05.01.2013 Aufrufe

Die Wiener Indie-Szene - Wirtschaftsuniversität Wien

Die Wiener Indie-Szene - Wirtschaftsuniversität Wien

Die Wiener Indie-Szene - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dabei wird zwischen Förderungen durch die öffentliche Hand, Förderungen durch<br />

Private sowie Förderungen durch Vereinigungen und Verbände differenziert.<br />

<strong>Die</strong> Ziele der Kulturförderung können je nach Träger der Förderungsmaßnahmen<br />

unterschiedlich sein. Auf diese Besonderheiten wird weiter unten in den jeweiligen<br />

Abschnitten eingegangen werden. Allgemein lässt sich aber sagen, dass in Österreich<br />

versucht wird, die Lage der Musikschaffenden zu verbessern, eine Marktkorrektur<br />

vorzunehmen, sowie das Image Österreichs als „Musikland“ zu fördern. 17<br />

In der Literatur finden sich mehrere Motive für die öffentliche Kulturförderung:<br />

Clausen führt vier Arten an: Fürsorgepflicht des Staates, Eigeninteresse der Akteure,<br />

Korrektur von Marktversagen und Stimulierung der Wirtschaft. 18 <strong>Die</strong> Fürsorgepflicht<br />

des Staates beruht auf rechtlichen und historischen Grundlagen und verfolgt im<br />

Allgemeinen entweder verteilungspolitische Strategien oder die Förderung<br />

meritorischer Güter. <strong>Die</strong> Eigeninteressen der im Kulturschaffungs- und<br />

Kulturförderungsbereich tätigen Akteure lassen sich charakterisieren als<br />

budgetmaximierende Bürokratien, ausgabenmaximierende Kulturmanager oder<br />

stimmmenmaximierende Politiker, welche sich durch Förderungen positive Effekte auf<br />

ihre Wiederwahl erhoffen.<br />

Im Rahmen der Korrektur von Marktversagen versucht die öffentliche Hand die<br />

besondere Kostenstruktur (v.a. hohe Löhne, niedrige, nicht steigerbare<br />

Arbeitsproduktivität, konstante, nicht innovationsfähige Produktionstechnik) 19 im<br />

Kulturbereich zu subventionieren, einen einseitigen Ausleseprozess aufgrund<br />

unvollständiger Information zu verhindern, externe Effekte (d.h. Auswirkungen von<br />

Kultur auf andere Bereiche, z. B. wirtschaftliche oder touristische Attraktivität)<br />

auszugleichen sowie eine Stimulierung der Wirtschaft, welche insbesondere durch<br />

Wachstumsimpulse von Kultur als Standortfaktor geschehen kann, zu erreichen.<br />

17 vgl. Tangemann 1993: 20 f.<br />

18 vgl. Clausen 1997: 44ff.<br />

19 vgl. Baumol und Bowen 1966 nach Clausen 1997: 69f.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!