05.01.2013 Aufrufe

Sprachbildung durch kooperative Lernformen in der Grundschule

Sprachbildung durch kooperative Lernformen in der Grundschule

Sprachbildung durch kooperative Lernformen in der Grundschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Sprechanlässe s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> reale Lernsituationen e<strong>in</strong>gebunden. Das sprachliche Agieren<br />

ist <strong>der</strong> Garant für e<strong>in</strong>e gute Zusammenarbeit. Auf verschiedenen Sprachebenen<br />

werden <strong>durch</strong> das Wechselspiel von freier und gebundener Sprache, <strong>durch</strong> strukturiertes<br />

Sprechen, Kommunikationsprozesse e<strong>in</strong>geübt, gefestigt und systematisch erlernt.<br />

Die Reflexion e<strong>in</strong>er Gruppenarbeit ist e<strong>in</strong> wichtiges sprachliches Element, das<br />

unterstützt von Redewendungen 7) die Kommunikationsebene enorm stärkt. Der Weg<br />

<strong>in</strong> bildungssprachliche Kompetenzbereiche ist geebnet.<br />

3.4.2. Platzdeckchen<br />

Das Sammeln, E<strong>in</strong>igen und Gewichten steht beim Platzdeckchen im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Die kognitive Aktivität des e<strong>in</strong>zelnen wird angeregt, da je<strong>der</strong> den ersten Schritt alle<strong>in</strong><br />

ausführen muss. Geme<strong>in</strong>sam<br />

wird e<strong>in</strong> Ergebnis formuliert, gewichtet<br />

wird somit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppe,<br />

nicht im Plenum, und zwar <strong>durch</strong><br />

das E<strong>in</strong>setzen von kommunikativen<br />

Fähigkeiten. Jedes Mitglied<br />

<strong>der</strong> Gruppe schreibt o<strong>der</strong> malt, je<br />

nach vorhandenen Kompetenzen,<br />

se<strong>in</strong>e Gedanken zu e<strong>in</strong>em Thema<br />

o<strong>der</strong> zu e<strong>in</strong>er Frage zunächst still<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> abgegrenzten Bereiche<br />

des Arbeitsblattes. Bei Bedarf<br />

kann <strong>der</strong> benötigte schriftliche<br />

Wortschatz unterrichtlich vorbereitet<br />

werden. Nach e<strong>in</strong>er festgelegten<br />

Zeit dreht je<strong>der</strong> das Platzdeckchen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Richtung weiter und<br />

je<strong>der</strong> liest still, was <strong>der</strong> Nachbar<br />

geschrieben hat.<br />

Nachfragen bei Unleserlichkeit o<strong>der</strong> Nicht-Verstehen des geschriebenen Textes s<strong>in</strong>d<br />

zulässig und manchmal notwendig, damit <strong>der</strong> Kommunikationsprozess nicht unterbrochen<br />

wird. Ergänzungen, Kommentare und Me<strong>in</strong>ungen dürfen e<strong>in</strong>gefügt werden.<br />

Das Platzdeckchen wird so lange weitergedreht, bis jedes K<strong>in</strong>d se<strong>in</strong> Ausgangsfeld<br />

wie<strong>der</strong> vor sich hat. Dann diskutiert die Gruppe E<strong>in</strong>zelbeiträge und f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e Gruppenantwort,<br />

die ggf. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte des Platzdeckchens e<strong>in</strong>getragen wird. Die Vorgabe,<br />

sich auf m<strong>in</strong>destens drei Vorschläge zu e<strong>in</strong>igen, för<strong>der</strong>t das <strong>in</strong>tensive Redeverhalten,<br />

denn dann darf nicht je<strong>der</strong> se<strong>in</strong>e Idee <strong>in</strong> die Mitte schreiben. Am Ende wird das Gruppenergebnis<br />

<strong>der</strong> Klasse vorgestellt.<br />

Bei dieser Methode steht die schriftsprachliche Aktion im Vor<strong>der</strong>grund. E<strong>in</strong>e echte<br />

Aufgabe muss <strong>durch</strong> Schreiben im kommunikativen Zusammenhang gelöst werden.<br />

Positive sprachbildende Aspekte s<strong>in</strong>d u.a. die Wortschatzerweiterung, das Aktivieren<br />

von Vorwissen und die Schulung <strong>der</strong> schriftlichen Dialogfähigkeit! Dabei steht das<br />

„Vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> lernen“ im Zentrum des Geschehens. Die hohen schriftsprachlichen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen beim Platzdeckchen sollten nicht unterschätzt werden. Deshalb kann<br />

es ratsam se<strong>in</strong>, den Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern Hilfsmittel wie Wörterbücher, Glossare<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Redemittelkarten 8) o<strong>der</strong> „...“-Poster (Me<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung nach, sollten wir …)<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

7) Siehe Anhang: Redemittel Rückmeldung<br />

8) Siehe Anhang: Redemittel Platzdeckchen<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!