05.01.2013 Aufrufe

JuNi / Juli

JuNi / Juli

JuNi / Juli

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pyleshem 2008<br />

„Pyleshem 2008 – die Prophezeiung“<br />

Wir schreiben das Jahr 1258 n. Chr. Pyleshem (heutiges Pilsum<br />

in Ostfriesland) ist ein wichtiges Dorf zu dieser Zeit, liegt noch<br />

direkt am Meer, verfügt über drei Häfen und hat ein Steueraufkommen,<br />

das dasjenige der Seehafenstadt Emden zu der Zeit<br />

bei weitem übertrifft. Die Friesen leben zwar offiziell unter der<br />

Herrschaft des Kaisers, haben aber stets Sonderrechte, die auch<br />

eine eigene Gesetzgebung und Rechtsprechung beinhalten. Sie<br />

sind ein streitsüchtiges Volk. Es gibt keine Leibeigenschaft wie im<br />

übrigen Deutschland und doch sind die Unterschiede zwischen<br />

arm und reich sehr groß.<br />

Der Deichbau ist gerade mal rund 250 Jahre alt. Schutz und<br />

jährliche Ausbesserungsarbeiten daran sind verpflichtend für<br />

jedermann. Denn immer wieder fordert das Meer mit seinen<br />

Sturmfluten Tribut und erobert Teile des Landes zurück. Obschon<br />

viele Menschen des Lesens und Schreibens nicht mächtig sind,<br />

machen düstere Prophezeiungen über drohende Stürme und<br />

Fluten die Runde und verbreiten Angst und Schrecken… Dem<br />

zum Trotze wird in Pyleshem die wunderschöne neue Kreuzkirche<br />

erbaut und mit einem großen Feste eingeweiht…<br />

Vom 11. – 13. <strong>Juli</strong> 2008 wird in dem heutigen Pilsum (Krummhörn<br />

Ostfriesland) bereits zum dritten Male dieser legendären<br />

Zeit gedacht und ein großes mittelalterliches Spektakel, diesmal<br />

mit dem Motto „die Prophezeiung“, zelebriert. Organisiert<br />

durch die Ländliche Akademie Krummhörn versetzt sich eine<br />

ganze Region Ostfrieslands zurück ins Mittelalter. Da finden<br />

sich Mägde, Ritter, Mönche, Kaufleute, Spielleute und und und…<br />

Hohe Herren und edle Damen werden erwartet, Ritterspiele präsentiert,<br />

Handwerk und Wundersames vorgeführt, Wohlklänge<br />

von Schalmeien und anderen lieblichen Instrumenten werden<br />

ertönen. Gaumenfreuden und Krüge guten Trankes erwarten die<br />

Kommenden. Wohl wird denn auch der spezielle Pyleshemtaler<br />

als Festwährung neu geprägt. Kommet zuhauf, freie Friesen des<br />

Emsigerlandes und Völker der Nation! Es gibt keine Reservierungen,<br />

kein begrenztes Kartenkontingent, jeder kann mitmachen.<br />

Informationen im LAK Büro unter: 04923/ 7987<br />

Sommermarkt<br />

Am 02./03.August<br />

gibt es in Pewsum den<br />

großen Spaß für die ganze<br />

Familie.<br />

Der Verein reisender Schausteller<br />

Ostfriesland wird im<br />

Bereich der Manningaburg<br />

mit Live-Musik, Discjockey,<br />

Biergarten, Fahrgeschäften,<br />

Verkaufs- und Vergnügungsgeschäften<br />

an beiden<br />

Tagen für Trubel sorgen.<br />

Achten Sie bitte zu gegebener<br />

Zeit auf Hinweise in den<br />

örtlichen Tageszeitungen!<br />

Uwe Pfropfreis<br />

Marktmeister Pewsum<br />

Oldtimertreffen in Campen<br />

am 09.-10. August<br />

Neeis ut<br />

Krummhörn & Hinte<br />

KrummhörnerTipps<br />

Großes Kindermusical<br />

In Campen wird tierisch geschimpft<br />

„Als die Tiere die Schimpfwörter leid waren“, Termine: am<br />

26.06.: 11.00 Uhr, 27. 06.: 9:00 Uhr, in Campen.<br />

Was haben eine „lahme Ente“, eine „falsche Schlange“<br />

und ein „doofes Schaf“ gemeinsam? Sie alle sind Tiere,<br />

und zwar zutiefst empörte Tiere in dem großen Kindermusical<br />

„Als die Tiere die Schimpfwörter leid waren“, das<br />

die Ländliche Akademie Krummhörn (LAK) in Zusammenarbeit<br />

mit der Integrativen Grundschule Loquard<br />

und der Grundschule Jennelt in Kürze auf die Bühne<br />

bringt. Die Ausgangssituation des kunterbunten Musikspaßes<br />

ist folgende:<br />

Auf dem Schulhof hört die Ratte, wie sich Kinder gegenseitig<br />

mit Tiernamen beschimpfen. Diese Ungeheuerlichkeit<br />

berichtet sie sofort den anderen Tieren, die die<br />

weise Eule um Rat fragen. Durch einen Zauber können<br />

die frechen Kinder nicht mehr sprechen, jedoch wird der<br />

Bann langsam durch die Annäherung der Kinder und<br />

Tiere gebrochen, bis sie schließlich einen Friedenspakt<br />

schließen.<br />

Dargestellt wird das Stück von über 60 Grundschulkindern,<br />

die bereits seit Januar mit viel Freude und Feuereifer<br />

proben, wie Projektleiterin Irina Ignatov berichtet.<br />

Sie studiert derzeit den Gesangteil mit den Schülern ein,<br />

während parallel dazu der Theaterpädagoge Claus Gosmann<br />

die darstellerischen Elemente betreut. Begleitet<br />

werden die Kinder von Live-Musik einer LAK-Band unter<br />

der Leitung von Bodo Florian, Sven Schulz zeichnet für<br />

die akrobatischen Einlagen verantwortlich. „Durch die<br />

vielen Elemente ist für jedes Kind entsprechend seinen<br />

Fähigkeiten und Interessen etwas dabei“, erklärt Ignatov.<br />

Premierentermin ist der 26. Juni im Landwirtschaftsmuseum<br />

in Campen. Das Musical ist vor allem für Kinder<br />

im Grundschulalter. Eine öffentliche Vorstellung wird am<br />

27. Juni um 17 Uhr für Schulklassen angeboten.<br />

Informationen erhalten interessierte Schulen im Büro der<br />

LAK. Dieses Spektakel sollte man sich nicht entgehen<br />

lassen, denn eines ist klar: Es wird tierisch gut!<br />

Liebe Oldtimerfreunde,<br />

hiermit laden wir Euch zu unserem<br />

2. Traktoren- und Oldtimertreffen in Campen<br />

einladen. Die Veranstaltung beginnt jeweils<br />

um 10:00 Uhr. Dieses Wochenende soll jeden<br />

Traktoren- und Oldtimer-Fan begeistern. Für Kinder und Erwachsene wird ein buntes<br />

Rahmenprogramm geboten.<br />

• Pfügen • Baumstammziehen • Open-Air etc.<br />

Nähere Informationen über uns findet Ihr unter www.olmc.de<br />

oder www.traktortreffengroothusen.de.tl !<br />

Für Treckerfreunde mit Bauwagen besteht die Möglichkeit bereits am Freitagabend anzureisen.<br />

Diejenigen von Euch, die mit Bauwagen kommen, sollten sich bitte unbedingt bis<br />

zum 01.08.2008 bei uns anmelden!<br />

Anmeldung unter Tel.: 04923-8059950 oder 04927-939523 und info@olmc.de<br />

Wir freuen uns auf ein schönes Wochenende mit Euch und bis dahin Grüße ... das Team<br />

des Oldtimer-Treffens 2008<br />

| 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!