05.01.2013 Aufrufe

Lernzirkel Inhaltsangabe

Lernzirkel Inhaltsangabe

Lernzirkel Inhaltsangabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DUE <strong>Inhaltsangabe</strong> Sätze verbinden mit Konjunktionen 4<br />

Tipp: Mit Konjunktionen kann man Ursache – Handlung – Folge logisch darstellen.<br />

Aufgabe 1: Verbinde jeweils die Sätze mit Konjunktionen zu einem Satz!<br />

Beispiel: Ein reicher Mann war unvorsichtig. Er verliert eine beträchtliche Geldsumme. Er bietet dem Finder eine Belohnung.<br />

Ein reicher Mann ist unvorsichtig und verliert eine beträchtliche Geldsumme, daraufhin bietet er dem Finder eine<br />

Belohnung.<br />

Georg wandert in der Nacht auf eine Almhütte.<br />

Die Hunde fangen an zu bellen.<br />

Georg wird es ganz unheimlich.<br />

An einem Baum hängt eine Glocke.<br />

Ein heftiger Wind bewegt die Glocke.<br />

Der Fuchs bekommt durch das Geräusch Angst.<br />

Olaf hat Angst.<br />

Olaf will kein Feigling sein.<br />

Olaf springt vom Sprungturm herunter.<br />

Friedrich ist leicht verletzt.<br />

Er will seine Mannschaft nicht im Stich lassen.<br />

Er spielt mit.<br />

Odysseus kommt mit seiner Mannschaft an eine<br />

Insel.<br />

Er hat Angst vor dem Gesang der Sirenen.<br />

Er lässt sich von seinen Getreuen an den<br />

Schiffsmast binden.<br />

...............................................................................<br />

...............................................................................<br />

...............................................................................<br />

...............................................................................<br />

...............................................................................<br />

...............................................................................<br />

...............................................................................<br />

...............................................................................<br />

...............................................................................<br />

...............................................................................<br />

...............................................................................<br />

...............................................................................<br />

...............................................................................<br />

...............................................................................<br />

...............................................................................<br />

...............................................................................<br />

...............................................................................<br />

...............................................................................<br />

...............................................................................<br />

...............................................................................<br />

................................................................................<br />

Aufgabe 2: Sieh dir die Sätze an, die jeweils in zwei Teilen wiedergegeben werden. Wie hängt der 2. Teil mit dem<br />

1. Teil dieses Satzes zusammen? Kreuze jeweils die zwei richtigen Erklärungen an.<br />

Teil 1: Die warme Luft bringt den Schnee zum<br />

Schmelzen,<br />

Teil 2: deshalb kann es zu Überschwemmungen<br />

kommen.<br />

Teil 1: Kritik wirkt um so härter,<br />

Teil 2: je mehr man von ihr überrascht wird.<br />

Teil 1: Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben,<br />

Teil 2: sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.<br />

Teil 2<br />

- zeigt die Folgen auf.<br />

- erklärt die Tatsache, die im 1. Teil steht.<br />

- gibt Hinweise für die Lösung des Problems, das im 1. Teil steht.<br />

- steht im Gegensatz zum 1. Teil.<br />

- wiederholt den 1. Teil.<br />

- weist auf ein Problem hin.<br />

Teil 2<br />

- zeigt die Folgen auf.<br />

- erklärt die Tatsache, die im 1. Teil steht.<br />

- gibt Hinweise für die Lösung des Problems, das im 1. Teil steht.<br />

- steht im Gegensatz zum 1. Teil.<br />

- wiederholt den 1. Teil.<br />

- weist auf ein Problem hin.<br />

Teil 2<br />

- zeigt die Folgen auf.<br />

- erklärt die Tatsache, die im 1. Teil steht.<br />

- gibt Hinweise für die Lösung des Problems, das im 1. Teil steht.<br />

- steht im Gegensatz zum 1. Teil.<br />

- wiederholt den 1. Teil.<br />

- weist auf ein Problem hin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!