04.01.2013 Aufrufe

das Programm 2009/2010 im PDF-Format - Kneipp-Verein ...

das Programm 2009/2010 im PDF-Format - Kneipp-Verein ...

das Programm 2009/2010 im PDF-Format - Kneipp-Verein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E9<br />

Margit<br />

Eckert<br />

Anmeldung/<br />

Kontakt:<br />

Ernährung<br />

Bratlinge, Nockerl und<br />

Puffer<br />

Ob deftig oder duftig, süss oder pikant, ob aus Linsen,<br />

Reis, Grünkern oder Gemüse - pflanzliche Bratlinge<br />

bestechen durch unbegrenzte Möglichkeiten und<br />

köstlichen Geschmack.<br />

Voraussetzung: Interesse an fantasiereicher gesunder<br />

Ernährung.<br />

Evtl. Schürze und Gefäße für Kostproben mitbringen.<br />

Anmeldeschluss: 22.01.<strong>2010</strong><br />

Margit Eckert (www.m<strong>im</strong>afit.de) oder in der Mirabelle,<br />

Tel. 09831-612030, E-Mail: info@mirabelle-gun.de<br />

E10 Vollwertiges aus Böhmen<br />

Margit<br />

Eckert<br />

Anmeldung/<br />

Kontakt:<br />

In Böhmen, <strong>das</strong> von einem Gebirgskranz eingeschlossen<br />

ist, war <strong>das</strong> Angebot an Feldfrüchten, Obst, Gemüse,<br />

Beeren, Pilzen, schon <strong>im</strong>mer sehr vielfältig und die<br />

Landwirtschaft lieferte ausreichend verschiedene<br />

Getreidearten. Dementsprechend bunt entwickelte<br />

sich auch der Speisezettel. Besonders die berühmten<br />

Knödel und Kartoffelgerichte, vor allem Kartoffelsalat<br />

und die süßen Mehlspeisen, sind typisch für die<br />

böhmische Küche. Von den knusprigen Buchteln aus<br />

Hefeteig über die Zwetschgen- und Marillenknödel<br />

bis zu den Liwanzen oder Dalken, kleinen<br />

Hefeteigpfannküchlein, die dick mit Mohn bestreut<br />

werden, reicht die Palette der süßen Köstlichkeiten.<br />

Evtl. Schürze und Gefäße für Kostproben mitbringen.<br />

Anmeldeschluss: 03.02.<strong>2010</strong><br />

Margit Eckert (www.m<strong>im</strong>afit.de) oder in der Mirabelle,<br />

Tel. 09831-612030, E-Mail: info@mirabelle-gun.de<br />

1 Abend<br />

Di, 26.01.<strong>2010</strong><br />

19:00 – 22:00 Uhr<br />

5 - 10 Teilnehmer<br />

Naturkost Mirabelle ,<br />

Kirchenplatz 7,<br />

Gunzenhausen<br />

30,- Euro<br />

27,- Euro (Mitgl.)<br />

Seminargebühr einschl.<br />

Material, Rezepte, Essen und<br />

Tee; bei Anmeldung bezahlen<br />

1 Abend<br />

Di, 09.02.<strong>2010</strong><br />

19:00 – 22:00 Uhr<br />

5 - 10 Teilnehmer<br />

Naturkost Mirabelle ,<br />

Kirchenplatz 7,<br />

Gunzenhausen<br />

30,- Euro<br />

27,- Euro (Mitgl.)<br />

Seminargebühr einschl.<br />

Material, Rezepte, Essen, Tee<br />

bei Anmeldung bezahlen<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!