05.01.2013 Aufrufe

September 2007 SOLAR-Infos und Kommentare - Eurosolar Austria

September 2007 SOLAR-Infos und Kommentare - Eurosolar Austria

September 2007 SOLAR-Infos und Kommentare - Eurosolar Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SOLAR</strong>-<strong>Infos</strong> <strong>und</strong> <strong>Kommentare</strong><br />

Die chinesische Akademie der Wissenschaften (CAS)<br />

hat am 14.7.<strong>2007</strong> erklärt, dass eine chinesische<br />

Firma neue Elektromotoren für Elektrofahrzeuge nach<br />

einer Dekade der Entwicklung vorgestellt hat. Die<br />

Motoren werden hauptsächlich in Bussen eingesetzt<br />

werden, da laut Wen Xuhui, dem Entwicklungsleiter<br />

des Elektrofahrzeugsprojekts des Institutes für<br />

Elektrotechnik, die Elektroautos höhere Anforderungen<br />

an die Elektromotoren haben. In Vorbereitung für<br />

die olympischen Spiele 2008 werden vier Elektro-<br />

busse auf Beijings Buslinie 121 getestet<br />

In weiteren Nachrichten erklärte JUST-Auto, dass die<br />

Chinesische Firma Jiangsu Xinri Electric Vehicle Co.<br />

Zur Zeit einen riesigen neuen "Elektroauto-Park" in<br />

Wuxi, Jiangsu Provinz, errichtet. Er wird groß genug<br />

sein für die Herstellung von fünf Millionen Elektrofahrzeugen<br />

pro Jahr! In dem "Park Komplex" wird<br />

auch das "Staatliche Elektrofahrzeug Forschungszentrum"<br />

(State Electric Vehicle Engineering<br />

Research Centre) beheimatet sein. Laut "china automotive<br />

review" werden davon etwa 50.000<br />

Elektroautos ein <strong>und</strong> der Rest wahrscheinlich elektrische<br />

Zweiräder. Dreieinhalb Millionen elektrische<br />

Zweiräder wurden in Wuxi im Jahr 2006 hergestellt.<br />

Siehe dazu auch:<br />

Chinese academy develops big electric motors -<br />

50,000 electric cars might come soon<br />

www.autobloggreen.com/<strong>2007</strong>/07/14/chineseacademy-develops-big-electric-motors-50-000electric-c/<br />

14.7.<strong>2007</strong>: China develops home-grown electric<br />

vehicle engines<br />

http://english.people.com.cn/90001/90776/6215670.ht<br />

ml<br />

Beijing to ban traffic in August, and maybe during the<br />

Olympics<br />

http://podcasts.autobloggreen.com/<strong>2007</strong>/07/04/beijing<br />

-to-ban-traffic-in-august-and-maybe-during-theolympics/<br />

Elektrofahrzeug-Förderung In Gänserndorf<br />

Eine 20 %ige Förderung (max. Euro 1.500,--) wurde<br />

ab 1. November 2006. beschlossen, (Förderung von<br />

alternativen Energiequellen <strong>und</strong> E-Fahrzeugen).<br />

Aus den Richtlinien: Die Stadtgemeinde Gänserndorf<br />

gewährt einen Zuschuss für die Anschaffung von Anlagen<br />

zur Nutzung alternativer Energiequellen (Solaranlagen,<br />

Windkraftanlagen, Wärmepumpen <strong>und</strong> ähnliches)<br />

sowie für die Anschaffung von ein- <strong>und</strong> mehrspurigen<br />

Elektro-, Hybrid- bzw. Brennstoffzellenfahrzeugen.<br />

Initiiert wurde dies von Thomas Breitsprecher,<br />

A-2230 Gänserndorf, Watzekgasse 32, Mobil:<br />

+43 (0)699 133 22 441. office@breitsprecher.at<br />

„Stirbt das Benzinauto?“<br />

http://www.elektrotankstellen.net/artikel/1974-11.pdf<br />

„Solarfre<strong>und</strong>e sollten mit Strom fahren!“<br />

„Weg vom Öl“ heißt „Hin zum Strom“. „Der<br />

Verkehrssektor wird sich seine Energie in Zukunft<br />

zunehmend aus der Steckdose holen“ schreibt Anne<br />

Kreutzmann in „Photon“, Sept.<strong>2007</strong>. „Die nötige<br />

Infrastruktur, nämlich ein flächendeckendes<br />

Stromnetz ist vorhanden. Elektroautos sind somit<br />

eine nachgerade Ergänzung zur Photovoltaik.<br />

Solarfre<strong>und</strong>e sollten mit Strom fahren!“<br />

Aus Norwegen soll ab Herbst <strong>2007</strong> soll das<br />

Elektroauto „Think“ auf den Markt kommen. In vielen<br />

norwegischen Städten ist das Tanken an der<br />

Steckdose kostenlos, berichtet PHOTON<br />

www.photon.de<br />

Elektroauto <strong>und</strong> PV - Faktor 300<br />

„Klimafre<strong>und</strong>liche, flächeneffiziente <strong>und</strong><br />

ressourcenschonende Mobilität ist heute schon<br />

möglich. Die Lösung heißt Elektroauto mit Solarstrom<br />

vom Hausdach.“<br />

Michael Sattler, Ökozentrum Langenbruck/Schweiz,<br />

in „Erneuerbare Energien“<br />

(Publikation der SSES www.sses.ch in<br />

Zusammenarbeit mit Swisssolar, Nr.4 August <strong>2007</strong>)<br />

www.oekozentrum.ch/publikationen/oekozentrum.html<br />

Ein Elektroauto kann mit dem Jahresertrag von 20<br />

Quadratmeter PV-Solarzellen jährlich ca.15.000 km<br />

umweltfre<strong>und</strong>lich zurücklegen. („Dächer <strong>und</strong> Fassa-<br />

den als Solarkraftwerke")<br />

Dies wurde auch als Argument gegen Erdgas- <strong>und</strong><br />

Biosprit-Autos aufgezeigt am 11. <strong>September</strong> <strong>2007</strong> bei<br />

einer gut besuchten Veranstaltung des BSA NÖ<br />

„Kann Krems die Kyoto-Ziele erreichen?“<br />

Normalerweise reicht zum Aufladen eines<br />

Elektroautos eine Schukosteckdose (16 Ampere, 230<br />

Volt, geschützt mit Fehlerstrom-Schutzschalter), wie<br />

für Rasenmäher, Griller, Bügeleisen,<br />

Waschmaschinen usw. usf. üblich <strong>und</strong> wie sie jeder<br />

konzessionierter Elektrotechniker installiert.<br />

Fahrzeugbörse für Elektroautos<br />

Jetzt gibt es eine Fahrzeugbörse speziell für Fahrzeuge,<br />

die mit erneuerbarer Energie angetrieben<br />

werden. Zu finden sind neue <strong>und</strong> gebrauchte Pflanzenölfahrzeuge,<br />

Dieselfahrzeuge, die für die Umrüstung<br />

auf Pflanzenölbetrieb geeignet sind <strong>und</strong> natürlich<br />

auch Elektroautos - falls verfügbar.<br />

Wer ein Fahrzeug inserieren möchte, sendet die<br />

Fahrzeugdaten samt Bilder sowie Kontaktdaten an<br />

office@biotrieb.org . Biotrieb stellt das Fahrzeug dann<br />

unentgeltlich online<br />

http://biotrieb.at/Fahrzeugboerse.316.0.html<br />

Photovoltaik in der Landwirtschaft <strong>und</strong><br />

Elektrofahrzeuge fördern Energiewende.<br />

Dies wurde auch am 12. Juni <strong>2007</strong> bei einer ESD-<br />

Veranstaltung zum Thema "Energieautonomie" in<br />

Wien, Cafe Schottenstift, von den Referenten<br />

<strong>September</strong> <strong>2007</strong> 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!