05.01.2013 Aufrufe

Lernzirkel Inhaltsangabe

Lernzirkel Inhaltsangabe

Lernzirkel Inhaltsangabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lösungsvorschläge „<strong>Lernzirkel</strong> <strong>Inhaltsangabe</strong>“ S. 14<br />

- Zum Teil sind auch andere Lösungen möglich!<br />

- Tipps für Schüler:<br />

- Fragen und Beispiele genau durchlesen!<br />

- Wenn der Platz nicht reicht, die Rückseite benutzen.<br />

- Mit Bleistift schreiben, so dass schnell verbessert werden kann.<br />

AB 2: Aufgabe 1<br />

Ich träume vor mich hin. / Ein neuer Gast betritt den Raum. / Das Telefon klingelt. / Im Zirkuszelt herrscht eine fröhliche Stimmung. ! Ohne<br />

sichtliche Erregung nimmt er das Gesagte auf. / Mit quietschenden Reifen wendet das Auto.<br />

AB 2: Aufgabe 2<br />

Die Spieler verlassen das Spielfeld mit gesenktem Kopf, da sie das Spiel verloren haben.<br />

Thomas hat eine schlechte Note geschrieben und darf deshalb nicht fernsehen.<br />

Weil sein Computer abgestürzt ist, kann er nicht weiter arbeiten.<br />

Tobias trifft sich mit Carmen, die er auf einer Party kennen gelernt hat.<br />

Auf der Autobahn bildet sich ein Stau, weil es einen Unfall gegeben hat.<br />

Da der Zug schon mit Verspätung gestartet ist, erreichen wir unser Ziel erst am Abend.<br />

Weil durch einen Blitzeinschlag der Strom ausgefallen ist, können wir nun keinen Film anschauen.<br />

Herr Hummel geht den Weg zurück, da er unterwegs seine Geldbörse verloren hat.<br />

Reginald weiß, was er tun muss, weil das Problem schon öfters aufgetreten ist.<br />

Ausnahmsweise dürfen die Kinder heute länger auf bleiben, da die Großeltern zu Besuch gekommen sind.<br />

AB 2: Aufgabe 3<br />

Leni hat ein Buch über das Internet bestellt und wartet nun auf die Lieferung.<br />

Ramona schaltet den Fernsehapparat aus, nachdem sie sich einen Film angeschaut hat.<br />

Armin hat die Aufgaben in Mathematik nicht verstanden und nimmt deshalb Nachhilfestunden.<br />

Annika hat den Schwimmwettbewerb gewonnen, deshalb bekommt sie einen silbernen Pokal.<br />

Ein armer Mann hat zum Lohne einen Wunschring bekommen und kommt durch den Ring zu Reichtum.<br />

Ein Fuchs hat den Löwen überlistet, daher trottet dieser unzufrieden nach Hause.<br />

AB 3: Aufgabe 1<br />

- Herr Lesemann meint, dass er endlich in Ruhe dieses Buch lesen könne.<br />

Herr Lesemann meint, er könne endlich in Ruhe dieses Buch lesen.<br />

- Die Geschichte sei so spannend, dass er sie gleich zu Ende lese, sagt Herr Lesemann.<br />

Die Geschichte sei so spannend, er lese sie gleich zu Ende, sagt Herr Lesemann.<br />

- Herr Lesemann flüstert, es sei gar nicht so einfach, eine bequeme Lesestellung zu finden.<br />

Her Lesemann flüstert, dass es gar nicht so einfach sei, eine bequeme Lesestellung zu finden.<br />

- Seine Mutter ruft, dass Frieder noch seine Hausaufgaben machen müsse.<br />

Seine Mutter ruft, Frieder müsse noch seine Hausaufgaben machen.<br />

AB 3: Aufgabe 2<br />

Ein Fuhrmann fragt einen Reisenden, ob er wohl noch vor Abend in die Stadt komme?<br />

Der Reisende sagt, gewiss, aber er müsse langsam fahren.<br />

Der Fuhrmann denkt, der Mensch sei nicht recht gescheit. (..., dass der Mensch nicht recht gescheit sei.)<br />

Der Reisende spricht, ob er nun sehe, dass er recht habe?<br />

Und weiter sagt er, dass er schneller zu Fuß in die Stadt komme. (...er komme schneller...)<br />

AB 4: Aufgabe 1<br />

Georg wandert in der Nacht auf eine Almhütte, da fangen die Hunde zu bellen an, deshalb wird es Georg ganz unheimlich.<br />

Ein heftiger Wind bewegt die Glocke, die an einem Baum hängt, wobei der Fuchs durch das Geräusch Angst bekommt.<br />

Obwohl Olaf Angst hat, springt er vom Sprungturm herunter, weil er kein Feigling sein will.<br />

Friedrich will seine Mannschaft nicht im Stich lassen und spielt mit, obwohl er leicht verletzt ist.<br />

Als Odysseus mit seiner Mannschaft an eine Insel kommt, lässt er sich von seinen Getreuen an den Schiffsmast binden, da er Angst vor<br />

dem Gesang der Sirenen hat.<br />

AB 4: Aufgabe 2<br />

1. zeigt die Folgen auf / weist auf ein Problem hin<br />

2. zeigt die Folgen auf / erklärt die Tatsache, die im 1. Teil steht<br />

3. gibt Hinweise für die Lösung des Problems, das im 1. Teil steht / steht im Gegensatz zum 1. Teil<br />

AB 5: Aufgabe 1<br />

- Stehen bleibt: Äsop / Fabel / Rabe und Fuchs / Ein Rabe verliert durch eine List seinen Käse und der Fuchs frisst den Käse<br />

- Die Fabel „Rabe und Fuchs“ wurde von dem griechischen Dichter Äsop geschrieben. Sie handelt von einem Raben, der durch eine List<br />

seinen Käse verliert und der Fuchs den Käse frisst.<br />

AB 5: Aufgabe 2<br />

- Äsop / Fabel / Löwe und Mäuschen / Ein Löwe zeigt gegenüber einem Mäuschen Großmut und deshalb befreit das Mäuschen ihn, als<br />

dieser in einem Netz gefangen ist.<br />

- Der griechische Dichter Äsop schrieb die Fabel „Der Löwe und das Mäuschen“. In der Geschichte zeigt ein Löwe gegenüber einem<br />

Mäuschen Großmut. Später kann das Mäuschen dem Löwen helfen, indem es ihn aus einem Netz befreit.<br />

AB 6:<br />

Zwei Freunde versprechen sich immer beizustehen und gehen zusammen auf Wanderschaft.<br />

Plötzlich begegnen sie auf einem Waldweg einem Bären.<br />

Obwohl sie sich Treue versprochen haben, klettert einer auf einen Baum, weil er Angst hat.<br />

Der andere ist dadurch plötzlich alleine und kann sich aber gerade noch auf den Boden legen und sich tot stellen.<br />

Der Bär kommt zu dem am Boden Liegenden und trabt davon, weil er ihn für tot hält.<br />

Als die Gefahr vorbei ist, klettert der Freund vom Baum und fragt seinen Gefährten, was der Bär ihm zugeflüstert habe?<br />

Dieser antwortet, dass der Bär ihn gewarnt habe.<br />

Die Warnung lautet, dass man sich nicht mit Menschen einlassen solle, die ihre Freunde in der Not verlassen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!