05.01.2013 Aufrufe

Vorlesung S04B: Sozialisation 9. Veranstaltung am 20.01.2011 ...

Vorlesung S04B: Sozialisation 9. Veranstaltung am 20.01.2011 ...

Vorlesung S04B: Sozialisation 9. Veranstaltung am 20.01.2011 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. rer. soc. Hans Toman e-mail: hans.toman@uni-flensburg.de<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Vorlesung</strong> <strong>S04B</strong>: <strong>Sozialisation</strong><br />

<strong>9.</strong> <strong>Veranstaltung</strong> <strong>am</strong> <strong>20.01.2011</strong><br />

Soziales Verhalten in der Schule (7)<br />

Unterrichtsstörungen und Fragen der Disziplin<br />

Fehlverhalten:<br />

Die Intentionen für das Fehlverhalten umfassen nach Dreikurs vier Bereiche:<br />

• Aufmerks<strong>am</strong>keit erregen,<br />

• Macht ausüben,<br />

• Rache nehmen und<br />

• Unzulänglichkeiten zur Schau stellen.<br />

Diese Fehleinstellungen bedingen sich z.T. gegenseitig bzw. bauen aufeinander auf.<br />

Zudem kann ein Kind mehrere Intentionen gleichzeitig zeigen.<br />

Dreikurs nennt in diesem Zus<strong>am</strong>menhang weitere Grundregeln, die dazu beitragen,<br />

ein wünschenswertes Verhältnis zwischen Lehrpersonen und Schülern aufzubauen.<br />

Dabei richtet sich Dreikurs direkt an die Lehrpersonen:<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!