05.01.2013 Aufrufe

September 2007 SOLAR-Infos und Kommentare - Eurosolar Austria

September 2007 SOLAR-Infos und Kommentare - Eurosolar Austria

September 2007 SOLAR-Infos und Kommentare - Eurosolar Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SOLAR</strong>-<strong>Infos</strong> <strong>und</strong> <strong>Kommentare</strong><br />

Die schrecklichen Auswirkungen von Uran-Atomwaffen<br />

Seit 15 Jahren sind Waffen aus abgereichertem Uran<br />

in den verschiedenen Krisenherden von Kuwait bis<br />

zum Libanon im Einsatz. Dieses fällt als<br />

Abfallprodukt bei der Herstellung von angereichertem<br />

Uran an, das für den Einsatz in<br />

Atomreaktoren benötigt wird. Aus abgereichertem<br />

Uran kann man panzerbrechende Munition oder<br />

bunkerbrechende Bomben erzeugen, da das<br />

Material ungefähr eine siebzig Prozent höhere Dichte<br />

als Blei hat <strong>und</strong> wie durch Butter durch Panzer geht.<br />

Durch die Explosion der Munition zerfällt das Material<br />

in kleinste Partikel, das sogar die Blut-Hirn-Schranke<br />

durchdringen kann. Durch das Eindringen des<br />

radioaktiven Materials in den Körper kommt es zu<br />

Krebserkrankungen bzw. diversen Missbildungen. Die<br />

fatalen Auswirkungen betreffen natürlich nicht nur die<br />

Soldaten auf beiden Seiten, sondern speziell die Zivilbevölkerung.<br />

„Der Arzt <strong>und</strong> die verstrahlten Kinder<br />

von Basra“ von Prof. Dr. med. Siegwart-Horst<br />

Günther <strong>und</strong> Filmemacher Frieder Wagner<br />

Genug ist genug – Atomausstieg selber machen!<br />

Umweltverbände, Verbraucherorganisationen u. Anti-<br />

Atom-Initiativen, die zusammen mehrere Millionen<br />

Mitglieder repräsentieren, rufen die Menschen in<br />

Deutschland auf, „sich von den Atomkonzernen zu<br />

trennen <strong>und</strong> den Atomausstieg aus der Gesellschaft<br />

heraus zu vollziehen“<br />

Private Haushalte, Gewerbe <strong>und</strong> Unternehmen sollen<br />

so gegen die einseitige Aufkündigung des so genannten.<br />

Atomkonsenses durch den Essener<br />

Stromriesen RWE <strong>und</strong> die anderen drei Atomstromproduzenten<br />

E.ON, Vattenfall <strong>und</strong> Energie<br />

Baden-Württemberg (EnBW) protestieren. RWE will<br />

den ältesten Atomreaktor in Deutschland, das AKW<br />

Biblis A, mindestens drei bis vier Jahre länger<br />

betreiben als im Atomausstiegsgesetz vorgesehen!<br />

www.atomausstieg-selber-machen.de<br />

Genug ist genug– Atomstromimport steigt in<br />

Österreich<br />

Wir importieren – je nach B<strong>und</strong>esland unterschiedlich<br />

– bis zu ca. 25 % Atomstrom.<br />

Atomgegner sollten rasch auf Ökostrom umsteigen<br />

<strong>und</strong>/oder in Erneuerbare Energien investieren<br />

– in eigene Anlagen oder durch Beteiligungen<br />

• Alpen Adria Energie AG (AAE), AAE<br />

Naturstrom Vertrieb GMBH, A-9640 Kötschach<br />

Mauthen, Nr. 66, Tel. +43 (0)4715 222, Fax<br />

DW 53, info@aae.at, www.aae-energy.com<br />

• oekostrom AG, A-1070 Wien, Mariahilfer<br />

Straße 120 (Eingang: Kaiserstraße 2-4), Tel.<br />

+43 (0)1 961 05 61-0, Fax DW 25,<br />

office@oekostrom.at, www.oekostrom.at<br />

• ÖkoEnergie GmbH, A-2120 Obersdorf,<br />

Mariengasse 4, Tel. +43 (0)2245 82075, Fax<br />

DW 75, office@oekoenergie.com,<br />

www.oekoenergie.com<br />

Wir setzen auf sauberen Strom ohne CO2 <strong>und</strong><br />

Atom.<br />

Ab sofort können engagierte Interessierte<br />

mithelfen, die Idee eines Stromwechsels einer<br />

breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.<br />

Abschätzung des Atomstromanteils der Landesgesellschaften<br />

<strong>und</strong> des Verb<strong>und</strong>s.<br />

Stromfirma<br />

Strommix 2005 in %<br />

W+E F A<br />

Wienenergie 10,6 75,8 13,4<br />

EVN 39 61 0<br />

TIWAG 39,9 37,7 22,4<br />

STEWEAG-<br />

STEG<br />

35,6 40,4 24,1<br />

Salzburg AG 29,3 45,9 24,8<br />

Energie AG 41,6 41,5 16,9<br />

KELAG 38,2 40,7 21,1<br />

VKW 53,9 28,9 17,2<br />

BEWAG 100 0 0<br />

Verb<strong>und</strong> *) 42 38 20<br />

W + E = Wasserkraft u. Erneuerbare Energie, F =<br />

fossile Energie, A = Atomenergie<br />

Quelle: Sonnenzeitung 4/06, S. 24 bzw. Greenpeace<br />

<strong>und</strong> Global2000<br />

*)www.global2000.at/pages/tstrom_stromkennzeichn<br />

ung.htm<br />

Kirchenbeitrag für Erneuerbare Energie zweckwidmen!<br />

Bei all jenen, die Kirchenbeitrag an die Katholische<br />

Kirche zahlen, besteht die Möglichkeit, dass diese<br />

ihren Kirchenbeitrag zweckwidmen – <strong>und</strong> zwar bis<br />

50%! Dieses Geld soll heuer für "Energiesparmaßnahmen<br />

<strong>und</strong> Erneuerbare Energie" verwendet werden.<br />

Eine tolle Gelegenheit, wie man ohne Mehraufwand<br />

einen erheblichen Beitrag für Erneuerbare<br />

Energien leisten kann. Weitere Informationen bzw.<br />

Download für Antragsformular zur Zweckwidmung<br />

unter www.argeschoepfung.at<br />

Ostdeutschland wird einer der wichtigsten Solarstandorte<br />

der Welt – Wie die FAZ (Autor: Christian<br />

Geinitz) berichtet, lassen die neuen deutschen B<strong>und</strong>esländer<br />

als PV-Standort nicht nur Westdeutschland,<br />

sondern zunehmend auch die ausländische<br />

Konkurrenz hinter sich.<br />

„Zwischen Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt <strong>und</strong><br />

neuerdings auch Brandenburg ist die höchste Ballung<br />

von Solar-Unternehmen in der ganzen Welt entstan-<br />

<strong>September</strong> <strong>2007</strong> 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!