05.01.2013 Aufrufe

Prostatakarzinom - Dr. med. Wasylewski

Prostatakarzinom - Dr. med. Wasylewski

Prostatakarzinom - Dr. med. Wasylewski

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DER KREBSFORSCHUNG<br />

Gebärmutterkrebs<br />

Die onkologische Fachpresse und Cancer-Research-UK berichten, dass die Anzahl der<br />

Frauen, die an Gebärmutterkrebs sterben, zunimmt. Es werden heute mehr Erkrankungen<br />

diagnostiziert. Krebserkrankungen der Gebärmutter gehören zu den vierthäufigsten<br />

Krebserkrankungen bei Frauen und treten meist eher nach der Menopause<br />

auf. Dank verbesserter Therapien sind die Überlebenschancen heute besser als je zuvor,<br />

weiß Jonatan Ledermann vom Cancer-Research zu berichten.<br />

Wo liegen die Ursachen für die Zunahme dieser Krebserkrankung?<br />

Fachexperten sehen in der Fettsucht eine Ursache. Das gleiche gilt nach Meinung der<br />

Experten auch für Brust-, Darm-, Speiseröhren-, Bauspeicheldrüsen- und Nierenkrebs.<br />

Cancer Research bewertet die aktuellen Sterbezahlen als besorgniserregend. Maßnahmen<br />

zur Vermeidung der Fettsucht, ebenso wie eine gesunde Ernährung und viel Bewegung<br />

können dagegen das Krebsrisiko verringern. (Quelle: Journal Onkologie, April 2012)<br />

Eierstockkrebs<br />

Immer wieder trifft man beim Studium der Forschungsergebnisse für Krebs auf Risikofaktoren,<br />

die schon oft erwähnt wurden. Übergewicht und Fettsucht zählen auch bei<br />

Eierstockkrebs zu den Spitzenreitern unter den Risikofaktoren. Eine Studie der Oxford<br />

University beschreibt ein weiteres Risiko. Besonders große und adipöse Frauen, die nie<br />

eine Hormonersatztherapie durchgeführt haben, wurden in dieser Studie auffällig.<br />

Den Experten nach spielen beide Faktoren eine wichtige Rolle. „Wenn wir eine Frau,<br />

die relativ klein ist, mit einer vergleichen, die 1,70 Meter groß ist, gibt es einen relativen<br />

Unterschied bei Eierstockkrebs von 23 Prozent.“ Und weiter „Ein ähnlicher Unterschied<br />

beim absoluten Risiko zeigt sich bei einer schlanken Frau mit einem BMI von 20 und<br />

einer leicht fettsüchtigen Frau mit einem BMI von 30.“ (Quelle: Journal Onkolologie 2012)<br />

Brustkrebs<br />

Die Universitätsfrauenklinik München verfügt über eine mehr als zehnjährige Erfahrung<br />

zur Hyperthermie in der Onkologie in Verbindung mit Chemo- oder Strahlentherapie.<br />

Patientinnen geben der Hyperthermie eine hohe Zustimmung. Sie ist wegen<br />

der vergleichsweise schwachen Studienlage von den Kostenträgern offiziell nicht<br />

akzeptiert und wird nicht immer von den Kostenträgern bezahlt. Dieses Defizit soll<br />

geschlossen werden. Hyperthermie ist die künstliche Überwärmung des ganzen Körpers<br />

oder einzelner Teilbereiche. Dabei dringt Wärme relativ gleichmäßig ein, ohne die<br />

Haut zu schädigen. Die Integrative Krebstherapie geht davon aus, dass Chemo- oder<br />

Strahlentherapie in einem Gewebe intensiver wirken, wenn die Durchblutung durch<br />

eine höhere Eigentemperatur gesteigert ist. Die Reparaturfähigkeiten von Krebszellen<br />

nehmen ab, wenn sie erhöhten Temperaturen ausgesetzt sind. (Quelle: Oncotherm)<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!