05.01.2013 Aufrufe

Christian Schutz Biografie

Christian Schutz Biografie

Christian Schutz Biografie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Persönliche Angaben:<br />

• Geboren 1968 in Starnberg<br />

Schule:<br />

• Highschool-Diplom (Oregon, USA)<br />

und Abitur (Starnberg)<br />

<strong>Christian</strong> <strong>Schutz</strong><br />

Studium:<br />

• Dipl. Kulturwirt, Universität Passau<br />

und Universidad de Córdoba, Spanien<br />

• Dipl. (DESS) Internationale<br />

Wirtschaftsbeziehungen,<br />

Université de Tours, Frankreich<br />

Beruflicher Werdegang:<br />

• t&t Unternehmensberatung,<br />

Bereich SOP (Strategie, Organisation,<br />

Personal)<br />

• BMW Group, aktuelle Funktion:<br />

Strategisches Personalwesen,<br />

zuständig für Personalmarketing und<br />

Nachwuchssicherung<br />

Derzeitige Arbeitsschwerpunkte:<br />

• Verantwortung für das Nachwuchsprogramm<br />

Drive und das Doktorandenprogramm<br />

• Projektleitung zur Überprüfung und<br />

Neugestaltung der gesamten Nachwuchssicherung<br />

(bzgl. aller Nachwuchsprogramme<br />

und Aktivitäten) vor<br />

dem Hintergrund veränderter interner<br />

und externer Rahmenbedingungen<br />

• Bildungspolitik - Einführung von Bachelor<br />

und Master: Maßnahmen zur<br />

internen Kommunikation und Wegbereitung<br />

zur Integration von<br />

Bachelorabsolventen<br />

• Personalmarketing: Konzept und<br />

Gestaltung der aktuellen Personalmarketingkampagne,<br />

Steuerung der<br />

Personalmarketinginstrumente<br />

<strong>Biografie</strong><br />

Forum 2005 – Zukunftsorientierte Bildungskonzepte<br />

<strong>Christian</strong> <strong>Schutz</strong><br />

BMW AG München<br />

Personalmarketing und<br />

Nachwuchssicherung


<strong>Christian</strong> <strong>Schutz</strong><br />

Kurzfassung des Tagungsbeitrages<br />

Drive - ein Einstiegs- und Integrationsprogramm der BMW Group<br />

Drive will das Potenzial von Nachwuchskräften verstärken, verbreitern und beschleunigen –<br />

„vom Start weg“ im Sinne einer vorausschauenden und konsequenten Nachwuchssicherung.<br />

Es ist das Einstiegs- und Integrationsprogramm für alle Hochschulabsolventen und Young<br />

Professionals mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in der BMW Group. Damit ist es kein<br />

Trainee-Programm für wenige Auserwählte sondern vielmehr ein bedarfsorientiertes und<br />

individuell gestaltbares Programm für alle „Young Professionals“. Sowohl Fordern und Fördern<br />

als auch Leistung und Gegenleistung werden dabei groß geschrieben.<br />

Neben klar definierten Pflichtbausteinen zu fachübergreifenden Themen (z. B. Unternehmensprozesse,<br />

Persönlichkeitstraining, Produktionseinsatz) gibt es auch optionale Bausteine<br />

(u. a. Orientierungseinsätze, Foren, Fachveranstaltungen), die individuelle Vertiefungen ermöglichen<br />

und den Aufbau von bereichs- oder ressortspezifischen Fachkompetenzen fördern.<br />

Drive bietet die Möglichkeit Potenziale zu erkennen und zu fördern. Leistung, Engagement<br />

und Persönlichkeit entscheiden über die weitere Entwicklung – wie bei jedem anderen Mitarbeiter<br />

auch.<br />

Das Programm wurde 1998 ins Leben gerufen und fortwährend weiterentwickelt. Zur Zeit<br />

absolvieren circa 650 Teilnehmer das Programm.<br />

Forum 2005 – Zukunftsorientierte Bildungskonzepte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!