05.01.2013 Aufrufe

September 2007 SOLAR-Infos und Kommentare - Eurosolar Austria

September 2007 SOLAR-Infos und Kommentare - Eurosolar Austria

September 2007 SOLAR-Infos und Kommentare - Eurosolar Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SOLAR</strong>-<strong>Infos</strong> <strong>und</strong> <strong>Kommentare</strong><br />

„Der Bezirk Korneuburg soll energieautark werden.“<br />

Es ist zu wünschen, dass die Bevölkerung dies<br />

entsprechend unterstützt<br />

An die 3000 Besucher kamen aus allen B<strong>und</strong>es-<br />

ländern <strong>und</strong> von Nachbarländern.<br />

Schuldirektor Ing. Josef Meisl moderierte gekonnt<br />

<strong>und</strong> lautstark (dies war fallweise auch wegen dem<br />

nicht immer leisen Haush<strong>und</strong> notwendig) dieses<br />

große Treffen der „Energien aus der Landwirtschaft“<br />

<strong>und</strong> führte sachk<strong>und</strong>ig durch die eindrucksvolle Fach-<br />

Ausstellung in den Hallen <strong>und</strong> Freigelände des<br />

Bauernhofes.<br />

Unzählige Informationen wurden an diesem „Energiewende-Treffen“<br />

ausgetauscht, viele neue Kontakte<br />

geknüpft, sowie hochaktuell - Stromtankstellen<br />

http://www.elektrotankstellen.net gemeldet - <strong>und</strong> am<br />

Rande auch die 195. EURO<strong>SOLAR</strong>- Vorstandsitzung<br />

www.eurosolar.at abgehalten.<br />

Eberhard Luedecke, www.oekoreferat.de, in der<br />

internationalen EE-Szene bekannt für seine eMail-<br />

Newsletter war extra per Motorrad aus Meckenbeuren<br />

am Bodensee angereist. Sein Kommentar: „Eure<br />

Hof-Energiefestmesse war ja ein voller Erfolg, auch<br />

für mich. Die 650 km Anfahrtsstrecke haben sich in<br />

jedem Fall gelohnt. Ich hatte sehr viel gute Gespräche,<br />

bekam viele <strong>Infos</strong> <strong>und</strong> konnte viele Gedanken<br />

weitergeben. Auch die Atmosphäre war dafür hervorragend<br />

geeignet. Der Hof <strong>und</strong> Eure Vorarbeit boten<br />

dafür die besten Voraussetzungen. Dafür nochmals<br />

vielen Dank! Der Tag wird mir in guter Erinnerung<br />

bleiben …..“<br />

www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1022044<br />

"Ein tolles Gefühl, unabhängig zu sein"<br />

http://www.blickinsland.at/story.php?pid=1&story=3&a<br />

d=sdfl0243j243n2kds0<br />

Energiewende-Besuch aus Tschechien<br />

Schon im April <strong>2007</strong> besuchte eine von Neela<br />

Winkelmann organisierte tschechische Gruppe mit<br />

Senatoren <strong>und</strong> Bürgermeister den energieautarken<br />

Bauernhof Löser in Streitdorf.<br />

http://www.energiebauernhof.com<br />

Der Fall "Nationalparkhaus Wien-Lobau<br />

Das NPH-Lobau sowie alle öffentlich geförderten<br />

Neubauten sollten Plusenergie-Häuser werden. Dies<br />

war seit 2002 ebenso mehrmals Thema beim Wiener<br />

Solarstammtisch. Passiert ist jedoch nichts. Die<br />

zuständigen Leute vom Forstamt <strong>und</strong> Landwirtschaftsbetrieb<br />

der Stadt Wien sind offensichtlich noch<br />

zuwenig über eine rasche Energiewende informiert,<br />

ebenso die dafür verantwortlichen Politiker der Stadt<br />

Wien.<br />

Wien: Stromausfall beim Papstbesuch.<br />

„Am Hof“, dem Platz vor der Verb<strong>und</strong>-Zentrale in<br />

Wien, brach am 7. <strong>September</strong> <strong>2007</strong> während der<br />

Papst-Ansprache das Stromnetz zusammen.<br />

Klimafonds-Geschäftsführer nach Proporz<br />

besetzt.<br />

Mag. Dr. Eveline Steinberger ist Geschäftsführerin<br />

von Verb<strong>und</strong>strom.<br />

Ingmar Höbarth ist Gründungsmitglied <strong>und</strong> ehemaliger<br />

Obmann der Umweltorganisation Global 2000<br />

Wiener Solarstammtisch, 20. <strong>September</strong> <strong>2007</strong><br />

(seit 15. Dezember 1988 regelmäßig jeden 3.<br />

Donnerstag im Monat)<br />

Restaurant Smutny, A-1010 Wien, Elisabethstr. 8<br />

Tagesthema war "Energieautarke Gemeinden <strong>und</strong><br />

Regionen"<br />

B<strong>und</strong>esrat Reinhard Winterauer (SPÖ-B<strong>und</strong>esgeschäftsführer)<br />

schilderte unkompliziert, praxisnah,<br />

sympathisch <strong>und</strong> f<strong>und</strong>iert seine Jahr-zehnte langen<br />

privaten <strong>und</strong> beruflichen Erfahrungen über seinen<br />

Einsatz für regionalen Energien sowie Pilot-Energie-<br />

projekte in Bad Goisern.<br />

Dies aus der Sicht eines Elektrotechniker in der<br />

Privat- <strong>und</strong> Gemeinwirtschaft, als Feuerwehrhauptmann<br />

<strong>und</strong> als langjähriger Bürgermeister <strong>und</strong> löste<br />

damit unter den 70 Teilnehmern vielfältige<br />

Gr<strong>und</strong>satz-Diskussionen bis Mitternacht aus:<br />

* Österreich hat derzeit die schlechtesten Ökostrom-<br />

Gesetze in Europa.<br />

* Vorrangigste Forderung an die Politik: Weg mit dem<br />

verantwortungslosen Ökostrom-Deckel<br />

* Kostendeckende Einspeisetarife wie im<br />

Erneuerbare Energien-Gesetz Deutschland (EEG),<br />

dafür ist keine staatliche Förderung notwendig, wird<br />

auf Strompreis umgelegt.<br />

EEG sollte von Deutschland übernommen werden,<br />

zahlreiche Länder haben dies längst getan.<br />

* Erneuerbare Energien sind bereits wirtschaftlich <strong>und</strong><br />

rechnen sich, wenn die entsprechenden Rahmen-<br />

bedingungen geschaffen werden.<br />

* Eine rasche Energiewende schafft neue <strong>und</strong> sichere<br />

Arbeitsplätze<br />

* EE für Versorgungssicherheit.<br />

* Plusenergiesiedlungen <strong>und</strong> Regionen, Plusenergie-<br />

Betriebe etc. machen Atomstrom-, Erdöl- <strong>und</strong> Erdgas-<br />

Importe, neue Hochspannungsleitungen <strong>und</strong> neue<br />

Erdgas-Leitungen überflüssig.<br />

* Zentralistische Energiesysteme führen zu<br />

zentralistischen Gesellschafts-Strukturen.<br />

* Dezentrale Erneuerbare Energien stärken die<br />

Demokratie.<br />

* Faktor Ges<strong>und</strong>heit soll Berücksichtigung finden.<br />

* Kohlen für Elektroautos aus Bad Goisern<br />

* Großweikersdorf/NÖ soll energieautark werden.<br />

* In den Leader-Regionen http://www.leaderaustria.at/network<br />

werden Photovoltaik <strong>und</strong><br />

Windenergie nicht berücksichtigt.<br />

* Biosprit kaum finanzierbar wegen gestiegener<br />

Weltmarktpreise bei Getreide etc.: Ethanol-<br />

<strong>September</strong> <strong>2007</strong> 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!