05.01.2013 Aufrufe

Global Trade Finance - VDI

Global Trade Finance - VDI

Global Trade Finance - VDI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Selbstbeteiligung<br />

Der Deckungsnehmer hat im Schadensfall eine Selbstbeteiligung zu tragen, d.h. er<br />

erhält von Hermes eine Entschädigung, die um einen bestimmten, vorher festgelegten<br />

Prozentsatz reduziert ist. Je nach Deckungsart gelten unterschiedliche Selbstbeteiligungen<br />

(Stand der Prozentsätze: 12/2000):<br />

Fabrikationsrisiko<br />

Für alle Risiken 5%<br />

Ausfuhrgarantie/-bürgschaft<br />

Politische Risiken 5%<br />

Wirtschaftliche Risiken 15%<br />

Finanzkreditgarantie/-bürgschaft<br />

Für alle Risiken 5%<br />

Bei Sonder- und Nebendeckungen liegt der Selbstbeteiligungssatz bei 5%, da überwiegend<br />

politische Risiken gedeckt werden. Eine Ausnahme gilt bei Bauleistungsdeckungen,<br />

bei denen sich der Selbstbehalt auf 10% beläuft. In Einzelfällen kann<br />

Hermes aufgrund einer möglicherweise erhöhten Risikoeinschätzung auch einen höheren<br />

Prozentsatz der Selbstbeteiligung festsetzen.<br />

In der Regel verlangt Hermes die Stellung von Sicherheiten. Als solche kommen im<br />

Wesentlichen die Besicherung durch eine Bank im Land des Bestellers oder eine<br />

Zahlungsgarantie des Bestellerlandes (Staatsgarantie) in Betracht. Im Einzelfall verzichtet<br />

Hermes auf solche Sicherheiten, sofern die Bonität des ausländischen Importeurs/<br />

Kreditnehmers allein als ausreichend erachtet wird, um die Indeckungnahme zu rechtfertigen.<br />

Kosten der Hermes-Deckung<br />

Für die Übernahme einer Bundesdeckung wird ein Entgelt fällig. Die anwendbaren<br />

Entgeltsätze sind betrags-, laufzeit- und risikoabhängig. Ihr Kundenbetreuer kalkuliert<br />

für Sie gern die voraussichtlichen Hermes-Kosten, die Sie dann in den Auftragswert mit<br />

einkalkulieren können.<br />

Diese Risiken sind gedeckt –<br />

Versicherbare Phasen des Exportgeschäftes<br />

Fabrikationsrisiko<br />

Das Risiko vor Versendung der Ware wird als Fabrikationsrisiko bezeichnet. Wenn Sie<br />

z.B. bereits gefertigte Waren nicht an Ihren Auftraggeber versenden können, da politische<br />

Ereignisse dies verhindern oder der Abnehmer insolvent geworden ist, dann sind<br />

Sie in Höhe der (versicherten) Kosten durch eine Fabrikationsrisikodeckung geschützt.<br />

Diese Deckung erlischt spätestens mit dem Versand der Ware.<br />

Kapitel 2: Exportkreditversicherungen<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!