dern könnte etwas zustoßen.<br />

Das s<strong>in</strong>d zwar Ängste, die durchaus auch<br />

Leser wie Sie haben können oder schon<br />

hatten, ich kann mir aber vorstellen, dass<br />

solche Gedanken bei psychisch Gesunden<br />

eher im Unterbewusstse<strong>in</strong> ablaufen und<br />

nicht so im Vordergrund stehen wie bei<br />

mir. Als ich vor e<strong>in</strong>igen Monaten noch im<br />

Krankenhaus war und dann e<strong>in</strong>ige Wochen<br />

<strong>in</strong> der Tageskl<strong>in</strong>ik, nahm ich ziemlich<br />

hochdosierte Medikamente. Der Vorteil<br />

war, dass ich weniger grübelte und<br />

me<strong>in</strong>e Ängste und Phobien unterdrückt<br />

wurden. Positive wie negative Gefühle<br />

waren ausgeblendet. Nach und nach wurde<br />

die Dosierung der Medikamente wieder<br />

gesenkt, und nun merke ich, wie mit<br />

der nachlassenden Dämpfung die reale<br />

Welt wieder <strong>in</strong> me<strong>in</strong> Bewusstse<strong>in</strong> zurückkehrt,<br />

was ich nur schrittweise verkrafte.<br />

Zeitweise sehne ich mir e<strong>in</strong>en natürlichen<br />

Tod herbei, so unglücklich b<strong>in</strong> ich. Was<br />

mich vom Gedanken an den Tod abhält,<br />

s<strong>in</strong>d me<strong>in</strong>e Familie und die Hoffnung, irgendwann<br />

könnte sich das Blatt ja doch<br />

wenden. Me<strong>in</strong> Glaube erhält diese Hoffnung<br />

noch aufrecht und verbietet außerdem,<br />

sich irgende<strong>in</strong> Unglück oder generell<br />

etwas Schlechtes vom Schöpfer zu wünschen,<br />

denn das wäre ihm gegenüber e<strong>in</strong>e<br />

Kränkung. Eigentlich habe ich vor dem<br />

Leben im Jenseits noch mehr Angst als<br />

vor dem Sterben, denn bei me<strong>in</strong>em Sündenregister<br />

erwartet mich wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

alles andere als das Paradies.<br />

Ercan Uzun/SWS<br />

Foto des BISS-Verkäufers Ercan Uzun von<br />

se<strong>in</strong>em Weg zur Tageskl<strong>in</strong>ik<br />

17


18<br />

Angst<br />

Impressum<br />

Herausgeber und Verleger:<br />

BISS e.V.<br />

Metzstraße 29, 81667 <strong>München</strong><br />

(zugleich Anschrift aller Verantwortlichen)<br />

Geschäftsführung: Hildegard Denn<strong>in</strong>ger<br />

Chefredaktion: Günter Keil, Andreas<br />

Unger (beide verantwortlich im S<strong>in</strong>ne des<br />

Presserechts)<br />

Schlussredaktion: Helga Voit<br />

Gestaltung: Medienkeller<br />

(Anne Britt Keller, Sab<strong>in</strong>e Kle<strong>in</strong>)<br />

Mitarbeit:<br />

Text: Christ<strong>in</strong>e Auerbach, Hildegard<br />

Denn<strong>in</strong>ger, Bernd He<strong>in</strong>, Roland H<strong>in</strong>dl,<br />

Simone Kayser, N<strong>in</strong>a Koslowski, Annette<br />

Leyssner, Fabienne Pakleppa, Christian<br />

Siepmann, Daniela Walther, Markus<br />

Wanzeck, Bett<strong>in</strong>a Wenzel und die<br />

Schreibwerkstatt von BISS unter der<br />

Leitung von Simone Kayser<br />

Foto: Volker Derlath, Barbara Donau-<br />

bauer, Benjam<strong>in</strong> Ganzenmüller (auch<br />

SWS), Kathr<strong>in</strong> Harms, Irmgard Geelen,<br />

Volker Schmitt, Ercan Uzun<br />

Comic: Papan<br />

Redaktionsschluss dieser Ausgabe:<br />

12.1.2009<br />

Anschrift der Redaktion:<br />

Metzstraße 29, 81667 <strong>München</strong><br />

Tel. 089 / 33 20 33, Fax 089 / 33 20 34<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@biss-magaz<strong>in</strong>.de<br />

Internet www.biss-magaz<strong>in</strong>.de<br />

Anzeigenleitung:<br />

Hildegard Denn<strong>in</strong>ger (verantwortlich)<br />

Derzeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 8.<br />

Spendenkonto:<br />

LIGA Bank<br />

Konto-Nr. 221 86 66, BLZ 750 903 00<br />

Bitte geben Sie Ihre Adresse im Feld<br />

„Verwendungszweck“ an, damit wir Ihnen<br />

die Spendenquittung zusenden können.<br />

Verkaufspreis: A 1,80<br />

Nachdruck – auch <strong>in</strong> Auszügen – nur<br />

nach vorheriger Rücksprache mit der<br />

Redaktion.<br />

BISS ersche<strong>in</strong>t monatlich,<br />

Juli/August <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Doppelausgabe.<br />

Gesamtherstellung:<br />

Color-Offset GmbH<br />

Geretsrieder Str. 10, 81379 <strong>München</strong><br />

Tel. 780 41-0, Fax 780 41-200<br />

Druckauflage: 35.000<br />

Für unverlangt e<strong>in</strong>gesandte Manuskripte<br />

übernehmen wir ke<strong>in</strong>e Gewähr. Die Rücksendung<br />

erfolgt nur gegen Rückporto.<br />

BISS wird gedruckt auf e<strong>in</strong>em zweiseitig<br />

gestrichenen holzhaltigen Bogenoffsetpapier<br />

mit ökologischem Fasermix. E<strong>in</strong><br />

Produkt von Myllykoski, MD Albbruck<br />

ISSN 0948-3470<br />

Feuerwehrmann Georg Hager, 50<br />

„Angst hat<br />

man immer erst<br />

h<strong>in</strong>terher“<br />

E<strong>in</strong> Feuerwehrmann, e<strong>in</strong> Dachdecker<br />

und e<strong>in</strong> Zirkus-R<strong>in</strong>gmaster<br />

erzählen, wie sie mit ihrer Angst<br />

umgehen<br />

„Das Grundproblem ist: Wenn es <strong>in</strong> Ihrer<br />

Wohnung brennt, laufen Sie zuerst<br />

e<strong>in</strong>mal h<strong>in</strong>aus. Ich laufe h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>. Wir Feuerwehrleute<br />

können mit der Gefahr umgehen,<br />

weil wir es e<strong>in</strong>fach gelernt haben.<br />

Wenn ich zu e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>satzort komme,<br />

schalte ich me<strong>in</strong>e Emotionen ab und<br />

überlege nur, was nache<strong>in</strong>ander zu tun<br />

ist. Und dann funktioniere ich nur noch.<br />

Angst habe ich immer erst h<strong>in</strong>terher und<br />

denke dann, „das hätte auch schief gehen<br />

können“. Ich hatte selbstverständlich E<strong>in</strong>sätze,<br />

die ich nie vergessen werde – wie<br />

jeder Feuerwehrmann. Aber im Grunde<br />

habe ich mir nie Sorgen darüber gemacht,<br />

dass ich verunglücken könnte. Obwohl<br />

viele Feuerwehrleute verunglücken. Vielleicht<br />

ist so etwas Schicksal, ich weiß es<br />

nicht. Me<strong>in</strong>e Frau hat wohl mehr Angst<br />

um mich als ich selber. Als <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em ersten<br />

Berufsjahr – und Ehejahr – drei me<strong>in</strong>er<br />

Kollegen bei e<strong>in</strong>em Brand ums Leben<br />

gekommen s<strong>in</strong>d, sagte sie nur: „Also da<br />

gehst du mir nicht mehr h<strong>in</strong>!“ Aber ich<br />

b<strong>in</strong> geblieben. Außenstehende sagen immer,<br />

Feuerwehrleute und Polizisten seien<br />

e<strong>in</strong> ganz eigener Menschenschlag – so direkt<br />

irgendwie. Das macht e<strong>in</strong>fach die<br />

Arbeit. Ich muss <strong>in</strong>nerhalb von Sekunden<br />

Entscheidungen treffen, von denen Menschenleben<br />

abhängen.“<br />

Protokoll: N<strong>in</strong>a Koslowski


Dachdecker Andreas Marko, 39<br />

„Als ich an me<strong>in</strong>em ersten Tag als Lehrl<strong>in</strong>g<br />

auf e<strong>in</strong>e wackelige Leiter klettern<br />

musste, wollte ich gar nicht mehr auf die<br />

Baustelle kommen, das hat mir gereicht.<br />

Ich b<strong>in</strong> trotzdem am nächsten Tag wieder<br />

h<strong>in</strong>, wollte aber nicht mehr auf die Leiter.<br />

Aber so e<strong>in</strong>fach war das nicht. Die<br />

Kollegen nahmen da nicht so viel Rücksicht<br />

auf me<strong>in</strong>e Bef<strong>in</strong>dlichkeit, ich musste<br />

also wieder rauf. Mit der Zeit gewöhnte<br />

ich mich aber an die Arbeit. Manchmal<br />

wird es mir immer noch mulmig. Aber<br />

diese Angst zu haben und zu spüren, ist<br />

e<strong>in</strong>e gute Sache. Denn e<strong>in</strong> gutes Maß an<br />

Angst schützt e<strong>in</strong>en vor grobem Unfug.<br />

Ohne Angst wäre man bei dieser Arbeit<br />

e<strong>in</strong>fach zu leichtfertig. Sie ist für mich<br />

wie e<strong>in</strong> Stoppschild, e<strong>in</strong> letztes Alarmzeichen<br />

sozusagen. Wenn man sich <strong>in</strong><br />

luftiger Höhe auf etwas konzentrieren<br />

muss, vergisst man die Angst auch, weil<br />

man ja nicht dauernd runterguckt. Man<br />

lernt e<strong>in</strong>fach, mit se<strong>in</strong>en Ängsten umzugehen,<br />

man lernt, was man sich zutrauen<br />

kann und was nicht. Wer wie ich schon<br />

e<strong>in</strong> paar Mal abgerutscht ist und gerade<br />

noch e<strong>in</strong>mal glimpflich davongekommen<br />

ist, der weiß irgendwann, wie weit er sich<br />

aus dem Fenster lehnen kann.“<br />

Protokoll: Bett<strong>in</strong>a Wenzel<br />

Circus-Krone-R<strong>in</strong>gmaster Nikolai Tovarich, 57<br />

„Bei uns im Zirkus heißt es ‚The Show<br />

must go on‘. Wenn de<strong>in</strong>e Nummer anfängt,<br />

dann muss alles andere aus de<strong>in</strong>em<br />

Kopf verschw<strong>in</strong>den. Aber wir s<strong>in</strong>d<br />

das von kle<strong>in</strong> auf gewohnt, schon unsere<br />

Eltern s<strong>in</strong>d, egal was war, aufgetreten.<br />

Der Angst dürfen wir dabei nie nachgeben.<br />

Viele Artisten bekreuzigen sich vor<br />

ihrem Auftritt, viele s<strong>in</strong>d sehr abergläubisch.<br />

Ich b<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Manege der Ruhepol.<br />

Wenn e<strong>in</strong>er unserer Akrobaten etwas<br />

sehr Schwieriges probiert und daneben<br />

greift, sage ich manchmal: ‚Hey Junge,<br />

pass auf. Nicht so viel Risiko!‘ Aber<br />

dieses Risiko, das ist <strong>in</strong> gewisser Weise<br />

auch unser Leben seit Generationen. Ich<br />

me<strong>in</strong>e, wenn de<strong>in</strong>e Zeit um ist, ist sie um.<br />

Man muss das zwar nicht unbed<strong>in</strong>gt provozieren,<br />

aber die Arbeit als Akrobat oder<br />

mit Tieren ist immer e<strong>in</strong> kalkuliertes Risiko<br />

– für das Vergnügen unserer Zuschauer.<br />

Vor was e<strong>in</strong> Zirkusmensch wirklich<br />

Angst hat, ist die Arbeitslosigkeit. Das<br />

hat er mit allen anderen geme<strong>in</strong>sam.“<br />

Protokoll: Christ<strong>in</strong>e Auerbach<br />

Fotos: Volker Schmitt<br />

19


Er ist e<strong>in</strong><br />

Stehaufmann<br />

Dicht drängen sich die Besucher <strong>in</strong> der<br />

Milchstraße 4. Manche haben sich auf<br />

die Treppen gesetzt, um die sechs Autoren<br />

zu hören, die diesmal ihre Texte vorlesen<br />

werden. Auf der Bühne eröffnet<br />

Ste<strong>in</strong> Vaaler, der Vorsitzende des Vere<strong>in</strong>s<br />

Münchner Literaturbüro, die 1445. Lesung.<br />

Aufrechte Körperhaltung, Seidenschal,<br />

millimeterkurze Haare – er strahlt<br />

Ruhe und Selbstbewusstse<strong>in</strong> aus. Vaaler<br />

spricht langsam, mit Schweizer Akzent,<br />

und <strong>in</strong> der Diskussion, die sich an jede<br />

Lesung anschließt, äußert er klar se<strong>in</strong>e<br />

Me<strong>in</strong>ung.<br />

20<br />

Angst<br />

Nach jeder Krise e<strong>in</strong> bisschen<br />

stärker: Die vielen Leben des<br />

Ste<strong>in</strong> Vaaler<br />

Nach se<strong>in</strong>em sozialen Abstieg steht<br />

Ste<strong>in</strong> Vaaler jetzt wieder aufrecht da<br />

Er schreibt auch. Gedichte. Als er sie<br />

vor Jahren das erste Mal im Literaturbüro<br />

vortrug, sei er ganz schön abgewatscht<br />

worden, erzählt er lächelnd. Aber er ist<br />

nicht der Typ, der sich von so etwas entmutigen<br />

lässt. Er schrieb weiter, überarbeitete,<br />

las wieder, gründete e<strong>in</strong>e Lyrikgruppe.<br />

Vor e<strong>in</strong> paar Monaten stellte er<br />

e<strong>in</strong>en ganzen Abend lang se<strong>in</strong>e „gescheiterten<br />

Gedichte“ zur Debatte.<br />

Was Ste<strong>in</strong> Vaaler sonst so macht? Beruflich?<br />

Diese Frage br<strong>in</strong>gt ihn e<strong>in</strong> wenig<br />

<strong>in</strong> Erklärungsnot. Obwohl die psychologische<br />

Praxis für Paartherapie, die er zusammen<br />

mit se<strong>in</strong>er Partner<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>er Psycholog<strong>in</strong>,<br />

betreibt, mittlerweile ganz gut<br />

läuft, und obwohl er Kurse <strong>in</strong> Gewaltprävention<br />

für Jungen gibt.<br />

Er ist studierter Architekt und Bauphysiker.<br />

Doch das war <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em früheren<br />

Leben, als er noch e<strong>in</strong>e richtige Karriere<br />

anstrebte. Wenn Vaaler heute, mit<br />

64, von der Berg- und vor allem Talfahrt<br />

se<strong>in</strong>es Erwerbslebens erzählt, kann<br />

er manchmal sogar e<strong>in</strong> wenig lachen, obwohl<br />

er doch e<strong>in</strong> eher ernster Mensch ist.<br />

„Es ist überhaupt ke<strong>in</strong>e Frage, dass e<strong>in</strong><br />

sozialer Abstieg stattgefunden hat, aber<br />

im Nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> sehe ich das so, dass ke<strong>in</strong><br />

Geld zu verdienen, ke<strong>in</strong> Geld zu haben<br />

auch Möglichkeiten eröffnet, das zu machen,<br />

was man sonst nie machen würde.<br />

Weil man die Zeit dafür hat.“<br />

Als junger Mann übersiedelte Ste<strong>in</strong><br />

Vaaler aus se<strong>in</strong>em Heimatland Norwegen<br />

<strong>in</strong> die Schweiz, um dort Architektur zu<br />

studieren. „Eigentlich wäre ich auch gern<br />

Psychologe geworden, doch ich hörte auf<br />

me<strong>in</strong>e Eltern und Verwandten, die alle<br />

sagten, ich könne so gut zeichnen.“<br />

Vaaler studierte <strong>in</strong> Zürich, heiratete, wurde<br />

Vater von zwei Töchtern und arbeitete<br />

15 Jahre lang an der Technischen Hochschule.<br />

1985 wechselte er zum se<strong>in</strong>erzeit<br />

größten Schweizer Stahlbau-Unternehmen.<br />

Nach nur sechs Monaten stieg er<br />

dort zum Abteilungsleiter auf; se<strong>in</strong> Gehalt<br />

betrug stattliche 9000 Schweizer Franken<br />

im Monat.<br />

Doch nach dreie<strong>in</strong>halb Jahren war<br />

plötzlich Schluss: fristlose Kündigung!<br />

„Me<strong>in</strong>e Chefs haben sich darauf berufen,<br />

dass ke<strong>in</strong> Vertrauen mehr bestünde,<br />

weil ich <strong>in</strong> ihren Augen die Interessen<br />

me<strong>in</strong>er Mitarbeiter und nicht die der<br />

Firma unterstützen würde.“ Aber das sei<br />

nur e<strong>in</strong> vorgeschobener Grund gewesen,<br />

me<strong>in</strong>t Vaaler, <strong>in</strong> Wirklichkeit habe sich<br />

jemand mit se<strong>in</strong>em Rauswurf den eigenen<br />

Aufstieg gesichert. „Da stand ich nun.<br />

E<strong>in</strong> Jahr zuvor war ich geschieden worden,<br />

die Ersparnisse waren dementsprechend<br />

auf bescheidenem Niveau.“ Immerh<strong>in</strong><br />

konnte er im Abschlussgespräch<br />

aushandeln, dass er se<strong>in</strong>e Betriebsrente<br />

ausgezahlt bekam, die ihm e<strong>in</strong> f<strong>in</strong>anzielles<br />

Polster bot und damit die Möglichkeit,<br />

sich selbstständig zu machen. E<strong>in</strong><br />

Stellenangebot e<strong>in</strong>es anderen Arbeitgebers<br />

lehnte er ab, auf „Krawattenzwang,<br />

Konkurrenzgerangel und andere Engstirnigkeiten“<br />

hatte er ke<strong>in</strong>e Lust mehr.<br />

Vaaler mietete e<strong>in</strong> Büro, kaufte Computer,<br />

Büroe<strong>in</strong>richtung, die teuren Software-Programme<br />

für Gebäudesimulation<br />

und bauphysikalische Berechnungen und<br />

schloss Berufsversicherungen ab. „Ich<br />

wusste, dass e<strong>in</strong>e Baukrise bevorstand,<br />

doch weil ich gute Referenzen hatte, hoffte<br />

ich auf Aufträge städtischer und staatlicher<br />

Institutionen.“ Aber die blieben<br />

aus. Und auch von privater Hand kamen<br />

Aufträge nur vere<strong>in</strong>zelt. Was kam, waren<br />

Rechnungen – monatlich 3 000 bis 4 000<br />

Schweizer Franken für Miete, Auto, Altersvorsorge,<br />

Versicherungen. Se<strong>in</strong>e Betriebsrente<br />

floss dah<strong>in</strong>.<br />

„Bis Herbst 1992 lief es so recht und<br />

schlecht“, erzählt Vaaler. Wenn im Büro<br />

nichts zu tun war, malte er oder g<strong>in</strong>g zum<br />

Sport: Judo, Tai-Chi, Laufen und Langlaufen,<br />

„das war e<strong>in</strong>e Konstante“. Doch<br />

dann kam zur beruflichen Flaute noch<br />

e<strong>in</strong>e Beziehungskrise mit se<strong>in</strong>er damaligen<br />

Freund<strong>in</strong> dazu. Er fiel <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Depression.<br />

Um wieder herauszukommen,<br />

beschäftigte er sich mit Psychologie und<br />

entwickelte e<strong>in</strong>en Selbstbehauptungskurs,<br />

der mit Kampfsporttechniken, Körperbeherrschung<br />

und der richtigen Atmung zu<br />

e<strong>in</strong>er selbstbestimmten <strong>in</strong>neren Haltung<br />

und souveränem Auftreten verhelfen sollte.<br />

„Und dann ließ ich Idiot mich auf e<strong>in</strong><br />

total verrücktes Projekt e<strong>in</strong>, das mich den<br />

Rest me<strong>in</strong>er betrieblichen Altersvorsorge<br />

kostete.“ E<strong>in</strong> befreundeter Bauer hatte<br />

Vaaler se<strong>in</strong>en 200 Jahre alten Bergbauernhof<br />

geschenkt, der aus rechtlichen<br />

Gründen zu e<strong>in</strong>em bestimmten Term<strong>in</strong><br />

abgerissen werden musste. Vaaler wollte<br />

den Hof abtragen, um ihn <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em anderen<br />

Teil der Schweiz auf e<strong>in</strong>em Klostergelände<br />

wieder aufzubauen, als Treffpunkt<br />

für sozial Schwache.<br />

Doch heftiger Widerstand <strong>in</strong> dem Dorf<br />

machte ihm e<strong>in</strong>en Strich durch die Rechnung.<br />

Das Projekt scheiterte. Vaalers restliches<br />

Geld war dah<strong>in</strong>.


Dann erholte sich die Konjunktur.<br />

„Das war Ende 1996, ich war 52 Jahre<br />

alt, da begann die Firma, richtig zu lau-<br />

fen. Doch ich wurde immer unzufriedener<br />

mit dem Leben als gestresster Bauphy-<br />

siker. Ich wollte me<strong>in</strong>e Situation ändern<br />

und machte e<strong>in</strong>e psychologische Ausbildung<br />

<strong>in</strong> Blocksem<strong>in</strong>aren.“ Dabei lernte<br />

Vaaler se<strong>in</strong>e jetzige Partner<strong>in</strong> kennen. Er<br />

zog zu ihr nach <strong>München</strong> und fuhr e<strong>in</strong>stweilen<br />

alle paar Tage zurück nach Zürich,<br />

um se<strong>in</strong>e laufenden Aufträge zu Ende zu<br />

br<strong>in</strong>gen.<br />

Im Jahr 2000 löste er se<strong>in</strong> Büro auf,<br />

ohne zu wissen, wovon er <strong>in</strong> <strong>München</strong><br />

eigentlich leben sollte. Der Wunsch nach<br />

e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>nerlich erfüllenden Lebensgrundlage<br />

überwog die Angst vor wirtschaftlicher<br />

Unsicherheit. Er hatte <strong>in</strong> und durch<br />

se<strong>in</strong>e Krisen zu e<strong>in</strong>er Kraft gefunden, die<br />

ihm half, nicht zu resignieren, sondern zu<br />

erkennen, was ihm wirklich wichtig ist.<br />

Während der Ausbildung begann er, Gedichte<br />

zu schreiben. In Schreibsem<strong>in</strong>aren<br />

suchte er nach treffenden Ausdrücken für<br />

se<strong>in</strong>e Empf<strong>in</strong>dungen und begann, sich damit<br />

an die Öffentlichkeit zu wagen.<br />

Nach e<strong>in</strong> paar Monaten <strong>in</strong> <strong>München</strong><br />

bekam er durch e<strong>in</strong>e Bekannte die Möglichkeit,<br />

e<strong>in</strong>en Selbstbehauptungskurs<br />

für K<strong>in</strong>der abzuhalten. Dieser zog weitere<br />

Kurse nach sich, die ihm e<strong>in</strong> bescheidenes,<br />

aber halbwegs regelmäßiges E<strong>in</strong>kommen<br />

sichern. 2005 begannen Vaaler<br />

und se<strong>in</strong>e Partner<strong>in</strong>, Paartherapien anzubieten.<br />

„Es gibt ganz verschiedene Arten von<br />

Angst“, sagt Vaaler, „zum Beispiel die, als<br />

ich <strong>in</strong> der Schweiz Aufträge annahm, die<br />

andere nicht angenommen haben, weil sie<br />

ungewöhnlich und risikoreich waren. Da<br />

hast du natürlich Angst, ob du das h<strong>in</strong>kriegst.<br />

Auch bezüglich der ,Literatur-<br />

Seiten‘ habe ich manchmal Angst, ob wir<br />

den Standard schaffen, der die f<strong>in</strong>anzielle<br />

Unterstützung des Kulturreferats rechtfertigt<br />

und es ermöglicht, dass das Blatt<br />

sich irgendwann selbst trägt. Und auch<br />

als ich die ersten Therapien anbot, hatte<br />

ich Angst, ob ich die Leute so gut unterstützen<br />

kann, dass sie was davon haben.<br />

Doch davon b<strong>in</strong> ich mittlerweile überzeugt,<br />

nicht zuletzt, weil ich manches<br />

von dem, was mir die Klienten erzählen,<br />

selbst schon durchlebt und verarbeitet habe.<br />

Dadurch kann ich mich gut <strong>in</strong> manche<br />

Lebensgeschichte e<strong>in</strong>fühlen.“<br />

Text: Simone Kayser<br />

Foto: Irmgard Geelen<br />

Angst vor der<br />

eigenen Courage<br />

Roland H<strong>in</strong>dl über se<strong>in</strong>e Hemmschwelle<br />

beim Organspenden<br />

Drei Worte, e<strong>in</strong>e Frage – und vor allem:<br />

e<strong>in</strong>e klare Antwort. „Organspender? Ja,<br />

sicher!“ stand auf dem Plakat. Fast täglich<br />

fuhr ich daran vorbei. „Sicher? Von<br />

wegen!“, dachte ich mir.<br />

Realistisch betrachtet, s<strong>in</strong>d unsere Tage<br />

auf diesem Planeten gezählt. Niemand<br />

weiß, woh<strong>in</strong> die Reise geht. Aber so viel<br />

ist sicher: An me<strong>in</strong>en Organen gibt es für<br />

mich ke<strong>in</strong>en Bedarf mehr. Doch anderen<br />

könnte me<strong>in</strong> Herz das Leben retten.<br />

Trotzdem habe ich Angst bei dem Gedanken<br />

daran, dass me<strong>in</strong>e Organe entnommen<br />

werden.<br />

Ist das Grund genug, das Leben der<br />

anderen zu riskieren, obwohl man ihnen<br />

mit e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>fachen Stück Pappdeckel im<br />

Geldbeutel helfen könnte? Selbst unter<br />

Freunden erwies es sich als schwierig, das<br />

Thema zu diskutieren. Unangenehm berührt,<br />

gestand F., dass er ke<strong>in</strong>en Organspendeausweis<br />

besitze. S. dagegen besitzt<br />

e<strong>in</strong>en solchen Pass – die Augen und das<br />

Herz möchte sie aber selbst über den Tod<br />

h<strong>in</strong>aus behalten. Das sei ihr wichtig, e<strong>in</strong><br />

Zeichen von Würde.<br />

Ich frage mich, woher me<strong>in</strong>e Angst<br />

kommt. Auf dem Plakat klang alles so<br />

e<strong>in</strong>deutig. Auch auf der Internet-Seite des<br />

Bundesgesundheitsm<strong>in</strong>isteriums: „Organspende<br />

bedeutet: Leben weitergeben“.<br />

Laut Deutscher Stiftung für Organtransplantation<br />

warten hierzulande 12 000<br />

Menschen auf e<strong>in</strong> Spenderorgan.<br />

Moralisch ist e<strong>in</strong> Ne<strong>in</strong> schwer zu vertreten.<br />

Dennoch wehrte sich bislang <strong>in</strong><br />

mir etwas gegen Organspende. War es<br />

das Halbwissen um die Operation, der<br />

Gedanke an Ärzte, die an der Leiche arbeiten,<br />

die Unkenntnis über den potenziellen<br />

Empfänger me<strong>in</strong>er Lungenflügel<br />

und Nieren? Alle<strong>in</strong> die Debatte um die<br />

Organspende führt e<strong>in</strong>em die eigene<br />

Sterblichkeit vor Augen. Ich glaube, daran<br />

fehlt es: an der Bereitschaft, sich mit<br />

dem Endgültigen zu beschäftigen.<br />

Das Plakat hat <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Fall e<strong>in</strong>es<br />

geschafft: Es hat diese Bereitschaft zum<br />

Nachdenken ausgelöst – sie sogar e<strong>in</strong><br />

bisschen erzwungen. Der Ausweis liegt<br />

jetzt auf me<strong>in</strong>em Schreibtisch – zur Unterschrift<br />

bereit.<br />

21


22<br />

Hotel BISS<br />

Frauengefängnis Am Neudeck 10:<br />

An diesem Ort ist Platz für Zukunft<br />

Der Spendenwürfel<br />

Den Hotel-BISS-Spendenwürfel (20 x 20<br />

x 20 cm) stellen wir Ihnen gern für Ihre<br />

Feiern und Veranstaltungen zur Verfügung.<br />

Auf Wunsch kommen wir bei größeren<br />

Veranstaltungen auch selbst vorbei, um<br />

über unser Projekt zu sprechen.<br />

Mit Ihnen zusammen schaffen wir es:<br />

• Knast wird Sternehotel • Ausgegrenzter wird Arbeitnehmer<br />

• Fremder wird Freund • Vision wird Wirklichkeit.<br />

Spendenkonto: Stiftung BISS,<br />

Konto-Nr. 81 66, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 700 205 00<br />

Die Spenden werden ohne Abzug dem guten Zweck zugeführt.<br />

Alle Sach- und Verwaltungskosten trägt BISS e.V. Wir danken<br />

den großzügigen Spendern, die mit uns das Hotel BISS<br />

realisieren möchten. Sie können auch onl<strong>in</strong>e spenden!<br />

Für nähere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website:<br />

www.hotelbiss.de<br />

Spendenstandsanzeiger: 707.625, 2 Euro<br />

Förderzusage der Landes-<br />

hauptstadt <strong>München</strong>: 500.000,00 Euro<br />

ergibt <strong>in</strong>sgesamt: 1.207.625, 2 Euro<br />

Die Stiftung benötigt für den Umbau e<strong>in</strong> Eigenkapital von drei<br />

Millionen Euro.<br />

Wir danken den Hotel-BISS-Spendern von ganzem Herzen. Leider<br />

können wir aus Platzgründen hier nur e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Teil der<br />

Spender nennen, unser Dank gilt jedoch allen! Ganz besonders<br />

möchten wir der Landeshauptstadt <strong>München</strong> für die Förderzusage<br />

von e<strong>in</strong>er halben Million Euro danken.<br />

AEE Aircraft Electronic Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g GmbH, H.-J. Aster, Ralf<br />

Bl<strong>in</strong>zig, Th. + Ch. Brander-Buchmann + Brander, D. Braun, E.<br />

Burger, Concept Bau-Premier GmbH, ECM GmbH, Gabo mbH<br />

& Co. KG, Gewofag, H. Hafen, F. J. Halbach, A. Hald, R.<br />

He<strong>in</strong>emann, H. M. Hoffmann, Dr. C. + Ch. Katz, kb-m Klaus<br />

Wiegard, Th. Kilgert, J. Kramhöller, H.-J. Krey, B. Krieger-<br />

Gloßner, B. Krug, R. Lederle, Lions Hilfswerk Metropolitan<br />

e.V., Dr. D. Lutter, R. + R. Maiwald, Medical Device Services,<br />

H. Mencke, H. Panitschek, Dr. H. + E. Platzer, H. Panitschek,<br />

L. Potthoff, Presse Union, H. + H. Rehner, M. Sauerbruch, P.<br />

Schätz, K. Schex, Helmut Schmitt, M. Scholl, Ch. + J. Schraml<br />

+ Niedermeier-Schraml, M. Simmet, Simmet GmbH, Prof. J.<br />

Starzner, Dr. N. Stocke, U. + M. Stuhldreher + Roth, Verlag C.<br />

H. Beck, W. Voigt, S. + P. von Wachter, C. Weidenhagen, Dr.<br />

R.-M. Wimmer, R. Wolf<br />

Diese Firmen haben das Projekt Hotel BISS mit e<strong>in</strong>er großzügigen<br />

Spende bzw. ehrenamtlicher Arbeit unterstützt:<br />

• Heye & Partner GmbH, Werbeagentur<br />

• Tribal DDB GmbH, Onl<strong>in</strong>e Agentur<br />

• PR!NT Communications Consultants<br />

Hotel BISS, grüß Gott!<br />

Die geme<strong>in</strong>nützige Stiftung BISS möchte das Münchner Frau-<br />

engefängnis Am Neudeck unter E<strong>in</strong>haltung des Denkmalschutzes<br />

und Erhalt des alten Baumbestands <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Hotel der gehobenen<br />

Klasse umbauen, um damit e<strong>in</strong>e umfassende, erstklassige Aus-<br />

bildung und Qualifizierung von etwa 40 jungen Menschen <strong>in</strong> be-<br />

sonderen sozialen Schwierigkeiten möglich zu machen. Hotel<br />

BISS wird 66 Zimmer haben. In e<strong>in</strong>em separaten Gebäudeteil<br />

werden 14 altengerechte Wohnungen im Rahmen e<strong>in</strong>es Konzepts<br />

vermietet, das die „Zusammenführung der Lebenswelten“<br />

zum Inhalt hat. Die Erfahrungen und die Professionalität der<br />

Älteren sollen aktiv für die zu qualifizierenden Jüngeren genutzt<br />

werden. Das denkmalgeschützte Ensemble Am Neudeck wird<br />

erhalten, zur Freude aller Bürger.<br />

Um das Hotelprojekt realisieren zu können, ist es notwendig,<br />

bereits jetzt Spenden zu sammeln, obwohl wir voraussichtlich<br />

erst im Sommer sicher wissen werden, ob wir das Grundstück<br />

vom Freistaat Bayern bekommen. Die Bayerische Landesstiftung<br />

fördert das Projekt mit 2,5 Millionen Euro. Dieser Betrag wird<br />

für den Kauf des Gefängnisgrundstücks Am Neudeck 10 e<strong>in</strong>gesetzt,<br />

das der Freistaat <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Bieterverfahren veräußern wird.<br />

Wir brauchen Ihre Spenden jetzt, denn das Hotel als Social Busi-<br />

ness trägt sich schon nach der Eröffnungsphase selbst! Ihre<br />

Spende trägt dazu bei, dass die Stiftung BISS das notwendige<br />

Eigenkapital von drei Millionen Euro für den Umbau aufbr<strong>in</strong>gen<br />

kann. Für Ihre Spende gibt es zwei Möglichkeiten:<br />

1. Sie s<strong>in</strong>d damit e<strong>in</strong>verstanden, dass Ihre Spende von der Stiftung<br />

BISS für die Baukosten des Hotels verwendet wird. Die<br />

Stiftung wird das Hotel an unsere Hotel BISS geme<strong>in</strong>nützige<br />

GmbH günstig vermieten, die das Hotel betreibt. Falls<br />

das Projekt nicht realisiert werden kann, wird Ihre Spende für<br />

die Qualifizierung und Ausbildung von schwer vermittelbaren<br />

jüngeren Menschen verwendet, die auch bei wirtschaftlichem Auf-<br />

schwung ke<strong>in</strong>e Lehrstelle bekommen. In diesem Fall erhalten Sie<br />

sofort e<strong>in</strong>e Spendenquittung.<br />

2. Sie wollen Ihre Spende nur für das Hotelprojekt zur Verfügung<br />

stellen. Dann schreiben Sie auf den Überweisungsträger:<br />

„Nur für Hotel“. In diesem Fall erhalten Sie e<strong>in</strong>e Empfangsbestätigung<br />

von uns. Später, wenn die Stiftung BISS das Grundstück<br />

erworben hat, erhalten Sie e<strong>in</strong>e Spendenquittung. Falls das<br />

Hotelprojekt nicht realisiert werden kann, bekommen Sie Ihr<br />

Geld zurück.<br />

Hildegard Denn<strong>in</strong>ger<br />

Foto: a+p Architekten


Der Zeitplan für Hotel BISS<br />

Erster Schritt<br />

(26.4.2007 bis 31.12.2007)<br />

• Große Pressekonferenz mit dem<br />

Projektteam<br />

• Antrag auf Förderung des Projekts<br />

bei der Bayerischen Landesstiftung<br />

• Akquisition von Geldern für das<br />

notwendige Eigenkapital<br />

• Erste Gespräche mit Stiftungen und<br />

Banken<br />

Zweiter Schritt<br />

(1.1.2008 bis 31.12.2008)<br />

• Förderzusage der Bayerischen<br />

Landesstiftung über 2,5 Millionen Euro<br />

• Gründung der geme<strong>in</strong>nützigen und<br />

mildtätigen Stiftung BISS<br />

• Förderzusage der Landeshauptstadt<br />

<strong>München</strong> über 500 000,00 Euro<br />

• Fortführung der Akquisition von<br />

Geldern<br />

Dritter Schritt<br />

(1.1.2009 bis Frühjahr 2011)<br />

• Gespräche mit Banken / Sicherung<br />

der F<strong>in</strong>anzierung von Hotel BISS<br />

• Beteiligung am Bieterverfahren<br />

• BISS erhält vom Freistaat Bayern den<br />

Zuschlag für das Grundstück Am<br />

Neudeck<br />

• Beg<strong>in</strong>n der Umbau- und Renovie-<br />

rungsarbeiten<br />

• Fortführung der Akquisition von<br />

Geldern<br />

• Start Market<strong>in</strong>gaktivitäten für den<br />

Hotelbetrieb, Verkauf von Kapazitäten<br />

• Start Personalmarket<strong>in</strong>g, Rekrutierung<br />

von Fachpersonal und Auszubildenden<br />

Ergebnis:<br />

Die Summe von m<strong>in</strong>destens drei<br />

Millionen Euro ist als Eigenkapital<br />

vorhanden. Das Hotel ist im Frühjahr 2011<br />

betriebsfertig, das Team komplett, die<br />

Gäste stehen <strong>in</strong> der Hotelhalle, das Hotel<br />

ist ausgebucht.<br />

BISS braucht auch weiterh<strong>in</strong> Freunde<br />

Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie BISS und f<strong>in</strong>anzieren Arbeitsplätze<br />

sowie unsere Projekte.<br />

Freundschaftsabo: A 80,– pro Jahr (Spende A 40,–, Abo A 40,–)<br />

Normalabo: A 40,– pro Jahr (für Münchner nicht möglich)<br />

Fördermitgliedschaft: Der Betrag bleibt Ihnen überlassen. Ab e<strong>in</strong>er<br />

Zuwendung von A 80,– erhalten Sie BISS auf Wunsch zugesandt.<br />

(In diesem Fall verr<strong>in</strong>gert sich der Spendenanteil <strong>in</strong> Ihrem Förderbeitrag<br />

um die Abokosten von A 40,–.)<br />

Ich möchte Fördermitglied werden.<br />

Bitte senden Sie mir BISS zu.<br />

Bitte senden Sie mir BISS nicht zu.<br />

Spende: Bitte betrachten Sie me<strong>in</strong>e Zahlung als Spende.<br />

Ich habe den Betrag auf Konto-Nr. 221 86 66,<br />

Liga Bank, BLZ 750 903 00, überwiesen.<br />

Ich bitte Sie, me<strong>in</strong>en Namen nicht zu veröffentlichen.<br />

An BISS e.V., Metzstraße 29, 81667 <strong>München</strong><br />

Bayern vor!<br />

Die Bayerische Landesstiftung fördert<br />

Hotel BISS mit 2,5 Millionen Euro, die<br />

bayerische Landeshauptstadt hat 500 000<br />

Euro zugesagt, und die Bürger<strong>in</strong>nen und<br />

Bürger Bayerns haben bereits über 700 000<br />

Euro gespendet – jetzt ist der Freistaat<br />

Bayern am Zuge.<br />

Immobilien Freistaat Bayern wird<br />

im Frühjahr 2009 im Auftrag des bayerischen<br />

F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isteriums das Bieterverfahren<br />

um das staatseigene Anwesen<br />

Am Neudeck 10 <strong>in</strong> <strong>München</strong> eröffnen. Es<br />

wird dabei maßgeblich an der Gestaltung<br />

der Ausschreibung liegen, ob BISS das<br />

Gefängnisgrundstück zu e<strong>in</strong>em angemessenen<br />

Preis erwerben kann.<br />

Wir BISSler s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> all den Jahren auf<br />

ke<strong>in</strong> anderes soziales Projekt gestoßen,<br />

das Ausbildungsplätze für benachteiligte<br />

junge Menschen sowie Arbeitsplätze für<br />

Fachpersonal schafft, das e<strong>in</strong> denkmalge-<br />

schütztes Kulturgut erhält, junge und alte,<br />

arme und reiche Menschen zusammenführt<br />

und sich auch noch selbst trägt. Wir<br />

glauben fest an unsere Chance und ver-<br />

trauen auf den Gestaltungswillen und die<br />

Möglichkeiten der Politik.<br />

Hiermit erteile ich dem Vere<strong>in</strong> BISS e.V. bis auf Widerruf e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>zugsermächtigung.<br />

Ich b<strong>in</strong> bereit, BISS mit jährlich EURO<br />

zu unterstützen, und entscheide mich für folgende Zahlungsweise:<br />

vierteljährlich halbjährlich jährlich<br />

ab Monat<br />

Konto-Nr.: BLZ<br />

Geld<strong>in</strong>stitut<br />

Datum/Unterschrift<br />

Name, Vorname<br />

Straße<br />

PLZ/Ort<br />

Mit Ihnen zusammen<br />

schaffen wir es:<br />

• Knast wird Sternehotel<br />

• Ausgegrenzter wird Arbeitnehmer<br />

• Fremder wird Freund<br />

• Vision wird Wirklichkeit!<br />

2


2<br />

Bilderbuchfamilie<br />

Von wegen<br />

Sonntagsruhe<br />

Chris Gottschalk lebt mit ihren sechs K<strong>in</strong>dern im Alter zwischen<br />

e<strong>in</strong>em und 20 Jahren <strong>in</strong> <strong>München</strong>. BISS schildert den Alltag<br />

der Großfamilie, die auf Hartz IV angewiesen ist. Auch der Sonntag<br />

ist ke<strong>in</strong> Ruhetag. Schule und K<strong>in</strong>dergarten haben zu, die K<strong>in</strong>der aber<br />

drehen voll auf. Fernsehen sollen sie wenig. Lieber unternehmen<br />

die Gottschalks etwas geme<strong>in</strong>sam: vom S<strong>in</strong>gen über Schlittschuhlaufen<br />

bis zum Schaumbad<br />

1 Das älteste K<strong>in</strong>d, die 20-jährige Garance (2. v. r.), leitet gelegentlich<br />

den K<strong>in</strong>dergottesdienst ihrer Geme<strong>in</strong>de. Schwester<br />

Luna (r.) spielt beim Auszug aus Ägypten gerne mit. Wochentags<br />

macht Garance e<strong>in</strong>e Ausbildung zur K<strong>in</strong>derpfleger<strong>in</strong>.<br />

Mutter Gottschalk ist selber als K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> die<br />

Gustav-Adolf-Geme<strong>in</strong>de gegangen. Dort s<strong>in</strong>d<br />

auch die drei ältesten Töchter konfirmiert worden.<br />

Nach der Kirche radeln alle zur Eishalle.<br />

Die elfjährige JoJo schaut sich Schlittschuhe<br />

im Schaufenster an – weit über 100 Euro kosten<br />

sie, unerschw<strong>in</strong>glich für die Gottschalks.<br />

Leihen ist billiger.<br />

Text: Annette Leyssner<br />

Foto: Kathr<strong>in</strong> Harms<br />

2 Im Gottesdienst müssen die K<strong>in</strong>der nicht auf harten Holzbänken knien, sondern<br />

dürfen mit ihren Eltern auf flauschigem Teppichboden rumlümmeln.<br />

5 Die Leihgebühren für die Schlittschuhe<br />

muss Gottschalk voll zahlen. Garance (l.) und<br />

ihre Mutter teilen sich e<strong>in</strong> Paar. Mit dem <strong>München</strong>-Pass<br />

ist immerh<strong>in</strong> der E<strong>in</strong>tritt billiger.


6 Mama Gottschalk wagt sich aufs Eis (l.). „Vor 20 Jahren konnte ich ausgezeichnet Schlittschuh laufen.“ Das verlernt man nicht – oder doch?<br />

Vertauschte Rollen: Jetzt braucht sie mal Hilfe von ihren K<strong>in</strong>dern. JoJo macht ihrer Mutter vor, wie das Rückwärtsfahren geht (r). Baby Felix (m.)<br />

schlummert derweil tief und stört sich nicht daran, dass er mit Handschuhen e<strong>in</strong>gedeckt wird.<br />

9 Felix, Victor und Luna (v. l.) baden zusammen. Victor liebt Schaumbad, Luna ist die weiße<br />

Pracht gar nicht geheuer. Aber der große Bruder hat sich durchgesetzt. Die Kle<strong>in</strong>en tragen Bernste<strong>in</strong>ketten,<br />

die gegen Zahnbeschwerden helfen sollen. Die hat ihnen Tante Christ<strong>in</strong>e geschenkt.<br />

7 Sportverletzung: Der<br />

sechsjährige Victor hat sich<br />

auf dem Eis e<strong>in</strong>en Zahn<br />

ausgeschlagen. Zwar ist es<br />

nur e<strong>in</strong> Milchzahn, aber der<br />

Schreck ist groß. „Die Kle<strong>in</strong>sten<br />

fahren nächstes Mal<br />

mit ihren Fahrradhelmen!“,<br />

beschließt Chris Gottschalk.<br />

Victor f<strong>in</strong>det das „nicht cool“.<br />

8 In der U-Bahn<br />

dreht die dreijährige<br />

Luna auf. Die Stunden<br />

auf der Eisbahn<br />

hat sie zum großen<br />

Teil verschlafen, jetzt<br />

will sie Action.<br />

10 Victor legt den ausgeschlagenen Schneidezahn<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e selbst getöpferte Dose. Dort bewahrt<br />

er schon zwei weitere Zähne stolz auf.<br />

25


26<br />

Freunde & Gönner<br />

Patenschaften: Die Paten übernehmen<br />

den Teil des Gehaltes, den der Verkäufer<br />

nicht selbst durch den Zeitungsverkauf<br />

erwirtschaften kann. Das s<strong>in</strong>d durchschnittlich<br />

5 000 Euro pro Verkäufer und<br />

Jahr. Auch e<strong>in</strong>e Teilpatenschaft (für 1250<br />

Euro, 2 500 Euro, 3 750 Euro) ist möglich.<br />

Jürgen Hörl<br />

Patenschaft: Lionsclub<br />

<strong>München</strong> Metropolitan<br />

bis November 2009<br />

Hartmut Jacobs<br />

Patenschaft: R. Moshammer<br />

Vere<strong>in</strong> Licht für Obdachlose e.V.<br />

bis Dezember 2009<br />

Jaroslav Zlucka<br />

Patenschaft:<br />

SZ-Adventskalender<br />

bis Dezember 2009<br />

Thomas Grabner<br />

Patenschaft:<br />

KPMG <strong>München</strong> 5 Partner<br />

bis Dezember 2009<br />

Hans Pütz<br />

Pate: Dr. Georg Freiherr<br />

von Waldenfels<br />

bis Dezember 2009<br />

Christian Zimmermann<br />

Pat<strong>in</strong>: Katr<strong>in</strong> Keller<br />

bis Dezember 2009<br />

André Schmitt<br />

Pate: anonym<br />

bis Dezember 2009<br />

Ercan Uzun<br />

Pate: anonym<br />

bis Dezember 2009<br />

Annegret Künkel<br />

Pat<strong>in</strong> (Jan. – März): anonym<br />

versorgt bis Dezember 2009<br />

Mart<strong>in</strong> Berrabah<br />

Pate (Jan. – Juni): anonym<br />

versorgt bis Dezember 2009<br />

Marco Veneruso<br />

Pate: anonym<br />

bis Dezember 2009<br />

e<strong>in</strong>e Patenuhr für…<br />

Bernhard Gutewort<br />

Patenschaft: Bayerngas GmbH<br />

bis Dezember 2009<br />

Kathar<strong>in</strong>a Gutewort<br />

Paten:<br />

Sab<strong>in</strong>e und Franz Lutzenberger<br />

bis Dezember 2009<br />

Veronika Lackenberger<br />

Patenschaft: Bunique GmbH<br />

bis Dezember 2009<br />

Julia Stabenow<br />

Pat<strong>in</strong> (Jan. – März):<br />

Ulrike Syamken<br />

versorgt bis Dezember 2009<br />

Francesco Silvestri<br />

Patenschaft:<br />

Prof. Hermann Auer Stiftung<br />

bis Dezember 2009<br />

Pietro Dorigo<br />

Patenschaft:<br />

Antonie-Zauner-Stiftung<br />

bis Dezember 2009<br />

Ra<strong>in</strong>er Angele<br />

Patenschaft: R. Moshammer<br />

Vere<strong>in</strong> Licht für Obdachlose e.V.<br />

bis Dezember 2009<br />

Frank Schmidt<br />

Pate: Ra<strong>in</strong>er Koppitz<br />

bis Dezember 2009<br />

Peter Schratz<br />

Patenschaft: anonym<br />

bis Dezember 2009<br />

Jana Förster<br />

Patenschaft: anonym<br />

bis Dezember 2009<br />

Joachim Seifert<br />

Patenschaft: anonym<br />

bis Dezember 2009<br />

Roman Hajek<br />

Pate: anonym<br />

bis Dezember 2009<br />

Ra<strong>in</strong>er Bernhöft<br />

Pate: anonym<br />

bis Dezember 2009<br />

Maximilian Käufl<br />

Patenschaft:<br />

Rücker + Sch<strong>in</strong>dele GbR<br />

bis Dezember 2009<br />

Edelfried Fili<br />

Pate: Christof Gabriel Maetze<br />

bis Dezember 2009<br />

Wolfgang Urban<br />

Pate: Karl-Peter Schmitt<br />

bis Dezember 2009<br />

Ernst Köppel<br />

Pate (bis Juni): Stefan Schleibner<br />

versorgt bis Dezember 2009<br />

Hal<strong>in</strong>a Massouras<br />

Pate (Jan. – Sept.): Marco Patzwahl<br />

versorgt bis Dezember 2009<br />

Ursula Graßl<br />

Paten (bis Februar): anonym<br />

versorgt bis November 2009<br />

Dirk Schuchardt<br />

Pat<strong>in</strong>: anonym<br />

bis Dezember 2009<br />

Christ<strong>in</strong>e Karsunke<br />

Pate: anonym<br />

bis Dezember 2009<br />

Dietmar Auer / Dynamo<br />

Fahrradservice BISS e.V.<br />

1. Pate: Dr. Volker Flegel<br />

2. Pate: SZ-Adventskalender<br />

Umschulung bis Februar 2009<br />

Peter Cwetko / Dynamo<br />

Fahrradservice BISS e.V.<br />

Paten (Jan. – März):<br />

Claudia und Dr. Werner Huber<br />

versorgt bis Dezember 2009<br />

Karl-He<strong>in</strong>z Wendicke<br />

1. Patenschaft: Stefan Schleibner<br />

2. Patenschaft für Altersteilzeit:<br />

R. Moshammer Vere<strong>in</strong><br />

Licht für Obdachlose e.V.<br />

bis Dezember 2009<br />

Tibor Adamec<br />

1. Patenschaft:<br />

Mart<strong>in</strong>a und Robert<br />

2. Patenschaft für Altersteilzeit:<br />

R. Moshammer Vere<strong>in</strong><br />

Licht für Obdachlose e.V.<br />

bis Dezember 2009<br />

„Um das Projekt BISS zu unterstützen, übernehmen wir die Druckkosten für diese Seite.<br />

kb-m, Planungsbüro für Ingenieurbauten, Filchnerstraße 10 d, 81 76 <strong>München</strong>, wiegard@kb-m.de“


Herzlichen Dank!<br />

• Christ<strong>in</strong>e Bernreuther<br />

• Stiftung Antenne Bayern hilft<br />

• Bianca und Karl Pörnbacher<br />

• Cedrik Reitner<br />

• GBI-Genios GmbH<br />

• Emilie Diem<br />

• Ernst Klees<br />

• Monika Stocke<br />

• a + p Architekten<br />

• Melchior Koneberg<br />

• Theodor-Triebenbacher-Stiftung<br />

• Macroplan Agentur GmbH<br />

• Monika Simmet<br />

• Dirk Wahlen<br />

• Otto Albert Burkhard<br />

• Norbert Adler<br />

• Monika Badmann<br />

• Bankhaus Sal. Oppenheim<br />

• IPM-Solutions GmbH<br />

• Dr. Angelika Bischoff<br />

• Johann Harrieder<br />

• Designerdock <strong>München</strong><br />

• Gero Maatz-Jansen<br />

• Angelika Eisenried<br />

• Dorothee Murr<br />

• Hildegard Müller<br />

• Gudrun und Ingbert Bastian<br />

• Artcon Steuerberatungsges. mbH<br />

• Christof Gabriel Maetze<br />

• Helga und Hannes Nestler<br />

• Peter Käfer<br />

• Pola Neumann<br />

• Elisabeth Jaeckel<br />

• Viktoria Inderfurth<br />

• Prof. Dr. Hans-Guenter Gruber<br />

• Gunnar Wiegand<br />

• Stephan Ziegler<br />

• Sonja Uchatius<br />

• Karl-He<strong>in</strong>z Wimmer<br />

• Dr. Doris Sachsenweger<br />

• Sybille und Werner Seufert<br />

• Berberich Papier Ottobrunn<br />

• kb-m, Planungsbüro für<br />

Ingenieurbauten<br />

• Internationale Ludwigs-Apotheke<br />

<strong>München</strong>, Neuhauser Str. 11<br />

• Myllykoski<br />

C. Agnoux, U. Arand, I. + U. Armbruster,<br />

U. + G. Arnold, Ch. Brdaric, BSH Bosch u.<br />

Siemens Hausgeräte GmbH, J. + B. Czernicki,<br />

A. Dor, J. Eberhardt, H. Ed<strong>in</strong>g, E.<br />

Egger, I. + E. Emberger, R. Funk, G. Gaiser,<br />

H. Geim, W. Gerstendoerfer, K. + L.<br />

Giovanopoulos, G. + G. Götz, R. Green,<br />

R. Groll, S. Gröschke, M. Hidalgo, D.<br />

Ignalka, E. + G. Jekutsch, J. + H. Kiendl,<br />

M. Kohler, G. Kolloch, P. Kreitle<strong>in</strong>, H.<br />

Kreuz<strong>in</strong>ger, Prof. Dr. R. Krippner, H.<br />

Langwieser, U. + St. Liebl, I. Loncaric:<br />

Donuts and Candies, Ch. + J. Mart<strong>in</strong>, R.<br />

+ W. Metternich, E. Meyer-Kröger, Ch.<br />

Odersky, B. + B. Paetzelt, Dr. W. Pfaffenberger,<br />

R. Rauch, St. Regh, W. Reicheneder,<br />

M. Re<strong>in</strong>er, C. Reitner, G. + L. Reitz,<br />

Dr. K. Ritter-Thiele, J. Ritzer, RA Dr. H.<br />

Roithmaier, Ch. Rümmele<strong>in</strong>, S. Salzberger,<br />

Ch. Schre<strong>in</strong>er, S. Schubert (Fa. Kadoh),<br />

Schule – Beruf e.V., B. Schwab, Ch.<br />

+ G. Simbeck, K. Sorger, Sprachen &<br />

Dolmetscher Institut, B. Tang, S. Trautmann,<br />

W. Wegerich, I. + G. Wenzel, G.<br />

+ R. Wicht, S. Salzberger, St. Sauer, H.<br />

Schäfer, Ch. Schall, F. Scheuerer, St.<br />

Sch<strong>in</strong>gnitz, A. Schlaak, U. Schlabach, St.<br />

Schlegel, D. Schlösser-Berster, B. Schmid,<br />

Helmut Schmitt, St. Schmitt, R. Schön,<br />

U. Schroeder, B. Schulz, B. Schürmann,<br />

Ch. Schuster, M. Schwarz, E. Schweiger,<br />

M. Seidler, R. + F. Selmayr, R. Sobiella,<br />

Ch. Sobierajski, U. Spangenberger, O.<br />

Ste<strong>in</strong>berger, W. Stoeckl, Ch. + M. Stoelzl,<br />

L. + R. Stoiber, B. Tang, B. Thiel, I. + K.<br />

Thomas, Dr. E. Thumm, G. Till<strong>in</strong>ger,<br />

Ch. Todd, S. Trautmann, R. Trost, N. Üb-<br />

lacker, H. R. Uhrich + N. Ledw<strong>in</strong>ka,<br />

Volz, S. Wagner, H. Walter, Max Weber,<br />

M. Weckerle, W. Wegerich, I. + G. Wenzel,<br />

R. W<strong>in</strong>disch, H. Wirs<strong>in</strong>g, H. Wittmann,<br />

B. Wolf, K. Wolf, P. Zangl, H. +<br />

H.J. Zetzsche, R. Zipf<br />

Frei-Abos:<br />

Der Spiegel / Stern / Süddeutsche Zeitung<br />

Auch hier wurde<br />

fleißig gesammelt<br />

Auch 2008 hat die Münchner Lach- und<br />

Schießgesellschaft die E<strong>in</strong>nahmen der Er<strong>in</strong>nerungsmat<strong>in</strong>ee<br />

für den vor drei Jahren<br />

verstorbenen Kabarettisten Hanns Dieter<br />

Hüsch an BISS gespendet. Ganz herzlichen<br />

Dank an das gesamte Ensemble und<br />

den Geschäftsführer Till Hofmann für<br />

ihre Großzügigkeit und Treue!<br />

Ebenfalls schon fast traditionsgemäß<br />

kam BISS anlässlich der Weihnachtsfeier<br />

der Tierärztlichen Fakultät <strong>München</strong><br />

e<strong>in</strong>e Spende zu. Die angehenden Tierärzt<strong>in</strong>nen<br />

und Tierärzte, die <strong>in</strong> den Orchestern<br />

Blechvet und Streichvet spielten und<br />

im Chor Stimmvieh sangen, spendeten<br />

genauso wie ihre zahlreichen begeisterten<br />

Kommilitonen und Zuhörer für BISS.<br />

Unser Dank gilt ihnen allen sowie dem<br />

Dekan der Tierärztlichen Fakultät, Herrn<br />

Professor Joachim Braun, der e<strong>in</strong> langjähriger<br />

Freund von BISS ist und seit November<br />

e<strong>in</strong> Mitglied des Stiftungsrats der<br />

Stiftung BISS.<br />

Wenn auch die meisten von ihnen<br />

jung an Jahren s<strong>in</strong>d, so s<strong>in</strong>d sie doch unsere<br />

alten Freunde, die Pfadf<strong>in</strong>der<strong>in</strong>nen<br />

und Pfadf<strong>in</strong>der der Deutschen Pfadf<strong>in</strong>derschaft<br />

St. Georg, Stamm St. Michael Perlach.<br />

Auch sie haben wieder für BISS gesammelt.<br />

Wir danken ihnen und Herrn<br />

Johannes Schmalkalt sowie der Katholischen<br />

Kirchenstiftung St. Michael Perlach<br />

ganz herzlich und wünschen wie immer<br />

„Gut Pfad“!<br />

Weihnachtsgutsche<strong>in</strong>e von<br />

„Stiftung Antenne Bayern hilft“<br />

Wenn Felicitas Hönes (l<strong>in</strong>ks), die<br />

Geschäftsführer<strong>in</strong> der Stiftung<br />

Antenne Bayern hilft, vor Weihnachten<br />

bei BISS zu Besuch kommt, dann<br />

hat BISS-Chef<strong>in</strong> Hildegard Denn<strong>in</strong>ger<br />

(rechts) immer Grund zum Jubeln.<br />

Denn Frau Hönes br<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>en Scheck<br />

vorbei, damit BISS auf der Weihnachtsfeier<br />

Gutsche<strong>in</strong>e verteilen kann. Diese<br />

lösen bei den BISS-Verkäufer<strong>in</strong>nen und<br />

-Verkäufern immer helle Freude aus,<br />

denn man kann mit ihnen Kleidung<br />

oder Haushalts- und Elektrogeräte <strong>in</strong><br />

verschiedenen Münchner Kaufhäusern<br />

erwerben. BISS dankt unseren langjährigen<br />

Freunden und Gönnern, der<br />

Stiftung Antenne Bayern hilft, herzlich<br />

für dieses großzügige Geschenk und<br />

Frau Hönes für die nette Übergabe.<br />

27


28<br />

Um die Ecke<br />

Im Reich<br />

der Bäck<strong>in</strong><br />

Zu erzählen wäre von me<strong>in</strong>er Liebl<strong>in</strong>gsbäckerei. Das Regiment<br />

dort führt die Seniorchef<strong>in</strong>, kle<strong>in</strong>, rundlich, gut am Siebziger,<br />

schon e<strong>in</strong> wenig steifhüftig und hartatmend, Gesicht und Frisur<br />

semmelfarben. Mit der zwar freundlichen, doch um Grade<br />

zurückhaltenderen Schwiegertochter, die ihr <strong>in</strong> Stoßzeiten assistiert,<br />

meist aber geschäftig zwischen Backstube und Laden<br />

pendelt, sei, beteuert sie, ne<strong>in</strong>, wirklich, e<strong>in</strong> gutes Zusammenwerken.<br />

Und fügt – nachdem sie sich vergewissert hat, dass die<br />

Junge wieder <strong>in</strong> die Backstube entschwunden ist – seufzend h<strong>in</strong>zu,<br />

dass ohne sie selbst das Geschäft ihres seligen Gatten schon<br />

längst <strong>in</strong> den Graben gefahren wäre. Ke<strong>in</strong>er der Anwesenden<br />

wagt zu widersprechen.<br />

Als ich an diesem Morgen e<strong>in</strong>trete, ist der Laden wieder voller<br />

Kundschaft. Das Stimmengewirr er<strong>in</strong>nert an e<strong>in</strong>en Bazar, die<br />

Schlange vor der Verkaufstheke an die Nachkriegsjahre. Ohne<br />

Unterbrechung geht die Türglocke. Die Bäck<strong>in</strong> fertigt gerade ei-<br />

Verschlossen,<br />

nicht vergessen:<br />

die alte Bäckerei<br />

Münchner Künstler und ihr Viertel:<br />

E<strong>in</strong> Kammerspiel aus der Isarvorstadt von Robert Hültner<br />

ne verzagte alte Nachbar<strong>in</strong> ab, sie tranchiert mit traumsicheren<br />

Bewegungen e<strong>in</strong> Stück Apfelstrudel ab, platziert es auf der Pappschale,<br />

reißt Papier ab und umwickelt damit die Ware. Dazwischen<br />

legt sie immer wieder ihre Rechte auf die Hand der Alten<br />

und tätschelt sie, während sie tröstend auf sie e<strong>in</strong>redet. So viel<br />

bekommen jetzt alle mit: E<strong>in</strong> Drama ist <strong>in</strong> der Nachbarschaft<br />

geschehen. Die alte Frau trauert um ihr Enkelchen, das vor e<strong>in</strong>igen<br />

Tagen gestorben ist. Während die Alte zittrig <strong>in</strong> ihrem Portemonnaie<br />

nach Münzen wühlt, fixieren die knopfrunden Äugle<strong>in</strong><br />

der Bäck<strong>in</strong> bereits die nächste Kund<strong>in</strong>. Sie hört deren Wunsch,<br />

hat schon e<strong>in</strong>e Tüte <strong>in</strong> Händen, füllt sie – dabei noch immer die<br />

Alte mit Trostworten bedenkend – mit e<strong>in</strong>em Paar Riemischen<br />

aus dem Korb h<strong>in</strong>ter ihr. Mit strahlender Freundlichkeit reicht<br />

sie die Tüte über die Theke, nimmt e<strong>in</strong>en Sche<strong>in</strong> entgegen, retourniert<br />

das Wechselgeld. Übergangslos fällt ihr Blick wieder<br />

auf die Alte, ehrliche Bekümmertheit legt sich sofort wieder


über ihre Miene, und nun lässt sie ihre Rechte etwas länger auf<br />

der Hand der Alten liegen. Im H<strong>in</strong>tergrund, an e<strong>in</strong>em der Stehtische,<br />

kauert e<strong>in</strong> Alter <strong>in</strong> schäbiger Strickjoppe vor e<strong>in</strong>er Kaffeetasse<br />

und e<strong>in</strong>em leeren Stamperl-Glas. „Stal<strong>in</strong>grad“, sagt er.<br />

Mehr sage er nicht, bloß: Stal<strong>in</strong>grad.<br />

Die Bäck<strong>in</strong>, deren fragender Blick schon auf den nächsten<br />

Kunden gerichtet ist, fängt es auf. „Was me<strong>in</strong>st, Karle?“<br />

Der deutsche Soldat, bröckelt es aus dem zahnlückigen Mund<br />

des Veterans, sei halt nun e<strong>in</strong>mal der tapferste der Welt. Mehr,<br />

sagt er, und da könne die Bäck<strong>in</strong> nicht widersprechen, sage er<br />

nicht. Bloß das, dass der deutsche Soldat ...<br />

Die Bäck<strong>in</strong>, längst wieder im herzerwärmend liebenswürdigen<br />

Kundengespräch, zischt e<strong>in</strong> „Jaja, du damischer Hirsch!“<br />

beiseite.<br />

E<strong>in</strong> letztes Mal streicht sie der alten Nachbar<strong>in</strong> über die welken<br />

Schultern, die unter ihrer Berührung dünn zucken. E<strong>in</strong> mitfühlender<br />

Blick folgt der Trauernden, die jetzt mit gesenktem<br />

Kopf zur Tür tapert.<br />

Noch immer bimmelt die Türglocke nahezu pausenlos. Die<br />

Schlange der Anstehenden ist nicht kürzer geworden. Jetzt – die<br />

Bäck<strong>in</strong> hat mittlerweile zwei weitere Kunden zu deren Zufriedenheit<br />

abgefertigt, die E<strong>in</strong>tretenden herzlich begrüßt, die Gehenden<br />

mit guten Wünschen und Grüßen an Gatte oder Gatt<strong>in</strong><br />

verabschiedet, dabei zwei Schulbuben nicht aus den Augen gelassen,<br />

die sich verdächtig unauffällig neben die Gläser mit Lutschern<br />

und Bonbons platziert hatten – jetzt ist e<strong>in</strong>e junge Mutter<br />

mit ihrem ungefähr Dreijährigen an der Reihe. Die Bäck<strong>in</strong> umfasst<br />

beide mit e<strong>in</strong>em Blick großmütterlicher Milde.<br />

Was es se<strong>in</strong> dürfe?<br />

Die Wangen der jungen Mutter s<strong>in</strong>d vor Eifer gerötet. Sie<br />

stellt den Kle<strong>in</strong>en auf die Taschenablage.<br />

„Dom<strong>in</strong>ik, was möchtest du? Möchtest du e<strong>in</strong>s von den<br />

Hörnchen? Oder möchtest du lieber e<strong>in</strong>e Breze? Sag’s der Tante.<br />

Die gibt’s dir!“ Der Kle<strong>in</strong>e verzieht das Gesicht. „Mag ke<strong>in</strong>e<br />

Breze ...“, nölt er. – „Lieber e<strong>in</strong> Hörnchen?“ – „Nööö ... ke<strong>in</strong><br />

Hörnchen ...“ – „Aber was möchtest du dann? Möchtest du e<strong>in</strong>e<br />

Schnecke? Die ist doch so lecker!“ – „Nööö ... schmeckt eklig.“<br />

Die Augen der Bäck<strong>in</strong> fliegen von K<strong>in</strong>d zu Mutter und wieder<br />

zurück. Sie atmet schwer. Ihr l<strong>in</strong>kes Lid zuckt.<br />

Inzwischen ist der Veteran durch die Wurmgänge se<strong>in</strong>es Gehirns<br />

zum Resümee se<strong>in</strong>er Weltsicht gelangt. Den gichtigen Zeigef<strong>in</strong>ger<br />

hebend, deklamiert er brabbelnd: „Das ist ... der ... Ru<br />

... der U ... der Ur<strong>in</strong> der Menschheit!“ – „Ru<strong>in</strong>! Wenn schon!“,<br />

korrigiert die Bäck<strong>in</strong> schneidend, und über die aufwogende Heiterkeit<br />

der anwesenden Kundschaft fügt sie kopfschüttelnd h<strong>in</strong>zu:<br />

„Tät er mir jetzt auch noch <strong>in</strong> den Laden bieseln, der damische<br />

Hirsch!“<br />

Sie fixiert wieder Mutter und K<strong>in</strong>d, die knotigen F<strong>in</strong>ger verschränken<br />

und lösen sich unentwegt, das Standbe<strong>in</strong> wechselt die<br />

Seite und wieder zurück, die Lippen formen Unhörbares.<br />

„Aber, Dom<strong>in</strong>ik, du hast mir doch zu Hause gesagt, du<br />

möchtest e<strong>in</strong> Hörnchen.“ – „Nööö ... ke<strong>in</strong> Hörnchen ... lieber<br />

e<strong>in</strong> ....“<br />

Die Ladenglocke bimmelt. „Stal<strong>in</strong>grad“, sagt der Veteran.<br />

„E<strong>in</strong>en tapfer ... erer ... eren ... Soldaten wie den deutschen gibt’s<br />

nicht, mehr sag ich nicht.“ – „E<strong>in</strong> was, Dom<strong>in</strong>ik? Nun sag’s<br />

schon der Tante!“<br />

Wieder geht die Türglocke.<br />

„Ich möchte e<strong>in</strong> ... e<strong>in</strong> ... e<strong>in</strong> …“ – „Was denn, Liebl<strong>in</strong>g?“ Die<br />

Mutter lächelt mild. Sie streicht fürsorglich e<strong>in</strong>e Strähne aus der<br />

Stirn ihres K<strong>in</strong>des. Bis die Luft erzittert und die Bäck<strong>in</strong> explodiert.<br />

„Jetzt stell dich halt net gar so saublöd an, du verzogener<br />

Fratz! Siehst doch, dass ich den Laden voll hab!“<br />

Was von der guten Bäck<strong>in</strong> eher als Hilfestellung für e<strong>in</strong>e<br />

sichtlich noch unerfahrene junge Mutter gedacht war, will bei<br />

dieser partout nicht so ankommen. „Also, so was!“, japst sie,<br />

packt ihren Kle<strong>in</strong>en und flieht mit flammendem Gesicht nach<br />

draußen.<br />

Man wird mit mir e<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung se<strong>in</strong>, dass man die – nun,<br />

sagen wir, robuste – Intervention der Bäck<strong>in</strong> nicht unbed<strong>in</strong>gt<br />

als e<strong>in</strong> pädagogisches und diplomatisches Meisterwerk bezeichnen<br />

kann.<br />

Aber das muss man halt von der Bäck<strong>in</strong> wissen: So was kann<br />

sie e<strong>in</strong>fach nicht haben. So e<strong>in</strong> Getue, so e<strong>in</strong> heikliges. Wenn sie<br />

auch noch den Laden voll hat.<br />

Foto: Volker Derlath<br />

Robert Hültner wurde 1950 im Chiemgau geboren, zog Mitte der<br />

sechziger Jahre nach <strong>München</strong> und lebt seit vielen Jahren <strong>in</strong> der<br />

Isarvorstadt. Er ist gelernter Schriftsetzer, hat an der Filmhochschule<br />

<strong>München</strong> studiert und schreibt Krim<strong>in</strong>alromane, Theaterstücke,<br />

Hörspiele und Drehbücher. Für se<strong>in</strong>e Romane wurde er mehrfach<br />

ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Krimipreis und<br />

dem Glauser-Preis. Se<strong>in</strong> neuer Roman „Inspektor Kajetan kehrt<br />

zurück“ ersche<strong>in</strong>t im März im btb-Verlag.<br />

29


0<br />

Kolumne<br />

In letzter Zeit fahre ich gar nicht mehr<br />

gern mit der U-Bahn. Dauernd steigen<br />

die Preise, und alle paar Tage gibt es bis<br />

zu 15 M<strong>in</strong>uten Verspätung wegen irgende<strong>in</strong>es<br />

Betriebsschadens. Wenn die<br />

U-Bahn dann endlich kommt, drängen<br />

sich die Massen zu den Türen, und ich<br />

mit me<strong>in</strong>em sperrigen Verkaufskoffer,<br />

ich bleibe am Bahnsteig stehen und<br />

warte, warte auf die nächste oder übernächste.<br />

Um mich abzulenken, gehe ich<br />

h<strong>in</strong> und her, sehe mir die Reklame am Info-Screen<br />

an oder fahre noch e<strong>in</strong>mal die<br />

Rolltreppe hoch und betrachte die aushängenden<br />

Plakate. Zum Beispiel „Swan<br />

Lake“ mit den zwei weiß gekleideten Artisten,<br />

wo die Frau, sche<strong>in</strong>bar schwerelos,<br />

auf dem Kopf des Mannes turnt,<br />

vor blauem H<strong>in</strong>tergrund mit zwei herabschwebenden<br />

Schwanenfedern. Das Bild<br />

lässt mich über frühere Zeiten nachdenken,<br />

als ich jünger war. Da b<strong>in</strong> ich noch<br />

öfters zu irgendwelchen Veranstaltungen<br />

gegangen, zu „Holiday on Ice“ zum<br />

Beispiel, manchmal auch zu e<strong>in</strong>em Basketball-Spiel<br />

oder <strong>in</strong>s K<strong>in</strong>o. Die Zeiten<br />

ändern sich. Ich habe gar nicht mehr so<br />

große Lust auszugehen, vielleicht, weil<br />

ich älter geworden b<strong>in</strong>, müde vom Stehen<br />

an me<strong>in</strong>em Verkaufsplatz. Vielleicht wird<br />

auch e<strong>in</strong>fach zu viel Schönes angeboten,<br />

sodass die Auswahl schwer fällt.<br />

Jana bleibt<br />

daheim<br />

Trotzdem hole ich mir gleich am nächsten<br />

Tag bei der Kartenvorverkaufsstelle<br />

am Stachus verschiedene Prospekte. Am<br />

Abend blättere ich sie durch: Residenz-<br />

Serenade mit Schuhbeck und Barock-<br />

musik. Kl<strong>in</strong>gt gut, aber bei der Jubiläumsfeier<br />

von BISS durfte ich erst kürzlich<br />

e<strong>in</strong>em tollen Kammerorchester lauschen.<br />

Dann vielleicht etwas zum Lachen? In der<br />

Kle<strong>in</strong>en Komödie zum Beispiel? Aber Komödien<br />

gibt’s ja im Fernsehen zur Genüge,<br />

und die besten sogar auf der Straße,<br />

wenn wie neulich e<strong>in</strong> riesiger Streit entsteht,<br />

weil e<strong>in</strong> Fußgänger e<strong>in</strong>en anderen<br />

beim Vorbeigehen harmlos angestoßen<br />

hat, oder als e<strong>in</strong> ärgerlicher Mann auf die<br />

Motorhaube e<strong>in</strong>es fremden Fahrzeugs e<strong>in</strong>schlug.<br />

Ich lege die Prospekte beiseite und<br />

sehe mir alles auch noch im Internet an.<br />

Es ist, wie durch die Stadt zu bummeln.<br />

Ich mache den Computer aus, bereite mir<br />

e<strong>in</strong>en heißen Tee zu, schlüpfe <strong>in</strong> me<strong>in</strong>en<br />

Schlafanzug und lege e<strong>in</strong>e CD mit tibetischer<br />

Meditationsmusik e<strong>in</strong>. Ich kusch-<br />

le mich aufs Sofa und lese <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Roman<br />

weiter, den mir die Autor<strong>in</strong> selber an<br />

me<strong>in</strong>em Standplatz geschenkt hat. Gut,<br />

dass ich heute nicht mehr <strong>in</strong> die Kälte<br />

rausmuss, nicht überlegen, was ziehe ich<br />

an, und nicht nachts durch me<strong>in</strong>e düstere<br />

Straße nach Hause laufen.<br />

Jana Förster/SWS


Adressen<br />

Wohnungsverlust<br />

Amt für Wohnen und Migration<br />

Franziskanerstr. 6 und 8,<br />

zuständig für Unterbr<strong>in</strong>gung, Wohnen<br />

und Geld ist die Zentrale<strong>in</strong>heit<br />

Wohnungslosigkeit, Öffnungszeiten:<br />

Mo, Mi, Fr: 8.30 – 12 Uhr, Mi: 15 – 17<br />

Uhr (nur für Berufstätige)<br />

Städtisches Unterkunftsheim<br />

für Männer<br />

Pilgersheimer Str. 11, Tel. 62502-20,<br />

Bettenvergabe: Mo bis Fr: 14 – 19 Uhr,<br />

Sa, So u. Feiertage: 16 – 19 Uhr<br />

Karla 51 Frauenobdach,<br />

Karlstr. 51, Tel. 549151-0, Beratung<br />

und Aufnahme rund um die Uhr; Café:<br />

Di bis So: 12 – 17 Uhr, Fr: bis 20 Uhr<br />

Heilsarmee (nur für Männer),<br />

Pestalozzistr. 36, Tel. 267149,<br />

Aufnahme tägl. 5 – 22.30 Uhr<br />

Jugendschutzstelle für<br />

männliche Jugendliche von<br />

1 bis 18 Jahren<br />

Scap<strong>in</strong>ellistr. 15a, Tel. 829903-14,<br />

Öffnungszeiten: rund um die Uhr<br />

Jugendschutzstelle für Mädchen<br />

von 1 bis 17 Jahren<br />

Oselstr. 31a, Tel. 82070047,<br />

Öffnungszeiten: rund um die Uhr<br />

Internationaler Bund<br />

Mädchenschutzstelle<br />

für Mädchen von 13½ bis 17 Jahren,<br />

Tel. 43908413<br />

JUP – Jugendpension<br />

Nockherstr. 60, Tel. 436629-11,<br />

Öffnungszeiten: tägl. 8 – 21 Uhr<br />

I.M.M.A.<br />

Zufluchtsstelle für Mädchen und junge<br />

Frauen zwischen 14 und 20 Jahren,<br />

Tel. 183609, erreichbar rund um die<br />

Uhr<br />

Herzogsägmühle<br />

Von-Kahl-Str. 4, 86971 Peit<strong>in</strong>g,<br />

Beratung und Aufnahme rund um die<br />

Uhr für Frauen, Männer und Paare,<br />

Tel. 08861/219-349<br />

H-TEAM e.V. Ambulante Wohnungshilfe/Ambulanter<br />

Pflegedienst,<br />

Beratung und Hilfen bei Wohnproblemen<br />

durch Sammeln, Horten,<br />

„Verwahrlosung“, Pflege - und anderem<br />

Hilfebedarf. Pl<strong>in</strong>ganserstr. 19,<br />

Tel. 7473620, Fax: 7470663, Sprechzeiten:<br />

Mo, Mi und Fr: von 9 - 12 Uhr<br />

Beratung<br />

Teestube „komm“ Streetwork<br />

(für Männer und Frauen),<br />

Zenettistr. 32, Tel. 771084/-85,<br />

Öffnungszeiten: tägl. 14 – 20 Uhr<br />

Bürozeiten: Mo bis Fr: 9 – 13 Uhr<br />

Außenstelle Streetwork<br />

<strong>München</strong>-Nord, Trautenwolfstr. 9,<br />

Tel. 335574 oder Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung<br />

über die Teestube „komm“<br />

Streetwork-Büro<br />

Beratungsstelle für Jugendliche und<br />

junge Erwachsene, Johannisplatz 12,<br />

Tel. 4891472, Öffnungszeiten:<br />

Mo: 10.30 – 12 Uhr, Di: 18 – 21 Uhr<br />

Sozialer Beratungsdienst<br />

(nur für Männer), Pilgersheimer Str.<br />

11, Tel. 62502-0, Sprechzeiten: Mo bis<br />

Fr: 8.30 – 12 Uhr und nach Vere<strong>in</strong>barung;<br />

Notdienst: Mo bis Fr: 14 – 19<br />

Uhr, Sa, So u. Feiertage: 16 – 19 Uhr<br />

Evangelischer Beratungsdienst<br />

für Frauen (mit Wohnheim),<br />

Heßstr. 12, Tel. 288285/-86,<br />

Sprechzeiten: Mo bis Fr: 9 – 16 Uhr<br />

Beratungsstelle für Mädchen<br />

und Frauen (Sozialdienst katholischer<br />

Frauen), Dachauer Str. 48, Tel. 559810,<br />

Sprechzeiten: Mo bis Do: 9 – 12 Uhr,<br />

13 – 17 Uhr, Fr: 9 – 13 Uhr und nach<br />

Vere<strong>in</strong>barung<br />

Initiative Münchner Mädchenarbeit<br />

(I.M.M.A.) Beratungsstelle für<br />

Mädchen und junge Frauen, An der<br />

Hauptfeuerwache 4, Tel. 2607531<br />

Frauenhilfe <strong>München</strong><br />

Beratung und Wohnmöglichkeit für<br />

misshandelte Frauen und deren K<strong>in</strong>der,<br />

ambulante Beratung, Tel. 35483-0<br />

Frauennotruf<br />

Fürstenrieder Str. 84, Tel. 763737, Beratungs-<br />

und Fachzentrum bei sexualisierter<br />

Gewalt: Mo bis Fr: 10 – 18 Uhr,<br />

Krisentelefon bei Gewalt: Mo bis Fr:<br />

18 – 24 Uhr, Sa und So: 18 – 2 Uhr<br />

Ausländerberatung im <strong>in</strong>ternationalen<br />

Beratungszentrum des BRK<br />

Goethestr. 53, Tel. 5328989, Öffnungszeiten:<br />

Mo, Mi, Fr: 9 – 12 Uhr, Di u. Mi:<br />

14 – 17 Uhr und nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Krankheit<br />

Informationszentrum Referat für<br />

Gesundheit und Umwelt<br />

zu Gesundheit und Krankheit, zu<br />

stationären und ambulanten E<strong>in</strong>richtungen,<br />

zu Selbsthilfegruppen und<br />

Beratungsstellen, Dachauerstr. 90, Tel.<br />

233-37663<br />

Praxis Dr. Barbara Peters-<br />

Ste<strong>in</strong>wachs, Pilgersheimer Str. 11,<br />

Tel. 6250240, Sprechzeiten: Mo bis Fr:<br />

9 – 12.30 Uhr, Obdachlosenmobil,<br />

Tel. 0172/8221173<br />

Praxis der Benedikt<strong>in</strong>erabtei<br />

St. Bonifaz: Dr. Irene Frey-Mann,<br />

Dr. Mechthild Nowottnick, Karlstr. 34,<br />

Tel. 55171-310, Sprechzeiten:<br />

Mo bis Fr: 8.30 – 12 Uhr und nach tel.<br />

Vere<strong>in</strong>barung; Di ab 13 Uhr <strong>in</strong> Karla<br />

51, Tel. 549151-0<br />

Landeshauptstadt <strong>München</strong> Referat<br />

für Gesundheit und Umwelt<br />

– Anonyme Beratung zu Aids und<br />

sexuell übertragbaren Krankheiten<br />

Bayerstraße 28a, 80335 <strong>München</strong>,<br />

Erdgeschoss, Zi. 0045. Beratung und<br />

kostenlose Testmöglichkeit:<br />

Mi, Do: 8 – 11 Uhr, Di: 14 – 18 Uhr,<br />

Do: 14 – 15 Uhr, Tel. 233-2 3333<br />

Münchner AIDS-Hilfe e.V.<br />

L<strong>in</strong>dwurmstr. 71, Tel. 54333-0,<br />

Öffnungszeiten: Mo bis Do: 9 – 17<br />

Uhr, Fr: 9 – 14 Uhr<br />

Psychiatrischer Krisendienst<br />

Tel. 729 59 60<br />

Sucht<br />

Landeshauptstadt <strong>München</strong> Psychosoziale<br />

Beratungsstelle für Alkohol-<br />

u. Medikamentenprobleme<br />

Dachauer Str. 90/UG, Tel. 233-37563,<br />

Sprechzeiten: jeden Werktag.<br />

Tel. Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung s<strong>in</strong>nvoll<br />

SuchtHotl<strong>in</strong>e:<br />

Tel. 28 28 22 (rund um die Uhr)<br />

Tal 19 Beratungs- und Therapiezentrum<br />

für Suchtgefährdete und Abhängige,<br />

Tel. 242080-0, Fax 242080-11<br />

Frauenberatungsstelle TAL 19<br />

Tel. 242080-20, Fax 242080-21,<br />

Öffnungszeiten: Mo bis Do: 10 – 18<br />

Uhr, Fr: 10 – 15 Uhr<br />

Frauentherapie-Zentrum<br />

Beratung und Behandlung bei Alkoholoder<br />

Medikamentenabhängigkeit,<br />

Güllstr. 3, Tel. 747370-0, Fax 747370-<br />

80, Mo bis Do: 10 – 13 Uhr und<br />

15 – 17 Uhr, Fr: 10 – 13 Uhr<br />

Städtische Drogenberatung<br />

Bayerstr. 28a, Beratung und Betreuung<br />

für Konsumenten illegaler Drogen<br />

und deren Angehörige, Tel. 233-<br />

47964, Sprechzeiten: Mo bis Fr: 10<br />

– 17 Uhr oder nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

extra Beratungs- und Kontaktzentrum<br />

für drogenabhängige und<br />

gefährdete Frauen und Mädchen,<br />

Mütter und ihre K<strong>in</strong>der, schwangere<br />

Frauen und Mädchen, Corneliusstr.<br />

2, 80469 <strong>München</strong>, Tel. 236063,<br />

Fax 236069, Öffnungszeiten: Mo bis<br />

Do: 9 – 17.30 Uhr, Fr: 9 – 16 Uhr und<br />

nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Condrobs Drogenberatung<br />

Beratung, Therapie, Prävention,<br />

Konradstr. 2, Tel. 3883766<br />

Anonyme Alkoholiker (AA)<br />

Tel. 19295, tel. Sprechzeiten:<br />

19 – 22 Uhr<br />

Al Anon Familiengruppen<br />

Anonyme Selbsthilfegruppen für Angehörige<br />

und Freunde von Alkoholikern,<br />

Tel. 55029916<br />

Blaues Kreuz<br />

Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle<br />

für Suchtgefährdete<br />

(auch für Angehörige), Kurfürstenstr.<br />

34/I, Tel. 332020, Telefonsprechzeiten:<br />

Mo, Di, Do: 10 – 12 Uhr und 14 – 17<br />

Uhr, Mi: 14 – 17 Uhr, Fr: 10 – 13 Uhr,<br />

offene Angebote: Mo: 10 – 12, Di:<br />

9 – 11 Uhr<br />

Caritas Fachambulanz für<br />

Suchtkranke<br />

Erwachsene ab 30 Jahre: Schwanthalerstr.<br />

84/Rgb., Tel. 530991-0.<br />

Beratung für junge Erwachsene bis 30<br />

Jahre: Dachauer Str. 29, Tel. 5458320<br />

Drogennotdienst <strong>München</strong> „L “<br />

prop e.V., 24 Std. Beratung – Kontaktladen<br />

– Notschlafstelle, Landwehrstr.<br />

43/Rgb., Tel. 54908630, Öffnungszeit<br />

Kontaktladen: So bis Mi: 11 – 21 Uhr<br />

u. Do bis Sa: 16 – 21 Uhr, Anmeldung<br />

Notschlafstelle: tägl. 18 – 20 Uhr<br />

Kontaktladen OFF<br />

Condrobs, Orleansstr. 60, Tel. 481425,<br />

Fax 44 71 88 70, Öffnungszeiten:<br />

Mo u. Di: 10.30 – 16.30 Uhr,<br />

Mi u. Do: 12.30 – 16.30 Uhr<br />

Hans-Scherer-Haus<br />

Träger: Katholischer Männerfürsorgevere<strong>in</strong><br />

<strong>München</strong> e.V.,<br />

85764 Oberschleißheim,<br />

Tel. 3158250, Fax 31582599<br />

Kreuzbund Diözesanverband<br />

<strong>München</strong> und Freis<strong>in</strong>g e.V.<br />

Selbsthilfe-Helfergeme<strong>in</strong>schaft für<br />

Suchtkranke und deren Angehörige,<br />

Dachauerstr. 5, Tel. 59083777,<br />

Fax 59083776, Kontakttelefon, Gruppenverzeichnis,<br />

persönliche Beratung<br />

nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Fährhaus – Anonyme<br />

Sucht-Selbsthilfe<br />

Zusammenkünfte:<br />

Mo: 20.15 Uhr, Westendstr. 68;<br />

Mi: 19.30 Uhr, Nußbaumstr. 7;<br />

Sa: 17.30 Uhr, Leonrodstr. 19<br />

Schulden<br />

Landeshauptstadt <strong>München</strong><br />

Allgeme<strong>in</strong>er Sozialdienst (ASD)<br />

Schuldnerberatung<br />

Mathildenstr. 3a, Tel. 233-24353,<br />

Anmeldung über die zuständige<br />

Außenstelle des ASD<br />

Schuldnerberatung von AWO<br />

und DGB im Gewerkschaftshaus für<br />

Münchner Arbeitnehmer, Schwanthalerstr.<br />

64, 80336 <strong>München</strong>, Tel.<br />

532716<br />

Bayerisches Rotes Kreuz<br />

Schuldnerberatung, Kreisverband<br />

<strong>München</strong>, Seitzstr. 8, 80538<br />

<strong>München</strong>, Tel. 2373-0/-245/-264<br />

Schuldner- und Insolvenzberatung<br />

Evangelisches Hilfswerk <strong>München</strong><br />

Bad-Schachener-Str. 2b,<br />

81671 <strong>München</strong>, Tel. 1890476-60,<br />

Fax 1890476-61<br />

Schuldnerberatungsstelle<br />

der Caritas, Landwehrstraße 26,<br />

80336 <strong>München</strong>, Tel. 23114930<br />

Weitere Hilfsangebote<br />

Münchner Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Arbeitsförderungs<strong>in</strong>itiativen<br />

Jobbörse und Infos über Qualifizierungsmöglichkeiten<br />

für schwervermittelbare<br />

Arbeits- bzw. Erwerbslose<br />

MAGAFI c/o Dynamo Fahrradservice,<br />

Haager Str. 11, Tel. 4487200,<br />

im Internet unter www.magafi.de<br />

Telefonseelsorge<br />

Beratung <strong>in</strong> allen Lebensfragen, rund<br />

um die Uhr besetzt (gebührenfrei),<br />

Tel. 0800/1110111 (ev.),<br />

Tel. 0800/1110222 (kath.)<br />

Evangelische und katholische<br />

Bahnhofsmission<br />

Münchner Hauptbahnhof, Gleis 11,<br />

Tel. 594576/-77/-78, Öffnungszeiten:<br />

tägl. rund um die Uhr.<br />

Die Bahnhofsmission übernimmt<br />

<strong>in</strong> Notfällen Vertretungsfunktion für<br />

Sozial- und Wohnungsamt.<br />

Münchner Insel unter dem<br />

Marienplatz<br />

Ökumenisches Krisen<strong>in</strong>terventionsund<br />

Beratungszentrum (ke<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>anzielle<br />

Hilfe), U-Bahn-Hof Marienplatz,<br />

Untergeschoss, Tel. 220041,<br />

Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr:<br />

9 – 18 Uhr, Do: 11 – 18 Uhr<br />

Münchner Zentralstelle für<br />

Strafentlassenenhilfe<br />

Haimhauser Str. 13 (E<strong>in</strong>gang<br />

Occamstr.), Tel. 380156-0,<br />

Sprechzeiten: Mo bis Fr: 8 – 12 Uhr<br />

und nach tel. Vere<strong>in</strong>barung<br />

Alle<strong>in</strong>erziehende, VAMV – Verband<br />

alle<strong>in</strong>erziehender Mütter und Väter,<br />

Silberhornstr. 6, Tel. 6927060<br />

Väter<strong>in</strong>itiative für engagierte<br />

Elternschaft e.V.<br />

Ligsalzstr. 24, Väterbüro:<br />

Tel. 50009595, Fax 50009597<br />

BISS 0 /2009 ersche<strong>in</strong>t Anfang<br />

März mit dem Schwerpunkt:<br />

Sehnsucht<br />

Anzeigenschluss:<br />

6.02.2009<br />

Druckunterlagenschluss:<br />

10.02.2009<br />

Informationen für Ihre Anzeige<br />

erhalten Sie bei:<br />

Hildegard Denn<strong>in</strong>ger<br />

Tel. 089 / 33 20 33<br />

Fax 089 / 33 20 34<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@biss-magaz<strong>in</strong>.de<br />

www.biss-magaz<strong>in</strong>.de 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!