05.01.2013 Aufrufe

„Die Amraser“, dem „Schneiderhäusl-Trio“

„Die Amraser“, dem „Schneiderhäusl-Trio“

„Die Amraser“, dem „Schneiderhäusl-Trio“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KIRCHENCHOR AMRAS<br />

The lost Chord von Arthur Sullivan<br />

(1842-1900), Alt-Solo: Christine Erlacher<br />

Liturgische Suite von Alexander Blechinger<br />

(*1956), die Sätze Intrada, Hoffnung<br />

und Wandlung; Oboe: Monika<br />

Schieferer<br />

„Denn er hat seinen Engeln befohlen”<br />

von Felix Mendelssohn-Bartholdy<br />

(1809-1847), Kirchenchor Amras<br />

Prélude in D von Alphons Mailly (1833-<br />

1918)<br />

Vielbeschäftigter Organist<br />

Oliver Schaub<br />

Oliver Schaub spielte bei je<strong>dem</strong> Werk den<br />

Orgelpart. Er hatte somit den Hauptanteil<br />

am Gelingen dieses Kirchenkonzertes.<br />

Kirchenkonzert anläßlich „50 Jahre Amraser Kirchenorgel“<br />

Der Kirchenchor bedankt sich bei Pfarrer<br />

Patrick Busskamp für die einleitenden<br />

Worte zum Konzert, für die Lesung aus<br />

<strong>dem</strong> Organistenbüchlein von Hans Haselböck<br />

und für das allgemeine Entgegenkommen.<br />

Den Konzertbesuchern<br />

danken wir für ihr Interesse und ihren herzlichen<br />

Applaus.<br />

Eine CD wird uns zukünftig an dieses Kirchenkonzert<br />

freudvoll erinnern.<br />

1. November, Fest Allerheiligen, 9<br />

Uhr: Zur Aufführung gelangten die „Missa<br />

antiqua” für Chor, Bläserquartett und<br />

Orgel von Wolfram Menschick, das Credo<br />

im Choral, unsere Chorobfrau Christine<br />

Erlacher brachte die Arie „Schafe können<br />

sicher weiden” von J. S. Bach mit Orgelbegleitung<br />

zum Vortrag und Oliver<br />

Schaub bereicherte das Programm mit<br />

einer Canzona von D. Zipoli. Zum Auszug<br />

erklang eine prächtige Sonata für Bläserquintett<br />

von Johann Pezel, bei <strong>dem</strong> Gabriel<br />

Bramböck erstmals mit der Tuba beim<br />

schon routinierten Ensemble Daniel,<br />

Christian und Alexander Steixner sowie<br />

Gerhard Schieferer mitwirken durfte<br />

2. November, Festtag Allerseelen,<br />

19.30 Uhr: Wir sangen „Schmücke dich,<br />

o liebe Seele” und „Kam durch einen der<br />

Tod”, beides Werke von Händel, „Christe<br />

du Lamm Gottes” von Prätorius und<br />

„Der Herr ist mein Hirt” von Klein.<br />

Berührend der Vortrag der Lieder mit<br />

Orgelbegleitung „Bist du bei mir” von J.<br />

S. Bach und „Ruhn in Frieden alle Seelen”<br />

von Franz Schubert durch Christine<br />

Erlacher. Organist war an beiden Festtagen<br />

Oliver Schaub.<br />

Durch den frühen Termin des „Boten-Redaktionsschlusses”<br />

(15. November) für<br />

die Dezember-Nummer können die weiteren<br />

Aufführungen nur als „Vorschau” angeführt<br />

werden – einen Bericht gibt es<br />

dann in der März 2011-Nummer …<br />

21. November: Messe in C für Solisten,<br />

Chor, Orchester und Orgel von Joseph<br />

Gabriel Rheinberger, anschließend „Cäcilienfeier”<br />

des Kirchenchores.<br />

28. November: Mitwirkung beim „Brunnenmacher-Advent”.<br />

8. Dezember, Fest „Mariae Empfängnis”:<br />

Messe in A von Rheinberger für<br />

drei Frauenstimmen und Orgel.<br />

Mittwoch, 15. Dezember um 19 Uhr: Adventmesse<br />

mit Chor-Adventliedern.<br />

Hl. Abend, 7 Uhr: Lieder zur Herbergssuche<br />

mit Harfenbegleitung,<br />

22.30 Uhr: Klarinettenweisen als Einstimmung<br />

zur Christmette,<br />

23.00 Uhr: Christmette mit festlicher<br />

Chormusik großer Meister.<br />

Heiliger Tag, 25. Dezember um 10 Uhr:<br />

Missa fac bonum von Valentin Rathgeber<br />

für Solisten, Chor, Orchester und<br />

Orgel.<br />

Außer<strong>dem</strong> werden verschiedene Ensembles<br />

bei Rorate-Messen am frühen<br />

Morgen zu hören sein...!<br />

Andreas Bramböck<br />

14 www.amras.at<br />

AMRASER BOTE 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!