05.01.2013 Aufrufe

"3-TTT" Grand Prix 2006 - Rosental an der Kainach

"3-TTT" Grand Prix 2006 - Rosental an der Kainach

"3-TTT" Grand Prix 2006 - Rosental an der Kainach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Motorische Voraussetzungen:<br />

Die Schul<strong>an</strong>fänger sollen<br />

• schon einigermaßen mit Stiften, Scheren, Klebstoff,...<br />

umgehen können<br />

• allein Kleidung und Schuhe <strong>an</strong>- und ausziehen und Schuhbän<strong>der</strong><br />

binden können<br />

• mit Verschlüssen (Reißverschluss, Knöpfe,..) umgehen<br />

können<br />

• das Gleichgewicht halten können<br />

• mit geschlossenen Augen gehen bzw. etwas wahrnehmen<br />

können ("Blinde Kuh"…)<br />

• beim Ausmalen Begrenzungen einhalten<br />

• F<strong>an</strong>gen und Werfen<br />

• wechselseitig Treppen steigen können<br />

• rückwärts gehen können<br />

Soziale Voraussetzungen:<br />

Die Schul<strong>an</strong>fänger sollen<br />

• mit <strong>an</strong><strong>der</strong>en spielen können<br />

• einfache Regeln verstehen und befolgen können<br />

• verlieren können<br />

• einfache Aufträge verstehen und ausführen<br />

• eigene Sachen erkennen<br />

• sich von vertrauten Personen für eine bestimmte Zeit<br />

trennen können<br />

• grüßen, bitten, d<strong>an</strong>ken<br />

• zuhören können<br />

• Ordnung einhalten (Spielsachen wegräumen,...)<br />

Kognitive Voraussetzungen:<br />

Die Schul<strong>an</strong>fänger sollen<br />

• sich längere Zeit konzentrieren können<br />

• sich sprachlich klar ausdrücken können<br />

• in einfachen Sätzen zusammenhängend erzählen können<br />

• Formen (Kreis, Dreieck, Viereck)und Symbole erkennen<br />

und zuordnen können<br />

• Mengen bis 4 ohne Zählen erfassen, und zählen bis 10<br />

können<br />

• sich Namen, kleine Aufträge, Reime, Lie<strong>der</strong>,...<br />

merken können<br />

• den eigenen Vor- und Familiennamen und die Adresse<br />

kennen<br />

• die Grundfarben benennen können<br />

• Raumlage (oben- unten, rechts- links, vorne- hinten)<br />

erkennen<br />

• Geräusche und Laute erkennen<br />

Was ich als Elternteil tun k<strong>an</strong>n:<br />

• dem Kind etwas zutrauen<br />

• es selbstständig arbeiten lassen<br />

• im Straßenverkehr ein Vorbild sein (Schulweg üben,<br />

<strong>an</strong>schnallen,...)<br />

ROSENTALER NACHRICHTEN<br />

Das Schulentwicklungsteam des Bezirkes Voitsberg informiert:<br />

Voraussetzungen für die Schulreife<br />

• Fernsehprogramm und<br />

Schlafenszeiten kontrollieren<br />

• mit dem Kind spielen<br />

• etwas vorlesen<br />

• sich vom Kind etwas erzählen<br />

lassen ( in g<strong>an</strong>zen Sätzen)<br />

• mit dem Kind gemeinsam<br />

etwas unternehmen und d<strong>an</strong>ach<br />

darüber sprechen<br />

• sich für eingemeinsames Essen Zeit<br />

nehmen und richtige Tischm<strong>an</strong>ieren<br />

üben, beim Essen sitzen bleiben, mit<br />

vollem Mund nicht sprechen, mit dem<br />

Messer schneiden,...<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!