05.01.2013 Aufrufe

Skript zur Vorlesung Strömungsakustik I

Skript zur Vorlesung Strömungsakustik I

Skript zur Vorlesung Strömungsakustik I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.1. Eindimensionale Schallwellen im Rohr<br />

geschrieben.<br />

Breitet sich eine Welle in x-Richtung aus, so ist der Druck und die Schnelle mit<br />

der neuen Schreibweise in der Form<br />

p ′ (x, t) = f(x − ct) (3.1.4)<br />

u ′ (x, t) = 1<br />

f(x − ct)<br />

ρ0c<br />

(3.1.5)<br />

darstellbar. Die Ausbreitung der Welle kann man sich in der x, t-Ebene veranschaulichen.<br />

Die Größen p ′ und u ′ sind entlang der Geraden, die durch x−ct = const gegeben<br />

sind, konstant. Dies verdeutlicht die pseudo-dreidimensionalen Darstellung von u ′ über<br />

der x, t-Ebene anhand einer Beispielwelle in Abbildung 3.2. Die Geraden x−ct = const<br />

verlaufen schräg in der x, t-Ebene.<br />

u ′<br />

Anregung der Welle<br />

0<br />

t<br />

Abbildung 3.2.: Ausbreitung einer Welle in Raum und Zeit<br />

Die Lösung (3.1.4) und (3.1.5) beschreibt eine Welle in einen nach beiden Seiten unendlich<br />

ausgedehnten Rohr. Die Frage bleibt, wie eine derartige Welle in einem Rohr<br />

entstehen kann. Eine Möglichkeit ist – wie in der Abbildung 3.1 dargestellt – ein Kolben<br />

mit fester und undurchlässiger Oberfläche, der das Rohr nach einer Seite hin abschließt.<br />

Wird der Kolben bewegt, so muß das Fluid an der Kolbenoberfläche der Auslenkung<br />

folgen. Bezeichnet man die Position des Kolbens mit x k und seine Geschwindigkeit<br />

mit u k , so ist die Randbedingung am Kolben durch<br />

x<br />

u ′� x k (t), t � = u k (t) (3.1.6)<br />

gegeben. Das heißt, die Schnelle u ′ am Ort des Kolbens stimmt mit der Kolbengeschwindigkeit<br />

überein. Dadurch ist die Lösung in dem Rohr festgelegt.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!