05.01.2013 Aufrufe

"3-TTT" Grand Prix 2006 - Rosental an der Kainach

"3-TTT" Grand Prix 2006 - Rosental an der Kainach

"3-TTT" Grand Prix 2006 - Rosental an der Kainach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tum, das ein wesentlicher<br />

Schritt für die Zukunft in<br />

Österreich sein wird. Ich<br />

möchte mich nicht zu den in<br />

den Medien täglich zu vernehmenden<br />

Meldungen des<br />

Vorwahlkampfes äußern, da<br />

mir persönlich sehr viel <strong>an</strong><br />

Objektivität in dieser Berichterstattung<br />

fehlt. Für mich<br />

wäre es viel wichtiger, wenn<br />

Sie von Ihrem demokratischern<br />

Wahlrecht gebrauch<br />

machen und Ihre Stimme am<br />

1. Oktober in unseren vier<br />

Wahllokalen abgeben würden.<br />

Gerade die Wahlbeteiligung<br />

in den Gemeinden<br />

wird oft von unseren politischen<br />

Ansprechpartner als<br />

Gradmesser für das politische<br />

Denken in einer Gemeinde<br />

her<strong>an</strong>gezogen und<br />

erleichtert unser Auftreten<br />

gegenüber unseren Partnern.<br />

Verwehren Sie uns diese<br />

Ch<strong>an</strong>ce nicht und kommen<br />

Sie zur Nationalratwahl,<br />

damit es uns auch diesmal<br />

gelingt, mit unserer Region<br />

im Nationalrat vertreten zu<br />

sein.<br />

Abschließend darf ich Sie<br />

persönlich noch zu zwei<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen in <strong>der</strong> Gemeinde<br />

einladen. Am 9. September<br />

findet auf dem<br />

Gelände <strong>der</strong> Jugend- und<br />

Freizeit<strong>an</strong>lage wie<strong>der</strong> das<br />

traditionelle Familienspielefest<br />

<strong>der</strong> Gemeinde mit Unterstützung<br />

<strong>der</strong> <strong>Rosental</strong>er<br />

Vereine statt. Und am 17.<br />

September kommt etwas<br />

g<strong>an</strong>z Neues nach <strong>Rosental</strong>.<br />

Es wird ein hoch dotiertes<br />

Radrennen mit Start und Ziel<br />

in <strong>Rosental</strong> stattfinden. Ich<br />

würde mich freuen, wenn<br />

ich Sie bei diesen Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

begrüßen dürfte und<br />

wünsche allen Schülerinnen<br />

und Schülern noch ein paar<br />

erholsame Ferientage und<br />

allen <strong>Rosental</strong>erinnen und<br />

<strong>Rosental</strong>ern einen schönen<br />

Sommerauskl<strong>an</strong>g.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Fr<strong>an</strong>z Schriebl<br />

ROSENTALER NACHRICHTEN<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

aus <strong>der</strong> Gemeindestube<br />

von Amtsleiter AR Josef Kriegl<br />

Nationalratswahl<br />

Mit 1. Oktober <strong>2006</strong> wurde <strong>der</strong> Termin für die<br />

Nationalratwahlen von <strong>der</strong> Bundeswahlbehörde<br />

bek<strong>an</strong>nt gegeben. Wahlberechtigt<br />

sind alle Männer und Frauen, die die Österreichische<br />

Staatsbürgerschaft besitzen und<br />

spätestens mit Ablauf des Wahltages das 18.<br />

Lebensjahr vollendet haben und vom Wahlrecht<br />

nicht ausgeschlossen sind. Abgesehen<br />

vom Wahlalter müssen die Voraussetzungen<br />

für das Wahlrecht mit Stichtag 1. August<br />

<strong>2006</strong> gegeben sein.<br />

In <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Rosental</strong> wird in vier Wahlsprengel<br />

gewählt werden. Diese sind das ehemalige<br />

Postamt, <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>garten, Cafe Dartissimo<br />

und Gasthof Hochstrasser. Ihren<br />

Wahlsprengel entnehmen sie bitte ihrer<br />

Wählerverständigungskarte. Die Wahllokale<br />

Postamt, Kin<strong>der</strong>garten und Cafe Dartissimo<br />

sind von 7 bis 14 Uhr geöffnet. Das Wahllokal<br />

Hochstrasser ist von 8 bis 13 Uhr geöffnet.<br />

Wahlkartenwähler können diese in <strong>der</strong> Gemeinde<br />

(Meldeamt) bis Donnerstag vor dem<br />

Wahltag be<strong>an</strong>tragen. Für gehbehin<strong>der</strong>te<br />

Wähler wird eine mobile Wahlkommission<br />

eingerichtet. Anmeldungen ebenfalls bis Donnerstag<br />

vor <strong>der</strong> Wahl.<br />

Ab September Nachmittags<br />

betreuung in <strong>der</strong> Volksschule<br />

<strong>Rosental</strong> durch die Volkshilfe!<br />

Mit Schulstart <strong>2006</strong>/2007 bietet die Gemeinde<br />

<strong>Rosental</strong> in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Volkshilfe<br />

Steiermark eine Nachmittagsbetreuung<br />

<strong>an</strong>.<br />

Die Nachmittagsbetreuung wird in einem<br />

dafür neu adaptierten Raum im Schulgebäude<br />

<strong>der</strong> Volksschule <strong>Rosental</strong> abgehalten. Auch<br />

die bestehenden Ressourcen wie Turnsäle,<br />

Sportplätze o<strong>der</strong> Schulhof können genutzt<br />

werden.<br />

Für die Führung einer Nachmittagsbetreuungsgruppe<br />

müssen pro Tag mindestens 10<br />

SchülerInnen eingeschrieben sein.<br />

Die Staffelung <strong>der</strong> Kostenersätze <strong>der</strong> Eltern<br />

lautet wie folgt:<br />

3<br />

Tarif I:<br />

3 Tage/Woche € 70,00 pro Kind und Monat<br />

Tarif II:<br />

4 Tage/Woche € 85,00 pro Kind und Monat<br />

Tarif III:<br />

5 Tage/Woche € 100,00 pro Kind und Monat<br />

Es wird außerdem ein warmes Mittagessen<br />

<strong>an</strong>geboten, welches von <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Rosental</strong><br />

über ein Gasthaus org<strong>an</strong>isiert wird. Die<br />

Essensbeiträge sind in <strong>der</strong> Nachmittagsbetreuung<br />

nicht inkludiert.<br />

Die Nachmittagsbetreuung beginnt frühestens<br />

um 11:30 Uhr.<br />

Die Schulkin<strong>der</strong> können bis spätestens 17:00<br />

Uhr ihre Hausaufgaben dort erledigen und ihre<br />

Freizeit gestalten. Somit stellt die Nachmittagsbetreuung<br />

für SchülerInnen einen familienergänzenden<br />

Lern- und Lebensraum dar,<br />

<strong>der</strong> Zeit und Raum für ein gemeinsames Mittagessen,<br />

Lernen, Sport, Freizeitaktivitäten,<br />

aber auch Rückzugs- und Entsp<strong>an</strong>nungsmöglichkeiten<br />

eröffnet.<br />

Die Volkshilfe als Träger <strong>der</strong> Nachmittagsbetreuung<br />

kommt eine Funktion als "Drehscheibe"<br />

zu. Die Volkshilfe stellt die org<strong>an</strong>isatorischen<br />

und administrativen Abläufe sicher<br />

und betreut die SchülerInnen durch ausgewähltes<br />

pädagogisches Fachpersonal.<br />

Für weitere Fragen steht Ihnen das Volkshilfe<br />

Sozialzentrum in Voitsberg (03142/25705)<br />

gerne zur Verfügung!<br />

Ab September G<strong>an</strong>ztagskin<strong>der</strong>garten<br />

im Kin<strong>der</strong>garten <strong>Rosental</strong><br />

Auch <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>garten bietet für das Kin<strong>der</strong>gartenjahr<br />

<strong>2006</strong>/2007 eine G<strong>an</strong>ztagsbetreuung<br />

unserer Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong> <strong>an</strong>.<br />

Hier werden die Betreuungszeiten bis 16 Uhr<br />

gehen.<br />

Die Elternbeiträge würden sich für 5 NM auf<br />

€ 155,--, für 4 NM auf € 140,--, für 3 NM auf<br />

€ 120,80 und für 2 NM auf € 117,20 belaufen.<br />

In diesen Elternbeiträgen ist die Vormittagsbetreuung<br />

und <strong>der</strong> Essenszuschlag von<br />

€ 3,00 pro Mittagessen berücksichtigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!