04.01.2013 Aufrufe

das Programm 2009/2010 im PDF-Format - Kneipp-Verein ...

das Programm 2009/2010 im PDF-Format - Kneipp-Verein ...

das Programm 2009/2010 im PDF-Format - Kneipp-Verein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ernährung<br />

E11 Grundkurs<br />

Vollwerternährung<br />

Margit<br />

Eckert<br />

Anmeldung/<br />

Kontakt:<br />

Die Mehrzahl der Krankheiten, die uns heute plagen,<br />

sind Zivilisationsschäden. Die größte Anzahl davon ist<br />

rein ernährungsbedingt. Die meisten Menschen<br />

erkranken allein aus einem Grund: Sie sind falsch<br />

„programmiert“ und werden so ungewollt zu Opfern<br />

unserer Wohlstandsgesellschaft. Im Seminar erfahren<br />

wir die theoretischen Grundsätze für eine gesunde<br />

und genussvolle Ernährungsweise und finden mit<br />

unkomplizierten Grundrezepten für einen<br />

speisemäßigen Tagesablauf einen leichten Einstieg in<br />

die vitalstoffreiche Vollwerternährung.<br />

Evtl. Schürze und Gefäße für Kostproben mitbringen.<br />

Anmeldeschluss: 22.02.<strong>2010</strong><br />

Margit Eckert (www.m<strong>im</strong>afit.de) oder in der Mirabelle,<br />

Tel. 09831-612030, E-Mail: info@mirabelle-gun.de<br />

E12 Vegetarische Brotaufstriche<br />

Margit<br />

Eckert<br />

Anmeldung/<br />

Kontakt:<br />

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern auch<br />

von dem, was drauf kommt. Und da sieht es oft sehr<br />

trostlos aus. Meistens ist <strong>das</strong>, was wir uns da "aufs Brot<br />

schmieren" gespickt mit Geschmacksverstärkern,<br />

chemischen Konservierungs- und Farbstoffen. Und<br />

der "Rohstoff" Fleisch, als Ausgangsmaterial für die<br />

Wurst, ist durch Rinderwahnsinn, Schweinepest,<br />

Salmonellen und die Vogelgrippe auch ziemlich ins<br />

Gerede gekommen. Es gibt also viele Gründe,<br />

Brotbeläge selbst herzustellen. Man weiß genau, was<br />

drin ist und was nicht, und kann vor allem auch dem<br />

überall versteckten Zucker aus dem Weg gehen.<br />

Evtl. Schürze und Gefäße für Kostproben mitbringen.<br />

Anmeldeschluss: 26.02.<strong>2010</strong><br />

Margit Eckert (www.m<strong>im</strong>afit.de) oder in der Mirabelle,<br />

Tel. 09831-612030, E-Mail: info@mirabelle-gun.de<br />

1 Tag<br />

Sa, 27.02.<strong>2010</strong><br />

13:00 – 19:00 Uhr<br />

5 - 10 Teilnehmer<br />

Naturkost Mirabelle ,<br />

Kirchenplatz 7,<br />

Gunzenhausen<br />

55,- Euro<br />

50,- Euro (Mitgl.)<br />

Material, Rezepte, Essen und<br />

Tee; bei Anmeldung bezahlen<br />

1 Abend<br />

Mi, 03.03.<strong>2010</strong><br />

19:00 – 22:00 Uhr<br />

5 - 10 Teilnehmer<br />

Naturkost Mirabelle ,<br />

Kirchenplatz 7,<br />

Gunzenhausen<br />

30,- Euro<br />

27,- Euro (Mitgl.)<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!