05.01.2013 Aufrufe

gemeinsam die zukunft gestalten - Zukunftswerkstatt Heinersdorf

gemeinsam die zukunft gestalten - Zukunftswerkstatt Heinersdorf

gemeinsam die zukunft gestalten - Zukunftswerkstatt Heinersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil 2: Weiterarbeit in Interessengruppen an den Tischen<br />

Arbeit Gemeinsame Arbeit in Interessengruppen an den Tischen:<br />

Notieren Sie auf einem Flipchart drei bis vier Trends, <strong>die</strong> Ihrem Tisch für das Miteinander in <strong>Heinersdorf</strong><br />

und das Verhältnis Bürger/innen, Politik und Verwaltung wichtig sind.<br />

Ziel Jede Interessengruppe arbeitet ihre wichtigen Trends heraus.<br />

Notizen von den Flipcharts<br />

Tisch Blumenwinkel<br />

Trend 1: Bürger<br />

– für ortsnahe regelmäßige Veranstaltungen das ehemalige<br />

Krankenhaus am Wildstrubelpfad nutzen<br />

– Gründung eines Bürgervereins<br />

– Gestaltung einer transparenten Bürgerpolitik<br />

– Öffnung des Sportplatzes<br />

– Vernetzung von Bürgervereinen mit der evangelischen Gemeinde<br />

– Einbindung des Altenheims<br />

– Durchführen von Straßenfesten<br />

Trend 2: Umweltfreundliches <strong>Heinersdorf</strong><br />

– Etablierung von umweltfreundlichem Gewerbe im Gewerbegebiet<br />

Blankenburger Straße<br />

– Aufleben der Gartenstadt <strong>Heinersdorf</strong><br />

– Verbindung der bestehenden Biotope<br />

– Entwicklung eines Radwegweisers<br />

Trend 3: Verkehr<br />

– Umdenken, statt neue Straßen bauen<br />

– Verbesserung des ÖPNV, Nutzung von Fahrrad und ÖPNV<br />

Tisch Schweizer Viertel<br />

Trend 1: Bürger<br />

– Nutzung des alten Krankenhauses am Wildstrubelpfad als<br />

Begegnungsstätte<br />

– Etablierung eines Wochenmarktes<br />

– Räume für drinnen und draußen: Kletterfelsen,<br />

Abenteuerspielplatz, Bauernhof<br />

Trend 2: Stadtentwicklung<br />

– <strong>Heinersdorf</strong> ist nur Wohnort ohne Infrastruktur.<br />

– <strong>Heinersdorf</strong> ist zersplittert in vier Teile. Wo kann der Mittelpunkt<br />

von <strong>Heinersdorf</strong> sein?<br />

– <strong>Heinersdorf</strong>s größtes Potenzial, <strong>die</strong> Naturnähe, nutzen.<br />

Trend 3: Verkehr<br />

– Schulbus zur Grundschule im Grünen einrichten<br />

– ÖPNV und Radwege verbessern<br />

– Bewertung der derzeit in Arbeit befindlichen Verkehrsstu<strong>die</strong> des<br />

Bezirksamtes. Was wird untersucht? Wie gehen wir mit den<br />

Ergebnissen um? Was können wir beeinflussen? Wie viel Geld gibt es?<br />

<strong>Zukunftswerkstatt</strong> <strong>Heinersdorf</strong> | Dokumentation der Zukunftskonferenz, Internetfassung | 12.03.2008 | Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!